Systematisch aufgebaut wie das Gesetz – Paragraf um Paragraf die richtigen Muster für hoch effizientes Arbeiten im Zivilprozess. Nicht umsonst sind Kommentare eines der beliebtesten Arbeitsmittel für Juristinnen und Juristen. Daher folgt das aktuelle Gesetzesformularbuch mit seinen Mustern der Abfolge der Paragrafen der ZPO. Nutzerinnen und Nutzer finden so Gesetzestexte und ausführlich kommentierte Musterformulierungen.
Die Konzeption führt mühelos zu zahllosen Mustern und beantwortet Detailfragen, die in sachgebietsorientierten Formularbüchern nicht erläutert sind.
Variationen der Muster, fundierte Praxis- und Taktikhinweise finden Sie in den ausführlichen Erläuterungen.
Stets werden Kosten- und anwaltliches Gebührenrecht berücksichtigt – schon auf dem Stand des 2. KostRÄG.
Das Formularbuch ist die ideale Ergänzung zu jedem ZPO-Kommentar und berücksichtigt nicht nur die ZPO, sondern auch FamFG, ZVG und Europäisches Zivilprozessrecht.
Die Autorinnen und Autoren
Dr. Walter Boeckh; RiOLG Dr. Jens Brögelmann; RiAG Dr. Matthias Draschka; RAin Dr. Stephanie Eberl, LL.M. oec.; RA Dr. Walter Eberl, Solicitor (England und Irland); VRiLG Peter Fölsch; RiOLG Walter Gierl; RA Dr. Heinz K. Haidl, FAHuGR u FAGewRS u FAFamR; RiOLG Dr. Holger Jäckel; VRiOLG Dr. Erik Kießling; RiOLG Jens Rathmann; RiAG Dr. Kirsten Rauber; RiAG Nadine Reimer; Prof. Dr. Ingo Saenger; RA Dr. Oliver Siebert, LL.M. (London), FAVersR u FAErbR; Dipl.-RPfl. Rainer Sievers; RegPräs Dr. Christoph Ullrich; RA Dr. Michael Weigel; RiLG Dr. Marcus Wilhelm und RAin Almuth Zempel, FAFamR u Dipl.-Rpfl. (FH).
Aktualisiert: 2023-05-17
> findR *
Die Neuauflage des Handbuchs zur Berufung im Zivilprozess zielt auf die praktische Bewältigung des Prozessalltages
in der Berufungsinstanz. Wertvolle Praxistipps, hilfreiche Formulierungsvorschläge sowie Entscheidungs-, Verfügungs-
und Schriftsatzmuster geben sowohl Berufungsanwält:innen als auch Berufungsrichter:innen wichtige Hilfestellung
in sämtlichen Problembereichen des Berufungsrechts. Darüber hinaus verweisen die Autoren auf typische Fehlerquellen und Haftungsfallen für einen erfolgreichen Umgang mit schwierigen Prozesssituationen.
Das Werk erläutert in systematischer Form die Fortentwicklung des Berufungsrechts und zeigt die Umsetzung
der aktuellen Rechtsprechung in der Prozesspraxis auf.
Das Werk gliedert sich in 24 Kapitel und erstreckt sich von der Vorbereitung des Berufungsverfahrens mit sämtlichen Fragen der Zulässigkeit und Begründetheit über die Beteiligung Dritter bis hin zum Berufungsurteil, wobei auch
die Verfahrenskosten sowie der einstweilige Rechtsschutz gesonderten Eingang in die Bearbeitung finden.
Ein weiteres Kapitel widmet sich der Berufungsinstanz im Arbeitsrecht.
Das für die Berufung bedeutungsvolle Kosten- und Gebührenrecht ist ebenfalls Gegenstand dieses Handbuchs.
NEU in der 7. Auflage:
Innerhalb des Werkes werden eine Vielzahl von Entscheidungen der Oberlandesgerichte/Landesarbeitsgerichte und
des BGH/BAG zum Berufungsverfahren verarbeitet, die seit der Vorauflage ergangen sind. Dazu zählen insbesondere:
• Anforderungen an die Berufungsbegründung
• Ausbau des elektronischen Rechtsverkehrs/beA im Berufungsverfahren
• Ausbau der Zuständigkeit spezieller Spruchkörper bei den Gerichten
• Materielle und prozessuale Regelungen zur Vermeidung pandemiebedingter Härtefälle
• Stärkung des prozessualen Selbstbestimmungsrechts unter Vormundschaft und Betreuung stehender Personen
• Modernisierung des Personengesellschaftsrechts
• Änderungen in BRAO und RDG
• Rechtsstand April 2023
Aktualisiert: 2023-03-20
> findR *
Systematisch aufgebaut wie das Gesetz – Paragraf um Paragraf die richtigen Muster für hoch effizientes Arbeiten im Zivilprozess. Nicht umsonst sind Kommentare eines der beliebtesten Arbeitsmittel für Juristinnen und Juristen. Daher folgt das aktuelle Gesetzesformularbuch mit seinen Mustern der Abfolge der Paragrafen der ZPO. Nutzerinnen und Nutzer finden so Gesetzestexte und ausführlich kommentierte Musterformulierungen.
