Auf der Suche nach der verlorenen Wahrheit

Auf der Suche nach der verlorenen Wahrheit von Daston,  Lorraine, Flaig,  Egon, Grafton,  Anthony, Habermas,  Rebekka, Kiesow,  Rainer Maria, Kittsteiner,  Heinz Dieter, Oexle,  Otto Gerhard, Simon,  Dieter, Sonne,  Wolfgang, Wehler,  Hans-Ulrich, Werner,  Michael, White,  Hayden
Strukturgeschichte versus Kulturgeschichte, Fakten und Fiktionen: um diese Pole hat sich eine Debatte entzündet, welche die Grundlagen historischer Erkenntnis erneut ins Wanken gebracht hat. Exponierte Vertreter der Zunft nehmen Stellung zu den Fragen: Befindet sich das Forschungsparadigma der Geschichtswissenschaften wieder einmal in einer Krise, und wie ließe sie sich überwinden? Mit Beiträgen von Lorraine Daston, Egon Flaig, Anthony Grafton, Rebekka Habermas, Heinz Dieter Kittsteiner, Otto Gerhard Oexle, Wolfgang Sonne, Hans-Ulrich Wehler, Michael Werner und Hayden White.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Auf der Suche nach der verlorenen Wahrheit

Auf der Suche nach der verlorenen Wahrheit von Daston,  Lorraine, Flaig,  Egon, Grafton,  Anthony, Habermas,  Rebekka, Kiesow,  Rainer Maria, Kittsteiner,  Heinz Dieter, Oexle,  Otto Gerhard, Simon,  Dieter, Sonne,  Wolfgang, Wehler,  Hans-Ulrich, Werner,  Michael, White,  Hayden
Strukturgeschichte versus Kulturgeschichte, Fakten und Fiktionen: um diese Pole hat sich eine Debatte entzündet, welche die Grundlagen historischer Erkenntnis erneut ins Wanken gebracht hat. Exponierte Vertreter der Zunft nehmen Stellung zu den Fragen: Befindet sich das Forschungsparadigma der Geschichtswissenschaften wieder einmal in einer Krise, und wie ließe sie sich überwinden? Mit Beiträgen von Lorraine Daston, Egon Flaig, Anthony Grafton, Rebekka Habermas, Heinz Dieter Kittsteiner, Otto Gerhard Oexle, Wolfgang Sonne, Hans-Ulrich Wehler, Michael Werner und Hayden White.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Auf der Suche nach der verlorenen Wahrheit

Auf der Suche nach der verlorenen Wahrheit von Daston,  Lorraine, Flaig,  Egon, Grafton,  Anthony, Habermas,  Rebekka, Kiesow,  Rainer Maria, Kittsteiner,  Heinz Dieter, Oexle,  Otto Gerhard, Simon,  Dieter, Sonne,  Wolfgang, Wehler,  Hans-Ulrich, Werner,  Michael, White,  Hayden
Strukturgeschichte versus Kulturgeschichte, Fakten und Fiktionen: um diese Pole hat sich eine Debatte entzündet, welche die Grundlagen historischer Erkenntnis erneut ins Wanken gebracht hat. Exponierte Vertreter der Zunft nehmen Stellung zu den Fragen: Befindet sich das Forschungsparadigma der Geschichtswissenschaften wieder einmal in einer Krise, und wie ließe sie sich überwinden? Mit Beiträgen von Lorraine Daston, Egon Flaig, Anthony Grafton, Rebekka Habermas, Heinz Dieter Kittsteiner, Otto Gerhard Oexle, Wolfgang Sonne, Hans-Ulrich Wehler, Michael Werner und Hayden White.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Kohlrauschs Hand

