Steigerung der Ressourcen-Effizienz von Feinblechen durch Formfeld-Strukturpressen und deren analytische Dimensionierung.

Steigerung der Ressourcen-Effizienz von Feinblechen durch Formfeld-Strukturpressen und deren analytische Dimensionierung. von Kress,  Steffen, Seliger,  Günther
Das Strukturieren von Feinblechen mittels Formfeldstrukturpressen (FSP) ermöglicht eine deutliche Gewichtseinsparung gegenüber ebenen Blechen und bietet vielfältige Vorteile gegenüber anderen Strukturierungsverfahren. Um die Dimensionierung und damit die Anwendung der FSP-Technik zu vereinfachen, werden im Rahmen dieser Arbeit die mechanischen Kennwerte FSP-strukturierter Feinbleche erstmals vollständig erfasst und in ABD-Matrizen eingearbeitet.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *

Geschäftsmodelle der Wiederaufbereitung für Hersteller von Originalteilen.

Geschäftsmodelle der Wiederaufbereitung für Hersteller von Originalteilen. von Seliger,  Günther, Widera,  Henry
Die rational gebotene Nachhaltigkeit gilt es unter Nutzung marktwirtschaftlicher Dynamik durch technologische Innovationen in ökonomischer, ökologischer und sozialer Dimension zu befördern. Ein vielversprechender Ansatz ist es, die Nutzenproduktivität von Ressourcen durch die Wiederaufbereitung von Produkten, Baugruppen und Bauteilen am Ende ihrer Nutzungsphase zu erhöhen. Trotz mannigfaltiger Vorteile aus Sicht der Gesellschaft, der Unternehmen und der Verbraucher ist der Anteil der Wiederaufbereitung an der Wertschöpfung insgesamt sehr niedrig. Insbesondere das Engagement von Originalteileherstellern ist noch sehr gering. Ziel der Arbeit ist es, Hersteller von Originalteilen unter Zuhilfenahme von Geschäftsmodellinnovationen durch Nutzen- statt Produktverkauf bei der herstellerorientierten Wiederaufbereitung zu unterstützen. Die exemplarische Anwendung der entwickelten Vorgehensweise erfolgt für Haushaltsgeräte am Beispiel einer Waschmaschine und für die Medizintechnik am Beispiel einer Insulinpumpe.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *

Nachhaltige Technologiepfade für unterschiedliche Entwicklungsniveaus.

Nachhaltige Technologiepfade für unterschiedliche Entwicklungsniveaus. von Gausemeier,  Pia, Seliger,  Günther
Die vorliegende Arbeit soll einen Beitrag dazu leisten, die rational gebotene Nachhaltigkeit über technische Innovation zu befördern. Die Arbeit präsentiert eine Methode zur Identifikation und Entwicklung nachhaltiger Technologiesysteme im Sinne konzeptueller technischer Lösungsansätze für unterschiedliche Entwicklungsniveaus und deren Anwendung. Die vier Anwendungsbeispiele beziehen sich auf die drei Lebensweltbereiche Mobilität, Energie und Produktion und Länder unterschiedlicher Entwicklungsniveaus.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *

Werker-Assistenz und -Qualifizierung für manuelle (De-)Montage durch bild- und schriftgestützte Visualisierung am Arbeitsplatz.

Werker-Assistenz und -Qualifizierung für manuelle (De-)Montage durch bild- und schriftgestützte Visualisierung am Arbeitsplatz. von Postawa,  Aleksandra Barbara, Seliger,  Günther
Mehr als sieben Milliarden Menschen leben auf dieser Welt. Vier Milliarden von ihnen verdienen weniger als neun US-Dollar pro Tag, befinden sich am Fuße der Wohlstandspyramide (Bottom of the Pyramid - BOP) und sind bestrebt, ihre Situation zu verbessern. Das Einbeziehen der BOP als Ressourcenpool in bestehende sowie neue unternehmerische Wertschöpfungsketten zur Armutsbekämpfung stellt eine gewaltige Herausforderung an heutige Qualifizierungsmaßnahmen und -mittel dar und ist das Ziel dieser Arbeit.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *

Beitrag immaterieller Faktoren zur Bewältigung von Risiken in Industriellen Produkt-Service Systemen.

