Der Anspruch, Theorie und Praxis mit Blick auf rassismuskritische Fachdidaktiken zu verzahnen, ist für die Konzeption dieses Bandes handlungsleitend. Die Beiträge bestehen aus jeweils zwei Teilen: Im ersten Teil wird die Rassismusrelevanz eines bestimmten Sachverhalts des jeweiligen Unterrichtsfaches dargestellt, im zweiten Teil wird die rassismuskritische Vermittlung in Form von allgemeinen Erläuterungen zur fachdidaktischen Transformation des Unterrichtsgegenstandes thematisiert.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Im Rahmen eines Plädoyers für eine epistemologische Neuorientierung der Deutschdidaktik versucht dieses Buch (Deutsch)(Hochschul)Didaktik herrschafts- und rassismuskritisch zu reflektieren und weiterzuentwickeln. Entlang einer Auseinandersetzung mit zahlreichen Interviewäußerungen von Studierenden und theoretischen Perspektiven auf die Universität, gesellschaftliche (Herrschafts-)Verhältnisse, das Pädagogische, didaktische Gegenstände und Lehrende wird eine herrschafts- und rassismuskritisch inspirierte (Deutsch)(Hochschul)Didaktik begründet, die beständig zweierlei ist: möglich und unmöglich.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Im Rahmen eines Plädoyers für eine epistemologische Neuorientierung der Deutschdidaktik versucht dieses Buch (Deutsch)(Hochschul)Didaktik herrschafts- und rassismuskritisch zu reflektieren und weiterzuentwickeln. Entlang einer Auseinandersetzung mit zahlreichen Interviewäußerungen von Studierenden und theoretischen Perspektiven auf die Universität, gesellschaftliche (Herrschafts-)Verhältnisse, das Pädagogische, didaktische Gegenstände und Lehrende wird eine herrschafts- und rassismuskritisch inspirierte (Deutsch)(Hochschul)Didaktik begründet, die beständig zweierlei ist: möglich und unmöglich.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Im Rahmen eines Plädoyers für eine epistemologische Neuorientierung der Deutschdidaktik versucht dieses Buch (Deutsch)(Hochschul)Didaktik herrschafts- und rassismuskritisch zu reflektieren und weiterzuentwickeln. Entlang einer Auseinandersetzung mit zahlreichen Interviewäußerungen von Studierenden und theoretischen Perspektiven auf die Universität, gesellschaftliche (Herrschafts-)Verhältnisse, das Pädagogische, didaktische Gegenstände und Lehrende wird eine herrschafts- und rassismuskritisch inspirierte (Deutsch)(Hochschul)Didaktik begründet, die beständig zweierlei ist: möglich und unmöglich.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Die Folien erleichtern das Klassengespräch und ermöglichen einen anschaulichen Unterricht – auch am Whiteboard, denn die Folien liegen als PDF-Datei auf CD-ROM dem Folienordner bei.
Aktualisiert: 2023-06-13
> findR *
Die Folien erleichtern das Klassengespräch und ermöglichen einen anschaulichen Unterricht – auch am Whiteboard, denn die Folien liegen als PDF-Datei auf CD-ROM dem Folienordner bei.
Aktualisiert: 2023-06-13
> findR *
Die Folien erleichtern das Klassengespräch und ermöglichen einen anschaulichen Unterricht – auch am Whiteboard, denn die Folien liegen als PDF-Datei auf CD-ROM dem Folienordner bei.
Aktualisiert: 2023-06-13
> findR *
Die Neubearbeitung von „Das Mathebuch 3“ setzt den in den ersten beiden Bänden begonnenen Weg im dritten Schuljahr konsequent fort.
Ausbildung der prozessbezogenen Kompetenzen
Weiterführung des Sachrechenlehrgangs
Gezielter Aufbau des Stellenwertsystems im Zahlenraum bis 1000
Zahlreiche Geometrieseiten
Ausbildung von Größenvorstellungen
Mit dem Schwerpunkt auf der Ausbildung der prozessbezogenen Kompetenzen kommt das Mathebuch den Anforderungen der neuen Lehrpläne in vollem Umfang nach. Das zeigt sich insbesondere bei den Einstiegen in die zentralen Themen
„Addition und Subtraktion im Zahlenraum bis 1 000“, „Schriftliche Addition“, „Schriftliche Subtraktion“ und „Halbschriftliche Multiplikation und Division“.
