Degeneration Internet

Degeneration Internet von Sorge,  Frank
Was passiert eine halbe Stunde lang auf dem Twitter-Profil von Justin Bieber? Darf man die SMS wildfremder Leute im Internet mitlesen? Was macht Jesus im Netz, und hört die NSA etwa auch Gott ab? Wann ist ein Nerd ein Nerd? Frank Sorge erzählt Geschichten aus dem Alltag der digitalen Revolution. Als "Digital Native" genießt der Berliner Autor und Vorleser zunächst "digital naiv" die bunte neue Netzwelt. Er begibt sich tief hinein ins World Wide Web, erzählt von seinen Anfängen und den oft sehr schrägen Auswüchsen. Doch dann fällt sein Blick auf die eigene Hand: Hat sich sein Zeigefinger etwa durch hunderttausendfaches Klicken so verdreht? Glücklicherweise gibt es noch das Real Life des Autors im Berliner Stadtteil Wedding - eine Wirklichkeit, die selbst überzeugte Nerds ins echte Leben zurückholen kann.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

poesie.exe

poesie.exe von  ,  Saša Stanišić, achNina, Bajohr,  Hannes, Diestel,  Lukas, Eloquentron3000, Glanz,  Berit, Godoy,  Nicolas M., Hrischl,  Elias, Hubatschke,  Christoph, Mahmod,  Miedva, Merten,  Ken, Nakotte,  Julia, Navarro,  Fabian, Neidhardt,  Fabian, Piringer,  Jörg, Schlederer,  Florian, Schürer,  Oliver, Seemann,  Selina, Sorge,  Frank, Weichbrodt,  Gregor
Wenn Maschinen dichten … Dieses Buch enthält Texte von menschlichen Autorinnen und Autoren sowie von Maschinen. Über dem jeweiligen Beitrag steht nicht, wer oder was ihn verfasst hat. Auf diese Weise entsteht ein Ratespiel: Wie gut dichten Computerprogramme? – Ein raffinierter und poetischer Beitrag zur KI-Diskussion. Künstliche Intelligenz ist heute überall. Sie steckt im Smartphone, in medizinischen Geräten oder im Kühlschrank. Sie säubert unseren Haushalt und überwacht Aktienkurse. Auch künstlerische Prozesse werden immer häufiger automatisiert: Maschinen erschaffen Skulpturen, komponieren Musikstücke oder malen Bilder, die für viel Geld versteigert werden. Und natürlich schreiben sie auch Texte. Aber was heißt es, wenn wir sagen, dass eine Maschine kreativ ist? Dadurch, dass in poesie.exe zunächst die Hinweise auf die Urheberschaft des jeweiligen Textes fehlen, kommt es zu einer Art literarischem Turing-Test. Lässt sich noch unterscheiden, ob ein Text von einem Computerprogramm oder einem Menschen verfasst wurde? Und: Spielt das am Ende überhaupt eine Rolle? Mit Beiträgen von Saša Stanišić, Berit Glanz, Elias Hirschl, Jörg Piringer, achNina, Hannes Bajohr, Julia Nakotte, Gregor Weichbrodt, Lukas Diestel, Juan S. Guse, Eloquentron3000, Miedya Mahmod, Fabian Neidhardt, Selina Seemann u. a.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Berlin mit scharf

Berlin mit scharf von Bock,  Thilo, Rescue,  Robert, Sorge,  Frank, Surmann,  Volker, Werning,  Heiko
Berlins umtriebigste Lesebühne legt ihr fünftes Buch vor: neue Berliner Geschichten, satirische und humoristische Shortstorys über den Wedding und andere Problembezirke – also über die ganze Stadt: Denn ein unfertiger Flughafen, das ist doch Berlins geringstes Problem. Seit bald 15 Jahren lesen die "Brauseboys" im Wedding ihre Geschichten vor. In ihrem neuen Band nehmen sie wieder ihre Heimatstadt aufs Korn und blicken rein ins pralle unvollendete Berlin – eine Stadt, die nie fertig ist, obwohl sie immer fertig ist, mit der Welt: "Auskunftsberliner" führen Touristen in die Irre, die Suche nach einem funktionierenden Bürgeramt führt ins ferne Biesdorf, und im Untergrund agiert die Liga der listigen Lektoren. Was tun, wenn sich der Prenzlauer Berg für unabhängig erklärt? Oder sollte Berlin gleich den "Berxit" anstreben? Nicht zuletzt geben die Autoren ganz lebenspraktische Ratschläge: Wie funktioniert Degentrifizierung? Wie genießt man Döner im Wandel der Tageszeiten, warum führt die Liebe zu Backshopverkäuferinnen zu vollgekrümelten Betten, und was sollte man Berliner niemals, niemals fragen?
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *

Auf Nimmerwiedersehen 2023

Auf Nimmerwiedersehen 2023 von Bock,  Thilo, Rescue,  Robert, Sorge,  Frank, Surmann,  Volker, Werning,  Heiko
Thilo Bock, Robert Rescue, Frank Sorge, Volker Surmann und Heiko Werning bilden das Ensemble der Brauseboys. »Jeden verdammten Donnerstag« lesen sie in Berlin ihre Texte vor und lassen sich weder von Pandemien noch Kriegen davon abhalten. In diesen wöchentlichen Leseshows haben sie das Jahr 2023 wieder intensiv durchlebt und kommentiert, nun sortieren die Brauseboys ihre Erinnerungen: Was bleibt? Und was verschwindet im Papierkorb der Zeitgeschichte? Untertitel und Cover des Jahres-Best-ofs werden aus Aktualitätsgründen erst kurz vor Drucklegung im Herbst festgelegt. Seit genau 20 Jahren gibt es die Lesebühne »Brauseboys«, fast ebenso lange präsentieren sie alljährlich ihren Jahresrückblick »Auf Nimmerwiedersehen«. Eine kleine Tradition sind mittlerweile die begleitenden Jahres-Best-of-Bände. Die besten Texte aus einem Jahr zu einem Jahr.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Geschichten aus der Müllerstraße

Geschichten aus der Müllerstraße von Bokowski,  Paul, Brauseboys, Husen,  Hinark, Rescue,  Robert, Sorge,  Frank, Surmann,  Volker, Werning,  Heiko
Die legendären Brauseboys gehören zum Wedding wie Dönerbuden und Handyshops. Zu ihrem "Berliner Ort" haben sie das Herz dieses Bezirks gekürt: die Müllerstraße. In ihren Geschichten beschreiben die sechs Autoren auf ganz unterschiedliche Art, aber stets in gewohnt schnoddrigem Ton das Leben auf dem früheren "Ku'damm des Nordens". Zwischen Leopoldplatz und Ecke Seestraße begegnen sie dabei vielen skurrilen Gestalten - unter anderem auch sich selbst. Das ist mal tragisch und mal komisch, aber immer unterhaltsam. Berlin fasziniert und inspiriert: In der Reihe "Berliner Orte" nähern sich Autoren mit ihrem ganz eigenen Stil einem Ort, der für sie eine wichtige Rolle spielt. Mal sehr persönlich, mal historisch, aber immer ganz individuell zeigt die Reihe Berlin in einer Vielfältigkeit und Kreativität, die der Stadt in nichts nachsteht. Weitere Titel dieser Reihe als ebook erhältlich: Knut Elstermann - "Meine Winsstraße" Kurt Tucholsky - "Westend bis Köpenick"
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *

Auf Nimmerwiedersehen 2023

Auf Nimmerwiedersehen 2023 von Bock,  Thilo, Rescue,  Robert, Sorge,  Frank, Surmann,  Volker, Werning,  Heiko
Thilo Bock, Robert Rescue, Frank Sorge, Volker Surmann und Heiko Werning bilden das Ensemble der Brauseboys. »Jeden verdammten Donnerstag« lesen sie in Berlin ihre Texte vor und lassen sich weder von Pandemien noch Kriegen davon abhalten. In diesen wöchentlichen Leseshows haben sie das Jahr 2023 wieder intensiv durchlebt und kommentiert, nun sortieren die Brauseboys ihre Erinnerungen: Was bleibt? Und was verschwindet im Papierkorb der Zeitgeschichte? Untertitel und Cover des Jahres-Best-ofs werden aus Aktualitätsgründen erst kurz vor Drucklegung im Herbst festgelegt. Seit genau 20 Jahren gibt es die Lesebühne »Brauseboys«, fast ebenso lange präsentieren sie alljährlich ihren Jahresrückblick »Auf Nimmerwiedersehen«. Eine kleine Tradition sind mittlerweile die begleitenden Jahres-Best-of-Bände. Die besten Texte aus einem Jahr zu einem Jahr.
Aktualisiert: 2023-05-04
> findR *