Beitrag immaterieller Faktoren zur Bewältigung von Risiken in Industriellen Produkt-Service Systemen. von Seliger,  Günther, Wewiór,  Jakub Wojciech
Industrielle Produkt-Service Systeme (IPSS) werden zunehmend als Strategien zur Differenzierung gegenüber Mitwettbewerbern gesehen. Dabei wird allerdings der Einfluss von immateriellen Faktoren in IPSS auf deren Erfolg kaum betrachtet. Mithilfe der vorgestellten Methode wird gezeigt wie man immaterielle Faktoren identifiziert, die unterstützend bei der Bewältigung von Risiken in IPSS fungieren, um diese erfolgreicher zu gestalten.
Aktualisiert: 2022-09-20
> findR *

Differenziertes Hochschulmarketing für High Potentials

Differenziertes Hochschulmarketing für High Potentials von Hungenberg,  Harald, Schamberger,  Ingo, Seliger,  Günther
Der Wettbewerb um hochqualifizierte Nachwuchskräfte, sogenannte "High Potentials", beherrschte Ende der 90er Jahre unter dem Begriff "War for talents" die Schlagzeilen. Auch wenn die Schlagzeilen mittlerweile verstummt sind, deutet vieles darauf hin, dass sich die Bewerbersituation für Unternehmen nur vorübergehend entspannt hat. In seiner Arbeit untersucht Ingo Schamberger die Anforderungen von High Potentials an einen zukünftigen Arbeitgeber hinsichtlich Ansprache und Arbeitsplatzgestaltung. Dabei analysiert er systematisch die Unterschiede innerhalb der Zielgruppe der High Potentials. Basierend auf einer Auswertung ihrer persönlichen Ziele gelingt es dem Verfasser, drei Gruppen von High Potentials mit unterschiedlichen Zielen und Erwartungen an zukünftige Arbeitgeber zu bilden. Die Ergebnisse zeigen, dass im Hochschulmarketing die persönlichen Ziele von Bewerbern im Allgemeinen und High Potentials im Besonderen stärker beachtet werden sollten. Denn obgleich die verschiedenen High Potentials Gruppen bei der Suche nach einem Arbeitsplatz ähnliche Informationsquellen nutzen, unterscheiden sie sich stark in den Anforderungen, die sie an einen zukünftigen Arbeitgeber stellen. Die Arbeit richtet sich damit nicht nur an Wissenschaftler an Hochschulen, die sich mit High Potentials und dem Personalmarketing für diese Zielgruppe beschäftigen. Vielmehr ist die Arbeit auch für Führungskräfte und Personalverantwortliche von Interesse, die von den praxisnahen Ergebnissen profitieren können und wertvolle Impulse für ihre tägliche Arbeit finden.
Aktualisiert: 2022-08-17
> findR *

Immaterielle Ressourcen in der wertorientierten Periodenerfolgsrechnung

Immaterielle Ressourcen in der wertorientierten Periodenerfolgsrechnung von Blome,  Marcus, Hahn,  Dietger, Hungenberg,  Harald, Seliger,  Günther
Immaterielle Ressourcen wie Marken, Mitarbeiter-Know-how, patentierte Produktionsprozesse u.a.m. erlangen seit einigen Jahren zunehmende Relevanz für den Erfolg von Unternehmungen. Die Unternehmungsführung muss daher diesen Ressourcen verstärkte Aufmerksamkeit schenken und dazu ihre angemessene monetäre Abbildung im betriebswirtschaftlichen Informationssystem sicherstellen. In seiner Arbeit befasst sich Marcus Blome mit der Erfassung immaterieller Ressourcen in Periodenerfolgsmaßen, die im Rahmen der wertorientierten Unternehmungsführung zur Anwendung kommen. Insbesondere geht er dabei der Frage nach, inwieweit die Vorschriften der externen Rechnungslegung als Basis für eine Periodenerfolgsrechnung im Rahmen der wertorientierten Unternehmungsführung geeignet sind. Der Verfasser untersucht hierzu einerseits die Abbildungsvorschriften für immaterielle Ressourcen in den Rechnungslegungssystemen HGB, US-GAAP und IFRS sowie andererseits ausgewählte Instrumente des internen Rechnungswesens. Insbesondere die Lebenszyklusrechnung erweist sich dabei als ein geeignetes Instrument, mit dem die Vorschriften der externen Rechnungslegung für Zwecke der wertorientierten Periodenerfolgsrechnung modifiziert werden können. Auf dieser Grundlage entwickelt der Verfasser schließlich ein differenziertes Konzept zur Abbildung immaterieller Ressourcen in einer Erfolgsrechnung für die wertorientierte Führung. Die vorliegende Arbeit richtet sich sowohl an Wissenschaftler an Hochschulen als auch an Führungskräfte aus der Wirtschaftspraxis, die sich mit der Gestaltung des Rechnungswesens als Führungsinstrument vertiefend befassen. Beiden Lesergruppen vermag diese Arbeit wertvolle Anregungen zu geben.
Aktualisiert: 2022-09-30
> findR *