Viele Aufgabenstellungen können in Partner- bzw. Gruppenarbeit gelöst werden. Die Übungsaufgaben sind an die neuen Erkenntnisse der Lernpsychologie angepasst. Das fachdidaktische Rückgrat des Arithmetikteils bildet ein gezielter Aufbau der Kenntnisse des Stellenwertsystems im Zahlenraum bis 1 000 und der Ausbildung von Größenvorstellungen. Dadurch kann bekannten Fehlerbildern vorgebeugt werden, die entstehen, wenn für manche Kinder zu früh schriftliche Rechenverfahren eingeführt werden.
Der in den ersten beiden Schuljahren begonnene Sachrechenlehrgang wird im dritten Band weiter ausgebaut und eng mit den neuen Themen der Arithmetik verflochten. Auch die Geometrie bleibt in gleichem Umfang erhalten.
Aktualisiert: 2023-06-02
Autor:
Marietta Dieckmann,
Miriam Fritz,
Karl-Heinz Keller,
Mario Kuchinke-Hofer,
Wiebke Meyer,
Christa Müller,
Peter Pfaff,
Hendrik Simon,
Nina Simon,
Uta Maria Veit,
Markus Westermeyer
> findR *
Die Arbeitsbeilagen sind gesondert erhältlich und liegen dem Schülerbuch bei Erstbezug bei. Sie setzen sich aus Ausstanzbögen mit Spielgeld, Zahlenstrahl, Lernuhr, Geoplättchen, Einmaleinsspiel etc. zusammen.
Beilage 1: Hundertertafel, Hunderterfeld und Wendeplättchen, Beilage 2: Zehner- und Fünferstreifen, Beilage 3: Zahlenstrahl und Metermaß, Beilage 4: Spielgeld, Beilage 5: Lernuhr, Beilage 6: Kopfrechentrainer
Mit dem Kopfrechentrainer können die Kinder die Ergebnisse ihrer Aufgaben bestimmen und ihre Übungsaufgaben selbst kontrollieren. Mit dem Kopfrechentrainer ist es möglich, ganze Aufgabenserien zu untersuchen. So können Regelmäßigkeiten erkannt und verstanden werden. Es werden nicht nur einzelne Aufgaben trainiert, sondern diese auch miteinander vernetzt. Das trägt zu einer schnellen und effektiven Automatisierung des kleinen Einspluseins und Einmaleins bei.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *
Das Mathebuch 4 ermöglicht einen abwechslungsreichen und für alle Kinder ergiebigen und anregenden Unterricht. Mit dem Schwerpunkt auf den prozessbezogenen Kompetenzen können die Kinder insbesondere bei den Einstiegen in die neuen Themen durch selbstständiges Entdecken von Zusammenhängen stabiles Wissen aufbauen.
Die Struktur des arithmetischen Teils von „Das Mathebuch 4“ wird vom Aufbau der schriftlichen Multiplikation und der schriftlichen Division aus den Eigenschaften des Stellenwertsystems heraus bestimmt.
In der Geometrie werden Kenntnisse über Formen und Körper vertieft und bis hin zum Haus der Vierecke ausgebaut.
Der im ersten Schuljahr begonnene Sachrechenlehrgang findet mit den Themen „Fermi-Aufgaben“ und „projektorientiertes Arbeiten“ seinen Abschluss, sodass die Kinder bis zum Ende des vierten Schuljahres alle Fertigkeiten im Bereich des mathematischen Modellierens erwerben.
Die fachdidaktische Umsetzung erfolgt durch
Selbstdifferenzierende Aufgaben
Partner- und Gruppenarbeit
Aufgaben zum Problemlösen
Verschiedene Formen der Selbstkontrolle
Anregende Spiele zum motivierenden Üben zentraler Themen
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *
„Das Mathebuch“ weckt die Mathebegeisterung. Der Lehrgang ist auf die Lehr- und Rahmenpläne der Länder sowie die KMK-Bildungsstandards abgestimmt: Die gezielte Ausbildung der prozessbezogenen Kompetenzen erfolgt vom 1. Schuljahr an. Die Aufgaben im Schülerbuch und im Arbeitsheft sind entsprechend der in den Bildungsstandards formulierten drei Anforderungsbereichen differenziert. Ergiebige Aufgaben werden kontinuierlich und effektiv eingesetzt. Neue Lehrplaninhalte wie Zufall, Wahrscheinlichkeit und Kombinatorik erweitern das umfangreiche Angebot.
