Öffentliche Soziologie, wie sie mit dem Konzept der "Public Sociology" in die Diskussion gebracht worden ist, zielt auf den Dialog und engen Austausch zwischen Wissenschaft und Zivilgesellschaft. Indem gesellschaftlich drängende Fragen auf die soziologische Agenda gesetzt werden und wissenschaftliche Erkenntnisse öffentlich diskutiert werden, schlägt sie eine Brücke zwischen Alltags- und Gesellschaftskritik. Der Band stellt das Konzept vor, zeigt beispielhaft, wie öffentliche Soziologie international praktiziert wird und welche Aufgaben, Versprechen und Herausforderungen sich im Dialog zwischen Wissenschaft und Gesellschaft zeigen.
Aktualisiert: 2023-07-02
Autor:
Frank Adloff,
Roland Atzmüller,
Brigitte Aulenbacher,
Thomas Barth,
Ulrich Brand,
Heinz Bude,
Michael Burawoy,
Klaus Doerre,
Johannes Euler,
Dennis Eversberg,
Barbara Fried,
Christoph Görg,
Tine Haubner,
Wilhelm Heitmeyer,
Silke Helfrich,
Benjamin-Immanuel Hoff,
Michael Hofmann,
Oliver Hollenstein,
Thorsten Jantschek,
Ilse Lenz,
Stephan Lessenich,
Steffen Liebig,
Hans Peter Müller,
Birgit Riegraf,
Christine Schicker,
Réne Schindler,
Matthias Schmelzer,
Uwe Schneidewind,
Sebastian Sevignani,
Ingo Singe,
Johanna Sittel,
Nina Treu,
Hans-Jürgen Urban,
Till van Treeck,
Ute Volkmann,
Karl von Holt,
Albrecht von Lucke,
Elisabeth von Thadden,
Eddie Webster
> findR *
Öffentliche Soziologie, wie sie mit dem Konzept der "Public Sociology" in die Diskussion gebracht worden ist, zielt auf den Dialog und engen Austausch zwischen Wissenschaft und Zivilgesellschaft. Indem gesellschaftlich drängende Fragen auf die soziologische Agenda gesetzt werden und wissenschaftliche Erkenntnisse öffentlich diskutiert werden, schlägt sie eine Brücke zwischen Alltags- und Gesellschaftskritik. Der Band stellt das Konzept vor, zeigt beispielhaft, wie öffentliche Soziologie international praktiziert wird und welche Aufgaben, Versprechen und Herausforderungen sich im Dialog zwischen Wissenschaft und Gesellschaft zeigen.
Aktualisiert: 2023-07-02
Autor:
Frank Adloff,
Roland Atzmüller,
Brigitte Aulenbacher,
Thomas Barth,
Ulrich Brand,
Heinz Bude,
Michael Burawoy,
Klaus Doerre,
Johannes Euler,
Dennis Eversberg,
Barbara Fried,
Christoph Görg,
Tine Haubner,
Wilhelm Heitmeyer,
Silke Helfrich,
Benjamin-Immanuel Hoff,
Michael Hofmann,
Oliver Hollenstein,
Thorsten Jantschek,
Ilse Lenz,
Stephan Lessenich,
Steffen Liebig,
Hans Peter Müller,
Birgit Riegraf,
Christine Schicker,
Réne Schindler,
Matthias Schmelzer,
Uwe Schneidewind,
Sebastian Sevignani,
Ingo Singe,
Johanna Sittel,
Nina Treu,
Hans-Jürgen Urban,
Till van Treeck,
Ute Volkmann,
Karl von Holt,
Albrecht von Lucke,
Elisabeth von Thadden,
Eddie Webster
> findR *
Öffentliche Soziologie, wie sie mit dem Konzept der "Public Sociology" in die Diskussion gebracht worden ist, zielt auf den Dialog und engen Austausch zwischen Wissenschaft und Zivilgesellschaft. Indem gesellschaftlich drängende Fragen auf die soziologische Agenda gesetzt werden und wissenschaftliche Erkenntnisse öffentlich diskutiert werden, schlägt sie eine Brücke zwischen Alltags- und Gesellschaftskritik. Der Band stellt das Konzept vor, zeigt beispielhaft, wie öffentliche Soziologie international praktiziert wird und welche Aufgaben, Versprechen und Herausforderungen sich im Dialog zwischen Wissenschaft und Gesellschaft zeigen.
