Kompetent führen - Qualität verbessern - Leistungsfähigkeit steigern
Die Aufgaben zukünftiger Pflegemanager!
Das Gesamtlehrbuch Pflegemanagement vereinigt die Themen der erfolgreichen Bände I-III "Lehrbuch Pflegemanagement": wissenschaftlich fundiert und interdisziplinär rund um das professionelle Pflegemanagement.
Themen der Organisation und des Management:
Abrechnungssysteme
Managementkonzepte- und strategien im Gesundheitswesen
Arbeitsrecht in der Pflege
Gesundheitsökonomie
Themen der Sozial- und Führungskompetenz:
Personalführung
Public Relations und Management
Teamentwicklung
Wissens- und Transferfragen an jedem Kapitelende helfen bei der Wissensüberprüfung.
Nun komplett in einem Band – der Begleiter für das Studium Pflegemanagement!
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Kompetent führen - Qualität verbessern - Leistungsfähigkeit steigern
Die Aufgaben zukünftiger Pflegemanager!
Das Gesamtlehrbuch Pflegemanagement vereinigt die Themen der erfolgreichen Bände I-III "Lehrbuch Pflegemanagement": wissenschaftlich fundiert und interdisziplinär rund um das professionelle Pflegemanagement.
Themen der Organisation und des Management:
Abrechnungssysteme
Managementkonzepte- und strategien im Gesundheitswesen
Arbeitsrecht in der Pflege
Gesundheitsökonomie
Themen der Sozial- und Führungskompetenz:
Personalführung
Public Relations und Management
Teamentwicklung
Wissens- und Transferfragen an jedem Kapitelende helfen bei der Wissensüberprüfung.
Nun komplett in einem Band – der Begleiter für das Studium Pflegemanagement!
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Kompetent führen - Qualität verbessern - Leistungsfähigkeit steigern
Die Aufgaben zukünftiger Pflegemanager!
Das Gesamtlehrbuch Pflegemanagement vereinigt die Themen der erfolgreichen Bände I-III "Lehrbuch Pflegemanagement": wissenschaftlich fundiert und interdisziplinär rund um das professionelle Pflegemanagement.
Themen der Organisation und des Management:
Abrechnungssysteme
Managementkonzepte- und strategien im Gesundheitswesen
Arbeitsrecht in der Pflege
Gesundheitsökonomie
Themen der Sozial- und Führungskompetenz:
Personalführung
Public Relations und Management
Teamentwicklung
Wissens- und Transferfragen an jedem Kapitelende helfen bei der Wissensüberprüfung.
Nun komplett in einem Band – der Begleiter für das Studium Pflegemanagement!
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Jetzt ergänzen: Der zweite Band des erfolgreichen Lehrbuches Pflegemanagement vermittelt Ihnen neue Themen und Inhalte wie z.B. betriebswirtschaftliche Konzepte, rechtliche Grundlagen und pflegespezifische Theorien. Auch dieser Band zeichnet sich durch eine klare, anschauliche Konzeption aus. Mit vielen Beispielen, Checklisten und didaktischen Anleitungen für die kreative Unterrichtsgestaltung.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
: von der Organisationslehre über Kommunikationsmodelle und Personalführung bis hin zum Qualitäts- und Dienstleistungsmanagement. Der Stoff ist anschaulich und übersichtlich mit vielen Beispielen und Checklisten aufbereitet. Wissens- und Transferfragen helfen bei der Prüfungsvorbereitung.
Aktualisiert: 2023-07-02
Autor:
J Falk,
Juliane Falk,
C. Guddat,
K. Harms,
B. Hoppe,
A. Kerres,
Andrea Kerres,
Kirchner,
A. Marra,
J Müller,
J. Plümpe,
A Schneider,
M Schroeder,
B Seeberger,
Bernd Seeberger,
B. Städtler-Mach
> findR *
: von der Organisationslehre über Kommunikationsmodelle und Personalführung bis hin zum Qualitäts- und Dienstleistungsmanagement. Der Stoff ist anschaulich und übersichtlich mit vielen Beispielen und Checklisten aufbereitet. Wissens- und Transferfragen helfen bei der Prüfungsvorbereitung.
