Vorzugsausgabe in Leder gebunden.
Im 15. Jahrhundert entdeckte man in italienischen Höhlen und „Grotten“ ornamentale Malereien, die den Beinamen grottesco erhielten. Bald entwickelte sich eine Mode der Malerei und der Literatur, die sich nicht am Prinzip der Naturnachahmung orientierte, sondern im Gegenteil die Ordnungen der Natur aufzuheben versuchte. Hinter der sinnlich erfahrbaren Realität hatte sich den Künstlern eine andere, eine dämonische Welt gezeigt, die sie in verschiedenen Formen und Motiven zu bannen versuchten, in Burleske und Farce, in Moritat und Schauerballade, mit der Darstellung des Hanswursts und des Harlekins, von Fratzen und Grimassen, von Riesen oder Zwergen, von Fabelwesen und Gespenstern.
Vom Barockzeitalter bis zur Gegenwart erstreckt sich das Spektrum der vorliegenden Sammlung, mit phantastischen und satirischen, mit spielerischen und kritischen Gedichten von Hoffmannswaldau und Brentano, Heine und Baudelaire, Ringelnatz und Kokoschka, Pastior und Grass, Rühmkorf, Enzensberger und vielen anderen Autoren. Der bekannte und vielfach mit Preisen ausgezeichnete Grafiker und Buchkünstler Karl-Georg Hirsch hat die Gedichte dieser Ausgabe illustriert.
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *
Vorzugsausgabe in Leder gebunden.
Im 15. Jahrhundert entdeckte man in italienischen Höhlen und „Grotten“ ornamentale Malereien, die den Beinamen grottesco erhielten. Bald entwickelte sich eine Mode der Malerei und der Literatur, die sich nicht am Prinzip der Naturnachahmung orientierte, sondern im Gegenteil die Ordnungen der Natur aufzuheben versuchte. Hinter der sinnlich erfahrbaren Realität hatte sich den Künstlern eine andere, eine dämonische Welt gezeigt, die sie in verschiedenen Formen und Motiven zu bannen versuchten, in Burleske und Farce, in Moritat und Schauerballade, mit der Darstellung des Hanswursts und des Harlekins, von Fratzen und Grimassen, von Riesen oder Zwergen, von Fabelwesen und Gespenstern.
Vom Barockzeitalter bis zur Gegenwart erstreckt sich das Spektrum der vorliegenden Sammlung, mit phantastischen und satirischen, mit spielerischen und kritischen Gedichten von Hoffmannswaldau und Brentano, Heine und Baudelaire, Ringelnatz und Kokoschka, Pastior und Grass, Rühmkorf, Enzensberger und vielen anderen Autoren. Der bekannte und vielfach mit Preisen ausgezeichnete Grafiker und Buchkünstler Karl-Georg Hirsch hat die Gedichte dieser Ausgabe illustriert.
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *
Vorzugsausgabe in Leder gebunden.
Im 15. Jahrhundert entdeckte man in italienischen Höhlen und „Grotten“ ornamentale Malereien, die den Beinamen grottesco erhielten. Bald entwickelte sich eine Mode der Malerei und der Literatur, die sich nicht am Prinzip der Naturnachahmung orientierte, sondern im Gegenteil die Ordnungen der Natur aufzuheben versuchte. Hinter der sinnlich erfahrbaren Realität hatte sich den Künstlern eine andere, eine dämonische Welt gezeigt, die sie in verschiedenen Formen und Motiven zu bannen versuchten, in Burleske und Farce, in Moritat und Schauerballade, mit der Darstellung des Hanswursts und des Harlekins, von Fratzen und Grimassen, von Riesen oder Zwergen, von Fabelwesen und Gespenstern.
Vom Barockzeitalter bis zur Gegenwart erstreckt sich das Spektrum der vorliegenden Sammlung, mit phantastischen und satirischen, mit spielerischen und kritischen Gedichten von Hoffmannswaldau und Brentano, Heine und Baudelaire, Ringelnatz und Kokoschka, Pastior und Grass, Rühmkorf, Enzensberger und vielen anderen Autoren. Der bekannte und vielfach mit Preisen ausgezeichnete Grafiker und Buchkünstler Karl-Georg Hirsch hat die Gedichte dieser Ausgabe illustriert.
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *
Vorzugsausgabe in Leder gebunden.
