SEBALD: TOGO 1884–1914. EINE GESCHICHTE DER D SAAL 29 E-BOOK
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
SEBALD: TOGO 1884–1914. EINE GESCHICHTE DER D SAAL 29 E-BOOK
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *
Die Zeit unmittelbar vor dem Ersten Weltkrieg ist vom Wettlauf zwischen den Großmächten um die Weltherrschaft geprägt. Die neuartige „drahtlose Telegraphie“ spielt hierbei eine Schlüsselrolle: Wem es gelingt, ein leistungsfähiges globales Netz von Funkstationen zu errichten, kann seine weltweit operierenden Militärverbände mit nie dagewesener Flexibilität und Effizienz führen.
Fieberhaft beginnen die Rivalen, in ihren überseeischen Besitzungen Funkstationen zu errichten. Die Deutschen wählen Kamina im Innern ihrer westafrikanischen Kolonie Togo als Standort für die zentrale Station ihres Funknetzes aus. Zwischen 1912 und 1914 stampft ein deutsch-österreichisches Team der Firma Telefunken eine riesige Funkstation aus dem staubigen Savannenboden, unterstützt von afrikanischen Handwerkern und Zwangsarbeitern. Neun Antennentürme und hochmoderne Sender ermöglichen es der Besatzung von Kamina ab Juli 1914, direkt mit Berlin zu kommunizieren – eine damals kaum für möglich gehaltene technische Leistung. Der Erste Weltkrieg dringt jedoch bald zu der einsamen Station vor und entscheidet ihr Schicksal. – Das Buch erzählt die dramatische Geschichte anhand von originalen Fotos und Dokumenten.
Aktualisiert: 2023-03-22
> findR *
INHALT
Erdmute Alber:
„Ein Purpurmantel für den König!“ – Transformationen der Machtverhältnisse zwischen Bauern, Häuptlingen und Kolonialverwaltung in Norddahomey 1900–1950
Thomas Bearth:
J.G. Christaller als Tonologe
Sebastian K. Bemile:
Multilingualism in Ghana
Elena Bertoncini-Zúbková:
Charles Mungoshi – a Bilingual Zimbabwean Novelist
Václav Blazek:
Toward Determining the Position of Mokilko within Chadic (A Lexicostatistic Analysis)
Siegmund Brauner:
Frühe Quellen zur Geschichte des Schona
Hans W. Debrunner:
Weisse Ba-Mbombok – Von Schkopp, Schürle und Haessig über die Basaa vor 1916
Csaba Ecsedy:
State in the State – Organizations of the Medicine Men of the Baruun, Sudan, Southern Funj
Ines Fiedler:
Zur Bildung des Progressivs im Aja
Till Förster:
Dörfliche Öffentlichkeit in einer bäuerlichen Gesellschaft Afrikas
Flavien Gbéto:
Tons flottants et ton flottant-déprimant B en gbe – examen d’un cas d’influence du ton de la consonne sur l’unité Y de la phrase Maxi Y # Z
Catherine Griefenow-Mewis:
Die Entwicklung des Oromo zur Schriftsprache
Gerd-Rüdiger Hoffmann:
Afrikanische Weisheitsphilosophie – Anmerkungen zu den Arbeiten von Henry Odera Oruka (Kenya) und
Kwame Gyekye (Ghana)
Uta Horn:
Zu Entstehung und Gebrauch des Lokativsuffixes -o im Baatonum
Suanu M. Ikoro:
The Raised Tone in Kana
Herrmann Jungraithmayr:
Minoritätensprachforschung in Afrika
Raimund Kastenholz:
Homorganer Nasal und Silbenstruktur der West-Mande-Sprachen aus vergleichender Sicht
Wilhelm J. G. Möhlig:
Semantische und pragmatische Analyse von Sprichwörtern im situativen Kontext. Beispiele aus dem Kerewe
Laurent Monnier / Lay Tshiala:
Pouvoir local à Mateko (Kwilu, Zaïre)
Helma Pasch:
Religiolekte des Sango
Viera Pawliková-Vilhanová:
Constructions of the Other – Race, Class and Status in Colonial Uganda
Hans Ritter:
Medizinische Traditionen der Twareg
Claude Savary:
Traditions orales – reflet de l’environnement en Afrique de l’Ouest
Michael Schlottner:
Oral traditions concerning musical instruments in northeastern Ghana – A case study of relative chronology
Théo R. Schneider:
Proverbs in translation – Critical remarks from a Southern African viewpoint
Thomas Schrör:
Bildungsprobleme der Maasai-Nomaden in Tansania – Das Projekt „Emanyata Secondary School“
Éva Sebestyén:
Legitimation through Landcharters in Ambundu Villages / Angola
Beat Sottas:
Problems and perspectives of scientific collaboration between Europe and Africa
Miklós Szalay:
Afrikanische Kunst als soziologisches Phänomen