Kohlrauschs Hand von Simon,  Dieter
Es gibt nicht nur die eine, einzig wahre Erinnerung. Es gibt derer ebenso viele wie es verschiedene Perspektiven auf ein Ereignis gibt. Dem gegenüber steht heutzutage eine Erinnerungskultur, die ihresgleichen sucht. Hier noch eine Lücke zu finden für Tage, an denen an etwas gedacht werden soll, ist schwierig. Ironisch könnte man einen Tag einfordern für die Erinnerung an die linke Hand des Berliner Rechtswissenschaftlers Kohlrausch – eine Hand, die beim Hitlergruß in der Hosentasche steckt, statt patriotisch-militärisch stramm gestreckt zu sein.Der Autor thematisiert die Versuchungen, mit denen es totalitären Regimen gelingt, Arglose und Opportunistische in ihren Dienst zu ziehen, und die Schwierigkeiten der Betroffenen, sich post festum aus ihrer Verstrickung zu befreien.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Kohlrauschs Hand

Kohlrauschs Hand von Simon,  Dieter
Es gibt nicht nur die eine, einzig wahre Erinnerung. Es gibt derer ebenso viele wie es verschiedene Perspektiven auf ein Ereignis gibt. Dem gegenüber steht heutzutage eine Erinnerungskultur, die ihresgleichen sucht. Hier noch eine Lücke zu finden für Tage, an denen an etwas gedacht werden soll, ist schwierig. Ironisch könnte man einen Tag einfordern für die Erinnerung an die linke Hand des Berliner Rechtswissenschaftlers Kohlrausch – eine Hand, die beim Hitlergruß in der Hosentasche steckt, statt patriotisch-militärisch stramm gestreckt zu sein.Der Autor thematisiert die Versuchungen, mit denen es totalitären Regimen gelingt, Arglose und Opportunistische in ihren Dienst zu ziehen, und die Schwierigkeiten der Betroffenen, sich post festum aus ihrer Verstrickung zu befreien.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Kohlrauschs Hand

Kohlrauschs Hand von Simon,  Dieter
Es gibt nicht nur die eine, einzig wahre Erinnerung. Es gibt derer ebenso viele wie es verschiedene Perspektiven auf ein Ereignis gibt. Dem gegenüber steht heutzutage eine Erinnerungskultur, die ihresgleichen sucht. Hier noch eine Lücke zu finden für Tage, an denen an etwas gedacht werden soll, ist schwierig. Ironisch könnte man einen Tag einfordern für die Erinnerung an die linke Hand des Berliner Rechtswissenschaftlers Kohlrausch – eine Hand, die beim Hitlergruß in der Hosentasche steckt, statt patriotisch-militärisch stramm gestreckt zu sein.Der Autor thematisiert die Versuchungen, mit denen es totalitären Regimen gelingt, Arglose und Opportunistische in ihren Dienst zu ziehen, und die Schwierigkeiten der Betroffenen, sich post festum aus ihrer Verstrickung zu befreien.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Auf der Suche nach der verlorenen Wahrheit

Auf der Suche nach der verlorenen Wahrheit von Daston,  Lorraine, Flaig,  Egon, Grafton,  Anthony, Habermas,  Rebekka, Kiesow,  Rainer Maria, Kittsteiner,  Heinz Dieter, Oexle,  Otto Gerhard, Simon,  Dieter, Sonne,  Wolfgang, Wehler,  Hans-Ulrich, Werner,  Michael, White,  Hayden
Strukturgeschichte versus Kulturgeschichte, Fakten und Fiktionen: um diese Pole hat sich eine Debatte entzündet, welche die Grundlagen historischer Erkenntnis erneut ins Wanken gebracht hat. Exponierte Vertreter der Zunft nehmen Stellung zu den Fragen: Befindet sich das Forschungsparadigma der Geschichtswissenschaften wieder einmal in einer Krise, und wie ließe sie sich überwinden? Mit Beiträgen von Lorraine Daston, Egon Flaig, Anthony Grafton, Rebekka Habermas, Heinz Dieter Kittsteiner, Otto Gerhard Oexle, Wolfgang Sonne, Hans-Ulrich Wehler, Michael Werner und Hayden White.
Aktualisiert: 2023-06-25
> findR *

