Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Die Reihe „Ausgaben Deutscher Literatur des VV. bis XVIII. Jahrhunderts" startete 1967 mit dem Ziel, zur besseren Textkenntnis der vernachlässigten mittleren deutschen und neulateinischen Literatur beizutragen. In der Reihe erscheinen kritische Gesamtausgaben - in einzelnen Fällen auch Auswahlausgaben – der Werke bedeutender Autoren. Die Ausgaben werden in Textbände und Realienbände aufgeteilt. Sie enthalten neben dem Textcorpus, einem kritischen Apparat und einem ausführlichen wissenschaftlichen Apparat auch – soweit vorhanden – Briefwechsel, Tagebücher, Gespräche, Zeugnisse der Zeitgenossen zu Person und Werk des Autors, Bildnisse usw. Daneben gibt es Dokumentationsreihen, in denen einzelne historisch interessante Texte zu einem repräsentativen Überblick über ihre Gattung zusammengestellt sind (Beispiele hierfür sind die Reihen ‚Drama‘ und ‚Roman‘).
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Wirnts von Grafenberg Wigalois gehört zu den wichtigsten Artusromanen des hohen Mittelalters. Der um 1210/20 entstandene Roman greift auf Motive aus den ‚klassischen‘ mittelhochdeutschen Romanen, z. B. aus Wolframs Parzival und Hartmanns Erec, zurück. Er erzählt die âventiure des Gawein-Sohnes Wigalois, der bei der Suche nach seinem Vater an den Artushof gelangt und dort in die Tafelrunde aufgenommen wird. Als Artusritter besteht er zahlreiche Bewährungsproben, die schließlich in eine ideale Herrschaft im Königreich Korntin münden. Die reiche Überlieferung des Romans (41 Handschriften) zeugt von seiner Beliebtheit vom frühen 13. bis ins späte 15. Jahrhundert. Diese neue Ausgabe enthält nicht nur den mittelhochdeutschen Text (nach Kapteyn), sondern zugleich eine Übersetzung in modernes Deutsch. Darüber hinaus bietet sie einen Stellenkommentar, ein ausführliches Nachwort mit Hinweisen zur Gattungsfrage und Motivik, zum ‛Sitz im Leben’ und zur Interpretation, Register zu den Namen und zum Kommentar sowie eine Bibliographie zum Wigalois .
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Wirnts von Grafenberg Wigalois gehört zu den wichtigsten Artusromanen des hohen Mittelalters. Der um 1210/20 entstandene Roman greift auf Motive aus den ‚klassischen' mittelhochdeutschen Romanen, z. B. aus Wolframs Parzival und Hartmanns Erec, zurück. Er erzählt die âventiure des Gawein-Sohnes Wigalois, der bei der Suche nach seinem Vater an den Artushof gelangt und dort in die Tafelrunde aufgenommen wird. Als Artusritter besteht er zahlreiche Bewährungsproben, die schließlich in eine ideale Herrschaft im Königreich Korntin münden. Die reiche Überlieferung des Romans (41 Handschriften) zeugt von seiner Beliebtheit vom frühen 13. bis ins späte 15. Jahrhundert. Diese neue Ausgabe enthält nicht nur den mittelhochdeutschen Text (nach Kapteyn), sondern zugleich eine Übersetzung in modernes Deutsch. Darüber hinaus bietet sie einen Stellenkommentar, ein ausführliches Nachwort mit Hinweisen zur Gattungsfrage und Motivik, zum 'Sitz im Leben' und zur Interpretation, Register zu den Namen und zum Kommentar sowie eine Bibliographie zum Wigalois .
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Die Reihe „Ausgaben Deutscher Literatur des VV. bis XVIII. Jahrhunderts" startete 1967 mit dem Ziel, zur besseren Textkenntnis der vernachlässigten mittleren deutschen und neulateinischen Literatur beizutragen. In der Reihe erscheinen kritische Gesamtausgaben - in einzelnen Fällen auch Auswahlausgaben – der Werke bedeutender Autoren. Die Ausgaben werden in Textbände und Realienbände aufgeteilt. Sie enthalten neben dem Textcorpus, einem kritischen Apparat und einem ausführlichen wissenschaftlichen Apparat auch – soweit vorhanden – Briefwechsel, Tagebücher, Gespräche, Zeugnisse der Zeitgenossen zu Person und Werk des Autors, Bildnisse usw. Daneben gibt es Dokumentationsreihen, in denen einzelne historisch interessante Texte zu einem repräsentativen Überblick über ihre Gattung zusammengestellt sind (Beispiele hierfür sind die Reihen ‚Drama‘ und ‚Roman‘).