Im 15. Jahrhundert entdeckte man in italienischen Höhlen und „Grotten“ ornamentale Malereien, die den Beinamen grottesco erhielten. Bald entwickelte sich eine Mode der Malerei und der Literatur, die sich nicht am Prinzip der Naturnachahmung orientierte, sondern im Gegenteil die Ordnungen der Natur aufzuheben versuchte. Hinter der sinnlich erfahrbaren Realität hatte sich den Künstlern eine andere, eine dämonische Welt gezeigt, die sie in verschiedenen Formen und Motiven zu bannen versuchten, in Burleske und Farce, in Moritat und Schauerballade, mit der Darstellung des Hanswursts und des Harlekins, von Fratzen und Grimassen, von Riesen oder Zwergen, von Fabelwesen und Gespenstern.
Vom Barockzeitalter bis zur Gegenwart erstreckt sich das Spektrum der vorliegenden Sammlung, mit phantastischen und satirischen, mit spielerischen und kritischen Gedichten von Hoffmannswaldau und Brentano, Heine und Baudelaire, Ringelnatz und Kokoschka, Pastior und Grass, Rühmkorf, Enzensberger und vielen anderen Autoren. Der bekannte und vielfach mit Preisen ausgezeichnete Grafiker und Buchkünstler Karl-Georg Hirsch hat die Gedichte dieser Ausgabe illustriert.
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *
Vorzugsausgabe in Leder gebunden.
Im 15. Jahrhundert entdeckte man in italienischen Höhlen und „Grotten“ ornamentale Malereien, die den Beinamen grottesco erhielten. Bald entwickelte sich eine Mode der Malerei und der Literatur, die sich nicht am Prinzip der Naturnachahmung orientierte, sondern im Gegenteil die Ordnungen der Natur aufzuheben versuchte. Hinter der sinnlich erfahrbaren Realität hatte sich den Künstlern eine andere, eine dämonische Welt gezeigt, die sie in verschiedenen Formen und Motiven zu bannen versuchten, in Burleske und Farce, in Moritat und Schauerballade, mit der Darstellung des Hanswursts und des Harlekins, von Fratzen und Grimassen, von Riesen oder Zwergen, von Fabelwesen und Gespenstern.
Vom Barockzeitalter bis zur Gegenwart erstreckt sich das Spektrum der vorliegenden Sammlung, mit phantastischen und satirischen, mit spielerischen und kritischen Gedichten von Hoffmannswaldau und Brentano, Heine und Baudelaire, Ringelnatz und Kokoschka, Pastior und Grass, Rühmkorf, Enzensberger und vielen anderen Autoren. Der bekannte und vielfach mit Preisen ausgezeichnete Grafiker und Buchkünstler Karl-Georg Hirsch hat die Gedichte dieser Ausgabe illustriert.
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *
Vorzugsausgabe in Leder gebunden.
Im 15. Jahrhundert entdeckte man in italienischen Höhlen und „Grotten“ ornamentale Malereien, die den Beinamen grottesco erhielten. Bald entwickelte sich eine Mode der Malerei und der Literatur, die sich nicht am Prinzip der Naturnachahmung orientierte, sondern im Gegenteil die Ordnungen der Natur aufzuheben versuchte. Hinter der sinnlich erfahrbaren Realität hatte sich den Künstlern eine andere, eine dämonische Welt gezeigt, die sie in verschiedenen Formen und Motiven zu bannen versuchten, in Burleske und Farce, in Moritat und Schauerballade, mit der Darstellung des Hanswursts und des Harlekins, von Fratzen und Grimassen, von Riesen oder Zwergen, von Fabelwesen und Gespenstern.
Vom Barockzeitalter bis zur Gegenwart erstreckt sich das Spektrum der vorliegenden Sammlung, mit phantastischen und satirischen, mit spielerischen und kritischen Gedichten von Hoffmannswaldau und Brentano, Heine und Baudelaire, Ringelnatz und Kokoschka, Pastior und Grass, Rühmkorf, Enzensberger und vielen anderen Autoren. Der bekannte und vielfach mit Preisen ausgezeichnete Grafiker und Buchkünstler Karl-Georg Hirsch hat die Gedichte dieser Ausgabe illustriert.