Die Konzeption führt mühelos zu zahllosen Mustern und beantwortet Detailfragen, die in sachgebietsorientierten Formularbüchern nicht erläutert sind.
Variationen der Muster, fundierte Praxis- und Taktikhinweise finden Sie in den ausführlichen Erläuterungen.
Stets werden Kosten- und anwaltliches Gebührenrecht berücksichtigt – schon auf dem Stand des 2. KostRÄG.
Das Formularbuch ist die ideale Ergänzung zu jedem ZPO-Kommentar und berücksichtigt nicht nur die ZPO, sondern auch FamFG, ZVG und Europäisches Zivilprozessrecht.
Die Autorinnen und Autoren
Dr. Walter Boeckh; RiOLG Dr. Jens Brögelmann; RiAG Dr. Matthias Draschka; RAin Dr. Stephanie Eberl, LL.M. oec.; RA Dr. Walter Eberl, Solicitor (England und Irland); VRiLG Peter Fölsch; RiOLG Walter Gierl; RA Dr. Heinz K. Haidl, FAHuGR u FAGewRS u FAFamR; RiOLG Dr. Holger Jäckel; VRiOLG Dr. Erik Kießling; RiOLG Jens Rathmann; RiAG Dr. Kirsten Rauber; RiAG Nadine Reimer; Prof. Dr. Ingo Saenger; RA Dr. Oliver Siebert, LL.M. (London), FAVersR u FAErbR; Dipl.-RPfl. Rainer Sievers; RegPräs Dr. Christoph Ullrich; RA Dr. Michael Weigel; RiLG Dr. Marcus Wilhelm und RAin Almuth Zempel, FAFamR u Dipl.-Rpfl. (FH).
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
Die Neuauflage des Handbuchs zur Berufung im Zivilprozess zielt auf die praktische Bewältigung des Prozessalltages
in der Berufungsinstanz.
NEU in der 6. Auflage:
• Erfahrungen mit der Nichtzulassungsbeschwerde gegen Beschlüsse gem. § 522 Abs. 2 Satz 1 ZPO
• Erfahrungen zur Rechtsmittelbelehrung
• elektronischer Rechtsverkehr/beA im Berufungsverfahren
• Kostenerstattung nach Berufungsrücknahme
• Berechnung der Verfahrensgebühr des Rechtsmittelklägers
• zur Terminsgebühr bei Besprechungen zur Vermeidung und Erledigung des Berufungsverfahrens
• Verarbeitung einer Vielzahl von Entscheidungen der Oberlandesgerichte und des BGH zum Berufungsverfahren,
die seit der Vorauflage ergangen sind.
• Rechtsstand 1.10.2019.
KUNDENNUTZEN:
• Erläuterung des Berufungsrechts aus Anwalts- und Richtersicht in systematischer Form
• zeigt die Umsetzung der neuen Rechtslage in der Prozesspraxis auf
• wertvolle Praxistipps
• hilfreiche Formulierungsvorschläge
• Verweis auf typische Fehlerquellen und Haftungsfallen
Aktualisiert: 2020-06-30
> findR *
Die Konzeption
Der systematische Aufbau der Zivilprozessordnung hat sich seit 130 Jahren in der Rechtspraxis bewährt. Daher folgt das aktuelle Gesetzesformularbuch mit seinen Mustern der Abfolge der Paragrafen der ZPO. Der Nutzer findet so – Paragraf um Paragraf – Gesetzestexte und kommentierte Musterformulierungen. Für die praktische Arbeit ergeben sich dadurch besondere Vorteile:
Durch die an der Gliederung des Gesetzes orientierten Konzeption finden Sie mühelos zahllose Muster zu Detailfragen, die in sachgebietsorientierten Formularbüchern nicht vorhanden sind.
Sie gelangen vom Gesetz über die Kommentierung mühelos zu dem gewünschten Formulierungsvorschlag.
Variationen der Muster, fundierte Praxis- und Taktikhinweise finden Sie in den ausführlichen Erläuterungen.
Stets werden Kosten- und anwaltliches Gebührenrecht berücksichtigt.
Das Formularbuch ist damit die ideale Ergänzung zu jedem ZPO-Kommentar!