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Die Beihefte zu editio erscheinen als Ergänzung zu editio, der internationalen editionswissenschaftlichen Zeitschrift, die in Verbindung mit den entsprechenden Arbeitsgemeinschaften der Germanisten, Philosophen und Musikwissenschaftler herausgegeben wird. Während editio grundsätzliche und übergreifende editionswissenschaftliche Beiträge zu möglichst unterschiedlichen Schwerpunkten bevorzugt, werden in den Beiheften speziellere Fragestellungen aus der konkreten Editionspraxis abgehandelt. Die Beiträge sind jeweils auf ein Thema, das sich in der Regel aus einer Tagung ergeben hat, fokussiert.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Frontmatter -- Angefangener und vollendeter Ehestand -- Hochzeitsgedichte -- Leichgedichte -- Gedichte zu offiziellen Anlässen -- Gedichte an Personen -- Einzelne Gedichte -- Kritischer Apparat -- Register -- Nachwort des Herausgebers -- Inhalt des zweiten Bandes, zweiter Teil -- Backmatter
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Johann Christian Hallmann war als Redner bei Trauerfeiern in den 1670er Jahren in Breslau sehr gefragt, so dass er sie als Musterreden in der Sammelausgabe von 1684 auch einem breiteren Lesepublikum offerieren konnte. Beigegeben wurden auch seine zu denselben oder anderen Anlassen entstandenen Toten-Gedichte (Epicedien). Die Edition bietet die Reden und Gedichte nach der Ausgabe 1684 mit den Lesarten der zahlreich erhaltenen Einzeldrucke. Außerdem enthält der Band die Willkommensrede an den Bischof von Breslau, Friedrich Landgraf zu Hessen, die er 1676 im Auftrag der Stände des Fürstentums Breslau gehalten hat.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Frontmatter -- Semita Amoris Divini -- Sexcenta Monodisticha Sapientum (1655) -- Siebengestirn Königlicher Busse -- XV. Psalmen -- Kritischer Apparat -- Nachwort der Herausgeber -- Inhalt des ersten Bandes -- Backmatter
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
I-VIII -- Texte -- 1. Leichgedicht auf Professor Johann Caspar Odontius (1626) -- 2. Freudengesang (1635) -- 3. Erstes und Andres Hundert Teutscher Reimen-Sprüche (1638) -- 4. Epicedion und Epitaph auf Anna Helena Freiin von Bibran (1642) -- 5. Gott, der du bist ein Freund der Menschenkinder (1644) -- 6. Abdankungsrede auf Emerentiana von Nimptsch (1651) -- 7. Leichgedichte auf Hans von Nimptsch (1651) -- 8. Über die deutschen Gedichte Wencel Scherffers (1652) -- 9. Anna Sophia (1652) -- 10. Leichgedicht auf Daniel Hertwig (1655) -- Anhang: Wencel Scherffers Thränen-Getichte über den frühzeitigen und traurigen Fall Friedrichs von Logau -- Nachwort des Herausgebers -- Biographie -- Erläuterungen zu den Texten -- Bibliographie -- Inhalt -- Danksagung
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Johann Christian Hallmann übersetzte eine Auswahl von Francesco Loreadanos satirischen Epigrammen aus dem "Cimiterit" ins Deutsche, die hier nach der Ausgabe von 1684 geboten wird. Der Band enthält sämtliche noch erhaltenen Hochzeits- und Glückwunschgedichte nach den Einzeldrucken, dazu die panegyrischen Gedichtzyklen "Schlesische Adlersflügel" (1672) und "Der Trimphirende Leopoldus" (1689). Die "Adlersflügel" würdigen die Fürsten Schlesien von Piastus an bis auf den zu Hallmanns Zeit regierenden Habsburger Kaiser Leopold I. in Gedichten und beigegebenen historischen Kurzporträts. Der "Leopoldus" preist in deutschen Epigrammen den kaiserlichen Sieg über die Türken vor Wien.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Seelbach, Ulrich
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonSeelbach, Ulrich ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Seelbach, Ulrich.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Seelbach, Ulrich im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Seelbach, Ulrich .
Seelbach, Ulrich - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Seelbach, Ulrich die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Seele, Astrid
- Seele, Christoph
- Seele, Hagen
- Seele, Jörg
- Seele, Jörg
- Seele, Kaatrin
- Seele, Katrin
- Seele, Patrizia
- Seele, Peter
- Seele, Rainer
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Seelbach, Ulrich und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.