Auf der Suche nach der verlorenen Wahrheit

Auf der Suche nach der verlorenen Wahrheit von Daston,  Lorraine, Flaig,  Egon, Grafton,  Anthony, Habermas,  Rebekka, Kiesow,  Rainer Maria, Kittsteiner,  Heinz Dieter, Oexle,  Otto Gerhard, Simon,  Dieter, Sonne,  Wolfgang, Wehler,  Hans-Ulrich, Werner,  Michael, White,  Hayden
Strukturgeschichte versus Kulturgeschichte, Fakten und Fiktionen: um diese Pole hat sich eine Debatte entzündet, welche die Grundlagen historischer Erkenntnis erneut ins Wanken gebracht hat. Exponierte Vertreter der Zunft nehmen Stellung zu den Fragen: Befindet sich das Forschungsparadigma der Geschichtswissenschaften wieder einmal in einer Krise, und wie ließe sie sich überwinden? Mit Beiträgen von Lorraine Daston, Egon Flaig, Anthony Grafton, Rebekka Habermas, Heinz Dieter Kittsteiner, Otto Gerhard Oexle, Wolfgang Sonne, Hans-Ulrich Wehler, Michael Werner und Hayden White.
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *

Auf der Suche nach der verlorenen Wahrheit

Auf der Suche nach der verlorenen Wahrheit von Daston,  Lorraine, Flaig,  Egon, Grafton,  Anthony, Habermas,  Rebekka, Kiesow,  Rainer Maria, Kittsteiner,  Heinz Dieter, Oexle,  Otto Gerhard, Simon,  Dieter, Sonne,  Wolfgang, Wehler,  Hans-Ulrich, Werner,  Michael, White,  Hayden
Strukturgeschichte versus Kulturgeschichte, Fakten und Fiktionen: um diese Pole hat sich eine Debatte entzündet, welche die Grundlagen historischer Erkenntnis erneut ins Wanken gebracht hat. Exponierte Vertreter der Zunft nehmen Stellung zu den Fragen: Befindet sich das Forschungsparadigma der Geschichtswissenschaften wieder einmal in einer Krise, und wie ließe sie sich überwinden? Mit Beiträgen von Lorraine Daston, Egon Flaig, Anthony Grafton, Rebekka Habermas, Heinz Dieter Kittsteiner, Otto Gerhard Oexle, Wolfgang Sonne, Hans-Ulrich Wehler, Michael Werner und Hayden White.
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *

Auf der Suche nach der verlorenen Wahrheit

Auf der Suche nach der verlorenen Wahrheit von Daston,  Lorraine, Flaig,  Egon, Grafton,  Anthony, Habermas,  Rebekka, Kiesow,  Rainer Maria, Kittsteiner,  Heinz Dieter, Oexle,  Otto Gerhard, Simon,  Dieter, Sonne,  Wolfgang, Wehler,  Hans-Ulrich, Werner,  Michael, White,  Hayden
Strukturgeschichte versus Kulturgeschichte, Fakten und Fiktionen: um diese Pole hat sich eine Debatte entzündet, welche die Grundlagen historischer Erkenntnis erneut ins Wanken gebracht hat. Exponierte Vertreter der Zunft nehmen Stellung zu den Fragen: Befindet sich das Forschungsparadigma der Geschichtswissenschaften wieder einmal in einer Krise, und wie ließe sie sich überwinden? Mit Beiträgen von Lorraine Daston, Egon Flaig, Anthony Grafton, Rebekka Habermas, Heinz Dieter Kittsteiner, Otto Gerhard Oexle, Wolfgang Sonne, Hans-Ulrich Wehler, Michael Werner und Hayden White.
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *

Die Quellen des byzantinischen Rechts

Die Quellen des byzantinischen Rechts von Neye,  Silvia, Simon,  Dieter, Troianos,  Spyridon
Die Geschichte der byzantinischen Rechtsquellen von Spyros Troianos ist nach Umfang und Detailliertheit konkurrenzlos. Ihre Übersetzung aus dem Neugriechischen, verbunden mit einer umfassenden Ergänzung und Anpassung an den gegenwärtigen Forschungsstand auf diesem noch in ständiger Bewegung befindlichen Forschungsgebiet, war nicht nur für die mit Byzanz befassten Historiker, Juristen, Philologen und Theologen ein lang gehegtes Desiderat, sondern bietet auch allen jenen, die sich ohne fachliche Schulung eine Vorstellung von der byzantinischen Rechtswelt machen wollen, eine schnelle. einfache und systematische Orientierung auf diesem umfangreichen und schwer zugänglichen Gebiet.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Zeithorizonte in der Wissenschaft

