Mit über 400 abgebildeten Plakaten und deren kulturgeschichtlichen Einordnungen stellt das Kieler Stadt- und Schifffahrtsmuseum exemplarisch seine umfangreiche Plakatsammlung vor. Sie umfasst schwerpunktmäßig Werbung und politische Propaganda des 20. Jahrhunderts. Es sind beredte Bilddokumente der wechselvollen Lokal- und Nationalgeschichte von der Kaiserzeit über Weltkriege und Revolution bis zur bundesdeutschen Politik der Gegenwart. Die kommerziellen Werbeplakate dieser Epoche geben Einblick in Warenwelten, Marketing und konsumgesellschaftliche Entwicklungen, während die ikonischen Fremdenverkehrsplakate mit ihren Sehnsuchtsmotiven die tourismuswirtschaftlichen Strategien des letzten Jahrhunderts beleuchten. Plakate sind die Massenmedien des öffentlichen Raumes, sie sind die „Kunst der Straße“ und arbeiten mit einer eigenen Ästhetik und Ikonografie, die sich kulturell verankerter Bilder bedient. Sie fangen zeitgeistige Strömungen und Befindlichkeiten ein und visualisieren, transportieren und transformieren diese in ihren meist suggestiven Bild-Text-Botschaften. So sind sie auch eindringliche Dokumente der Medien-, Kommunikations- und der Kunstgeschichte.
Aktualisiert: 2023-01-10
> findR *
Die Kieler Ernährungsgeschichte umfasst mehr als Sprotten und Fischbrötchen: Der Wandel von Lebensmitteln und Ernährungsweisen in der wachsenden Großstadt und die Entwicklung der Küche vom offenen Herdfeuer bis zur Mikrowelle werden in dieser Publikation verbunden mit Aspekten der örtlichen Nahrungsmittelindustrie und des Handels und dabei zugleich in den allgemeinen zeit- und kulturgeschichtlichen Kontext gestellt. Neben zahlreichen historischen Fotografien, die den geschichtlichen Abriss illustrieren, dokumentieren 72 Sammlungsobjekte des Kieler Stadt- und Schifffahrtsmuseums aus über 200 Jahren die Entstehung und Ausprägung einer urbanen Esskultur nicht nur in Kiel.
Aktualisiert: 2023-01-10
> findR *
Das Kieler Stadt- und Schifffahrtsmuseum widmet diese Publikation dem Maler Robert Schmidt-Hamburg, der in seinen Bildern und Illustrationen die deutsche Seefahrtsgeschichte des 20. Jahrhunderts festgehalten hat: die Kaiserliche Marine im Ersten Weltkrieg, den Neubeginn der Reichsmarine und auch der Handelsschifffahrt in Weimarer Zeit, die Passagierschifffahrt im aufkommenden Kreuzfahrtgeschäft oder im Liniendienst ebenso wie den Segelsport und die Wiederaufrüstung der Marine nach der Machtergreifung der Nationalsozialisten bis hin zum erneuten schwierigen Neubeginn der deutschen Seeschifffahrt. Neben großen Gemälden mit imposanten Schiffsporträts schuf er Gebrauchsgrafik für Reedereien, etwa Speisekarten, Postkarten oder maritime Werbebildchen für Sammelalben. Sein Werk ist ein farbenprächtiges Kaleidoskop der sich wandelnden Schiffstypen vom Großsegler über Ozeandampfer und Fischerbooten zu großen und kleinen gepanzerten Schiffen oder U-Booten der Marine. Viele seiner Bilder zeigen die Kieler Förde und den Kieler Hafen, denn Robert Schmidt-Hamburg lebte lange in Laboe und hatte die Seefahrt immer direkt vor Augen.
Aktualisiert: 2019-11-13
> findR *
Am Ende des Zweiten Weltkrieges lag Kiel in Trümmern. Doch die Zerstörung bot auch die Chance einer umfassenden städtebaulichen und architektonischen Neuordnung. Die aus der Zeit des ungebremsten Wachstums zu Beginn des 20. Jahrhunderts stammenden Mängel sollten beseitigt werden und stattdessen eine Stadtlandschaft entstehen - großzügig, offen, verkehrsgerecht und durch Grünflächen aufgelockert. Kiel galt in Expertenkreisen als Musterbeispiel eines vorbildlichen und modernen Aufbaus, während die Gestaltung der Stadt heute bei vielen Bewohnern auf Ablehnung stößt.
Der Bau dieser neuen Stadt wird im Kontext der Entwicklung Kiels zur Großstadt betrachtet, die von 1900 bis 1972 reicht. Am Anfang steht ein Bebauungsplan aus dem Jahr 1901, entworfen von dem Stadtplaner Josef Stübben für eine Million Einwohner. Das Ende dieses weiten Bogens bilden die Olympischen Segelwettbewerbe 1972, die für Kiel umfangreiche bauliche Maßnahmen zur Folge hatten. Innerhalb dieses Rahmens zeigen die Autoren Ulrich Höhns und Katrin Seiler-Kroll Idee und Wirklichkeit städtebaulicher Konzepte und bemerkenswerter Architekturen auf. Der Wiederaufbau, der das Gesicht Kiels maßgeblich veränderte, bildet den Schwerpunkt, anhand dessen die großen Linien, der Wandel, aber auch die Kontinuität der Stadtplanung dargestellt werden.
Die Architekten- und Ingenieurkammer Schleswig-Holstein und das Kieler Stadt- und Schifffahrtsmuseum der Landeshauptstadt Kiel sind die Herausgeber der Publikation „Das neue Kiel - Stadtidee und Wirklichkeit“. Sie erscheint begleitend zur gleichnamigen Ausstellung im Kieler Stadtmuseum Warleberger Hof im Sommer 2008.
Aktualisiert: 2020-03-17
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Seiler-Kroll, Katrin
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonSeiler-Kroll, Katrin ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Seiler-Kroll, Katrin.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Seiler-Kroll, Katrin im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Seiler-Kroll, Katrin .
Seiler-Kroll, Katrin - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Seiler-Kroll, Katrin die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Seiler-Runge, Stefanie
- Seiler-Schopp, Ursula
- Seilern, Carl Maximilian von
- Seilern, Peter
- Seilern-Aspang, Hubertus
- Seilfried, Christine
- Seilheimer, Andrea
- Seilheimer, Christian
- Seilheimer, Horst
- Seilheimer, Romy
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Seiler-Kroll, Katrin und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.