Außerdem:
Sachrechenlehrgang ab Klasse 1
Üben und wiederholen-Seiten zur Überprüfung der Mindeststandards
Nachdenken und vertiefen-Seiten zur Wiederholung länger zurückliegender Lerninhalte
Zahlreiche Geometrie-Seiten zur Förderung der räumlichen Fähigkeiten
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *
„Das Mathebuch“ weckt die Mathebegeisterung. Der Lehrgang ist auf die Lehr- und Rahmenpläne der Länder sowie die KMK-Bildungsstandards abgestimmt: Die gezielte Ausbildung der prozessbezogenen Kompetenzen erfolgt vom 1. Schuljahr an. Die Aufgaben im Schülerbuch und im Arbeitsheft sind entsprechend der in den Bildungsstandards formulierten drei Anforderungsbereichen differenziert. Ergiebige Aufgaben werden kontinuierlich und effektiv eingesetzt. Neue Lehrplaninhalte wie Zufall, Wahrscheinlichkeit und Kombinatorik erweitern das umfangreiche Angebot.
Außerdem:
Sachrechenlehrgang ab Klasse 1
Üben und wiederholen-Seiten zur Überprüfung der Mindeststandards
Nachdenken und vertiefen-Seiten zur Wiederholung länger zurückliegender Lerninhalte
Zahlreiche Geometrie-Seiten zur Förderung der räumlichen Fähigkeiten
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *
Für leistungsstarke Kinder stellen normale Übungsaufgaben schnell keine motivierende Herausforderung mehr dar. Das Forderheft Mathematik für Klasse 4 bietet für diese Kinder neue, vertiefende Aufgabenformate zur Struktur des Zahlenraums, der Rechenoperationen und der Geometrie, ohne dem Unterricht vorzugreifen, sodass die Kinder thematisch im Unterricht integriert sind. Sie trainieren mit diesem Übungsheft die prozessbezogenen Kompetenzen und die Problemlösungsfähigkeiten. Das Lösungsheft für die schnelle Selbstkontrolle kann mit einem Handgriff herausgetrennt werden. Das bewährte Sticker-Belohnungssystem stellt für die Kinder einen zusätzlichen Anreiz dar: Für jede bearbeitete Seite darf das Kind einen Sticker in ein Wimmelbild kleben.
Aktualisiert: 2023-05-22
> findR *
Um den Übergang vom Kindergarten in die Schule möglichst sanft zu gestalten, ist es sinnvoll, frühzeitig die sogenannten Vorläuferfertigkeiten für das Lesen- und Schreibenlernen zu fördern.
Die Vorschulkiste Deutsch bietet vielseitiges, abwechslungsreiches Material für zahlreiche Übungen und Spiele zur Förderung der verschiedenen inhaltlichen Bereiche wie z.B. Motorik, Wahrnehmung, Gedächtnis, phonologische Bewusstheit (Laut, Silbe, Wort), Wortschatz.
In einem Anleitungsheft werden die Übungen und Spiele genau beschrieben, so dass Erziehende, Kooperationslehrkräfte und Eltern die Übungen und Spiele einfach umsetzen können. Die Vorschulkiste Deutsch beinhaltet ein vielseitiges, abwechslungsreiches Material, sodass die Übungen und Spiele für das Kind nie langweilig werden.
Diese inhaltlichen Bereiche werden geübt:
• auditive und visuelle Wahrnehmung
• auditives und räumliches Kurzzeitgedächtnis
• Auge-Hand-Koordination
• Benennungsgeschwindigkeit
• Buchstabenkenntnis
• Feinmotorik
• Graphomotorik
• Mundmotorik
• Phonologische Bewusstheit: Lautbewusstheit, Silbenbewusstheit, Wortbewusstheit
• Visualisierung
• Wortschatz
Die Vorschulkiste Deutsch enthält:
• Anleitungs- und Materialheft (mit 48 Übungen und 14 Spielen, Geschichten, Bildern, Wortlisten etc.)
Aktualisiert: 2023-05-04
> findR *
Für viele Kinder ist die Division die anspruchsvollste Rechenart. Schon kurz nach der Einführung der Multiplikation sollen sie diese umkehren können. Erschwerend kommt hinzu, dass es zwei Grundvorstellungen der Division gibt: das Aufteilen und das Verteilen.
