Björn Söntgerath nimmt in der vorliegenden Arbeit eine systematische Untersuchung des Rechts der satzungsergänzenden Gesellschafterabsprachen, Vertreterklauseln und Beteiligungsgesellschaften vor. Durch den Abschluss dieser, auf eine Hauptgesellschaft (korporative Regelungsebene) bezogenen Vereinbarungen entsteht ein gesonderter Regelungskreis (sog. schuldrechtliche Ebene). Sie eröffnen den teilnehmenden Gesellschaftern die Möglichkeit einer Mediatisierung ihrer Rechte in der Hauptgesellschaft, insbesondere des Stimmrechts.
Tableauartig untersucht der Autor inwieweit wechselseitige Beeinflussungen zwischen korporativer und schuldrechtlicher Regelungsebene bei den verschiedenen Abreden - seien es omnilaterale oder fraktionierende - bestehen. Besonders interessant erscheinen in diesem Zusammenhang die Fälle, in denen korporative und schulrechtliche Regelungen in ein Spannungsverhältnis geraten. Den Widerstreit versucht der Autor anhand einer sog. Schnittmengenthese zu erklären und mittels einer Ausstrahlungswirkung des korporationsrechtlichen Regelungskreises auf die - in der Regelungshierarchie unterzuordnende - schuldrechtliche Ebene aufzulösen.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *
Björn Söntgerath nimmt in der vorliegenden Arbeit eine systematische Untersuchung des Rechts der satzungsergänzenden Gesellschafterabsprachen, Vertreterklauseln und Beteiligungsgesellschaften vor. Durch den Abschluss dieser, auf eine Hauptgesellschaft (korporative Regelungsebene) bezogenen Vereinbarungen entsteht ein gesonderter Regelungskreis (sog. schuldrechtliche Ebene). Sie eröffnen den teilnehmenden Gesellschaftern die Möglichkeit einer Mediatisierung ihrer Rechte in der Hauptgesellschaft, insbesondere des Stimmrechts.
Tableauartig untersucht der Autor inwieweit wechselseitige Beeinflussungen zwischen korporativer und schuldrechtlicher Regelungsebene bei den verschiedenen Abreden - seien es omnilaterale oder fraktionierende - bestehen. Besonders interessant erscheinen in diesem Zusammenhang die Fälle, in denen korporative und schulrechtliche Regelungen in ein Spannungsverhältnis geraten. Den Widerstreit versucht der Autor anhand einer sog. Schnittmengenthese zu erklären und mittels einer Ausstrahlungswirkung des korporationsrechtlichen Regelungskreises auf die - in der Regelungshierarchie unterzuordnende - schuldrechtliche Ebene aufzulösen.
Aktualisiert: 2023-05-15
> findR *
Björn Söntgerath nimmt in der vorliegenden Arbeit eine systematische Untersuchung des Rechts der satzungsergänzenden Gesellschafterabsprachen, Vertreterklauseln und Beteiligungsgesellschaften vor. Durch den Abschluss dieser, auf eine Hauptgesellschaft (korporative Regelungsebene) bezogenen Vereinbarungen entsteht ein gesonderter Regelungskreis (sog. schuldrechtliche Ebene). Sie eröffnen den teilnehmenden Gesellschaftern die Möglichkeit einer Mediatisierung ihrer Rechte in der Hauptgesellschaft, insbesondere des Stimmrechts.
Tableauartig untersucht der Autor inwieweit wechselseitige Beeinflussungen zwischen korporativer und schuldrechtlicher Regelungsebene bei den verschiedenen Abreden - seien es omnilaterale oder fraktionierende - bestehen. Besonders interessant erscheinen in diesem Zusammenhang die Fälle, in denen korporative und schulrechtliche Regelungen in ein Spannungsverhältnis geraten. Den Widerstreit versucht der Autor anhand einer sog. Schnittmengenthese zu erklären und mittels einer Ausstrahlungswirkung des korporationsrechtlichen Regelungskreises auf die - in der Regelungshierarchie unterzuordnende - schuldrechtliche Ebene aufzulösen.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
Björn Söntgerath nimmt in der vorliegenden Arbeit eine systematische Untersuchung des Rechts der satzungsergänzenden Gesellschafterabsprachen, Vertreterklauseln und Beteiligungsgesellschaften vor. Durch den Abschluss dieser, auf eine Hauptgesellschaft (korporative Regelungsebene) bezogenen Vereinbarungen entsteht ein gesonderter Regelungskreis (sog. schuldrechtliche Ebene). Sie eröffnen den teilnehmenden Gesellschaftern die Möglichkeit einer Mediatisierung ihrer Rechte in der Hauptgesellschaft, insbesondere des Stimmrechts.
Tableauartig untersucht der Autor inwieweit wechselseitige Beeinflussungen zwischen korporativer und schuldrechtlicher Regelungsebene bei den verschiedenen Abreden - seien es omnilaterale oder fraktionierende - bestehen. Besonders interessant erscheinen in diesem Zusammenhang die Fälle, in denen korporative und schulrechtliche Regelungen in ein Spannungsverhältnis geraten. Den Widerstreit versucht der Autor anhand einer sog. Schnittmengenthese zu erklären und mittels einer Ausstrahlungswirkung des korporationsrechtlichen Regelungskreises auf die - in der Regelungshierarchie unterzuordnende - schuldrechtliche Ebene aufzulösen.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
Björn Söntgerath nimmt in der vorliegenden Arbeit eine systematische Untersuchung des Rechts der satzungsergänzenden Gesellschafterabsprachen, Vertreterklauseln und Beteiligungsgesellschaften vor. Durch den Abschluss dieser, auf eine Hauptgesellschaft (korporative Regelungsebene) bezogenen Vereinbarungen entsteht ein gesonderter Regelungskreis (sog. schuldrechtliche Ebene). Sie eröffnen den teilnehmenden Gesellschaftern die Möglichkeit einer Mediatisierung ihrer Rechte in der Hauptgesellschaft, insbesondere des Stimmrechts.
Tableauartig untersucht der Autor inwieweit wechselseitige Beeinflussungen zwischen korporativer und schuldrechtlicher Regelungsebene bei den verschiedenen Abreden - seien es omnilaterale oder fraktionierende - bestehen. Besonders interessant erscheinen in diesem Zusammenhang die Fälle, in denen korporative und schulrechtliche Regelungen in ein Spannungsverhältnis geraten. Den Widerstreit versucht der Autor anhand einer sog. Schnittmengenthese zu erklären und mittels einer Ausstrahlungswirkung des korporationsrechtlichen Regelungskreises auf die - in der Regelungshierarchie unterzuordnende - schuldrechtliche Ebene aufzulösen.
Aktualisiert: 2023-04-15
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Söntgerath, Björn
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonSöntgerath, Björn ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Söntgerath, Björn.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Söntgerath, Björn im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Söntgerath, Björn .
Söntgerath, Björn - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Söntgerath, Björn die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Sontheimer, Dory
- Sontheimer, Eugen
- Sontheimer, Günther D
- Sontheimer, Jürgen
- Sontheimer, Jürgen
- Sontheimer, Kurt
- Sontheimer, Michael
- Sontheimer, Petra
- Sontheimer, Robert
- Sontheimer, Sabrina
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Söntgerath, Björn und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.