Auf Nimmerwiedersehen 2023

Auf Nimmerwiedersehen 2023 von Bock,  Thilo, Rescue,  Robert, Sorge,  Frank, Surmann,  Volker, Werning,  Heiko
Thilo Bock, Robert Rescue, Frank Sorge, Volker Surmann und Heiko Werning bilden das Ensemble der Brauseboys. »Jeden verdammten Donnerstag« lesen sie in Berlin ihre Texte vor und lassen sich weder von Pandemien noch Kriegen davon abhalten. In diesen wöchentlichen Leseshows haben sie das Jahr 2023 wieder intensiv durchlebt und kommentiert, nun sortieren die Brauseboys ihre Erinnerungen: Was bleibt? Und was verschwindet im Papierkorb der Zeitgeschichte? Untertitel und Cover des Jahres-Best-ofs werden aus Aktualitätsgründen erst kurz vor Drucklegung im Herbst festgelegt. Seit genau 20 Jahren gibt es die Lesebühne »Brauseboys«, fast ebenso lange präsentieren sie alljährlich ihren Jahresrückblick »Auf Nimmerwiedersehen«. Eine kleine Tradition sind mittlerweile die begleitenden Jahres-Best-of-Bände. Die besten Texte aus einem Jahr zu einem Jahr.
Aktualisiert: 2023-05-04
> findR *

Auf Nimmerwiedersehen 2022

Auf Nimmerwiedersehen 2022 von Bock,  Thilo, Brauseboys, Rescue,  Robert, Sorge,  Frank, Surmann,  Volker, Werning,  Heiko
Man kann mit 2022 nur Mitleid haben. So schnell wurde noch kein Jahr verzockt: ein eiskalter Krieg im Osten, Hitzewallungen im Sommer, Affenpocken im Gesicht und nun droht auch noch Schüttelfrost. Die Brauseboys ziehen sich warm an für ihren 17. Jahresrückblick im ersten Kriegswinter: Dürfen sie weiterhin heiß duschen, oder werden die Brauseboys demnächst per Gesetz umbenannt in Waschlappenboys? In ihren wöchentlichen Leseshows hat die Berliner Vorleseboygroup das Jahr 2022 intensiv durchlebt und kommentiert, nun sortieren Thilo Bock, Robert Rescue, Frank Sorge, Volker Surmann und Heiko Werning ihre Erinnerungen: Was bleibt, was vertrocknet in der Dürre der Geschichte? Und kann man mit irre langen Tischen nicht wenigstens einen Ofen befeuern? Seit 17 Jahren präsentiert die Berliner Lesebühne »Brauseboys« ihren Jahresrückblick »Auf Nimmerwiedersehen«; wenn nicht gerade Pandemie ist, vor über 2.000 Zuschauer*innen. Begleitend dazu erscheint auch 2022 wieder ein gedrucktes Best-of mit Texten über ein von Beginn an rabenschwarzes Jahr. Thilo Bock, Robert Rescue, Frank Sorge, Volker Surmann und Heiko Werning bilden gemeinsam das Ensemble der Lesebühne »Brauseboys«, die im Jahr 2023 ihren 20. Geburtstag feiern wird. Jeden Donnerstag, ob Pandemie ist oder Krieg, treten sie vor ihr Publikum. Die Bühne gründete sich am 20.3.2003, dem Tag, als George W. Bush den zweiten Irakkrieg begann. Seitdem wissen die Brauseboys: Kriege werden donnerstags begonnen. Putins Angriffskrieg auf die Ukraine machte da leider keine Ausnahme. Dieses Buch vereint die besten Texte aus und zu dem Jahr 2022 – einem Jahr zwischen Bombenhagel, Energiekrisen und Impfdesastern, kurzum: einem Jahr zum Weglaufen.
Aktualisiert: 2022-12-12
> findR *