Entwicklung eines lernfähigen Bildverarbeitungssystems unter Einsatz von Verfahren des Soft Computing.

Entwicklung eines lernfähigen Bildverarbeitungssystems unter Einsatz von Verfahren des Soft Computing. von Köppen,  Mario, Seliger,  Günther
Moderne Bildverarbeitungssysteme weisen als Folge wachsender Anforderungen aus ihren Einsatzgebieten eine immer höher werdende Komplexität auf. Manuelle Anpassungen für eine optimale Systemleistung sind schon lange nicht mehr ausreichend. Moderne lernfähige Verfahren des Soft Computing ermöglichen bereits im Prozess der Gestaltung und Entwicklung einer Bildverarbeitungsanwendung eine optimale Anpassung für den späteren Einsatz. Der in dieser Arbeit erarbeitete Lösungsansatz besteht in der Entwicklung eines flexiblen, lernfähigen Systems zur effizienten Konfiguration von Bildverarbeitungssystemen als entscheidende Tätigkeit des Entwicklers und unter Beachtung der Optimierungsziele hohe Systemleistung, hoher Systemdurchsatz, hohe Flexibilität der Gestaltung und hoher Grad an Autonomie. In der Aufarbeitung der theoretischen Grundlagen des Soft Computing werden die Möglichkeiten, aber auch die Grenzen des Einsatzes dieser Methoden aufgezeigt. Die Implikationen für die Entwicklung von Bildverarbeitungssystemen in diesen theoretischen Grenzen werden in Form von Design-Vorschriften dargestellt. Am Beispiel eines Systems zur optimalen Anpassung von Texturfiltern wird exemplarisch eine darauf aufbauende Systemlösung konzipiert und umgesetzt. Die Ergebnisse aus dem Einsatz dieses Systems bestätigen die praktische Umsetzbarkeit des gewählten Lösungsansatzes.
Aktualisiert: 2019-01-24
> findR *

Beitrag zur nachhaltigen industriellen Wertschöpfung durch multiattributive Bewertung von Montageanlagen.

Beitrag zur nachhaltigen industriellen Wertschöpfung durch multiattributive Bewertung von Montageanlagen. von Fleschutz,  Timo, Seliger,  Günther
Die rational gebotene Nachhaltigkeit erfordert von produzierenden Unternehmen ein Umdenken hin zu einer integrierten Berücksichtigung von ökonomischen, ökologischen und sozialen Zielen. Die Bewertung der Wertschöpfung kann über die Wertschöpfungsfaktoren Produkt, Organisation, Betriebsmittel, Prozess und Mensch erfolgen. Ziel der Arbeit ist die Entwicklung einer Bewertungsmethodik, die Betriebsmittel vergleichend auf Basis von ökonomischen, ökologischen und sozialen Attributen integriert bewertet.
Aktualisiert: 2022-09-09
> findR *

Planung ingenieurwissenschaftlicher Qualifizierung mit Semantik-Web-Wissensbanken.

