Liebe Kinder,
heute ist Salz überall auf der Welt günstig zu kaufen. Im Mittelalter aber war Salz selten und so wertvoll wie Gold. Deshalb nannte man das Salz in dieser Zeit auch das weiße Gold. Auch in Lüneburg fand man im Mittelalter Salz und es brachte der Stadt unermesslichen Reichtum und Ruhm. Mit diesem Büchlein wollen wir an die Sage erinnern, wie ein Wildschwein in Lüneburgs Wäldern das berühmte Lüneburger Salz entdeckte.
Wir wünschen Euch viel Spaß beim Lesen. /
Tatsächlich ist das Wildschwein, von dem die Sage erzählt, überall in der Stadt Lüneburg zu entdecken. Und es macht Spaß, das Wildschwein in seinen vielen unterschiedlichen Farben und Bemalungen in der Stadt zu sehen. Eine besondere Ehrung findet das Wildschwein im Lüneburger Salzmuseum, in dem die Geschichte des Salzes in Lüneburg auf spannende Weise erzählt wird. Lasst Euch dort von Kindern in einem Video von der schweren Arbeit in einem Salzbergwerk erzählen oder findet die Ratte im Schiffsmodell, mit dem gezeigt wird, wie das berühmte Lüneburger Salz in die Welt verschickt wurde. Oder besucht das Rathaus in Lüneburg, in dem noch heute in einer Laterne die letzten Knochen des berühmten Wildschweins zu sehen sind. /
Das Buch ist Teil der Reihe: Niedersächsische Märchen und Sagen. Bislang sind in der Reihe erschienen:
- Band 1: Das Gedicht vom Hamelner Rattenfänger (eine Hamelner Sage),
- Band 2: Wie Heinrich der Löwe zu seinem Löwen kam (eine Braunschweiger Sage),
- Band 3: Wie der berühmte Hengst Kranich nach Oldenburg kam (eine Oldenburger Sage),
- Band 4: Wie das Salz in die Nordsee kam (ein Nordsee-Märchen).
- Band 5: Die Sage von der Lüneburger Salzsau (eine Lüneburger Sage) /
Für Niedersächsinnen und Niedersachsen ist die Reihe von Märchen und Sagen aus Niedersachsen interessant, da sie auch zu Besuchen der anderen beschriebenen Orte einlädt. Für Touristen und berufliche Gäste aus anderen Regionen sind die Bücher dagegen ein sehr schönes Souvenir für ihre Kinder, Enkelinnen und Enkel, das nicht nur einen Bezug zur besuchten Stadt oder Region hat, sondern als Lese- oder Vorlesebuch den Beschenkten auch über lange Zeit Freude bringt.
Aktualisiert: 2023-01-31
> findR *
Liebe Kinder,
heute ist Salz überall auf der Welt günstig zu kaufen. Im Mittelalter aber war Salz selten und so wertvoll wie Gold. Deshalb nannte man das Salz in dieser Zeit auch das weiße Gold. Auch in Lüneburg entdeckte man im Mittelalter Salz und es brachte der Stadt unermesslichen Reichtum und Ruhm. Mit diesem Büchlein wollen wir an die Sage erinnern, wie ein Jäger in Lüneburgs Wäldern das berühmte Lüneburger Salzschwein entdeckte.
Wir wünschen Euch viel Spaß beim Lesen. /
Tatsächlich ist das Wildschwein, von dem die Geschichte erzählt, überall in der Stadt Lüneburg zu entdecken. Und es macht Spaß, das Lüneburger Salzschwein in seinen vielen unterschiedlichen Farben und Bemalungen in der Stadt zu sehen. Eine besondere Ehrung findet das Lüneburger Salzschwein im Lüneburger Salzmuseum, in dem die Geschichte des Salzes in Lüneburg auf spannende Weise erzählt wird. Lasst Euch dort von Kindern in einem Video von der schweren Arbeit in einem Salzbergwerk erzählen oder findet die Ratte im Schiffsmodell, mit dem gezeigt wird, wie das berühmte Lüneburger Salz in die Welt verschickt wurde. Oder besucht das Rathaus in Lüneburg, in dem noch heute in einer Laterne die letzten Knochen des berühmten Lüneburger Salzschweins zu sehen sind. Für Kinder und Erwachsene ist es sicherlich ein spannendes Erlebnis, die Geschichte des Lüneburger Salzschweins überall in der Stadt zu entdecken. /
Das Buch ist Teil der Reihe: Niedersächsische Märchen und Sagen. Bislang sind in der Reihe erschienen:
- Band 1: Das Gedicht vom Hamelner Rattenfänger (eine Hamelner Sage),
- Band 2: Wie Heinrich der Löwe zu seinem Löwen kam (eine Braunschweiger Sage),
- Band 3: Wie der berühmte Hengst Kranich nach Oldenburg kam (eine Oldenburger Sage),
- Band 4: Wie das Salz in die Nordsee kam (ein Nordsee-Märchen).
