Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Der Band bietet deutsche Übersetzungen der in den ›Hebräischen Schriften I‹ (JubA Band 14) veröffentlichten Texten. Er enthält Mendelssohns ›Kohelet musar‹ ('Prediger der Moral'), eine an das Vorbild der moralischen Wochenschriften angelehnte Frühschrift, seine Kommentare zur Logik des Maimonides (›Bi’ur millot ha higgajon‹) und zum Prediger, in Verbindung mit seiner Pentateuchedition entstandene Texte u.a. von S. Dubno und N. H. Wessely (vgl. JubA Band 15,1), ferner philosophische Glossen, Briefe, ein Gedicht und Dokumente der Berliner jüdischen Gemeinde. Die kommentierte Umschrift der Pränumerantenliste erschließt ein bedeutendes Dokument zur Rezeptionsgeschichte der Pentateuchausgabe. Abgesehen von dem Predigerkommentar und dem Prospekt zur Pentateuchedition, die in zeitgenössischen Übersetzungen von Johann Jacob Rabe bzw. Christian Gottlob Meyer erscheinen, macht der Band die Texte Mendelssohn in neuen und erstmals vollständigen Übersetzungen zugänglich. (Zu Übersetzungen der Abhandlung ›Hanefesch‹ ('Die Seele') sowie der Einleitung zur Pentateuchedition vgl. JubA Band 3,1, und Band 9,1.)
This volume provides German translations of the texts published in the ›Hebräischen Schriften I‹ (JubA Band 14) (Hebrew Writings I). It contains Mendelssohn‘s ›Kohelet musar‹ (›Preacher of Morality‹), an early work loosely based on the model of the moral weeklies, his commentaries on the logic of Maimonides (›Bi’ur millot ha higgajon‹) and on Ecclesiastes in connection the texts written in connection with his Pentateuch edition by such scholars as S. Dubno and N. H. Wessely (cf. JubA Band 15,1), moreover philosophical commentaries, letters, a poem and documents of the Jewish community in Berlin. The annotated transcription of the list of subscribers reveals a document which is important for the reception history of the Pentateuch edition. Apart from the commentary on Ecclesiastes and the pamphlet on the Pentateuch edition, which are published in contemporary translations by Johann Jacob Rabe and Christian Gottlob Meyer, this volume provides access to Mendelssohn’s texts in a new and for the first time complete translation. (For translations of the treatise ›Hanefesch‹ (›The Soul‹) as well as of the introduction to the Pentateuch edition, cf. JubA Volume 3,1, and Volume 9,1.)
Aktualisiert: 2023-03-14
Autor:
Alexander Altmann,
Michael Brocke,
Ismar Elbogen,
Eva J. Engel,
Julius Guttmann,
Daniel Krochmalnik,
Moses Mendelssohn,
Reuven Michael,
Eugen Mittwoch,
Andrea Schatz,
Heinrich Simon,
Rainer Wenzel
> findR *
Als Jude gilt ein Kind, das von einer jüdischen Mutter geboren wurde. Dabei spielt es keine Rolle, ob die Mutter jüdisch von Geburt ist oder ob sie zum Judentum übergetreten ist. Männliche jüdische Kinder werden im Regelfall am achten Tag nach ihrer Geburt beschnitten und mit dieser Zeremonie in den Bund aufgenommen, den Gott mit dem Stammvater Abraham geschlossen hat. Ein denkwürdiger Tag im Menschenleben ist das Erreichen der religiösen Mündigkeit, die bei Knaben mit der Vollendung des 13. Lebensjahres, bei Mädchen mit dem 12. Geburtstag eintritt. Eine Ehe kann nur an Werktagen geschlossen werden, weil die Urkunde von Zeugen unterschrieben werden muss, was an Feiertagen unstatthaft ist. – Eine Scheidung ist möglich, der Mann muss dafür einen Scheide brief ausstellen. Die Beerdigung hat ein festes Ritual und ist für alle gleich. Die Gräber bleiben für alle Zeit erhalten. Es ist im Einzelnen geregelt, welche Speisen gegessen werden dürfen. Zwischen Fleisch und Milch wird streng geschieden; sie bei derselben Mahlzeit zu genießen ist verboten.
Das Judentum, das stark auf das Diesseits orientiert ist, sieht das Leben als Aufgabe des Menschen; er muss sich auf Erden bewähren, indem er Gottes Gebote befolgt.
Mit einem Essay "Sinn und Ziel des menschlichen Lebens in jüdischer Sicht"
Aktualisiert: 2020-10-29
> findR *
Aktualisiert: 2023-02-23
> findR *
Wer sich mit Fragen der Betriebshygiene im Bereich der Herstellung von Kosmetika beschäftigt, wird feststellen, dass relevante Literatur nur spärlich und darüber hinaus sehr verstreut aufzufinden ist. Diese Lücke soll mit dem vorliegenden Buch geschlossen werden: alle betriebshygienisch wichtigen Gesichtspunkte sind zusammengetragen worden, so dass ein guter Überblick über den heutigen Wissensstand des Fachgebietes ermöglicht wird.
Das Buch ist bewusst als eine Sammlung fachlicher Einzelbeiträge gestaltet worden, um nicht den Eindruck einer 'Richtlinie' zu erwecken. In der Fachgruppe wurden die Beiträge diskutiert und ergänzt, dennoch bleiben sie Beiträge der Einzelautoren. Die Mitglieder der Fachgruppe, die alle an der Erstellung des Buches, wie es jetzt vorliegt, beteiligt waren, sind separat aufgeführt.