Aktualisiert: 2023-07-02
Autor:
Frank Adloff,
Roland Atzmüller,
Brigitte Aulenbacher,
Thomas Barth,
Ulrich Brand,
Heinz Bude,
Michael Burawoy,
Klaus Doerre,
Johannes Euler,
Dennis Eversberg,
Barbara Fried,
Christoph Görg,
Tine Haubner,
Wilhelm Heitmeyer,
Silke Helfrich,
Benjamin-Immanuel Hoff,
Michael Hofmann,
Oliver Hollenstein,
Thorsten Jantschek,
Ilse Lenz,
Stephan Lessenich,
Steffen Liebig,
Hans Peter Müller,
Birgit Riegraf,
Christine Schicker,
Réne Schindler,
Matthias Schmelzer,
Uwe Schneidewind,
Sebastian Sevignani,
Ingo Singe,
Johanna Sittel,
Nina Treu,
Hans-Jürgen Urban,
Till van Treeck,
Ute Volkmann,
Karl von Holt,
Albrecht von Lucke,
Elisabeth von Thadden,
Eddie Webster
> findR *
International Labour Studies – Internationale Arbeitsstudien
Herausgegeben von Klaus Dörre und Stephan Lessenich
Leiharbeit, Informalität und Soloselbständigkeit sind auf dem Vormarsch – und dies nicht nur in Deutschland. Rund um den Globus greifen Unternehmen auf Outsourcing zurück und setzen externe Arbeitskräfte ein, um Kosten zu reduzieren und langfristige Bindungen zu vermeiden, aber auch um spezifisches Know-how einzukaufen. Anhand dichter empirischer Studien beleuchten die Beiträge die entsprechenden Managementpraktiken, den Arbeitsalltag der Beschäftigten und die Reaktionen der Interessenvertretungen. Dabei nehmen sie neben der Automobilindustrie, der Logistikbranche und der Kreativwirtschaft auch die verschiedenen Arbeitsgesellschaften des Globalen Nordens und Südens in den Blick.
Aktualisiert: 2023-07-02
Autor:
Natailia Berti,
Hendrik Brunsen,
Kristina Håkansson,
Günter Hefler,
Hajo Holst,
Madeleine Holzschuh,
Tommy Isidorsson,
David Jordhus-Lier,
Carmen Ludwig,
Alexandra Manske,
Ingo Matuschek,
Steffen Niehoff,
Jörg Nowak,
Susanne Pernicka,
Valeria Pulignano,
Astrid Reichel,
Stefan Schmalz,
Ingo Singe,
Johanna Sittel,
Claudia Tomadoni,
Edward Webster
> findR *
International Labour Studies – Internationale Arbeitsstudien
Herausgegeben von Klaus Dörre und Stephan Lessenich
Leiharbeit, Informalität und Soloselbständigkeit sind auf dem Vormarsch – und dies nicht nur in Deutschland. Rund um den Globus greifen Unternehmen auf Outsourcing zurück und setzen externe Arbeitskräfte ein, um Kosten zu reduzieren und langfristige Bindungen zu vermeiden, aber auch um spezifisches Know-how einzukaufen. Anhand dichter empirischer Studien beleuchten die Beiträge die entsprechenden Managementpraktiken, den Arbeitsalltag der Beschäftigten und die Reaktionen der Interessenvertretungen. Dabei nehmen sie neben der Automobilindustrie, der Logistikbranche und der Kreativwirtschaft auch die verschiedenen Arbeitsgesellschaften des Globalen Nordens und Südens in den Blick.