- Band 5: Die Sage vom Lüneburger Salzschwein (eine Lüneburger Sage) /
Für Niedersächsinnen und Niedersachsen ist die Reihe von Märchen und Sagen aus Niedersachsen interessant, da sie auch zu Besuchen der anderen beschriebenen Orte einlädt. Für Touristen und berufliche Gäste aus anderen Regionen sind die Bücher dagegen ein schönes Souvenir für ihre Kinder, Enkelinnen und Enkel, das nicht nur einen Bezug zur besuchten Stadt oder Region hat, sondern als Lese- oder Vorlesebuch den Beschenkten auch über lange Zeit Freude bringt.
Aktualisiert: 2023-01-31
> findR *
Das Buch erzählt in kindergerechten Bildern und mit einem Gedicht die berühmte Sage, wie der Welfenherzog Heinrich auf einer Reise mit einem Löwen eine so enge Freundschaft schloss, dass der Herzog seitdem als Heinrich der Löwe bezeichnet wird. Wer schon einmal am Braunschweiger Dom war, kennt darüber hinaus vielleicht auch die Geschichte, dass dort an einer Eingangspforte die Kratzer von den mächtigen Krallen des Löwen zu sehen sind. Das Buch beschreibt deshalb auch, wie es zu diesen Kratzern kam, und es zeigt die Stelle, wo genau am Dom die Kratzer zu finden sind.
Während auf den linken Seiten des Malbuches die Geschichte in Gedichtform erzählt wird, haben die Kinder auf der rechten Seite, die Möglichkeit, die zugehörigen Bilder auszumalen.
Doch auch wenn die Bilder ausgemalt sind, kann das Buch weiterhin als Lesebuch für schöne gemeinsame Vorlesestunden der Eltern und Großeltern mir Ihren Kindern und Enkelinnen und Enkeln genutzt werden.
Aktualisiert: 2023-01-29
> findR *
Liebe Kinder,
die Geschichte, wie das Salz in die Nordsee kam und es sich von dort in alle Meere auf der ganzen Welt ausbreitete, ist bis heute nur sehr wenigen Menschen bekannt. In diesem Büchlein wollen wir Euch von diesem Geheimnis erzählen.
Wir wünschen Euch viel Spaß beim Lesen.
Das Buch erzählt in kindergerechten Bildern und mit einem Gedicht das Märchen, wie der junge Fiete auf einem Schiff die Nordsee bereist und besondere Umstände dieser Reise dazu führen, dass seitdem das Wasser der Meere auf der ganzen Welt salzig ist.
Das Buch ist Teil der Reihe Niedersächsische Märchen und Sagen. Bislang sind in der Reihe erschienen:
- Band 1: Das Gedicht vom Hamelner Rattenfänger (eine Hamelner Sage)
- Band 2: Wie Heinrich der Löwe zu seinem Löwen kam (eine Braunschweiger Sage)
- Band 3: Wie der berühmte Hengst Kranich nach Oldenburg kam (eine Oldenburger Sage)
- Band 4: Wie das Salz in die Nordsee kam (ein Nordsee-Märchen)
- Band 5: Die Sage von der Lüneburger Salzsau
Aktualisiert: 2023-01-31
> findR *
Liebe Kinder,
die Geschichte, wie das Salz in die Nordsee kam und es sich von dort in alle Meere auf der ganzen Welt ausbreitete, ist bis heute nur sehr wenigen Menschen bekannt. In diesem Büchlein wollen wir Euch von diesem Geheimnis erzählen.
Wir wünschen Euch viel Spaß beim Lesen.
Das Buch erzählt in kindergerechten Bildern und mit einem Gedicht das Märchen, wie der junge Fiete auf einem Schiff die Nordsee bereist und besondere Umstände dieser Reise dazu führen, dass seitdem das Wasser der Meere auf der ganzen Welt salzig ist.
Das Buch ist Teil der Reihe Niedersächsische Märchen und Sagen.