Aktualisiert: 2023-07-02
Autor:
J Falk,
Juliane Falk,
C. Guddat,
K. Harms,
B. Hoppe,
A. Kerres,
Andrea Kerres,
Kirchner,
A. Marra,
J Müller,
J. Plümpe,
A Schneider,
M Schroeder,
B Seeberger,
Bernd Seeberger,
B. Städtler-Mach
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Ein facettenreicher Blick auf zentrale Fragen zum letzten Abschnitt des Lebens.
Immer wieder wird die Religion herangezogen, wenn der Mensch Antworten auf existentielle Fragen sucht: Vom Rätsel unserer Existenz oder dem Ursprung des Kosmos bis hin zu letzten Fragen nach dem individuellen Tod oder dem Ende der Geschichte. Wir setzen uns mit Erzählungen über unsere Geburt und der eigenen Vergänglichkeit auseinander und schauen auf Religionen, die uns vermitteln, wie ein gutes Leben im Alter aussehen könnte.
Helmut Bachmaier und Bernd Seeberger versammeln Positionen aus Forschung und Praxis wie Philosophie, Theologie, Soziologie und Ethik. Die Autor:innen skizzieren Altersbilder aus z. B. christlicher, jüdischer und islamischer Perspektive, die kulturelle Unterschiede und die jeweiligen gerontologischen Aspekte dokumentieren. Ebenso beleuchten sie Themen wie spirituelle Bedürfnisse von Demenzkranken, das aktuelle Gemeindeleben und das Altern im Gefängnis. Darüber hinaus werden die Rolle der Neurowissenschaften und das Verhältnis von Wissenschaft und Glauben (bei Darwin, Einstein u. a.) diskutiert, sodass ein umfassendes Panorama an Zusammenhängen zwischen Religiosität und Alter entsteht.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Ein facettenreicher Blick auf zentrale Fragen zum letzten Abschnitt des Lebens.
Immer wieder wird die Religion herangezogen, wenn der Mensch Antworten auf existentielle Fragen sucht: Vom Rätsel unserer Existenz oder dem Ursprung des Kosmos bis hin zu letzten Fragen nach dem individuellen Tod oder dem Ende der Geschichte. Wir setzen uns mit Erzählungen über unsere Geburt und der eigenen Vergänglichkeit auseinander und schauen auf Religionen, die uns vermitteln, wie ein gutes Leben im Alter aussehen könnte.
Helmut Bachmaier und Bernd Seeberger versammeln Positionen aus Forschung und Praxis wie Philosophie, Theologie, Soziologie und Ethik. Die Autor:innen skizzieren Altersbilder aus z. B. christlicher, jüdischer und islamischer Perspektive, die kulturelle Unterschiede und die jeweiligen gerontologischen Aspekte dokumentieren. Ebenso beleuchten sie Themen wie spirituelle Bedürfnisse von Demenzkranken, das aktuelle Gemeindeleben und das Altern im Gefängnis. Darüber hinaus werden die Rolle der Neurowissenschaften und das Verhältnis von Wissenschaft und Glauben (bei Darwin, Einstein u. a.) diskutiert, sodass ein umfassendes Panorama an Zusammenhängen zwischen Religiosität und Alter entsteht.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Ein facettenreicher Blick auf zentrale Fragen zum letzten Abschnitt des Lebens.
Immer wieder wird die Religion herangezogen, wenn der Mensch Antworten auf existentielle Fragen sucht: Vom Rätsel unserer Existenz oder dem Ursprung des Kosmos bis hin zu letzten Fragen nach dem individuellen Tod oder dem Ende der Geschichte. Wir setzen uns mit Erzählungen über unsere Geburt und der eigenen Vergänglichkeit auseinander und schauen auf Religionen, die uns vermitteln, wie ein gutes Leben im Alter aussehen könnte.