Aktualisiert: 2023-07-02
Autor:
Natailia Berti,
Hendrik Brunsen,
Kristina Håkansson,
Günter Hefler,
Hajo Holst,
Madeleine Holzschuh,
Tommy Isidorsson,
David Jordhus-Lier,
Carmen Ludwig,
Alexandra Manske,
Ingo Matuschek,
Steffen Niehoff,
Jörg Nowak,
Susanne Pernicka,
Valeria Pulignano,
Astrid Reichel,
Stefan Schmalz,
Ingo Singe,
Johanna Sittel,
Claudia Tomadoni,
Edward Webster
> findR *
International Labour Studies – Internationale Arbeitsstudien
Herausgegeben von Klaus Dörre und Stephan Lessenich
Leiharbeit, Informalität und Soloselbständigkeit sind auf dem Vormarsch – und dies nicht nur in Deutschland. Rund um den Globus greifen Unternehmen auf Outsourcing zurück und setzen externe Arbeitskräfte ein, um Kosten zu reduzieren und langfristige Bindungen zu vermeiden, aber auch um spezifisches Know-how einzukaufen. Anhand dichter empirischer Studien beleuchten die Beiträge die entsprechenden Managementpraktiken, den Arbeitsalltag der Beschäftigten und die Reaktionen der Interessenvertretungen. Dabei nehmen sie neben der Automobilindustrie, der Logistikbranche und der Kreativwirtschaft auch die verschiedenen Arbeitsgesellschaften des Globalen Nordens und Südens in den Blick.
Aktualisiert: 2023-06-29
Autor:
Natailia Berti,
Hendrik Brunsen,
Kristina Håkansson,
Günter Hefler,
Hajo Holst,
Madeleine Holzschuh,
Tommy Isidorsson,
David Jordhus-Lier,
Carmen Ludwig,
Alexandra Manske,
Ingo Matuschek,
Steffen Niehoff,
Jörg Nowak,
Susanne Pernicka,
Valeria Pulignano,
Astrid Reichel,
Stefan Schmalz,
Ingo Singe,
Johanna Sittel,
Claudia Tomadoni,
Edward Webster
> findR *
International Labour Studies – Internationale Arbeitsstudien
Herausgegeben von Klaus Dörre und Stephan Lessenich
Leiharbeit, Informalität und Soloselbständigkeit sind auf dem Vormarsch – und dies nicht nur in Deutschland. Rund um den Globus greifen Unternehmen auf Outsourcing zurück und setzen externe Arbeitskräfte ein, um Kosten zu reduzieren und langfristige Bindungen zu vermeiden, aber auch um spezifisches Know-how einzukaufen. Anhand dichter empirischer Studien beleuchten die Beiträge die entsprechenden Managementpraktiken, den Arbeitsalltag der Beschäftigten und die Reaktionen der Interessenvertretungen. Dabei nehmen sie neben der Automobilindustrie, der Logistikbranche und der Kreativwirtschaft auch die verschiedenen Arbeitsgesellschaften des Globalen Nordens und Südens in den Blick.
Aktualisiert: 2023-06-29
Autor:
Natailia Berti,
Hendrik Brunsen,
Kristina Håkansson,
Günter Hefler,
Hajo Holst,
Madeleine Holzschuh,
Tommy Isidorsson,
David Jordhus-Lier,
Carmen Ludwig,
Alexandra Manske,
Ingo Matuschek,
Steffen Niehoff,
Jörg Nowak,
Susanne Pernicka,
Valeria Pulignano,
Astrid Reichel,
Stefan Schmalz,
Ingo Singe,
Johanna Sittel,
Claudia Tomadoni,
Edward Webster
> findR *
Öffentliche Soziologie, wie sie mit dem Konzept der "Public Sociology" in die Diskussion gebracht worden ist, zielt auf den Dialog und engen Austausch zwischen Wissenschaft und Zivilgesellschaft. Indem gesellschaftlich drängende Fragen auf die soziologische Agenda gesetzt werden und wissenschaftliche Erkenntnisse öffentlich diskutiert werden, schlägt sie eine Brücke zwischen Alltags- und Gesellschaftskritik. Der Band stellt das Konzept vor, zeigt beispielhaft, wie öffentliche Soziologie international praktiziert wird und welche Aufgaben, Versprechen und Herausforderungen sich im Dialog zwischen Wissenschaft und Gesellschaft zeigen.