Bislang sind in der Reihe erschienen:
- Band 1: Das Gedicht vom Hamelner Rattenfänger (eine Hamelner Sage)
- Band 2: Wie Heinrich der Löwe zu seinem Löwen kam (eine Braunschweiger Sage)
- Band 3: Wie der berühmte Hengst Kranich nach Oldenburg kam (eine Oldenburger Sage)
- Band 4: Wie das Salz in die Nordsee kam (ein Nordsee-Märchen)
- Band 5: Die Sage vom Lüneburger Salzschwein (eine Lüneburger Sage)
Aktualisiert: 2023-01-29
> findR *
Liebe Kinder,
die Rattenfänger-Sage ist eng mit der Geschichte Hamelns verbunden. Und viele Touristen aus Deutschland und aller Welt besuchen täglich Hameln, um die Geschichte vor Ort zu erleben. Mit diesem Büchlein wollen wir an die Sage erinnern.
Wir wünschen Euch viel Spaß beim Lesen.
Das Buch erzählt in Bildern und mit einem Gedicht die berühmte Geschichte vom Hamelner Rattenfänger, der vor langer Zeit zunächst die Ratten, danach aber auch die Kinder aus der Stadt Hameln führte. Doch wo sind die Kinder geblieben? - Wir verraten es Euch und glücklicherweise gibt es bei unserer Geschichte ein Happy End.
Für Kinder ist es sicherlich ein spannendes Erlebnis, gemeinsam mit den Eltern oder Großeltern und mit dem Buch in der Hand den Rattenfänger am Rattenfängerbrunnen in der Hamelner Osterstraße oder wahrhaftig beim sonntäglichen Rattenfängerspiel vor dem berühmten Hamelner Hochzeitshaus zu suchen und zu finden.
Das Buch ist Teil der Reihe: Niedersächsische Märchen und Sagen. Bislang sind in der Reihe erschienen:
- Band 1: Das Gedicht vom Hamelner Rattenfänger (eine Hamelner Sage)
- Band 2: Wie Heinrich der Löwe zu seinem Löwen kam (eine Braunschweiger Sage)
- Band 3: Wie der berühmte Hengst Kranich nach Oldenburg kam (eine Oldenburger Sage)
- Band 4: Wie das Salz in die Nordsee kam (ein Nordsee-Märchen)
- Band 5: Die Sage vom Lüneburge Salzschwein (eine Lüneburger Sage)
Für regionale Einwohnerinnen und Einwohner wird die Regionalität besonders dadurch betont, dass die Bücher in einer festen Reihe von Märchen und Sagen aus Niedersachsen erscheinen und diese Gemeinsamkeit auch zu Besuchen der anderen beschriebenen Orte einlädt. Für Touristen und berufliche Gäste aus anderen Regionen sind die Bücher dagegen ein schönes Souvenir für ihre Kinder, Enkelinnen und Enkel, das nicht nur einen Bezug zur besuchten Stadt oder Region hat, sondern als Lese- oder Vorlesebuch den Beschenkten auch über eine längere Zeit Freude bringt.
Aktualisiert: 2023-01-04
> findR *
Das Gedicht vom Hamelner Rattenfänger - eine Kinderversion.
Liebe Kinder,
die Rattenfänger-Sage ist eng mit der Geschichte Hamelns verbunden. Und viele Touristen aus Deutschland und aller Welt besuchen täglich Hameln, um die Geschichte vor Ort zu erleben. Mit diesem Büchlein wollen wir an die Sage erinnern.
Wir wünschen Euch viel Spaß beim Lesen.
Das Buch erzählt in Bildern und mit einem Gedicht die berühmte Geschichte vom Hamelner Rattenfänger, der vor langer Zeit zunächst die Ratten, danach aber auch die Kinder aus der Stadt Hameln führte. Doch wo sind die Kinder geblieben? - Wir verraten es Euch und glücklicherweise gibt es bei unserer Geschichte ein Happy End.
Für Kinder ist es sicherlich ein spannendes Erlebnis, gemeinsam mit den Eltern oder Großeltern und mit dem Buch in der Hand den Rattenfänger am Rattenfängerbrunnen in der Hamelner Osterstraße oder wahrhaftig beim sonntäglichen Rattenfängerspiel vor dem berühmten Hamelner Hochzeitshaus zu suchen und zu finden.
Das Buch ist Teil der Reihe: Niedersächsische Märchen und Sagen. Bislang sind in der Reihe erschienen:
- Band 1: Das Gedicht vom Hamelner Rattenfänger (eine Hamelner Sage),
- Band 2: Wie Heinrich der Löwe zu seinem Löwen kam (eine Braunschweiger Sage),
- Band 3: Wie der berühmte Hengst Kranich nach Oldenburg kam (eine Oldenburger Sage),
- Band 4: Wie das Salz in die Nordsee kam (ein Nordsee-Märchen).