Immer aktuelle Muster zur Hand
Bei jeder Auflage werden die Muster von den Autoren geprüft: So haben Sie die Sicherheit, immer Muster zum aktuellen Gesetzesstand zu nutzen – nicht nur in der ZPO, dem FamFG oder dem ZVG, sondern auch im Europäischen Zivilprozessrecht.
Berücksichtigt sind insbesondere die Änderungen der ZPO durch
EU-KontenpfändungsVO-DurchführungsG
Gesetz zur Reform des Bauvertragsrechts, zur Änderung der kaufrechtlichen Mängelhaftung, zur Stärkung des zivilprozessualen Rechtsschutzes und zum maschinellen Siegel
Grundbuch- und Schiffsregisterverfahren
Gesetz zur Änd. von Vorschriften im Bereich des Internationalen Privat- und Zivilverfahrensrechts
Gesetz zur Einführung der elektronischen Akte in der Justiz und zur weiteren Förderung des elektronischen Rechtsverkehrs
eIDAS-DurchführungsG
Aktualisiert: 2021-11-15
> findR *
Das Formularbuch mit dem systematischen Aufbau nach der Paragrafenfolge des Gesetzes bietet Muster zu jeder relevanten zwangsvollstreckungsrechtlichen Vorschrift
der ZPO
des ZVG
des FamFG
der EuGVVO
Es verbindet auf unschlagbare Weise die Vorteile von Kommentar und Formularbuch: Die durchdachte Zusammenstellung der Muster sorgt für optimale Unterstützung im Praxisalltag. Sie wurden so gestaltet, dass anhand ihrer eine möglichst große Bandbreite verfahrensrechtlicher Probleme dargestellt und erläutert werden kann. Weit über 400 Musterformulierungen werden satzgenau kommentiert. Dabei werden die oft unterschiedlichen Sichtweisen von Gericht und Anwalt in Form von eigens passenden Mustern berücksichtigt. Zusätzliche Hilfe für das Auffinden von Mustern bietet das alphabetische Musterverzeichnis.
Besonders hilfreich für die Praxis ist die bewährte Tabelle pfändbarer Gegenstände. Die Neuauflage berücksichtigt unter anderem:
Gesetz zur Förderung des elektronischen Rechtsverkehrs mit den Gerichten mit Wirkung zum 01.07.2014
Neufassung der Gerichtsvollzieherordnung (GVO) mit Wirkung v. 01.09.2013
Neufassung der Geschäftsanweisung für Gerichtsvollzieher (GVGA) mit Wirkung vom 01.09.2013
Gesetz zur Durchführung der Verordnung (EU) Nr. 1215/2012 (Brüssel-Ia-VO) sowie zur Änderung sonstiger Vorschriften v. 15.07.2014
Pfändungsfreigrenzenbekanntmachung 2013 vom 26.03.2013
Zwangsvollstreckungsformular-Verordnung (ZVFV) in der Fassung vom 16.06.2014
Die Autoren:
Ralf Bendtsen, Vorsitzender Richter am Landgericht, Lüneburg | Dr. Jens Brögelmann, Richter am Oberlandesgericht, Köln | Dr. Stephanie Eberl, LL.M. oec., Rechtsanwältin, München | Dr. Walter Eberl, Rechtsanwalt und Solicitor (England und Irland), München | Walter Gierl, Richter am Oberlandesgericht, München | Dr. Heinz K. Haidl, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht und für gewerblichen Rechtsschutz, Ingolstadt | Dr. Holger Jäckel, Richter am Landgericht, Nürnberg | Dr. Erik Kießling, Richter am Oberlandesgericht, Zweibrücken | Jens Rathmann, Richter am Oberlandesgericht, Frankfurt | Dr. Oliver Siebert, LL.M. (London), Rechtsanwalt und Fachanwalt für Versicherungsrecht und für Erbrecht, Mainz | Rainer Sievers, Diplom-Rechtspfleger, Dortmund | Dr. Norbert Sitzmann, Richter am Oberlandesgericht, München | Dr. Christoph Ullrich, Präsident des Landgerichts, Limburg | Dr. Marcus Wilhelm, Richter am Landgericht, Marburg
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Siebert, Oliver
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonSiebert, Oliver ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Siebert, Oliver.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Siebert, Oliver im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Siebert, Oliver .
Siebert, Oliver - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Siebert, Oliver die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Sieberth, H.G.
- Sieberth, Heinz-Günter
- Sieberth, Heinz-Günter
- Sieberth, Heinz-Günther
- Sieberth, Heinz-Günther
- Sieberts, Urban
- Siebertz, H Jürgen
- Siebertz, H Jürgen
- Siebertz, I
- Siebertz, Ingrid
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Siebert, Oliver und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.