Aktualisiert: 2023-06-25
Autor:
Frank Adloff,
Roland Atzmüller,
Brigitte Aulenbacher,
Thomas Barth,
Ulrich Brand,
Heinz Bude,
Michael Burawoy,
Klaus Doerre,
Johannes Euler,
Dennis Eversberg,
Barbara Fried,
Christoph Görg,
Tine Haubner,
Wilhelm Heitmeyer,
Silke Helfrich,
Benjamin-Immanuel Hoff,
Michael Hofmann,
Oliver Hollenstein,
Thorsten Jantschek,
Ilse Lenz,
Stephan Lessenich,
Steffen Liebig,
Hans Peter Müller,
Birgit Riegraf,
Christine Schicker,
Réne Schindler,
Matthias Schmelzer,
Uwe Schneidewind,
Sebastian Sevignani,
Ingo Singe,
Johanna Sittel,
Nina Treu,
Hans-Jürgen Urban,
Till van Treeck,
Ute Volkmann,
Karl von Holt,
Albrecht von Lucke,
Elisabeth von Thadden,
Eddie Webster
> findR *
Öffentliche Soziologie, wie sie mit dem Konzept der "Public Sociology" in die Diskussion gebracht worden ist, zielt auf den Dialog und engen Austausch zwischen Wissenschaft und Zivilgesellschaft. Indem gesellschaftlich drängende Fragen auf die soziologische Agenda gesetzt werden und wissenschaftliche Erkenntnisse öffentlich diskutiert werden, schlägt sie eine Brücke zwischen Alltags- und Gesellschaftskritik. Der Band stellt das Konzept vor, zeigt beispielhaft, wie öffentliche Soziologie international praktiziert wird und welche Aufgaben, Versprechen und Herausforderungen sich im Dialog zwischen Wissenschaft und Gesellschaft zeigen.
Aktualisiert: 2023-06-22
Autor:
Frank Adloff,
Roland Atzmüller,
Brigitte Aulenbacher,
Thomas Barth,
Ulrich Brand,
Heinz Bude,
Michael Burawoy,
Klaus Doerre,
Johannes Euler,
Dennis Eversberg,
Barbara Fried,
Christoph Görg,
Tine Haubner,
Wilhelm Heitmeyer,
Silke Helfrich,
Benjamin-Immanuel Hoff,
Michael Hofmann,
Oliver Hollenstein,
Thorsten Jantschek,
Ilse Lenz,
Stephan Lessenich,
Steffen Liebig,
Hans Peter Müller,
Birgit Riegraf,
Christine Schicker,
Réne Schindler,
Matthias Schmelzer,
Uwe Schneidewind,
Sebastian Sevignani,
Ingo Singe,
Johanna Sittel,
Nina Treu,
Hans-Jürgen Urban,
Till van Treeck,
Ute Volkmann,
Karl von Holt,
Albrecht von Lucke,
Elisabeth von Thadden,
Eddie Webster
> findR *
Öffentliche Soziologie, wie sie mit dem Konzept der "Public Sociology" in die Diskussion gebracht worden ist, zielt auf den Dialog und engen Austausch zwischen Wissenschaft und Zivilgesellschaft. Indem gesellschaftlich drängende Fragen auf die soziologische Agenda gesetzt werden und wissenschaftliche Erkenntnisse öffentlich diskutiert werden, schlägt sie eine Brücke zwischen Alltags- und Gesellschaftskritik. Der Band stellt das Konzept vor, zeigt beispielhaft, wie öffentliche Soziologie international praktiziert wird und welche Aufgaben, Versprechen und Herausforderungen sich im Dialog zwischen Wissenschaft und Gesellschaft zeigen.
