Webtime im Engineering

Webtime im Engineering von Sendler,  Ulrich
Das Internet revolutioniert Wirtschaft und Gesellschaft. Die Veränderungen sind grundlegend und unvermeidbar. Aber zugleich haben sie die verschiedensten Erscheinungsformen und Auswirkungen, dass es schwer ist, eine Systematik zu erkennen. Das aber ist die Voraussetzung, um passende Antworten auf die Herausforderungen zu finden und geeignete Webtime-Strategien zu entwickeln. Nach Selbsteinschätzung und allgemeiner Erfahrung ist die Fertigungsindustrie nicht gerade der Bereich, der besonders schnell neue Methoden und Vorgehensweisen adaptiert. Ausgespart wird dieser Industriezweig von der Internet-Revolution aber keineswegs. Was wird sich in der Industrie ändern? Worauf müssen sich Management und Ingenieure einstellen? Wie können sie die neuen Möglichkeiten am besten nutzen? Drohen auch hier Gefahren durch Startups? Welches sind die schwächsten Glieder in der Entwicklungskette? Dieses Buch liefert praxisrelevante Antworten.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Webtime im Engineering

Webtime im Engineering von Sendler,  Ulrich
Das Internet revolutioniert Wirtschaft und Gesellschaft. Die Veränderungen sind grundlegend und unvermeidbar. Aber zugleich haben sie die verschiedensten Erscheinungsformen und Auswirkungen, dass es schwer ist, eine Systematik zu erkennen. Das aber ist die Voraussetzung, um passende Antworten auf die Herausforderungen zu finden und geeignete Webtime-Strategien zu entwickeln. Nach Selbsteinschätzung und allgemeiner Erfahrung ist die Fertigungsindustrie nicht gerade der Bereich, der besonders schnell neue Methoden und Vorgehensweisen adaptiert. Ausgespart wird dieser Industriezweig von der Internet-Revolution aber keineswegs. Was wird sich in der Industrie ändern? Worauf müssen sich Management und Ingenieure einstellen? Wie können sie die neuen Möglichkeiten am besten nutzen? Drohen auch hier Gefahren durch Startups? Welches sind die schwächsten Glieder in der Entwicklungskette? Dieses Buch liefert praxisrelevante Antworten.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Industrie 4.0

Industrie 4.0 von Sendler,  Ulrich
Die nächste Stufe der industriellen Entwicklung, Industrie 4.0, erfordert die Beherrschung multidisziplinärer Entwicklung und Produktion komplexer, intelligenter Systeme. Unsere Industrie ist darauf nicht vorbereitet. Organisation, Prozesse, Management – alles ist ausgerichtet auf Produkte mit nur geringem Softwareanteil. Die Unternehmenslenker müssen ganzheitliche Strategien entwickeln. Eine einfache Verbesserung einzelner Teile des Unternehmens reicht nicht aus. Neben einer allgemeinen Analyse der Situation und der daraus resultierenden Herausforderungen kommen herausragende Vertreter aus Wirtschaft und Wissenschaft zu Wort, die das Thema aus ihrer jeweiligen Sicht beleuchten.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *

Industrie 4.0

Industrie 4.0 von Sendler,  Ulrich
Die nächste Stufe der industriellen Entwicklung, Industrie 4.0, erfordert die Beherrschung multidisziplinärer Entwicklung und Produktion komplexer, intelligenter Systeme. Unsere Industrie ist darauf nicht vorbereitet. Organisation, Prozesse, Management – alles ist ausgerichtet auf Produkte mit nur geringem Softwareanteil. Die Unternehmenslenker müssen ganzheitliche Strategien entwickeln. Eine einfache Verbesserung einzelner Teile des Unternehmens reicht nicht aus. Neben einer allgemeinen Analyse der Situation und der daraus resultierenden Herausforderungen kommen herausragende Vertreter aus Wirtschaft und Wissenschaft zu Wort, die das Thema aus ihrer jeweiligen Sicht beleuchten.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *

Das Gespinst der Digitalisierung

Das Gespinst der Digitalisierung von Sendler,  Ulrich
Übernehmen bald die Roboter? Hat die Menschheit noch eine Zukunft? Und was hat das mit der Ausbreitung des Populismus zu tun? Das Buch spannt einen Bogen von der Digitalisierung zu aktuellen gesellschaftspolitischen Umbrüchen. Übersichtlich strukturiert und leicht verständlich geschrieben, hilft das Buch Lesern, das Wesen der digitalen Transformation zu begreifen –  unter anderem, indem es Parallelen zur industriellen Revolution aufzeigt. Für seine Analyse verknüpft der Autor die Digitalisierung mit politischen, historischen, wirtschaftlichen, soziologischen und philosophischen Fragestellungen.Nach seiner Analyse gehen die gegenwärtigen Angriffe auf die Demokratie und deren schwache Abwehr in den Industrieländern nicht zufällig mit der Digitalisierung von Wirtschaft und Industrie einher: Sie sind zwei Seiten derselben Medaille. In seinem Rückblick auf die Geschichte zeigt er, auf welche Art und Weise gesellschaftliche Phänomene wie Klassenkampf, Nationenbildung und Demokratisierung mit dem Industriezeitalter verwoben sind. Er beschreibt, wie die Digitalisierung spätestens seit den Siebzigerjahren des 20. Jahrhunderts mit der massenhaften Herstellung von Mikrochips die Welt erobert. Diese Entwicklung ist so weit fortgeschritten, dass mittlerweile fast alle privaten und öffentlichen Bereiche des Lebens von der Digitalisierung geprägt sind. Ulrich Sendler verknüpft seine Schilderung mit politisch-gesellschaftlichen Umbrüchen, von der Revolte der 68er bis zum neoliberalen Gesellschaftsentwurf. Der Begriff Digitalisierung, so seine These, beschreibt den Übergang der Gesellschaft zu etwas Neuem, das durch die Allgegenwart des Digitalen bestimmt sein wird. Und diese Transformation könnte sich, ebenso wenig wie die Industrialisierung, nicht ohne Revolten vollziehen. Das Buch sagt nicht vorher, was auf uns zukommt. Es stellt Zusammenhänge her, hilft aktuelle Entwicklungen zu verstehen und sich eine eigene Meinung zu bilden. Ulrich Sendler, seit mehr als drei Jahrzehnten als Fachjournalist, Technologieanalyst und Autor rund um die Digitalisierung der Industrie tätig, will eine Debatte über das anbrechende digitale Zeitalter anstoßen. Damit richtet sich das Buch nicht nur an Politiker, Wissenschaftler und Praktiker, sondern insbesondere an interessierte Bürger.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Das Gespinst der Digitalisierung

Das Gespinst der Digitalisierung von Sendler,  Ulrich
Übernehmen bald die Roboter? Hat die Menschheit noch eine Zukunft? Und was hat das mit der Ausbreitung des Populismus zu tun? Das Buch spannt einen Bogen von der Digitalisierung zu aktuellen gesellschaftspolitischen Umbrüchen. Übersichtlich strukturiert und leicht verständlich geschrieben, hilft das Buch Lesern, das Wesen der digitalen Transformation zu begreifen –  unter anderem, indem es Parallelen zur industriellen Revolution aufzeigt. Für seine Analyse verknüpft der Autor die Digitalisierung mit politischen, historischen, wirtschaftlichen, soziologischen und philosophischen Fragestellungen.Nach seiner Analyse gehen die gegenwärtigen Angriffe auf die Demokratie und deren schwache Abwehr in den Industrieländern nicht zufällig mit der Digitalisierung von Wirtschaft und Industrie einher: Sie sind zwei Seiten derselben Medaille. In seinem Rückblick auf die Geschichte zeigt er, auf welche Art und Weise gesellschaftliche Phänomene wie Klassenkampf, Nationenbildung und Demokratisierung mit dem Industriezeitalter verwoben sind. Er beschreibt, wie die Digitalisierung spätestens seit den Siebzigerjahren des 20. Jahrhunderts mit der massenhaften Herstellung von Mikrochips die Welt erobert. Diese Entwicklung ist so weit fortgeschritten, dass mittlerweile fast alle privaten und öffentlichen Bereiche des Lebens von der Digitalisierung geprägt sind. Ulrich Sendler verknüpft seine Schilderung mit politisch-gesellschaftlichen Umbrüchen, von der Revolte der 68er bis zum neoliberalen Gesellschaftsentwurf. Der Begriff Digitalisierung, so seine These, beschreibt den Übergang der Gesellschaft zu etwas Neuem, das durch die Allgegenwart des Digitalen bestimmt sein wird. Und diese Transformation könnte sich, ebenso wenig wie die Industrialisierung, nicht ohne Revolten vollziehen. Das Buch sagt nicht vorher, was auf uns zukommt. Es stellt Zusammenhänge her, hilft aktuelle Entwicklungen zu verstehen und sich eine eigene Meinung zu bilden. Ulrich Sendler, seit mehr als drei Jahrzehnten als Fachjournalist, Technologieanalyst und Autor rund um die Digitalisierung der Industrie tätig, will eine Debatte über das anbrechende digitale Zeitalter anstoßen. Damit richtet sich das Buch nicht nur an Politiker, Wissenschaftler und Praktiker, sondern insbesondere an interessierte Bürger.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Das Gespinst der Digitalisierung