Planung ingenieurwissenschaftlicher Qualifizierung mit Semantik-Web-Wissensbanken. von Reise,  Carsten, Seliger,  Günther
Die Planung ingenieurwissenschaftlicher Qualifizierungsprozesse beinhaltet zahlreiche wissensintensive Aufgaben. Ziel der Arbeit war es, die Qualität der Qualifizierungsentscheidungen durch die Bereitstellung von hochwertigen Qualifikationsinformationen für alle Stakeholder des Bildungsmarktes zu verbessern. Dafür wurden Learning Outcomes zur Qualifikationsrepräsentation und Semantik-Web-Technologien für die Verarbeitung der Qualifikationsinformationen genutzt.
Aktualisiert: 2022-09-09
> findR *

Beitrag zu verteilten technischen Innovationsprozessen unter Berücksichtigung von Nachhaltigkeitskriterien.

Beitrag zu verteilten technischen Innovationsprozessen unter Berücksichtigung von Nachhaltigkeitskriterien. von Seliger,  Günther, Severengiz,  Semih
Ziel der Arbeit war es, eine Vorgehensweise zur Integration von Nachhaltigkeitsaspekten in Innovationsprojekte zu entwickeln. Wettbewerbsvorteile von nachhaltigen Produktinnovationen sollen identifiziert und Zusammenarbeitspotentiale erschlossen werden. Hierfür gilt es Bedarfsfelder frühzeitig zu erkennen und Nachhaltigkeitsanforderungen konsequent in Produktkonzepte sowie in die späteren Entwicklungsphasen zu integrieren.
Aktualisiert: 2022-09-09
> findR *

Beitrag zum Vereinzeln flächiger biegeschlaffer Bauteile.

Beitrag zum Vereinzeln flächiger biegeschlaffer Bauteile. von Seliger,  Günther, Szimmat,  Frank
Die Automatisierung der Handhabungsfunktion Vereinzeln in Prozessketten zur Fertigung von Produkten aus flächigen biegeschlaffen Bauteilen kann einen Beitrag zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen in Hochlohnländern leisten. Die Herausforderung beim automatisierten Vereinzeln flächiger biegeschlaffer Bauteile liegt im Greifen und Abteilen der obersten Stapellage, ohne die Position und Orientierung der im Stapel verbleibenden Bauteile zu verändern. Ziel dieser Arbeit ist, den Prozess zur Vereinzelung von Stapel biegeschlaffer Bauteile zu modellieren und hieraus einen Planungsablauf zur Entwicklung von Vereinzelungssystemen abzuleiten. Dabei wird die Theorie verfolgt, dass unvorhersehbare Haftkraftspitzen im Lagenstapel zu unvermeidbaren Störungen führen, die über eine Lagenkontrolle identifiziert und mit adaptiven Greifersystemen ausgeglichen werden können. Die Gültigkeit des Prozessmodells sowie des Planungsablaufs werden anhand eines prototypisch realisierten Systems zur Vereinzelung eines textilen Stapels validiert.
Aktualisiert: 2019-01-24
> findR *

Beitrag zur Gestaltung horizontaler Innovationskooperationen in Klein- und Mittelbetrieben am Beispiel Schienengüterverkehr.

Beitrag zur Gestaltung horizontaler Innovationskooperationen in Klein- und Mittelbetrieben am Beispiel Schienengüterverkehr. von Kroß,  Ulrich, Seliger,  Günther
Verschärfte Wettbewerbsbedingungen bewirken eine Konzentration der Unternehmen auf ihre Kernkompetenzen. Ganzheitliche Problemlösungen können dann nur in Zusammenarbeit angeboten werden und erfordern Funktionalitäten zu einem auf den Kundennutzen abgestimmten Preis. Kooperierende kleine und mittlere Unternehmen (KMU) des Fahrzeugbereichs sehen sich im deregulierten Schienengüterverkehr veränderten Rahmenbedingungen gegenüber. Sie müssen im Wettbewerb mit anderen Konsortien konkurrieren und ihre interne Zusammenarbeit unter bisher unbekanntem externen Wettbewerbsdruck organisieren. In einem Beispielprojekt, bei dem in Kooperation ein neuartiges Güterwagendrehgestell marktgerecht zu entwickeln war, konnten Defizite in der Projektgestaltung analysiert werden. Es wurde ein methodenbasierter und KMU-tauglicher Leitfaden entwickelt, um die identifizierten Defizite hinsichtlich Kosten, Qualität, Zeit und Konsensbildung zu reduzieren. Grundlage ist ein Phasenmodell für zwischenbetriebliche Innovationsprozesse. Es beinhaltet eine auf horizontale Kooperationen abgestimmte Promotorenstruktur und die adaptierten Konzepte Funktionenanalyse, Target Costing, FMEA und Modell verteilter Produktentwicklung. Um die Anwendung des Leitfadens zu erleichtern, wurde er in Standardsoftware implementiert. Die Anwendung am Beispiel Güterwagendrehgestell illustriert dessen Leistungsfähigkeit.
Aktualisiert: 2019-01-24
> findR *