Aktualisiert: 2023-06-22
Autor:
Frank Adloff,
Roland Atzmüller,
Brigitte Aulenbacher,
Thomas Barth,
Ulrich Brand,
Heinz Bude,
Michael Burawoy,
Klaus Doerre,
Johannes Euler,
Dennis Eversberg,
Barbara Fried,
Christoph Görg,
Tine Haubner,
Wilhelm Heitmeyer,
Silke Helfrich,
Benjamin-Immanuel Hoff,
Michael Hofmann,
Oliver Hollenstein,
Thorsten Jantschek,
Ilse Lenz,
Stephan Lessenich,
Steffen Liebig,
Hans Peter Müller,
Birgit Riegraf,
Christine Schicker,
Réne Schindler,
Matthias Schmelzer,
Uwe Schneidewind,
Sebastian Sevignani,
Ingo Singe,
Johanna Sittel,
Nina Treu,
Hans-Jürgen Urban,
Till van Treeck,
Ute Volkmann,
Karl von Holt,
Albrecht von Lucke,
Elisabeth von Thadden,
Eddie Webster
> findR *
Öffentliche Soziologie, wie sie mit dem Konzept der "Public Sociology" in die Diskussion gebracht worden ist, zielt auf den Dialog und engen Austausch zwischen Wissenschaft und Zivilgesellschaft. Indem gesellschaftlich drängende Fragen auf die soziologische Agenda gesetzt werden und wissenschaftliche Erkenntnisse öffentlich diskutiert werden, schlägt sie eine Brücke zwischen Alltags- und Gesellschaftskritik. Der Band stellt das Konzept vor, zeigt beispielhaft, wie öffentliche Soziologie international praktiziert wird und welche Aufgaben, Versprechen und Herausforderungen sich im Dialog zwischen Wissenschaft und Gesellschaft zeigen.
Aktualisiert: 2023-06-22
Autor:
Frank Adloff,
Roland Atzmüller,
Brigitte Aulenbacher,
Thomas Barth,
Ulrich Brand,
Heinz Bude,
Michael Burawoy,
Klaus Doerre,
Johannes Euler,
Dennis Eversberg,
Barbara Fried,
Christoph Görg,
Tine Haubner,
Wilhelm Heitmeyer,
Silke Helfrich,
Benjamin-Immanuel Hoff,
Michael Hofmann,
Oliver Hollenstein,
Thorsten Jantschek,
Ilse Lenz,
Stephan Lessenich,
Steffen Liebig,
Hans Peter Müller,
Birgit Riegraf,
Christine Schicker,
Réne Schindler,
Matthias Schmelzer,
Uwe Schneidewind,
Sebastian Sevignani,
Ingo Singe,
Johanna Sittel,
Nina Treu,
Hans-Jürgen Urban,
Till van Treeck,
Ute Volkmann,
Karl von Holt,
Albrecht von Lucke,
Elisabeth von Thadden,
Eddie Webster
> findR *
International Labour Studies – Internationale Arbeitsstudien
Herausgegeben von Klaus Dörre und Stephan Lessenich
Leiharbeit, Informalität und Soloselbständigkeit sind auf dem Vormarsch – und dies nicht nur in Deutschland. Rund um den Globus greifen Unternehmen auf Outsourcing zurück und setzen externe Arbeitskräfte ein, um Kosten zu reduzieren und langfristige Bindungen zu vermeiden, aber auch um spezifisches Know-how einzukaufen. Anhand dichter empirischer Studien beleuchten die Beiträge die entsprechenden Managementpraktiken, den Arbeitsalltag der Beschäftigten und die Reaktionen der Interessenvertretungen. Dabei nehmen sie neben der Automobilindustrie, der Logistikbranche und der Kreativwirtschaft auch die verschiedenen Arbeitsgesellschaften des Globalen Nordens und Südens in den Blick.