Auf Nimmerwiedersehen 2021

Auf Nimmerwiedersehen 2021 von Bock,  Thilo, Heinrich,  Nils, Rescue,  Robert, Sorge,  Frank, Surmann,  Volker, Werning,  Heiko
Die Ampel steht auf Grün. Oder Rot. Oder Gelb. Die satirische Lesebühne Brauseboys läuft los zu ihrem 16. Jahresrückblick auf der Bühne und präsentiert aus diesem Anlass erneut ein Jahres-Best-of. In 52 wöchentlichen Leseshows hat die Berliner Vorleseboygroup Corona getrotzt und das Jahr 2021 intensiv durchlebt und kommentiert. Nun sortieren Thilo Bock, Nils Heinrich, Robert Rescue, Frank Sorge, Volker Surmann und Heiko Werning ihre Erinnerungen. Was bleibt vom zweiten Pandemiejahr, was wird für immer abgewählt, und was versinkt im Hochwasser der Geschichte?
Aktualisiert: 2022-09-12
> findR *

Auf Nimmerwiedersehen

Auf Nimmerwiedersehen von Bock,  Thilo, Heinrich,  Nils, Rescue,  Robert, Sorge,  Frank, Surmann,  Volker, Werning,  Heiko
Die Berliner Satire-Boygroup Brauseboys weiß, wie man ein Jahr zünftig verabschiedet, am besten gleich mit der Bazooka. Davor verlangt sie aber noch eine Neuauszählung: Hat Corona das Jahr 2020 wirklich für sich entschieden? Die Brauseboys legen eine sorgfältig gewaschene Jahreschronik vor. Mit dem Streit über eine Umweltsau im Hühnerstall fing das Jahr schon blöd an, spätestens ab dem Frühjahr wollte man aber, dass es ganz schnell vorbei ist. Ob auf der Jagd nach Klopapier oder gestrandet in Texas, das Leben verlagerte sich ins Homeoffice und zum Späti als neue In-Kneipe. Im Sommer etwas Entspannung in wilden Urlaubsregionen wie dem Harz oder Mecklenburg – aber Entspannung wovon? Kaum hat man sich mal auf ein Bade-handtuch gelegt, kommt wieder irgendein Wildschwein daher, um den Laptop zu klauen. Der wird aber gebraucht für die nächste Zoom-Konferenz. Thilo Bock, Nils Heinrich, Robert Rescue, Frank Sorge, Volker Surmann und Heiko Werning bilden gemeinsam das Ensemble der Lesebühne Brauseboys, die auch während der Pandemie jeden Donnerstag neue Texte präsentiert hat. Im Wedding, in Moabit oder im Internet. Dieses Buch vereint die besten Texte zu einem Jahr, zu dem man besser auf Distanz geht.
Aktualisiert: 2021-11-11
> findR *

poesie.exe

poesie.exe von  ,  Saša Stanišić, achNina, Bajohr,  Hannes, Diestel,  Lukas, Eloquentron3000, Glanz,  Berit, Godoy,  Nicolas M., Hrischl,  Elias, Hubatschke,  Christoph, Mahmod,  Miedva, Merten,  Ken, Nakotte,  Julia, Navarro,  Fabian, Neidhardt,  Fabian, Piringer,  Jörg, Schlederer,  Florian, Schürer,  Oliver, Seemann,  Selina, Sorge,  Frank, Weichbrodt,  Gregor
Wenn Maschinen dichten … Dieses Buch enthält Texte von menschlichen Autorinnen und Autoren sowie von Maschinen. Über dem jeweiligen Beitrag steht nicht, wer oder was ihn verfasst hat. Auf diese Weise entsteht ein Ratespiel: Wie gut dichten Computerprogramme? – Ein raffinierter und poetischer Beitrag zur KI-Diskussion. Künstliche Intelligenz ist heute überall. Sie steckt im Smartphone, in medizinischen Geräten oder im Kühlschrank. Sie säubert unseren Haushalt und überwacht Aktienkurse. Auch künstlerische Prozesse werden immer häufiger automatisiert: Maschinen erschaffen Skulpturen, komponieren Musikstücke oder malen Bilder, die für viel Geld versteigert werden. Und natürlich schreiben sie auch Texte. Aber was heißt es, wenn wir sagen, dass eine Maschine kreativ ist? Dadurch, dass in poesie.exe zunächst die Hinweise auf die Urheberschaft des jeweiligen Textes fehlen, kommt es zu einer Art literarischem Turing-Test. Lässt sich noch unterscheiden, ob ein Text von einem Computerprogramm oder einem Menschen verfasst wurde? Und: Spielt das am Ende überhaupt eine Rolle? Mit Beiträgen von Saša Stanišić, Berit Glanz, Elias Hirschl, Jörg Piringer, achNina, Hannes Bajohr, Julia Nakotte, Gregor Weichbrodt, Lukas Diestel, Juan S. Guse, Eloquentron3000, Miedya Mahmod, Fabian Neidhardt, Selina Seemann u. a.
Aktualisiert: 2023-02-14
> findR *

