Primož Simoniti veröffentlichte seine Monographie „Humanizem na Slovenskem“ 1979 in Ljubljana. Damit präsentierte er der slovenischsprachigen Öffentlichkeit ein einzigartiges Werk. Dem Verfasser gelang es, Spuren des Humanismus in Krain und in der Untersteiermark im 15. und 16. Jahrhundert aufzuspüren und in einem breit angelegten Ansatz die mannigfaltige Verbreitung und europäische Vernetzung des Renaissance-Humanismus aufzuzeigen. Ferner erbrachte er den Nachweis, dass wesentliche Impulse auf die Wissenschaft, Kultur und Diplomatie des spätmittelalterlichen und frühneuzeitlichen habsburgischen Hofes und der Wiener Universität von Humanisten ausgingen, die auf dem Gebiet des heutigen Slovenien geboren wurden. Simoniti beendete mit umfassenden quellengestützten Recherchen ein Forschungsdesiderat: Er räumte zugleich die nachhaltige Wissenschaftsmeinung aus, dass von einem vermeintlich geistig und wissenschaftlich rückständigen Territorium keine wie auch immer gearteten kulturellen bzw. geistigen Impulse ausgegangen seien sowie, dass es durch die peregrinatio der geistigen Elite zu einem brain drain gekommen wäre. Auch gelang es ihm nachzuweisen, dass die Beherrschung der slovenischen Sprache in Kombination mit der humanistischen Ausbildung Karriere fördernde Spezialkenntnisse für den diplomatischen Dienst der Habsburger darstellten. Die Übersetzung des epochalen Werkes ins Deutsche ermöglicht es, die Forschungsergebnisse einer breiteren Öffentlichkeit zugänglich zu machen.
…
Primož Simoniti published his monograph "Humanizem na Slovenskem" for the first time in Ljubljana in 1979, presenting a unique opus to Slovenian readers. The author not only detected signs of humanism in Carniola and Lower Styria during the 15th and 16th centuries, but also showed the widespread diffusion and cross-linkage of Renaissance humanism in Europe. He discovered that many of the impulses received both by the Habsburg court and the
University of Vienna during the 15th and 16th centuries in the fields of science, culture and also in diplomatic affairs, had their origins with humanists born in the territories that nowadays form the Republic of Slovenia. Simoniti's intense research, based on unpublished manuscript sources, bridged an important historiographic gap. He showed that the opinion that the Slovenian-speaking territories were a scientific and cultural desert without any influence on other regions of Europe was just as incorrect as the theory that the emigration of the cultural elites provoked a brain drain. He also demonstrated that knowledge of the Slovenian language in combination with humanistic education produced special qualifications essential for a career in the diplomatic service of the Habsburgs. The publication of this important book in German enables a wider non-Slovenian public to get to know the results of this scientific research.
Aktualisiert: 2023-05-12
> findR *
Primož Simoniti veröffentlichte seine Monographie „Humanizem na Slovenskem“ 1979 in Ljubljana. Damit präsentierte er der slovenischsprachigen Öffentlichkeit ein einzigartiges Werk. Dem Verfasser gelang es, Spuren des Humanismus in Krain und in der Untersteiermark im 15. und 16. Jahrhundert aufzuspüren und in einem breit angelegten Ansatz die mannigfaltige Verbreitung und europäische Vernetzung des Renaissance-Humanismus aufzuzeigen. Ferner erbrachte er den Nachweis, dass wesentliche Impulse auf die Wissenschaft, Kultur und Diplomatie des spätmittelalterlichen und frühneuzeitlichen habsburgischen Hofes und der Wiener Universität von Humanisten ausgingen, die auf dem Gebiet des heutigen Slovenien geboren wurden. Simoniti beendete mit umfassenden quellengestützten Recherchen ein Forschungsdesiderat: Er räumte zugleich die nachhaltige Wissenschaftsmeinung aus, dass von einem vermeintlich geistig und wissenschaftlich rückständigen Territorium keine wie auch immer gearteten kulturellen bzw. geistigen Impulse ausgegangen seien sowie, dass es durch die peregrinatio der geistigen Elite zu einem brain drain gekommen wäre. Auch gelang es ihm nachzuweisen, dass die Beherrschung der slovenischen Sprache in Kombination mit der humanistischen Ausbildung Karriere fördernde Spezialkenntnisse für den diplomatischen Dienst der Habsburger darstellten. Die Übersetzung des epochalen Werkes ins Deutsche ermöglicht es, die Forschungsergebnisse einer breiteren Öffentlichkeit zugänglich zu machen.
…
Primož Simoniti published his monograph "Humanizem na Slovenskem" for the first time in Ljubljana in 1979, presenting a unique opus to Slovenian readers. The author not only detected signs of humanism in Carniola and Lower Styria during the 15th and 16th centuries, but also showed the widespread diffusion and cross-linkage of Renaissance humanism in Europe. He discovered that many of the impulses received both by the Habsburg court and the
University of Vienna during the 15th and 16th centuries in the fields of science, culture and also in diplomatic affairs, had their origins with humanists born in the territories that nowadays form the Republic of Slovenia. Simoniti's intense research, based on unpublished manuscript sources, bridged an important historiographic gap. He showed that the opinion that the Slovenian-speaking territories were a scientific and cultural desert without any influence on other regions of Europe was just as incorrect as the theory that the emigration of the cultural elites provoked a brain drain. He also demonstrated that knowledge of the Slovenian language in combination with humanistic education produced special qualifications essential for a career in the diplomatic service of the Habsburgs. The publication of this important book in German enables a wider non-Slovenian public to get to know the results of this scientific research.
Aktualisiert: 2023-02-23
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Simoniti, Promož
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonSimoniti, Promož ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Simoniti, Promož.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Simoniti, Promož im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Simoniti, Promož .
Simoniti, Promož - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Simoniti, Promož die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Simonitsch, Karin
- Simonitsch, Karoline
- Simonitti, Gerhard
- Simonius, Pascal
- Simonji, Magdalena
- Simonlehner-Egger, Petra
- Simonnaes, Ingrid
- Simonoff, Leonid
- Simonotti, Edoardo
- Simonov, Dimitri
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Simoniti, Promož und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.