Helmut Bachmaier und Bernd Seeberger versammeln Positionen aus Forschung und Praxis wie Philosophie, Theologie, Soziologie und Ethik. Die Autor:innen skizzieren Altersbilder aus z. B. christlicher, jüdischer und islamischer Perspektive, die kulturelle Unterschiede und die jeweiligen gerontologischen Aspekte dokumentieren. Ebenso beleuchten sie Themen wie spirituelle Bedürfnisse von Demenzkranken, das aktuelle Gemeindeleben und das Altern im Gefängnis. Darüber hinaus werden die Rolle der Neurowissenschaften und das Verhältnis von Wissenschaft und Glauben (bei Darwin, Einstein u. a.) diskutiert, sodass ein umfassendes Panorama an Zusammenhängen zwischen Religiosität und Alter entsteht.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Kompetent führen - Qualität verbessern - Leistungsfähigkeit steigern
Die Aufgaben zukünftiger Pflegemanager!
Das Gesamtlehrbuch Pflegemanagement vereinigt die Themen der erfolgreichen Bände I-III "Lehrbuch Pflegemanagement": wissenschaftlich fundiert und interdisziplinär rund um das professionelle Pflegemanagement.
Themen der Organisation und des Management:
Abrechnungssysteme
Managementkonzepte- und strategien im Gesundheitswesen
Arbeitsrecht in der Pflege
Gesundheitsökonomie
Themen der Sozial- und Führungskompetenz:
Personalführung
Public Relations und Management
Teamentwicklung
Wissens- und Transferfragen an jedem Kapitelende helfen bei der Wissensüberprüfung.
Nun komplett in einem Band – der Begleiter für das Studium Pflegemanagement!
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *
Kompetent führen - Qualität verbessern - Leistungsfähigkeit steigern
Die Aufgaben zukünftiger Pflegemanager!
Das Gesamtlehrbuch Pflegemanagement vereinigt die Themen der erfolgreichen Bände I-III "Lehrbuch Pflegemanagement": wissenschaftlich fundiert und interdisziplinär rund um das professionelle Pflegemanagement.
Themen der Organisation und des Management:
Abrechnungssysteme
Managementkonzepte- und strategien im Gesundheitswesen
Arbeitsrecht in der Pflege
Gesundheitsökonomie
Themen der Sozial- und Führungskompetenz:
Personalführung
Public Relations und Management
Teamentwicklung
Wissens- und Transferfragen an jedem Kapitelende helfen bei der Wissensüberprüfung.
Nun komplett in einem Band – der Begleiter für das Studium Pflegemanagement!
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *
Ein facettenreicher Blick auf zentrale Fragen zum letzten Abschnitt des Lebens.
Immer wieder wird die Religion herangezogen, wenn der Mensch Antworten auf existentielle Fragen sucht: Vom Rätsel unserer Existenz oder dem Ursprung des Kosmos bis hin zu letzten Fragen nach dem individuellen Tod oder dem Ende der Geschichte. Wir setzen uns mit Erzählungen über unsere Geburt und der eigenen Vergänglichkeit auseinander und schauen auf Religionen, die uns vermitteln, wie ein gutes Leben im Alter aussehen könnte.
Helmut Bachmaier und Bernd Seeberger versammeln Positionen aus Forschung und Praxis wie Philosophie, Theologie, Soziologie und Ethik. Die Autor:innen skizzieren Altersbilder aus z. B. christlicher, jüdischer und islamischer Perspektive, die kulturelle Unterschiede und die jeweiligen gerontologischen Aspekte dokumentieren. Ebenso beleuchten sie Themen wie spirituelle Bedürfnisse von Demenzkranken, das aktuelle Gemeindeleben und das Altern im Gefängnis. Darüber hinaus werden die Rolle der Neurowissenschaften und das Verhältnis von Wissenschaft und Glauben (bei Darwin, Einstein u. a.) diskutiert, sodass ein umfassendes Panorama an Zusammenhängen zwischen Religiosität und Alter entsteht.