poesie.exe

poesie.exe von Bajohr,  Hannes, Diestel,  Lukas, Glanz,  Berit, Godoy,  Nicolas M., Hirschl,  Elias, Hubatschke,  Christoph, Mahmod,  Miedya, Merten,  Ken, Nakotte,  Julia, Navarro,  Fabian, Neidhardt,  Fabian, Piringer,  Jörg, Schlederer,  Florian, Schürer,  Oliver, Seemann,  Selina, Sorge,  Frank, Stanišić,  Saša, Weichbrodt,  Gregor
Künstliche Intelligenz ist heute überall. Sie steckt im Smartphone, in medizinischen Geräten oder im Kühlschrank. Sie säubert unseren Haushalt und überwacht Aktienkurse. Auch künstlerische Prozesse werden immer häufiger automatisiert: Maschinen erschaffen Skulpturen, komponieren Musikstücke oder malen Bilder, die für viel Geld versteigert werden. Und natürlich schreiben sie auch Texte. Aber was heißt es, wenn wir sagen, dass eine Maschine kreativ ist? Dadurch, dass in poesie.exe zunächst die Hinweise auf die Urheberschaft des jeweiligen Textes fehlen, kommt es zu einer Art literarischem Turing-Test. Lässt sich noch unterscheiden, ob ein Text von einem Computerprogramm oder einem Menschen verfasst wurde? Und: Spielt das am Ende überhaupt eine Rolle? Dieses Buch enthält Texte von menschlichen Autorinnen und Autoren sowie von Maschinen. Über dem jeweiligen Beitrag steht nicht, wer oder was ihn verfasst hat. Auf diese Weise entsteht ein Ratespiel: Wie gut dichten Computerprogramme? – Ein raffinierter und poetischer Beitrag zur KI-Diskussion.
Aktualisiert: 2020-10-05
> findR *

Das war ich nicht, das waren die Hormone!

Das war ich nicht, das waren die Hormone! von Ahne, Bewernitz,  Doris, Bittner,  Michael, Bock,  Thilo, Bosetti,  Sarah, Brandl,  Martina, Brohm,  Sacha, Brumshagen,  Petra, Buddenkotte,  Katinka, Drische,  Kali, Flenter,  Kersten, Fuchs,  Kirsten, Goehre,  Micha-El, Goosen,  Frank, Greve,  Katharina, Gympel,  Jan, Hauffe,  Andreas, Hein,  Jakob, Jochimsen,  Jess, Kienzler,  Harry, Konecny,  Jaromir, Lehmann,  Sebastian, Monning,  Andreas, Peters,  Oliver, Rescue,  Röbert, Reuter,  Matthias, Schmidt,  Sarah, Schönleber,  Dagmar, Schütz,  Xochil A., Sorge,  Frank, Streisand,  Lea, Surmann,  Volker, Süss,  Birgit, Tschaikner,  Bianca, Walser,  Nico, Wartke,  Bodo, Weisfeld,  Georg, Werner,  Michael-André, Werning,  Heiko, Zillgens,  Gerlis
Es braucht Abstand. Man muss die Pubertät definitiv hinter sich haben, um über sie lachen zu können. Über eine Lebensphase, in der Pickel noch das geringste Problem sind – niemals im Leben fühlt man sich je wieder so wichtig. Und so missverstanden. Die Pubertät ist ein Glatteis, auf dem sich Leib und Seele ein blaues Auge nach dem anderen holen – schließlich macht man, egal was, in dieser Zeit zum ersten Mal. All die zwischen 12 und 18 erlebten Schmähungen und Peinlichkeiten, Selbstüberschätzungen, Wunden und Erfahrungen vergisst man nie. Leider. Oder zum Glück. Denn auch die Autoren dieses Bandes haben nichts vergessen. 40 humoristische Kurzgeschichten über Pickel, Peergroups und Putschversuche im Elternhaus, über Erektionen, erste Male und etliche weitere Wunden.
Aktualisiert: 2023-01-23
> findR *