Mauro Tosco:
The Historical Syntax of East Cushitic – A First Sketch
Ulrich Uchtenhagen:
Research of African Cultures and their Protection as Intellectual Property
Ulrich van der Heyden:
Der Einfluß der Unabhängigen Afrikanischen Kirchen in Südafrika auf den sogenannten Burenkrieg von 1899 bis 1902 – Eine Problemdarstellung
Aktualisiert: 2016-11-05
Autor:
Erdmute Alber,
Thomas Bearth,
Sebastian K Bemile,
Siegmund Brauner,
Norbert Cyffer,
Flavien Gbéto,
Herrmann Jungraithmayr,
Roland Kießling,
Reinhard Klein-Ahrendt,
Wilhelm J Möhlig,
Renate Richter,
Peter Sebald,
Harald Sippel,
Gabriele Sommer,
Beat Sottas,
Edgar Suter,
Katja Werthmann
> findR *
Der Afrikaforscher und Sprachwissenschaftler Gottlob Adolf Krause (1850–1938), genannt Malam Musa, berichtete 1911/12 für das 'Berliner Tageblatt' aus Tripolis. In Libyen hatte im September 1911 die italienische Kolonialaggression begonnen. Ohne das Votum der betroffenen Bevölkerung erklärten europäische Diplomaten am grünen Tisch Libyen zur italienischen Kolonie.
Die zahlreichen Artikel Krauses vom Kriegsschauplatz liegen nun erstmals in Buchform vor. Damit hat der Historiker Peter Sebald eine wertvolle Quelle erschlossen, da Krause aus nicht-kolonialer Perspektive seine Beobachtungen und Erlebnisse beschreibt.
In Kenntnis der Situation in Libyen 2011 wird der Leser der vorliegenden Edition die Haltung des deutschen Wissenschaftlers Gottlob Adolf Krause 1911/12 besser würdigen und durch seine Augenzeugenberichte die Zukunft Libyens besser verstehen können.
Aktualisiert: 2020-01-23
> findR *
Was in der 'Musterkolonie' wirklich geschah
Aktualisiert: 2021-05-26
> findR *
Valentin von Massow hat als erster Deutscher weite Teile von Nordtogo und Ostghana bereist und seine Erlebnisse in Tagebüchern festgehalten. Dabei beschreibt er nicht nur vorkoloniale Zustände, sondern auch die fortschreitende Kolonialisierung der 'Musterkolonie' Togo. Damit hat er für die Geschichte beider Länder ein einmaliges Dokument geschaffen.
Im Gegensatz zu anderen Kolonialdeutschen schildert von Massow mit einer bemerkenswerten Offenheit nicht nur was er täglich unternommen hat, sondern auch warum. Diese freimütigen Wertungen unterscheiden von Massows Aufzeichnungen von anderen, rein dokumentarischen Aufzeichnungen aus dieser Zeit.
Aktualisiert: 2020-01-23
> findR *
Der vorliegende Band will weder eine „Geschichte der schwarzen Community“ sein, noch eine „Geschichte des Rassismus”, vielmehr handelt es sich um eine Zusammenstellung von Einzelbiographien schwarzer Deutscher, bzw. von Afrikanern, die hier lebten.
Bei ihren Forschungen zum Leben und Wirken von Afrikanern in Deutschland und afrikanischen Deutschen konzentrieren sich die Autoren auf die Darstellung der jeweiligen Persönlichkeiten, deren individuelle Beweggründe, Träume und Lebenspläne und verleihen ihnen so ein Gesicht und eine eigene Stimme.
Die Kernaussage dieses Buches lautet, dass die Geschichte der Afrikaner
in Deutschland wie auch der schwarzen Deutschen ein Stück der deutschen Geschichte ist.
Aktualisiert: 2023-02-21
Autor:
Robbie Aitken,
Anne-Sophie Arnold,
Jeff Bowersox,
Rea Brändle,
Ulrich van der Heyden,
Bernth Lindfors,
Rainer E. Lotz,
Peter Martin,
Thomas Morlang,
Mechthild Reinhardt,
Eve Rosenhaft,
Hermann Schulz,
Peter Sebald,
Harald Sippel,
Katharina Städtler,
Holger Stoecker,
Julius Waldschmidt,
Ludger Wimmelbücker,
Joachim Zeller
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Sebald, Peter
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonSebald, Peter ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Sebald, Peter.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Sebald, Peter im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Sebald, Peter .
Sebald, Peter - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Sebald, Peter die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Sebald, Peter und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.