Dieses Buch wurde aus der mikrobiologischen bzw. hygienischen Sicht geschrieben und soll den Praktikern in den Betrieben wie Betriebsleitern, Entwicklern und den Verantwortlichen für Qualitätssicherung und -prüfung, aber auch Fachleuten anderer Richtungen Verfahrensanleitungen und praktische Hinweise zur Umsetzung der Betriebshygiene geben. Das Buch stellt jedoch keine Sammlung von 'Patentrezepten ' dar. In Abhängigkeit der speziellen Gegebenheiten jedes Herstellbetriebes und des Produktportfolios muss über passende Einzelmaßnahmen und ein sinnvolles Gesamtkonzept entschieden werden – es wird also vom Anwender fachliches Grundwissen gefordert. Schließlich ist eine Durchsetzung der festgelegten Maßnahmen sicherzustellen. Nur wenn diese Umsetzung erfolgt und abgesichert werden kann, wird die Betriebshygiene die erwünschte Sicherheit gewährleisten.
Aktualisiert: 2019-05-15
Autor:
W J Beckermann,
Susanne Deyhle,
Ulrich Eigener,
Günter Knauel,
Cornelia Koch,
Eva M Köhler,
Jaroslava Kolar,
Rainer Mueller,
Ludwig Neumayr,
Dietmar Ochs,
Jürgen Peukert,
Heinrich Simon,
Christian Wunderlich
> findR *
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
Aktualisiert: 2020-10-20
> findR *
This volume provides German translations of the texts published in the ›Hebräischen Schriften I‹ (JubA Band 14) (Hebrew Writings I). It contains Mendelssohn‘s ›Kohelet musar‹ (›Preacher of Morality‹), an early work loosely based on the model of the moral weeklies, his commentaries on the logic of Maimonides (›Bi’ur millot ha higgajon‹) and on Ecclesiastes in connection the texts written in connection with his Pentateuch edition by such scholars as S. Dubno and N. H. Wessely (cf. JubA Band 15,1), moreover philosophical commentaries, letters, a poem and documents of the Jewish community in Berlin. The annotated transcription of the list of subscribers reveals a document which is important for the reception history of the Pentateuch edition. Apart from the commentary on Ecclesiastes and the pamphlet on the Pentateuch edition, which are published in contemporary translations by Johann Jacob Rabe and Christian Gottlob Meyer, this volume provides access to Mendelssohn’s texts in a new and for the first time complete translation. (For translations of the treatise ›Hanefesch‹ (›The Soul‹) as well as of the introduction to the Pentateuch edition, cf. JubA Volume 3,1, and Volume 9,1.)
Aktualisiert: 2023-03-14
Autor:
Alexander Altmann,
Michael Brocke,
Ismar Elbogen,
Eva J. Engel,
Julius Guttmann,
Daniel Krochmalnik,
Moses Mendelssohn,
Reuven Michael,
Eugen Mittwoch,
Andrea Schatz,
Heinrich Simon,
Rainer Wenzel
> findR *
Die jüdischen Fest- und Gedenktage sind durch den Kalender festgelegt und fallen - abgesehen vom Schabbat, dem wöchentlichen Ruhetag - immer auf die selben Tage nach dem jüdischen Kalender. Dieser ist ein Mondkalender, der durch die Berücksichtigung des Sonnenstandes in einer solchen Weise korrigiert und ausgeglichen wird, dass die einzelnen Monate in jedem Jahr in die gleiche Jahreszeit fallen. Es gibt ernste Feiertage wie Rosch ha-Schana (Neujahrsfest) und Jom Kippur (Versöhnungstag), freudige Festtage, wie die drei Wallfahrtsfeste Pessach, Schawuot (Wochenfest) und Sukkot (Laubhüttenfest) und schließlich Gedenktage, wie z.B. Chanukka (Fest der Tempelweihe) und Purim (Losfest) oder den 9.Aw, den Tag der Tempelzerstörung.
Aktualisiert: 2022-05-31
> findR *
Als Jude gilt ein Kind, das von einer jüdischen Mutter geboren wurde. Dabei spielt es keine Rolle, ob die Mutter jüdisch von Geburt an ist, oder ob sie zum Judentum übergetreten ist. Männliche jüdische Kinder werden im Regelfall am achten Tag nach ihrer Geburt beschnitten und mit dieser Zeremonie in den Bund aufgenommen, den Gott mit dem Stammvater Abraham geschlossen hat. Behandelt werden außerdem das Erreichen der religiösen Mündigkeit, Ehe und Scheidung, Speisegesetze, Beerdigungen u.a.
Mit einem Essay "Sinn und Ziel des menschlichen Lebens in jüdischer Sicht"
Aktualisiert: 2020-02-26
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Simon, Heinrich
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonSimon, Heinrich ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Simon, Heinrich.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Simon, Heinrich im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Simon, Heinrich .
Simon, Heinrich - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Simon, Heinrich die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Simona Holzknecht, Simona Holzknecht
- Simona, Alex
- Simona, Boscani Leoni
- Simona, Costanzo
- Simona, Giani
- Simona, Lua
- Simona, Martin
- Simona, Sparaco
- Simona, Wriede
- Simonaitytė, Ieva
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Simon, Heinrich und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.