Degeneration Internet

Degeneration Internet von Sorge,  Frank
Was passiert eine halbe Stunde lang auf dem Twitter-Profil von Justin Bieber? Darf man die SMS wildfremder Leute im Internet mitlesen? Was macht Jesus im Netz, und hört die NSA etwa auch Gott ab? Wann ist ein Nerd ein Nerd? Frank Sorge erzählt Geschichten aus dem Alltag der digitalen Revolution. Als "Digital Native" genießt der Berliner Autor und Vorleser zunächst "digital naiv" die bunte neue Netzwelt. Er begibt sich tief hinein ins World Wide Web, erzählt von seinen Anfängen und den oft sehr schrägen Auswüchsen. Doch dann fällt sein Blick auf die eigene Hand: Hat sich sein Zeigefinger etwa durch hunderttausendfaches Klicken so verdreht? Glücklicherweise gibt es noch das Real Life des Autors im Berliner Stadtteil Wedding - eine Wirklichkeit, die selbst überzeugte Nerds ins echte Leben zurückholen kann.
Aktualisiert: 2023-02-14
> findR *

Berlin mit scharf

Berlin mit scharf von Bock,  Thilo, Rescue,  Robert, Sorge,  Frank, Surmann,  Volker, Werning,  Heiko
Berlins umtriebigste Lesebühne legt ihr fünftes Buch vor: neue Berliner Geschichten, satirische und humoristische Shortstorys über den Wedding und andere Problembezirke – also über die ganze Stadt: Denn ein unfertiger Flughafen, das ist doch Berlins geringstes Problem. Seit bald 15 Jahren lesen die "Brauseboys" im Wedding ihre Geschichten vor. In ihrem neuen Band nehmen sie wieder ihre Heimatstadt aufs Korn und blicken rein ins pralle unvollendete Berlin – eine Stadt, die nie fertig ist, obwohl sie immer fertig ist, mit der Welt: "Auskunftsberliner" führen Touristen in die Irre, die Suche nach einem funktionierenden Bürgeramt führt ins ferne Biesdorf, und im Untergrund agiert die Liga der listigen Lektoren. Was tun, wenn sich der Prenzlauer Berg für unabhängig erklärt? Oder sollte Berlin gleich den "Berxit" anstreben? Nicht zuletzt geben die Autoren ganz lebenspraktische Ratschläge: Wie funktioniert Degentrifizierung? Wie genießt man Döner im Wandel der Tageszeiten, warum führt die Liebe zu Backshopverkäuferinnen zu vollgekrümelten Betten, und was sollte man Berliner niemals, niemals fragen?
Aktualisiert: 2023-02-14
> findR *

Geschichten aus der Müllerstraße

Geschichten aus der Müllerstraße von Bokowski,  Paul, Brauseboys, Husen,  Hinark, Rescue,  Robert, Sorge,  Frank, Surmann,  Volker, Werning,  Heiko
Die legendären Brauseboys gehören zum Wedding wie Dönerbuden und Handyshops. Zu ihrem "Berliner Ort" haben sie das Herz dieses Bezirks gekürt: die Müllerstraße. In ihren Geschichten beschreiben die sechs Autoren auf ganz unterschiedliche Art, aber stets in gewohnt schnoddrigem Ton das Leben auf dem früheren "Ku'damm des Nordens". Zwischen Leopoldplatz und Ecke Seestraße begegnen sie dabei vielen skurrilen Gestalten - unter anderem auch sich selbst. Das ist mal tragisch und mal komisch, aber immer unterhaltsam. Berlin fasziniert und inspiriert: In der Reihe "Berliner Orte" nähern sich Autoren mit ihrem ganz eigenen Stil einem Ort, der für sie eine wichtige Rolle spielt. Mal sehr persönlich, mal historisch, aber immer ganz individuell zeigt die Reihe Berlin in einer Vielfältigkeit und Kreativität, die der Stadt in nichts nachsteht. Weitere Titel dieser Reihe als ebook erhältlich: Knut Elstermann - "Meine Winsstraße" Kurt Tucholsky - "Westend bis Köpenick"
Aktualisiert: 2023-05-04
> findR *

