In Gegenwart der Antike

In Gegenwart der Antike von Seebauer,  Renate
Der Band „In Gegenwart der Antike – Literarisch ǀ epigraphisch ǀ numismatisch“ versteht sich als Sammlung von Aufsätzen aus dem breit gefächerten Bereich der Altertumskunde, welche die Leserinnen und Leser dazu anregen sollen, antike Spuren in unseren Städten und Dörfern bewusst wahrzunehmen – sei es nun bei einem Spaziergang durch die zahlreichen Schloss- oder Klostergärten, bei einer Fahrt über die Wiener Ringstraße… Selbst der Hl. Florian, der in Österreich in nahezu allen Dörfern als Standbild in Erscheinung tritt, versteht sich als Bindeglied zwischen Antike und Gegenwart. Die ersten vier Beiträge – „Angerona“, „Artemis“, „Apollon“, „Asklepios“ – erzählen von antiken Gottheiten. Gemeinsam ist allen, dass sie nicht mit Ende der Antike in Vergessenheit geraten sind, sondern dass sie über weit mehr als zwei Jahrtausende, über nahezu alle Kulturepochen, auf uns gekommen sind. Einen Übergang zu profaneren Persönlichkeiten bildet die antike Heldin Cloelia – heute u.a. Titelheldin eines amerikanischen Kinderbuchs. Es folgt ein Beitrag über Vorschriften, Kontrolle und Strafandrohungen im antiken Pergamon, ein Text über antike Olympiasiegerinnen und über eine theatralisch inszenierte Rede des Juristen Cicero. Seine Hauptdarstellerin – Clodia – hat es in die bildende Kunst, auf die Bühne, in die Romanliteratur und selbst in amerikanische soap operas geschafft. Den Abschluss der Publikation bildet ein Beitrag über Rekruten aus Oberpannonien, die in Rom ihren Dienst versahen; die Ikonographie ihrer Grabdenkmäler wirft die Frage nach der Identität provinzialrömischer Soldaten in Verbindung mit Elementen der romanitas auf. Fragen multipler Identitäten – im Spannungsfeld von lokaler, nationaler und europäischer Identität – beschäftigen heutzutage zahlreiche Wissenschaftsbereiche. Möge die vorliegende Aufsatzsammlung einen Beitrag zu einem aktiven Geschichtsbewusstsein leisten!
Aktualisiert: 2023-04-06
> findR *

Die Neokorien und Agone der antiken Stadt Ephesos

Die Neokorien und Agone der antiken Stadt Ephesos von Seebauer,  Renate
Diese Publikation behandelt Ephesos mit Schwerpunkt auf der Zeit zwischen dem Ende der flavischen Dynastie und dem Beginn der späten Soldatenkaiser. Dem Recht, einen Kaiserkulttempel zu errichten und den Ehrentitel „Neokoros“ führen zu dürfen, folgte zumeist auch die Einrichtung eines neuen Agons oder die Wiederbelebung alter Spiele. Bald nach Installierung des provinzialen Kaiserkults war zwischen den Städten Kleinasiens ein geradezu wettbewerbsartiges Interesse an Neokorieverleihungen entbrannt. Die Gründe waren vielfältig: Loyalität der Zentralgewalt (Rom) gegenüber, Vormachtstellung und Selbstdarstellung in der Provinz, ökonomische Gründe … Kaiserkultfeste bildeten aber auch immer ein Kontrollinstrument Roms.
Aktualisiert: 2023-04-06
> findR *

Sagen und andere Kuriosa aus dem Poigreich

Sagen und andere Kuriosa aus dem Poigreich von Seebauer,  Renate
Mit der vorliegenden Sammlung von „Sagen und anderen Kuriosa“ wurde erstmals versucht, einen topografisch näher beschriebenen Raum – das Poigreich (Horner Becken inklusive angrenzender Bereiche) – hinsichtlich seiner Sagenwelt zu erforschen. Es wurde evident, dass sich tradierte Sagen primär auf historische Ereignisse beziehen (Klostergründungen, Schwedenkriege), nicht so sehr, wie in anderen Regionen des Waldviertels, auf die „wilde Jagd“, auf „Grenzsteinversetzer“ oder die „weiße Frau“.... Eine akribische Analyse der Presse des ausgehenden 18. und des 19. Jahrhunderts ergab, dass der erfasste topografische Raum relativ spät, etwa nach 1870, in den Printmedien präsent wurde. Zielgruppe: Kulturgeschichtlich interessierte Leserinnen und Leser zwischen 9 und 99, die auch den historischen Hintergrund zu den jeweiligen Sagen erfahren wollen.
Aktualisiert: 2023-04-06
> findR *

Auf den Spuren einer Namenslinie

Auf den Spuren einer Namenslinie von Seebauer,  Renate
Familienhistorische, genealogische Forschungsarbeiten scheinen zur Zeit Hochkonjunktur zu haben. Dies mag nicht verwundern, zumal in den letzten Jahren durch Digitalisierungsprojekte - darunter Pfarrmatriken - zahlreiche relevante Dokumente der Öffentlichkeit in aller Welt zugänglich gemacht wurden. Oftmals resultieren aus solchen Digitalisierungsprojekten auch noch Datenbanken. Das Buch entstand vor dem Hintergrund (sozial)historischer und ethnologischer Recherchen, die mehr als 450 Jahre zurückreichen. Wenngleich genealogische Recherchen den "roten Faden" dieser Publikation bilden, stellt sie gleichzeitig eine historische Skizze des südlichen Wein- und Waldviertels (Niederösterreich) dar. Den Hauptanteil der Quellen bilden Pfarrmatriken und Urkunden; erst in zweiter Linie grundherrschaftliche Aufzeichnungen sowie "Erzählgut". Wenngleich die Publikation auf Grund der recherchierten Namenslinie sehr spezifisch anmutet, ist sie auf Grund ihres Designs allgemein genug, um bezüglich des methodischen Aufbaus und der Auswertung der Archivalien nachvollzogen werden zu können. Darüber hinaus durchwandert die Leserin/der Leser einige hundert Jahre österreichischer Sozialgeschichte und die zugehörigen ethnologischen Facetten wie Sagen, Sprüche, Lieder.
Aktualisiert: 2019-12-20
> findR *

Binder und Bauer

Binder und Bauer von Seebauer,  Renate
Mit Hilfe einer Triangulation von Datenmaterial unterschiedlicher Provenienz (Matriken, grundherrschaftliche Dokumente, Zunftarchivalien) wurden 350 Jahre bäuerlich-handwerklichen Lebens im Norden Niederösterreichs aus sozialhistorischer und ethnologischer Sicht nachgezeichnet. Eine Namenslinie zieht sich wie ein "roter Faden" durch die Recherchen und verlebendigt handwerkliches und bäuerliches Leben im Kontext österreichischer Geschichte. Wenngleich die Publikation auf Grund der recherchierten Namenslinie sehr spezifisch anmutet, ist sie auf Grund ihres Designs allgemein genug, um bezüglich des methodischen Aufbaus und der Auswertung der Archivalien nachvollzogen werden zu können. Darüber hinaus durchwandert die Leserin/der Leser einige hundert Jahre österreichischer Sozialgeschichte in Verbindung mit Zunftgeschichte und den zugehörigen ethnologischen Facetten wie Sagen, Sprüche, Lieder.
Aktualisiert: 2019-12-20
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Seebauer, Renate

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonSeebauer, Renate ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Seebauer, Renate. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Seebauer, Renate im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Seebauer, Renate .

Seebauer, Renate - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Seebauer, Renate die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Seebauer, Renate und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.