Für regionale Einwohnerinnen und Einwohner wird die Regionalität besonders dadurch betont, dass die Bücher in einer festen Reihe von Märchen und Sagen aus Niedersachsen erscheinen und diese Gemeinsamkeit auch zu Besuchen der anderen beschriebenen Orte einlädt. Für Touristen und berufliche Gäste aus anderen Regionen sind die Bücher dagegen ein schönes Souvenir für ihre Kinder, Enkelinnen und Enkel, das nicht nur einen Bezug zur besuchten Stadt oder Region hat, sondern als Lese- oder Vorlesebuch den Beschenkten auch über eine längere Zeit Freude bringt.
Aktualisiert: 2022-06-15
> findR *
Wie der berühmte Hengst Kranich nach Oldenburg kam. -
Liebe Kinder,
die Sage, wie der berühmte Hengst Kranich zum Grafen Anton Günther von Oldenburg kam und wie das die Oldenburger Pferdezucht beeinflusste, ist eng mit der Geschichte der Stadt Oldenburg verbunden. Und viele Touristen aus Deutschland und aller Welt besuchen täglich Oldenburg, um die Geschichte vor Ort zu erleben. Mit diesem Büchlein wollen wir an die Sage erinnern.
Wir wünschen Euch viel Spaß beim Lesen. -
Das Buch erzählt in kindergerechten Bildern und mit einem Gedicht die Geschichte, wie Graf Anton Günther von Oldenburg auf einer Reise durch sein Reich ein gefährliches Abenteuer bestand und auf diese Weise der berühmte Oldenburger Hengst Kranich vor vielen Jahren zum Grafen von Oldenburg kam. Dies war ein wichtiger Meilenstein in der Oldenburger Pferdezucht und so belegen die Oldenburger Pferde noch heute in der Dressur und beim Springen vorderste Plätze bei internationalen und nationalen Wettbewerben. -
Das Buch ist Teil der Reihe: Niedersächsische Märchen und Sagen. Bislang sind in der Reihe erschienen:
- Band 1: Das Gedicht vom Hamelner Rattenfänger (eine Hamelner Sage),
- Band 2: Wie Heinrich der Löwe zu seinem Löwen kam (eine Braunschweiger Sage),
- Band 3: Wie der berühmte Hengst Kranich nach Oldenburg kam (eine Oldenburger Sage),
- Band 4: Wie das Salz in die Nordsee kam (ein Nordsee-Märchen)
Aktualisiert: 2022-04-25
> findR *
Wie der berühmte Hengst Kranich nach Oldenburg kam. -
Liebe Kinder,
die Sage, wie der berühmte Hengst Kranich zum Grafen Anton Günther von Oldenburg kam und wie das die Oldenburger Pferdezucht beeinflusste, ist eng mit der Geschichte der Stadt Oldenburg verbunden. Und viele Touristen aus Deutschland und aller Welt besuchen täglich Oldenburg, um die Geschichte vor Ort zu erleben. Mit diesem Büchlein wollen wir an die Sage erinnern.
Wir wünschen Euch viel Spaß beim Lesen. -
Das Buch erzählt in kindergerechten Bildern und mit einem Gedicht die Geschichte, wie Graf Anton Günther von Oldenburg auf einer Reise durch sein Reich ein gefährliches Abenteuer bestand und auf diese Weise der berühmte Oldenburger Hengst Kranich vor vielen Jahren zum Grafen von Oldenburg kam. Dies war ein wichtiger Meilenstein in der Oldenburger Pferdezucht und so belegen die Oldenburger Pferde noch heute in der Dressur und beim Springen vorderste Plätze bei internationalen und nationalen Wettbewerben. -
Das Buch ist Teil der Reihe: Niedersächsische Märchen und Sagen. Bislang sind in der Reihe erschienen:
- Band 1: Das Gedicht vom Hamelner Rattenfänger (eine Hamelner Sage),
- Band 2: Wie Heinrich der Löwe zu seinem Löwen kam (eine Braunschweiger Sage),
- Band 3: Wie der berühmte Hengst Kranich nach Oldenburg kam (eine Oldenburger Sage),
- Band 4: Wie das Salz in die Nordsee kam (ein Nordsee-Märchen)
- Band 5: Die Sage von der Lüneburger Salzsau
Aktualisiert: 2023-01-31
> findR *
Liebe Kinder,
die Sage von Heinrich und seinem Löwen ist eng mit der Geschichte Braunschweigs verbunden. Und viele Touristen aus Deutschland und aller Welt besuchen täglich Braunschweig, um die Geschichte vor Ort zu erleben. Mit diesem Büchlein wollen wir an die Sage erinnern.
Wir wünschen Euch viel Spaß beim Lesen.