Informationssystemische Prozessorganisation mit sozioorientierter Transformation.

Informationssystemische Prozessorganisation mit sozioorientierter Transformation. von Schacher,  Dieter, Seliger,  Günther, Spur,  Günter
Mit der Dissertationsschrift wird die ganzheitliche Synthese von prozessorientierter Unternehmensorganisation, informationstechnischen Potenzialen und Werkzeugen sowie der am Menschen orientierten Veränderung als Erfolgschance im Wettbewerb der globalisierten Marktwirtschaft spezifiziert. Der Verfasser erkennt in einer auf Prozesse fokussierten Organisationsstruktur, kombiniert mit einer vereinheitlichten Unterstützung durch Informationstechnik, den Schlüssel für neue Strukturoptionen und deren intelligente Unterstützung. Dabei sind Prozesse zur Selbstregelung nach Marktkriterien so auszulegen, dass sie Leistungen am Markt anbieten können. Die Organisation der Informationstechnik wird unterteilt in Gestaltung für Prozesse und in Servicefunktionen. Bei der sozioorientierten Transformation wird ein systemischer Ansatz verfolgt. Aus dem holistischen Dreiklang prozessorientierter Geschäftsorganisation, strategieorientierter Informationstechnik und sozioorientierter Transformation synthetisiert sich ein im Wettbewerb überlegenes Unternehmen. Am Realisierungsbeispiel der Volkswagen AG demonstriert der Verfasser seine jahrzehntelangen Erfahrungen mit der Implementierung seines Konzepts.
Aktualisiert: 2019-01-24
> findR *

Aerodynamische Trenn- und Förderprozesse zur Steigerung der Demontageflexibilität bei Automobilkomponenten.

Aerodynamische Trenn- und Förderprozesse zur Steigerung der Demontageflexibilität bei Automobilkomponenten. von Consiglio,  Stefano, Seliger,  Günther
Ausgehend von der These, dass durch aerodynamische Trenn- und Förderprozesse der Anpassungsaufwand bei der Aufarbeitung von Komponenten reduziert werden kann, werden Lösungsvarianten für Demontagewerkzeuge erarbeitet. Die Bewertung der Lösungsvarianten erfolgt an zylindrischen Bauteilen durch experimentelle Untersuchungen. Aus den Versuchsergebnissen werden allgemeingültige Regeln zur Gestaltung aerodynamischer Trenn- und Förderwerkzeuge erarbeitet. Basierend auf den Gestaltungsregeln und einer Analyse von PKW-Austauschkomponenten werden entsprechende Werkzeuge für die Demontage von elektrohydraulischen Steuereinheiten entwickelt. Bei den aerodynamischen Werkzeugen handelt es sich um eine Ausblaseinheit, die die Bauteile aus den Aufnahmebohrungen in den Gehäusehälften herausdrückt und eine Abführeinheit, die die Bauteile über Schläuche durch An- und Umströmen in die Auffangeinheit fördert. In der Auffangeinheit werden die Bauteile durch schräges Anströmen getrennt, positioniert und orientiert. Über die erzielten Demontagezeiten, das umfangreiche prozessierte Bauteilspektrum sowie die geringen Kosten für die Fertigung und den Betrieb der Werkzeuge wird die Ausgangsthese validiert.
Aktualisiert: 2020-02-07
> findR *

Beitrag zur Steigerung der Nutzenproduktivität durch Modularisierung von Produkten.