Zeithorizonte in der Wissenschaft von Simon,  Dieter
Die Zeit und der Begriff von Zeit, den Menschen haben, prägen sowohl unsere Alltagspraxis als auch die Wissenschaften. Die Beiträge reflektieren Zeitbegriff und Zeithorizonte in den verschiedenen Wissenschaften. Aus philosophischer Sicht wird gefordert, den Handlungs- und Gestaltcharakter der Zeit wieder zu einem Erfahrungselement des Lebens zu machen, die Zeitkonditionen des Wissens und seine Endlichkeit zu reflektieren, die Debatte über Fortschritt und Rückschritt der Wissensakkumulation an ihren vergangenen Gestalten zu messen, gar auf Epochenbegriffe zu verzichten. Wissenschaftshistoriker erörtern, wie Menschen durch ein Netzwerk von Zeitrhythmen bestimmt werden, wie der Zeithorizont der Experimentalwissenschaften an spezifische Relationen von Objekten und Prozessen gebunden ist und welche Dichotomien unser biologisches Denken durchziehen. Naturwissenschaftler definieren die Zeit durch atomare und molekulare Prozesse, aktuelle Fragen betreffen den Ursprung der Zeitrichtung und Irreversibilität. Aus rechtshistorischer Sicht wird aufgezeigt, wie juristische Schreibwut der Neuzeit selbstreferenziell das Fundament des Rechtsystems in eine unübersehbare textuelle Welt fragmentierte und wie die Metapher "Zeithorizonte" als probates Mittel zur Konstruktion von Orientierungen erhält.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Terrorismus und Rechtsstaatlichkeit

Terrorismus und Rechtsstaatlichkeit von Graulich,  Kurt, Simon,  Dieter
Die Terroranschläge seit dem 11. September 2001 stellen eine neuartige Bedrohung der westlichen Gesellschaften dar. In der außenpolitischen Reaktion demokratischer Staaten auf diese Bedrohungslage zeichnet sich die Alternative ab, entweder den Niedergangsprozess des Islamismus als politische Ideologie zu befördern oder offensiv und präventiv in die islamische Welt hinein zu agieren. Innenpolitisch ist als Reaktion auf die veränderte Sicherheitslage die Sicherheitsarchitektur legislativ und administrativ zum Nachteil von Freiheitsräumen tiefgreifend verändert worden. Die entscheidende Frage in diesem Zusammenhang lautet: Welche Eingriffe in ihre Freiheitsrechte müssen Zivilgesellschaften hinnehmen, wenn diese ein höheres Maß an Sicherheit versprechen – und welche Alternativen gibt es? Die 2004 an der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften eingerichtete interdisziplinäre Projektgruppe „Justizgewährung, Staatsräson und Geheimdienste“ hat sowohl Motivation und Ziele des international agierenden islamistischen Terrorismus als auch die politischen, gesellschaftlichen, militärischen und sicherheitsrechtlichen Möglichkeiten langfristiger strategischer Gegenmaßnahmen untersucht. Darüber hinaus wird aufgezeigt, wie die erweiterten Handlungsbefugnisse der Sicherheitsdienste einer ebenfalls erweiterten rechtsstaatlichen Kontrolle unterworfen werden können. Mit Beiträgen von: Rudolf Adam, Clemens Arzt, Werner Bohleber, Lothar Brock, Hans Peter Bull, Christopher Daase, Julia Eckert, Alexander Eisvogel, Kurt Graulich, Rainer Griesbaum, Rainer Grote, Christoph Gusy, Kai Hirschmann, Martin Klingst, Dirk Lammer, Reinhard Merkel, Herfried Münkler, Friedhelm Neidhardt, Regina Ogorek, Wilfried Röhrich, Sebastian Scheerer, Werner Schiffauer, Ernst Uhrlau, Peter Waldmann, Eckart Werthebach und Klaus Dieter Wolf. Aus dem Inhalt: 1. Islam und Staatlichkeit 2. Weltweiter Terrorismus – Neue Bedrohungsszenarien 3. Terrorismus – Eine neue Form der Kriegsführung 4. Justizgewährung 5. Präventionsstaat zwischen Rechtsgüterschutz und Abbau von Freiheitsrechten 6. Wie weit reicht das Sicherheitsversprechen des Staates an seine Bürger? 7. Zivilgesellschaft und Friedensstaatlichkeit 8. Staatsräson in der Bundesrepublik Deutschland
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Die Quellen des byzantinischen Rechts