Das Buch erzählt in kindergerechten Bildern und mit einem Gedicht die berühmte Sage, wie der Welfenherzog Heinrich auf einer Reise mit einem Löwen eine so enge Freundschaft schloss, dass der Herzog seitdem als Heinrich der Löwe bezeichnet wird. Wer schon einmal am Braunschweiger Dom war, kennt darüber hinaus vielleicht auch die Geschichte, dass dort an einer Eingangspforte die Kratzer von den mächtigen Krallen des Löwen zu sehen sind. Das Buch beschreibt deshalb auch, wie es zu diesen Kratzern kam, und es zeigt die Stelle, wo genau am Dom die Kratzer zu finden sind.
Für Kinder ist es sicherlich ein spannendes Erlebnis, gemeinsam mit den Eltern und mit dem Buch in der Hand die Kratzer des Löwen an der Pforte des Doms zu suchen und zu finden. Von dort kann man auch sehr gut die Statue des Braunschweiger Löwen auf dem Vorplatz des Doms bewundern.
Das Buch ist Teil der Reihe: Niedersächsische Märchen und Sagen. Bislang sind in der Reihe erschienen:
- Band 1: Das Gedicht vom Hamelner Rattenfänger (eine Hamelner Sage),
- Band 2: Wie Heinrich der Löwe zu seinem Löwen kam (eine Braunschweiger Sage),
- Band 3: Wie der berühmte Hengst Kranich nach Oldenburg kam (eine Oldenburger Sage),
- Band 4: Wie das Salz in die Nordsee kam (ein Nordsee-Märchen).
Für regionale Einwohnerinnen und Einwohner wird die Regionalität besonders dadurch betont, dass die Bücher in einer festen Reihe von Märchen und Sagen aus Niedersachsen erscheinen und diese Gemeinsamkeit auch zu Besuchen der anderen beschriebenen Orte einlädt. Für Touristen und berufliche Gäste aus anderen Regionen sind die Bücher dagegen ein schönes Souvenir für ihre Kinder, Enkelinnen und Enkel, das nicht nur einen Bezug zur besuchten Stadt oder Region hat, sondern als Lese- oder Vorlesebuch den Beschenkten auch über eine längere Zeit Freude bringt.
Aktualisiert: 2023-01-29
> findR *
Liebe Kinder,
die Sage von Heinrich und seinem Löwen ist eng mit der Geschichte Braunschweigs verbunden. Und viele Touristen aus Deutschland und aller Welt besuchen täglich Braunschweig, um die Geschichte vor Ort zu erleben. Mit diesem Büchlein wollen wir an die Sage erinnern.
Wir wünschen Euch viel Spaß beim Lesen.
Inhalt:
Das Buch erzählt in kindergerechten Bildern und mit einem Gedicht die berühmte Sage, wie der Welfenherzog Heinrich auf einer Reise mit einem Löwen eine so enge Freundschaft schloss, dass der Herzog seitdem als Heinrich der Löwe bezeichnet wird. Wer schon einmal am Braunschweiger Dom war, kennt darüber hinaus vielleicht auch die Geschichte, dass dort an einer Eingangspforte die Kratzer von den mächtigen Krallen des Löwen zu sehen sind. Das Buch beschreibt deshalb auch, wie es zu diesen Kratzern kam, und es zeigt die Stelle, wo genau am Dom die Kratzer zu finden sind.
Für Kinder ist es sicherlich ein spannendes Erlebnis, gemeinsam mit den Eltern und mit dem Buch in der Hand die Kratzer des Löwen an der Pforte des Doms zu suchen und zu finden. Von dort kann man auch sehr gut die Statue des Braunschweiger Löwen auf dem Vorplatz des Doms bewundern.
Das Buch ist Teil der Reihe: Niedersächsische Märchen und Sagen. Bislang sind in der Reihe erschienen:
- Band 1: Das Gedicht vom Hamelner Rattenfänger (eine Hamelner Sage),
- Band 2: Wie Heinrich der Löwe zu seinem Löwen kam (eine Braunschweiger Sage),
- Band 3: Wie der berühmte Hengst Kranich nach Oldenburg kam (eine Oldenburger Sage),
- Band 4: Wie das Salz in die Nordsee kam (ein Nordsee-Märchen)
- Band 5: Die Sage vom Lüneburger Salzschwein (eine Lüneburger Sage)
Aktualisiert: 2023-01-04
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Seitz, Michael J.
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonSeitz, Michael J. ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Seitz, Michael J..
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Seitz, Michael J. im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Seitz, Michael J. .
Seitz, Michael J. - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Seitz, Michael J. die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Seitz, Michael J. und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.