Aktualisiert: 2023-06-14
> findR *
Die Reise durch die Welt der Balladen, wie sie in der
vorliegenden Ausgabe unternommen wird, zeigt, sowohl mit der Simultaneität als auch mit der Sukzessivität von Formen, Themen und Motiven, die Verwandtschaft der Völker und ihrer Literaturen, bei allen Unterschieden im einzelnen. Die Reise konzentriert sich auf Europa - wo die Gattung entstand und von den Anfängen bis heute den europäischen Gedanken auf ihre bescheidene Weise verkörpert - und auf Nordamerika, wo der europäische Typus aufgenommen wurde. Von Goethes Erlkönig, Brentanos Lureley und Fontanes Herr von Ribbeck auf Ribbeck im Havelland über Brechts Seeräuberjenny, Poes Der Rabe und Baudelaires Die Katze bis hin zu Wladimir Wyssozki, Oskar Pastior, Robert Gernhardt und Wyslawa Szymborska versammelt dieser Band die schönsten Balladen der Weltliteratur.
Aktualisiert: 2023-05-31
> findR *
Die Reise durch die Welt der Balladen, wie sie in der
vorliegenden Ausgabe unternommen wird, zeigt, sowohl mit der Simultaneität als auch mit der Sukzessivität von Formen, Themen und Motiven, die Verwandtschaft der Völker und ihrer Literaturen, bei allen Unterschieden im einzelnen. Die Reise konzentriert sich auf Europa - wo die Gattung entstand und von den Anfängen bis heute den europäischen Gedanken auf ihre bescheidene Weise verkörpert - und auf Nordamerika, wo der europäische Typus aufgenommen wurde. Von Goethes Erlkönig, Brentanos Lureley und Fontanes Herr von Ribbeck auf Ribbeck im Havelland über Brechts Seeräuberjenny, Poes Der Rabe und Baudelaires Die Katze bis hin zu Wladimir Wyssozki, Oskar Pastior, Robert Gernhardt und Wyslawa Szymborska versammelt dieser Band die schönsten Balladen der Weltliteratur.
Aktualisiert: 2023-05-31
> findR *
Die Gedichte Hölderlins gehören zu den berühmtesten der deutschen Literatur und sind Bestandteil der Weltliteratur. Die breitere Rezeption Hölderlins setzte mit der Generation von Rilke, Trakl und George in den frühen Jahrzehnten des vergangenen Jahrhunderts ein, sie erkannten den literarischen Rang des Dichters, waren fasziniert von der Kraft seiner Oden, Hymnen und Elegien. Die Wirkung der Lyrik Hölderlins beruht in erster Linie auf der Polarität und Synthese eines am Vorbild der Antike geschulten Schreibens und einer in die Tiefen der Sprache eindringenden, sich sprachlich entäußernden Subjektivität; Symbolismus und absolute Poesie finden sich bei Hölderlin vorgeprägt.
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *
Karoline von Günderrode lebte und schrieb gegen die Konventionen ihrer Zeit. In Gedichten, Studien und Skizzen widmete sie sich, in ihrem Freiheitsdrang radikal, philosophischen, religiösen und psychologischen Fragen; ihre Briefe zeigen eine Frau zwischen Hoffnung und Enttäuschung, Sehnsucht und Verzweiflung, dem Wunsch nach Anerkennung und dem Leiden an Demütigungen. Sie war nur sechsundzwanzig Jahre alt, als sie 1806 ihrem Leben ein Ende setzte. Den Liebesverrat, den sie erfuhr, konnte sie nicht verwinden. Die Nachwelt hat mit Spekulationen, aber auch mit einfühlsamen Porträts reagiert; Christa Wolf, Hermann Hesse oder Johannes Bobrowski zollten der Dichterin Respekt. Die vorliegende Ausgabe bietet eine umfangreiche Auswahl aus dem lyrischen Werk, der literarischen Prosa und der Korrespondenz einer der faszinierendsten Persönlichkeiten der deutschen Romantik.
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *
"Daran erkenn ich meine Pappenheimer", "Der kluge Mann baut vor" oder "Drum prüfe, wer sich ewig bindet" – ein rhetorisches Genie wie Schiller erkennt man vor allem daran, dass Verse und Passagen seiner Werke zu geflügelten Worten und zum festen Bestandteil unseres Sprachschatzes geworden sind. Der jungverstorbene Dichter betrachtet Literatur als Sprachrohr: In Form von Essays, Balladen, Dramen und Theaterstücken versucht Schiller scheinbar Gegensätzliches wie Verstand und Gefühl, Humanität und Aufklärung und das Ideal politischer Freiheit mit der Möglichkeit ihrer konkreten Realisierung zu verbinden.