Aktualisiert: 2023-06-13
> findR *
Ein facettenreicher Blick auf zentrale Fragen zum letzten Abschnitt des Lebens.
Immer wieder wird die Religion herangezogen, wenn der Mensch Antworten auf existentielle Fragen sucht: Vom Rätsel unserer Existenz oder dem Ursprung des Kosmos bis hin zu letzten Fragen nach dem individuellen Tod oder dem Ende der Geschichte. Wir setzen uns mit Erzählungen über unsere Geburt und der eigenen Vergänglichkeit auseinander und schauen auf Religionen, die uns vermitteln, wie ein gutes Leben im Alter aussehen könnte.
Helmut Bachmaier und Bernd Seeberger versammeln Positionen aus Forschung und Praxis wie Philosophie, Theologie, Soziologie und Ethik. Die Autor:innen skizzieren Altersbilder aus z. B. christlicher, jüdischer und islamischer Perspektive, die kulturelle Unterschiede und die jeweiligen gerontologischen Aspekte dokumentieren. Ebenso beleuchten sie Themen wie spirituelle Bedürfnisse von Demenzkranken, das aktuelle Gemeindeleben und das Altern im Gefängnis. Darüber hinaus werden die Rolle der Neurowissenschaften und das Verhältnis von Wissenschaft und Glauben (bei Darwin, Einstein u. a.) diskutiert, sodass ein umfassendes Panorama an Zusammenhängen zwischen Religiosität und Alter entsteht.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *
Ein facettenreicher Blick auf zentrale Fragen zum letzten Abschnitt des Lebens.
Immer wieder wird die Religion herangezogen, wenn der Mensch Antworten auf existentielle Fragen sucht: Vom Rätsel unserer Existenz oder dem Ursprung des Kosmos bis hin zu letzten Fragen nach dem individuellen Tod oder dem Ende der Geschichte. Wir setzen uns mit Erzählungen über unsere Geburt und der eigenen Vergänglichkeit auseinander und schauen auf Religionen, die uns vermitteln, wie ein gutes Leben im Alter aussehen könnte.
Helmut Bachmaier und Bernd Seeberger versammeln Positionen aus Forschung und Praxis wie Philosophie, Theologie, Soziologie und Ethik. Die Autor:innen skizzieren Altersbilder aus z. B. christlicher, jüdischer und islamischer Perspektive, die kulturelle Unterschiede und die jeweiligen gerontologischen Aspekte dokumentieren. Ebenso beleuchten sie Themen wie spirituelle Bedürfnisse von Demenzkranken, das aktuelle Gemeindeleben und das Altern im Gefängnis. Darüber hinaus werden die Rolle der Neurowissenschaften und das Verhältnis von Wissenschaft und Glauben (bei Darwin, Einstein u. a.) diskutiert, sodass ein umfassendes Panorama an Zusammenhängen zwischen Religiosität und Alter entsteht.
Aktualisiert: 2023-05-19
> findR *
Ein facettenreicher Blick auf zentrale Fragen zum letzten Abschnitt des Lebens.
Immer wieder wird die Religion herangezogen, wenn der Mensch Antworten auf existentielle Fragen sucht: Vom Rätsel unserer Existenz oder dem Ursprung des Kosmos bis hin zu letzten Fragen nach dem individuellen Tod oder dem Ende der Geschichte. Wir setzen uns mit Erzählungen über unsere Geburt und der eigenen Vergänglichkeit auseinander und schauen auf Religionen, die uns vermitteln, wie ein gutes Leben im Alter aussehen könnte.