Aktualisiert: 2023-06-11
Autor:
Natailia Berti,
Hendrik Brunsen,
Kristina Håkansson,
Günter Hefler,
Hajo Holst,
Madeleine Holzschuh,
Tommy Isidorsson,
David Jordhus-Lier,
Carmen Ludwig,
Alexandra Manske,
Ingo Matuschek,
Steffen Niehoff,
Jörg Nowak,
Susanne Pernicka,
Valeria Pulignano,
Astrid Reichel,
Stefan Schmalz,
Ingo Singe,
Johanna Sittel,
Claudia Tomadoni,
Edward Webster
> findR *
Öffentliche Soziologie, wie sie mit dem Konzept der "Public Sociology" in die Diskussion gebracht worden ist, zielt auf den Dialog und engen Austausch zwischen Wissenschaft und Zivilgesellschaft. Indem gesellschaftlich drängende Fragen auf die soziologische Agenda gesetzt werden und wissenschaftliche Erkenntnisse öffentlich diskutiert werden, schlägt sie eine Brücke zwischen Alltags- und Gesellschaftskritik. Der Band stellt das Konzept vor, zeigt beispielhaft, wie öffentliche Soziologie international praktiziert wird und welche Aufgaben, Versprechen und Herausforderungen sich im Dialog zwischen Wissenschaft und Gesellschaft zeigen.
Aktualisiert: 2023-05-28
Autor:
Frank Adloff,
Roland Atzmüller,
Brigitte Aulenbacher,
Thomas Barth,
Ulrich Brand,
Heinz Bude,
Michael Burawoy,
Klaus Doerre,
Johannes Euler,
Dennis Eversberg,
Barbara Fried,
Christoph Görg,
Tine Haubner,
Wilhelm Heitmeyer,
Silke Helfrich,
Benjamin-Immanuel Hoff,
Michael Hofmann,
Oliver Hollenstein,
Thorsten Jantschek,
Ilse Lenz,
Stephan Lessenich,
Steffen Liebig,
Hans Peter Müller,
Birgit Riegraf,
Christine Schicker,
Réne Schindler,
Matthias Schmelzer,
Uwe Schneidewind,
Sebastian Sevignani,
Ingo Singe,
Johanna Sittel,
Nina Treu,
Hans-Jürgen Urban,
Till van Treeck,
Ute Volkmann,
Karl von Holt,
Albrecht von Lucke,
Elisabeth von Thadden,
Eddie Webster
> findR *
Öffentliche Soziologie, wie sie mit dem Konzept der "Public Sociology" in die Diskussion gebracht worden ist, zielt auf den Dialog und engen Austausch zwischen Wissenschaft und Zivilgesellschaft. Indem gesellschaftlich drängende Fragen auf die soziologische Agenda gesetzt werden und wissenschaftliche Erkenntnisse öffentlich diskutiert werden, schlägt sie eine Brücke zwischen Alltags- und Gesellschaftskritik. Der Band stellt das Konzept vor, zeigt beispielhaft, wie öffentliche Soziologie international praktiziert wird und welche Aufgaben, Versprechen und Herausforderungen sich im Dialog zwischen Wissenschaft und Gesellschaft zeigen.