Das Gespinst der Digitalisierung von Sendler,  Ulrich
Übernehmen bald die Roboter? Hat die Menschheit noch eine Zukunft? Und was hat das mit der Ausbreitung des Populismus zu tun? Das Buch spannt einen Bogen von der Digitalisierung zu aktuellen gesellschaftspolitischen Umbrüchen. Übersichtlich strukturiert und leicht verständlich geschrieben, hilft das Buch Lesern, das Wesen der digitalen Transformation zu begreifen –  unter anderem, indem es Parallelen zur industriellen Revolution aufzeigt. Für seine Analyse verknüpft der Autor die Digitalisierung mit politischen, historischen, wirtschaftlichen, soziologischen und philosophischen Fragestellungen.Nach seiner Analyse gehen die gegenwärtigen Angriffe auf die Demokratie und deren schwache Abwehr in den Industrieländern nicht zufällig mit der Digitalisierung von Wirtschaft und Industrie einher: Sie sind zwei Seiten derselben Medaille. In seinem Rückblick auf die Geschichte zeigt er, auf welche Art und Weise gesellschaftliche Phänomene wie Klassenkampf, Nationenbildung und Demokratisierung mit dem Industriezeitalter verwoben sind. Er beschreibt, wie die Digitalisierung spätestens seit den Siebzigerjahren des 20. Jahrhunderts mit der massenhaften Herstellung von Mikrochips die Welt erobert. Diese Entwicklung ist so weit fortgeschritten, dass mittlerweile fast alle privaten und öffentlichen Bereiche des Lebens von der Digitalisierung geprägt sind. Ulrich Sendler verknüpft seine Schilderung mit politisch-gesellschaftlichen Umbrüchen, von der Revolte der 68er bis zum neoliberalen Gesellschaftsentwurf. Der Begriff Digitalisierung, so seine These, beschreibt den Übergang der Gesellschaft zu etwas Neuem, das durch die Allgegenwart des Digitalen bestimmt sein wird. Und diese Transformation könnte sich, ebenso wenig wie die Industrialisierung, nicht ohne Revolten vollziehen. Das Buch sagt nicht vorher, was auf uns zukommt. Es stellt Zusammenhänge her, hilft aktuelle Entwicklungen zu verstehen und sich eine eigene Meinung zu bilden. Ulrich Sendler, seit mehr als drei Jahrzehnten als Fachjournalist, Technologieanalyst und Autor rund um die Digitalisierung der Industrie tätig, will eine Debatte über das anbrechende digitale Zeitalter anstoßen. Damit richtet sich das Buch nicht nur an Politiker, Wissenschaftler und Praktiker, sondern insbesondere an interessierte Bürger.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Das Gespinst der Digitalisierung

Das Gespinst der Digitalisierung von Sendler,  Ulrich
Übernehmen bald die Roboter? Hat die Menschheit noch eine Zukunft? Und was hat das mit der Ausbreitung des Populismus zu tun? Das Buch spannt einen Bogen von der Digitalisierung zu aktuellen gesellschaftspolitischen Umbrüchen. Übersichtlich strukturiert und leicht verständlich geschrieben, hilft das Buch Lesern, das Wesen der digitalen Transformation zu begreifen –  unter anderem, indem es Parallelen zur industriellen Revolution aufzeigt. Für seine Analyse verknüpft der Autor die Digitalisierung mit politischen, historischen, wirtschaftlichen, soziologischen und philosophischen Fragestellungen.Nach seiner Analyse gehen die gegenwärtigen Angriffe auf die Demokratie und deren schwache Abwehr in den Industrieländern nicht zufällig mit der Digitalisierung von Wirtschaft und Industrie einher: Sie sind zwei Seiten derselben Medaille. In seinem Rückblick auf die Geschichte zeigt er, auf welche Art und Weise gesellschaftliche Phänomene wie Klassenkampf, Nationenbildung und Demokratisierung mit dem Industriezeitalter verwoben sind. Er beschreibt, wie die Digitalisierung spätestens seit den Siebzigerjahren des 20. Jahrhunderts mit der massenhaften Herstellung von Mikrochips die Welt erobert. Diese Entwicklung ist so weit fortgeschritten, dass mittlerweile fast alle privaten und öffentlichen Bereiche des Lebens von der Digitalisierung geprägt sind. Ulrich Sendler verknüpft seine Schilderung mit politisch-gesellschaftlichen Umbrüchen, von der Revolte der 68er bis zum neoliberalen Gesellschaftsentwurf. Der Begriff Digitalisierung, so seine These, beschreibt den Übergang der Gesellschaft zu etwas Neuem, das durch die Allgegenwart des Digitalen bestimmt sein wird. Und diese Transformation könnte sich, ebenso wenig wie die Industrialisierung, nicht ohne Revolten vollziehen. Das Buch sagt nicht vorher, was auf uns zukommt. Es stellt Zusammenhänge her, hilft aktuelle Entwicklungen zu verstehen und sich eine eigene Meinung zu bilden. Ulrich Sendler, seit mehr als drei Jahrzehnten als Fachjournalist, Technologieanalyst und Autor rund um die Digitalisierung der Industrie tätig, will eine Debatte über das anbrechende digitale Zeitalter anstoßen. Damit richtet sich das Buch nicht nur an Politiker, Wissenschaftler und Praktiker, sondern insbesondere an interessierte Bürger.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Sendler, Ulrich

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonSendler, Ulrich ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Sendler, Ulrich. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Sendler, Ulrich im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Sendler, Ulrich .

Sendler, Ulrich - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Sendler, Ulrich die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Sendler, Ulrich und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.