Helmut Bachmaier und Bernd Seeberger versammeln Positionen aus Forschung und Praxis wie Philosophie, Theologie, Soziologie und Ethik. Die Autor:innen skizzieren Altersbilder aus z. B. christlicher, jüdischer und islamischer Perspektive, die kulturelle Unterschiede und die jeweiligen gerontologischen Aspekte dokumentieren. Ebenso beleuchten sie Themen wie spirituelle Bedürfnisse von Demenzkranken, das aktuelle Gemeindeleben und das Altern im Gefängnis. Darüber hinaus werden die Rolle der Neurowissenschaften und das Verhältnis von Wissenschaft und Glauben (bei Darwin, Einstein u. a.) diskutiert, sodass ein umfassendes Panorama an Zusammenhängen zwischen Religiosität und Alter entsteht.
Aktualisiert: 2023-05-16
> findR *
Ein facettenreicher Blick auf zentrale Fragen zum letzten Abschnitt des Lebens.
Immer wieder wird die Religion herangezogen, wenn der Mensch Antworten auf existentielle Fragen sucht: Vom Rätsel unserer Existenz oder dem Ursprung des Kosmos bis hin zu letzten Fragen nach dem individuellen Tod oder dem Ende der Geschichte. Wir setzen uns mit Erzählungen über unsere Geburt und der eigenen Vergänglichkeit auseinander und schauen auf Religionen, die uns vermitteln, wie ein gutes Leben im Alter aussehen könnte.
Helmut Bachmaier und Bernd Seeberger versammeln Positionen aus Forschung und Praxis wie Philosophie, Theologie, Soziologie und Ethik. Die Autor:innen skizzieren Altersbilder aus z. B. christlicher, jüdischer und islamischer Perspektive, die kulturelle Unterschiede und die jeweiligen gerontologischen Aspekte dokumentieren. Ebenso beleuchten sie Themen wie spirituelle Bedürfnisse von Demenzkranken, das aktuelle Gemeindeleben und das Altern im Gefängnis. Darüber hinaus werden die Rolle der Neurowissenschaften und das Verhältnis von Wissenschaft und Glauben (bei Darwin, Einstein u. a.) diskutiert, sodass ein umfassendes Panorama an Zusammenhängen zwischen Religiosität und Alter entsteht.
Aktualisiert: 2023-05-12
> findR *
Ein facettenreicher Blick auf zentrale Fragen zum letzten Abschnitt des Lebens.
Immer wieder wird die Religion herangezogen, wenn der Mensch Antworten auf existentielle Fragen sucht: Vom Rätsel unserer Existenz oder dem Ursprung des Kosmos bis hin zu letzten Fragen nach dem individuellen Tod oder dem Ende der Geschichte. Wir setzen uns mit Erzählungen über unsere Geburt und der eigenen Vergänglichkeit auseinander und schauen auf Religionen, die uns vermitteln, wie ein gutes Leben im Alter aussehen könnte.
Helmut Bachmaier und Bernd Seeberger versammeln Positionen aus Forschung und Praxis wie Philosophie, Theologie, Soziologie und Ethik. Die Autor:innen skizzieren Altersbilder aus z. B. christlicher, jüdischer und islamischer Perspektive, die kulturelle Unterschiede und die jeweiligen gerontologischen Aspekte dokumentieren. Ebenso beleuchten sie Themen wie spirituelle Bedürfnisse von Demenzkranken, das aktuelle Gemeindeleben und das Altern im Gefängnis. Darüber hinaus werden die Rolle der Neurowissenschaften und das Verhältnis von Wissenschaft und Glauben (bei Darwin, Einstein u. a.) diskutiert, sodass ein umfassendes Panorama an Zusammenhängen zwischen Religiosität und Alter entsteht.
Aktualisiert: 2022-10-27
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Seeberger, Bernd
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonSeeberger, Bernd ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Seeberger, Bernd.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Seeberger, Bernd im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Seeberger, Bernd .
Seeberger, Bernd - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Seeberger, Bernd die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Seebert, Anika
- Seebert, Daniel
- Seebert, Kai
- Seebo, Christoph
- Seebo, Daniel
- Seebo, Lea Alexa
- Seebo, Rouven
- Seeböck, Harald
- Seeböck, Herwig
- Seeböck, Herwig
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Seeberger, Bernd und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.