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *
Eichendorffs Lieder wurden häufig als Wanderburschenlieder,
als reine Natur- und Stimmungsbilder missverstanden. Doch den Bildern von Wald und Heimat, Dämmerung und Nacht, Gärten und Bäumen, rauschenden Wassern und Quellen kommt eine tiefere
Bedeutung zu; hinter den formelhaften Wendungen dieser Lyrik verbirgt sich eine komplexe Symbolik. Eichendorff hat die verwirrende Welt des Traums und der Realität, einer oft als chaotisch empfundenen Wirklichkeit, nicht nur evoziert, er hat sie auch zu bannen versucht, hat sie mit den Mitteln der poetischen Sprache einer göttlichen Macht unterstellt, der seine Dichtung Ausdruck verleihen soll.
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *
Das Kleine, Alltägliche war Theodor Fontane wichtiger als die großen Schicksale. Der berühmte lässige Fontane-Ton" ist in seinen zeitlosen Liedern und in den Sentenzen seiner Spruchdichtung überall zu vernehmen. Mit seinen Gedichten und mit seinen Romanen wollte er das Menschliche, das Persönliche erfassen und eine Verbindlichkeit des Unverbindlichen" darstellen, die dem Leben näher sein kann als die allseits beliebten, großen Themen. Abgerungen hat er seinem eigenen Leben ein heiteres Darüberstehen, das nicht Weltflucht ist, sondern immer erneut Lebensmut hervorbringt. Die vorliegende Ausgabe enthält Gedichte aus allen Schaffensperioden Fontanes: Lieder und Sprüche, Bilder und Balladen sowie Gelegenheitsgedichte und Einzelpublikationen aus Zeitungen, Zeitschriften und aus dem Nachlass.
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *
Die Gedichte Hölderlins gehören zu den berühmtesten der deutschen Literatur und sind Bestandteil der Weltliteratur. Die breitere Rezeption Hölderlins setzte mit der Generation von Rilke, Trakl und George in den frühen Jahrzehnten des vergangenen Jahrhunderts ein, sie erkannten den literarischen Rang des Dichters, waren fasziniert von der Kraft seiner Oden, Hymnen und Elegien. Die Wirkung der Lyrik Hölderlins beruht in erster Linie auf der Polarität und Synthese eines am Vorbild der Antike geschulten Schreibens und einer in die Tiefen der Sprache eindringenden, sich sprachlich entäußernden Subjektivität; Symbolismus und absolute Poesie finden sich bei Hölderlin vorgeprägt.
Aktualisiert: 2023-02-14
> findR *
Karoline von Günderrode lebte und schrieb gegen die Konventionen ihrer Zeit. In Gedichten, Studien und Skizzen widmete sie sich, in ihrem Freiheitsdrang radikal, philosophischen, religiösen und psychologischen Fragen; ihre Briefe zeigen eine Frau zwischen Hoffnung und Enttäuschung, Sehnsucht und Verzweiflung, dem Wunsch nach Anerkennung und dem Leiden an Demütigungen. Sie war nur sechsundzwanzig Jahre alt, als sie 1806 ihrem Leben ein Ende setzte. Den Liebesverrat, den sie erfuhr, konnte sie nicht verwinden. Die Nachwelt hat mit Spekulationen, aber auch mit einfühlsamen Porträts reagiert; Christa Wolf, Hermann Hesse oder Johannes Bobrowski zollten der Dichterin Respekt. Die vorliegende Ausgabe bietet eine umfangreiche Auswahl aus dem lyrischen Werk, der literarischen Prosa und der Korrespondenz einer der faszinierendsten Persönlichkeiten der deutschen Romantik.
Aktualisiert: 2023-02-13
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Simm, Hans-Joachim
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonSimm, Hans-Joachim ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Simm, Hans-Joachim.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Simm, Hans-Joachim im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Simm, Hans-Joachim .
Simm, Hans-Joachim - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Simm, Hans-Joachim die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Simma, Barbara
- Simma, Bruno
- Simma, Christoph
- Simma, Claudia
- Simma, Elmar
- Simma, Irmgard
- Simma, Leo
- Simma, Maria
- Simma-Kletschka, Irmgard
- Simmank, Jakob
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Simm, Hans-Joachim und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.