Die Quellen des byzantinischen Rechts von Neye,  Silvia, Simon,  Dieter, Troianos,  Spyridon
Die Geschichte der byzantinischen Rechtsquellen von Spyros Troianos ist nach Umfang und Detailliertheit konkurrenzlos. Ihre Übersetzung aus dem Neugriechischen, verbunden mit einer umfassenden Ergänzung und Anpassung an den gegenwärtigen Forschungsstand auf diesem noch in ständiger Bewegung befindlichen Forschungsgebiet, war nicht nur für die mit Byzanz befassten Historiker, Juristen, Philologen und Theologen ein lang gehegtes Desiderat, sondern bietet auch allen jenen, die sich ohne fachliche Schulung eine Vorstellung von der byzantinischen Rechtswelt machen wollen, eine schnelle. einfache und systematische Orientierung auf diesem umfangreichen und schwer zugänglichen Gebiet.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Die Quellen des byzantinischen Rechts

Die Quellen des byzantinischen Rechts von Neye,  Silvia, Simon,  Dieter, Troianos,  Spyridon
Die Geschichte der byzantinischen Rechtsquellen von Spyros Troianos ist nach Umfang und Detailliertheit konkurrenzlos. Ihre Übersetzung aus dem Neugriechischen, verbunden mit einer umfassenden Ergänzung und Anpassung an den gegenwärtigen Forschungsstand auf diesem noch in ständiger Bewegung befindlichen Forschungsgebiet, war nicht nur für die mit Byzanz befassten Historiker, Juristen, Philologen und Theologen ein lang gehegtes Desiderat, sondern bietet auch allen jenen, die sich ohne fachliche Schulung eine Vorstellung von der byzantinischen Rechtswelt machen wollen, eine schnelle. einfache und systematische Orientierung auf diesem umfangreichen und schwer zugänglichen Gebiet.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Zeithorizonte in der Wissenschaft

Zeithorizonte in der Wissenschaft von Simon,  Dieter
Die Zeit und der Begriff von Zeit, den Menschen haben, prägen sowohl unsere Alltagspraxis als auch die Wissenschaften. Die Beiträge reflektieren Zeitbegriff und Zeithorizonte in den verschiedenen Wissenschaften. Aus philosophischer Sicht wird gefordert, den Handlungs- und Gestaltcharakter der Zeit wieder zu einem Erfahrungselement des Lebens zu machen, die Zeitkonditionen des Wissens und seine Endlichkeit zu reflektieren, die Debatte über Fortschritt und Rückschritt der Wissensakkumulation an ihren vergangenen Gestalten zu messen, gar auf Epochenbegriffe zu verzichten. Wissenschaftshistoriker erörtern, wie Menschen durch ein Netzwerk von Zeitrhythmen bestimmt werden, wie der Zeithorizont der Experimentalwissenschaften an spezifische Relationen von Objekten und Prozessen gebunden ist und welche Dichotomien unser biologisches Denken durchziehen. Naturwissenschaftler definieren die Zeit durch atomare und molekulare Prozesse, aktuelle Fragen betreffen den Ursprung der Zeitrichtung und Irreversibilität. Aus rechtshistorischer Sicht wird aufgezeigt, wie juristische Schreibwut der Neuzeit selbstreferenziell das Fundament des Rechtsystems in eine unübersehbare textuelle Welt fragmentierte und wie die Metapher "Zeithorizonte" als probates Mittel zur Konstruktion von Orientierungen erhält.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Simon, Dieter

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonSimon, Dieter ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Simon, Dieter. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Simon, Dieter im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Simon, Dieter .

Simon, Dieter - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Simon, Dieter die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Simon, Dieter und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.