Hier setzt das Übungsheft an, indem es
• den Kindern einen handelnden Zugang ermöglicht.
• die Division anschaulich in der Lebenswirklichkeit der Kinder verankert.
• vielfältige Verbindungen zwischen Multiplikation und Division herstellt.
Der schwierigen Rechenart Division richtig gewappnet begegnen: handelnd, anschaulich, Zusammenhänge herstellend. So gelingt der Zugang kinderleicht.
Aktualisiert: 2023-02-15
> findR *
Im dritten Schuljahr werden Multiplikation und Division auf den Tausenderraum erweitert. Die Kinder müssen sowohl im Kopf und halbschriftlich vielfältige Rechenregeln verstehen und einsetzen, als auch die Aufgaben des kleinen Einmaleins und deren Umkehrungen weiter automatisieren.
Das Übungsheft unterstützt dabei, indem es
• die Analogieaufgaben, Zerlegungstechniken und Rechenvorteile erarbeitet,
• kognitiv sinnvolle Kopfrechenübungen nutzt und
• Multiplikation und Division miteinander vernetzt.
Aktualisiert: 2023-02-15
> findR *
Die wichtigsten Tricks fürs geschickte Rechnen in Klasse 3 im Format DIN A0.
Damit die Kinder in der Schule die wichtigsten Tricks fürs geschickte Rechnen immer parat haben, gibt es diese auf einem großen Poster, das im Klassenzimmer aufgehängt werden kann.
• Die optimale Ergänzung zu Das Übungsheft 3.
• Geschicktes Rechnen auf einen Blick.
• Die wichtigsten Strategien für Klasse 3.
• Großes Poster für das Klassenzimmer.
Aktualisiert: 2023-02-15
> findR *
Das ausführliche Lehrermaterial zum Übungsheft Mathematik 2 (ISBN 978-3-619-25454-5 / ISBN 978-3-619-25755-3)
• Einführungsblätter der Aufgabenformate des Übungshefts
• Differenzierte diagnostische Rechenmeister mit Fehleranalyseblättern und Lösungen
• Förder- und Forderaufgaben zu den Rechenmeistern
• Spiele zum automatisierenden Üben
• Lösungen zum Übungsheft in Farbe
• Editierbare Word-Dateien der differenzierten diagnostischen Rechenmeister
Aktualisiert: 2023-01-01
> findR *
Mit diesem Spiel trainieren Schülerinnen und Schüler spielend leicht den schrittweisen Zehnerübergang der Addition. Die Farbgebung der Zahlenkarten unterstützt dabei aktiv die Zerlegung der 10 und hilft, den passenden Zwischenschritt schnell zu erkennen und zu verinnerlichen.
Merkmale:
• zentrales Thema ab Klasse 1/2
• spielerisches automatisierendes Üben
• Starterset für Klasse 1 (Zahlenraum bis 20)
• Trainingsset ab Klasse 2 (Zahlenraum bis 100)
Material:
• Starterset für Klasse 1 (36 Karten)
• Trainingsset ab Klasse 2 (36 Karten)
• Zerlegungskarten für Starterset und Trainingsset (36 Karten)
• Anleitung (20 Seiten)
Info:
• Spielzeit: ca. 15 - 45 min
• Spieler: 1 - 4
Aktualisiert: 2023-02-21
> findR *
Der Anspruch, Theorie und Praxis mit Blick auf rassismuskritische Fachdidaktiken zu verzahnen, ist für die Konzeption dieses Bandes handlungsleitend. Die Beiträge bestehen aus jeweils zwei Teilen: Im ersten Teil wird die Rassismusrelevanz eines bestimmten Sachverhalts des jeweiligen Unterrichtsfaches dargestellt, im zweiten Teil wird die rassismuskritische Vermittlung in Form von allgemeinen Erläuterungen zur fachdidaktischen Transformation des Unterrichtsgegenstandes thematisiert.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Simon, Nina
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonSimon, Nina ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Simon, Nina.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Simon, Nina im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Simon, Nina .
Simon, Nina - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Simon, Nina die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Simona Holzknecht, Simona Holzknecht
- Simona, Alex
- Simona, Boscani Leoni
- Simona, Costanzo
- Simona, Giani
- Simona, Lua
- Simona, Martin
- Simona, Sparaco
- Simona, Wriede
- Simonaitytė, Ieva
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Simon, Nina und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.