Beitrag zur Steigerung der Nutzenproduktivität durch Modularisierung von Produkten. von Seliger,  Günther, Zettl,  Marco
Die Befriedigung menschlicher Bedürfnisse ist ohne die Entnahme von Ressourcen aus dem Ökosystem der Erde undenkbar. Der in den letzten Jahren drastisch gestiegene Bedarf an Ressourcen führt zu einer Reihe von ökologischen, ökonomischen und sozialen Herausforderungen weltweit. Um zukünftigen Generationen die Möglichkeit der Bedürfnisbefriedigung nicht zu verbauen, ist die Nutzenproduktivität von Ressourcen zu erhöhen. Die gezielte modulare Gestaltung von Produkten erlaubt das Verbinden von ökologischen mit ökonomischen Potentialen bei der Implementierung unterschiedlicher Ansätze zur Erreichung dieser Zielstellung. Es wird eine Methodik vorgeschlagen, mit deren Hilfe diese Potentiale abgeschätzt werden können und mit der, unterstützt durch das Softwarewerkzeug Modulkonfigurator, eine modulare Produktarchitektur entwickelt werden kann. Die Umsetzung des Modulkonfigurators erfolgt mit einem mathematischen Optimierungsmodell als internetbasierte Anwendung. Am Produktbeispiel Mobiltelefon wird die Methodik sowie der Modulkonfigurator exemplarisch erprobt.
Aktualisiert: 2020-02-07
> findR *

Werker-Assistenz und -Qualifizierung für manuelle (De-)Montage durch bild- und schriftgestützte Visualisierung am Arbeitsplatz.

Werker-Assistenz und -Qualifizierung für manuelle (De-)Montage durch bild- und schriftgestützte Visualisierung am Arbeitsplatz. von Postawa,  Aleksandra Barbara, Seliger,  Günther
Mehr als sieben Milliarden Menschen leben auf dieser Welt. Vier Milliarden von ihnen verdienen weniger als neun US-Dollar pro Tag, befinden sich am Fuße der Wohlstandspyramide (Bottom of the Pyramid - BOP) und sind bestrebt, ihre Situation zu verbessern. Das Einbeziehen der BOP als Ressourcenpool in bestehende sowie neue unternehmerische Wertschöpfungsketten zur Armutsbekämpfung stellt eine gewaltige Herausforderung an heutige Qualifizierungsmaßnahmen und -mittel dar und ist das Ziel dieser Arbeit.
Aktualisiert: 2023-03-31
> findR *

Abschlussbericht. WGP – Summer School. Sustainable Manufacturing. Berlin 2010

Abschlussbericht. WGP – Summer School. Sustainable Manufacturing. Berlin 2010 von Postawa,  Aleksandra, Seliger,  Günther
Vom 21. - 28. Juli 2010 wurde die WGP - Summer School gemeinsam durch Prof. Dr.-Ing. Günther Seliger des Instituts für Werkzeugmaschinen und Fabrikbetrieb (IWF) der Technischen Universität Berlin und Prof. Dr. h. c. Dr.-Ing. Eckart Uhlmann des Fraunhofer-Instituts für Produktionsanlagen und Konstuktionstechnik (IPK) in Berlin veranstaltet.Ziel der WGP - Summer School 2010 war die Identifikation von Forschungspotentialen im Bereich Sustainable Manufacturing. Mit Referenzierung auf die Breite der Nachhaltigkeit in ökologischer, ökonomischer und sozialer Dimension erhielten 30 Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Summer School die Chance im Rahmen interdisziplinärer Zusammenarbeit Gestaltungskompetenz, Kommunikationsfähigkeit, Kreativität, Innovationskraft und wissenschaftliche Kompetenz themenübergreifend zu entfalten. In exemplarischer Tiefe erarbeiteten sie nachhaltige produktionstechnische Gestaltungsansätze in den Bereichen Industrielle Automatisierungstechnik, Fabrikbetrieb und Montagetechnik, Industrielle Informationstechnik, Werkzeugmaschinen und Fertigungstechnik sowie Füge- und Beschichtungstechnik. Dabei wurden sie durch ein produktionswissenschaftlich anregendes Programm mit Exkursionen und Referenten aus Wirtschaft, Wissenschaft und Forschung unterstützt. Damit die Vernetzung der Teilnehmerinnen und Teilnehmer zur universitätsübergreifenden Zusammenarbeit im gleichen Maße befördert würde, wurde für ein abwechslungsreiches Begleitprogramm gesorgt.
Aktualisiert: 2019-03-25
> findR *