Aktualisiert: 2023-05-21
Autor:
Frank Adloff,
Roland Atzmüller,
Brigitte Aulenbacher,
Thomas Barth,
Ulrich Brand,
Heinz Bude,
Michael Burawoy,
Klaus Doerre,
Johannes Euler,
Dennis Eversberg,
Barbara Fried,
Christoph Görg,
Tine Haubner,
Wilhelm Heitmeyer,
Silke Helfrich,
Benjamin-Immanuel Hoff,
Michael Hofmann,
Oliver Hollenstein,
Thorsten Jantschek,
Ilse Lenz,
Stephan Lessenich,
Steffen Liebig,
Hans Peter Müller,
Birgit Riegraf,
Christine Schicker,
Réne Schindler,
Matthias Schmelzer,
Uwe Schneidewind,
Sebastian Sevignani,
Ingo Singe,
Johanna Sittel,
Nina Treu,
Hans-Jürgen Urban,
Till van Treeck,
Ute Volkmann,
Karl von Holt,
Albrecht von Lucke,
Elisabeth von Thadden,
Eddie Webster
> findR *
Wirken sich Scheinselbstständigkeit, inoffizielle Lohnzahlungen und unbezahlte Familienarbeit auf die globale Ökonomie aus? Johanna Sittel durchleuchtet am Beispiel der argentinischen Automobilindustrie das Phänomen der informellen Arbeit. Informalität entsteht aus einem komplexen Zusammenspiel betrieblicher und häuslicher Strategien und ist von grundlegender Bedeutung für die Existenz von Haushalten und wirtschaftlichem Handeln. Das Buch deckt auf, wie stark unsichtbare Arbeitsformen in Betrieben und Haushalten auf lokaler Ebene in global ausgerichtete Güterketten und Produktionsnetzwerke involviert sind.
Aktualisiert: 2023-03-20
> findR *
Die ökologischen Herausforderungen zwingen die frühindustrialisierten Länder zu einer Nachhaltigkeitsrevolution. Dabei verwandeln sich die alten industriellen Klassenkämpfe in sozial-ökologische Transformationskonflikte. Letztere erfassen mehr und mehr die Kernbereiche auch des deutschen Wirtschaftsmodells. Anhand des Braunkohleausstiegs in der Lausitz und der Umbrüche im Wertschöpfungssystem Automobil wird gezeigt, wie sich die ökologische und die soziale Konfliktachse gegeneinander verselbständigen. Soziale Unsicherheit kann rechtspopulistische Orientierungen verstärken. Neue Bündnisse von Klimabewegungen und Gewerkschaften streiten für Alternativen.
Aktualisiert: 2023-03-20
Autor:
Antje Blöcker,
Sophie Bose,
Ulrich Brand,
Klaus Doerre,
Martin Ehrlich,
Thomas Engel,
Heinz Högelsberger,
Madeleine Holzschuh,
Julia König,
Jakob Köster,
Nora Krenmayr,
John Lütten,
Danyal Maneka,
Melanie Pichler,
Johanna Sittel,
Markus Wissen
> findR *
Die ökologischen Herausforderungen zwingen vor allem die frühindustrialisierten Länder zu einer Nachhaltigkeitsrevolution. Dabei verwandelt sich der alte industrielle Klassenkonflikt in einen sozialökologischen Transformationskonflikt. Dieser erfasst, so die zentrale These des Bandes, mehr und mehr die Kernbereiche des deutschen Industrie- und Wirtschaftsmodells. Anhand des Braunkohleausstiegs in der Lausitz und den Umbrüchen im Wertschöpfungssystem Automobil wird gezeigt, wie sich ökologische und soziale Konfliktachsen gegeneinander verselbständigen. Soziale Unsicherheit und das Bemühen um Statuserhalt können zu einer subjektiven Quelle rechtspopulistischer Orientierungen werden.
Aktualisiert: 2022-06-26
Autor:
Antje Blöcker,
Sophie Bose,
Ulrich Brand,
Klaus Doerre,
Martin Ehrlich,
Thomas Engel,
Heinz Högelsberger,
Madeleine Holzschuh,
Julia König,
Jakob Köster,
Nora Krenmayr,
John Lütten,
Danyal Maneka,
Melanie Pichler,
Johanna Sittel,
Markus Wissen
> findR *
Bereits in den 1970er-Jahren entstanden in Lateinamerika Pionierstudien zur Verschränkung von Klasse und Geschlecht. Dieses Buch verbindet eine historische Rückschau mit gegenwärtigen Entwicklungen der dortigen Arbeits- und Geschlechterverhältnisse. Es trägt Erfahrungswissen aus dem »globalen Süden« in die Debatten des »globalen Nordens« hinein, um gängigen eurozentristischen Perspektiven entgegenzuwirken.