Geschäftsmodelle der Wiederaufbereitung für Hersteller von Originalteilen.

Geschäftsmodelle der Wiederaufbereitung für Hersteller von Originalteilen. von Seliger,  Günther, Widera,  Henry
Die rational gebotene Nachhaltigkeit gilt es unter Nutzung marktwirtschaftlicher Dynamik durch technologische Innovationen in ökonomischer, ökologischer und sozialer Dimension zu befördern. Ein vielversprechender Ansatz ist es, die Nutzenproduktivität von Ressourcen durch die Wiederaufbereitung von Produkten, Baugruppen und Bauteilen am Ende ihrer Nutzungsphase zu erhöhen. Trotz mannigfaltiger Vorteile aus Sicht der Gesellschaft, der Unternehmen und der Verbraucher ist der Anteil der Wiederaufbereitung an der Wertschöpfung insgesamt sehr niedrig. Insbesondere das Engagement von Originalteileherstellern ist noch sehr gering. Ziel der Arbeit ist es, Hersteller von Originalteilen unter Zuhilfenahme von Geschäftsmodellinnovationen durch Nutzen- statt Produktverkauf bei der herstellerorientierten Wiederaufbereitung zu unterstützen. Die exemplarische Anwendung der entwickelten Vorgehensweise erfolgt für Haushaltsgeräte am Beispiel einer Waschmaschine und für die Medizintechnik am Beispiel einer Insulinpumpe.
Aktualisiert: 2023-03-31
> findR *

Planung der Wiederverwendung von Elektro(nik)altgeräten.

Planung der Wiederverwendung von Elektro(nik)altgeräten. von Kernbaum,  Sebastian, Seliger,  Günther
Durch die Wiederverwendung von gebrauchten Elektro(nik)geräten kann deren Nutzung verlängert und somit eine Steigerung der Produktivität eingesetzter Ressourcen ermöglicht werden. Um Wiederverwendung zu ermöglichen, sind Prozesse der Aufarbeitung durchzuführen. Aufgrund der Unvorhersehbarkeit der Aufarbeitungsaufgabe gestaltet sich die Planung von Aufarbeitungsprozessen als schwierig. Hierfür wurde im Rahmen dieser Arbeit ein Konzept erarbeitet, welches die Planung und Bewertung von Aufarbeitungsprozessen mit Hilfe der vier Bausteine Produktanalyse, Fabrikanalyse, Prozessdesign und Betriebsmittelauswahl sowie Bewertung ermöglicht. Kern des Ansatzes ist ein gemischt-ganzzahliges lineares mathematisches Modell zur Bewertung geplanter, produktspezifischer Aufarbeitungsprozesse unter Berücksichtigung fabrikspezifischer Merkmale. Das Konzept wurde in einem prototypischen, webfähigen Softwarewerkzeug umgesetzt, validiert und anhand eines praxisrelevanten Beispiels, der Aufarbeitung von Flachbildschirmen in vier repräsentativen Unternehmen, angewendet. Durch die Anwendung des Konzeptes wird neben der Steigerung des Dienstleistungsangebotes und Wertschöpfungsportfolios eines Unternehmens auch zur Steigerung des Nutzens eingesetzter Ressourcen beigetragen.
Aktualisiert: 2020-02-19
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Seliger, Günther

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonSeliger, Günther ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Seliger, Günther. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Seliger, Günther im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Seliger, Günther .

Seliger, Günther - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Seliger, Günther die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Seliger, Günther und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.