Aktualisiert: 2023-03-20
Autor:
Caldera Anais López,
Alma Espino,
Brígida García Guzman,
Rocío Guadarrama Olivera,
Elisabeth Jelin,
Renata Macedo,
Johanna Neuhauser,
Heleieth Saffioti,
Lucia Saldana,
Johanna Sittel,
Elisabeth Souza Lobo,
Nico Weinmann
> findR *
Heute sind weltweit schätzungsweise über 60 Prozent der Beschäftigten außerhalb der Landwirtschaft informell tätig. Dazu gehören nicht nur ambulante HändlerInnen oder selbständige HandwerkerInnen im informellen Sektor, sondern auch sogenannte „SchwarzarbeiterInnen“ in Fabriken und Dienstleistungsfirmen. Darüber hinaus gibt es zahlreiche halb(in)formelle Praktiken, die die Beziehung zwischen Arbeit und Kapital kennzeichnen. Vor dem Hintergrund eines globalisierten Kapitalismus, der durch eine zunehmende Prekarisierung und Informalisierung der Arbeitsbeziehungen charakterisiert ist, gewährt die Schwerpunktausgabe einen Einblick in die Grauzonen zwischen informeller und formeller Arbeit, um auf diese Weise den Zusammenhang zwischen nicht regulierten Tätigkeiten und kapitalistischer Akkumulation darzustellen. Diese Grauzonen und Interdependenzen werden in verschiedenen Beiträgen sowohl (global-)historisch und theoretisch-konzeptuell reflektiert als auch anhand exemplarischer Beispiele empirisch veranschaulicht.
Aktualisiert: 2018-11-22
> findR *
Öffentliche Soziologie, wie sie mit dem Konzept der "Public Sociology" in die Diskussion gebracht worden ist, zielt auf den Dialog und engen Austausch zwischen Wissenschaft und Zivilgesellschaft. Indem gesellschaftlich drängende Fragen auf die soziologische Agenda gesetzt werden und wissenschaftliche Erkenntnisse öffentlich diskutiert werden, schlägt sie eine Brücke zwischen Alltags- und Gesellschaftskritik. Der Band stellt das Konzept vor, zeigt beispielhaft, wie öffentliche Soziologie international praktiziert wird und welche Aufgaben, Versprechen und Herausforderungen sich im Dialog zwischen Wissenschaft und Gesellschaft zeigen.
Aktualisiert: 2023-03-20
Autor:
Frank Adloff,
Roland Atzmüller,
Brigitte Aulenbacher,
Thomas Barth,
Ulrich Brand,
Heinz Bude,
Michael Burawoy,
Klaus Doerre,
Johannes Euler,
Dennis Eversberg,
Barbara Fried,
Christoph Görg,
Tine Haubner,
Wilhelm Heitmeyer,
Silke Helfrich,
Benjamin-Immanuel Hoff,
Michael Hofmann,
Oliver Hollenstein,
Thorsten Jantschek,
Ilse Lenz,
Stephan Lessenich,
Steffen Liebig,
Hans Peter Müller,
Birgit Riegraf,
Christine Schicker,
Réne Schindler,
Matthias Schmelzer,
Uwe Schneidewind,
Sebastian Sevignani,
Ingo Singe,
Johanna Sittel,
Nina Treu,
Hans-Jürgen Urban,
Till van Treeck,
Ute Volkmann,
Karl von Holt,
Albrecht von Lucke,
Elisabeth von Thadden,
Eddie Webster
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Sittel, Johanna
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonSittel, Johanna ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Sittel, Johanna.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Sittel, Johanna im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Sittel, Johanna .
Sittel, Johanna - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Sittel, Johanna die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Sittel, Johanna und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.