Die Einsamkeit des Hurenkindes

Die Einsamkeit des Hurenkindes von Altenhoff,  Nicole, Barmeyer,  Mareike, Bürk,  Steve, Ernst,  Alma Maja, Fassnacht,  Lucas, Flanell,  Gary, Frenzel,  Nils, Gottschalk,  Christian, Habert,  Jesko, Heller,  Heiko, Karuso,  Laander, Krätschell,  Johannes, Luba,  Antonia, Lukas,  Clint, Manegold,  Thomas, Meyerhofer,  Bastian, Müller,  Marion Alexa, Multhaupt,  Philipp, Niklas,  Matthias, Nordsieck,  Viola, Rescue,  Robert, Roth,  HC, Schmidt,  Nicolas, Sorge,  Frank, Steigleder,  Theresa, Strehle,  Sarah, Sydow,  René, Tobe,  Maschenka, Werning,  Heiko, Wesensbitter,  Mikis, Wilhlem,  Arno
Die Berliner Lesebühne Vision & Wahn bricht seit 2004 emsig mit den Konventionen der Kleinkunst-Unterhaltung. Jeden ersten Montag wird hier viel gelacht, allerdings auch gegrübelt, philosophiert und gestorben. In einigen der Geschichten dieser Anthologie geht es um Kinder, um bezaubernde, böse und nervige Kinder; außerdem um Fliegenkinder, einen sprechenden Baum, ein Schwein mit Herz und mehr oder weniger frustrierte Erwachsene, die nicht nur mit Kindern, sondern auch mit ihrem Leben alle Hände voll zu tun haben. Allen Texten haben wir aber ein gemeinsames Kind untergejubelt: das Hurenkind. So nennen Grafiker einen Satzfehler: Einsam und abgeschieden vom Rest seines Absatzes steht es auf einer neuen Seite, obwohl es doch eigentlich auf die vorherige Seite gehört. Aus Mitgefühl steht dieses Buch ganz im Zeichen jener verlassenen Zeile und erhebt sie zum mutigen Rebellen. Mit Beiträgen von: Marion Alexa Müller, Robert Rescue, Thomas Manegold, Alma Maja Ernst, Antonia Luba, Arno Wilhelm, Bastian Mayerhofer, Christian Gottschalk, Clint Lukas, Frank Sorge, Gary Flanell, HC Roth, Heiko Heller, Heiko Werning, Jesko Habert, Johannes Krätschell, Laander Karuso, Lucas Fassnacht, Mareike Barmeyer, Maschenka Tobe, Matthias Niklas, Mikis Wesensbitter, Nicolas Schmidt, Nicole Altenhoff, Nils Frenzel, Philipp Multhaupt, René Sydow, Sarah Strehle, Steve Bürk, Theresa Steigleder, Viola Nordsieck
Aktualisiert: 2021-11-29
> findR *

Die Einsamkeit des Hurenkindes

Die Einsamkeit des Hurenkindes von Altenhoff,  Nicole, Barmeyer,  Mareike, Bürk,  Steve, Ernst,  Alma Maja, Fassnacht,  Lucas, Flanell,  Gary, Frenzel,  Nils, Gottschalk,  Christian, Habert,  Jesko, Heller,  Heiko, Karuso,  Laander, Krätschell,  Johannes, Luba,  Antonia, Lukas,  Clint, Manegold,  Thomas, Meyerhofer,  Bastian, Müller,  Marion Alexa, Multhaupt,  Philipp, Niklas,  Matthias, Nordsieck,  Viola, Rescue,  Robert, Roth,  HC, Schmidt,  Nicolas, Sorge,  Frank, Steigleder,  Theresa, Strehle,  Sarah, Sydow,  René, Tobe,  Maschenka, Werning,  Heiko, Wesensbitter,  Mikis, Wilhlem,  Arno
Die Berliner Lesebühne Vision & Wahn bricht seit 2004 emsig mit den Konventionen der Kleinkunst-Unterhaltung. Jeden ersten Montag wird hier viel gelacht, allerdings auch gegrübelt, philosophiert und gestorben. In einigen der Geschichten dieser Anthologie geht es um Kinder, um bezaubernde, böse und nervige Kinder; außerdem um Fliegenkinder, einen sprechenden Baum, ein Schwein mit Herz und mehr oder weniger frustrierte Erwachsene, die nicht nur mit Kindern, sondern auch mit ihrem Leben alle Hände voll zu tun haben. Allen Texten haben wir aber ein gemeinsames Kind untergejubelt: das Hurenkind. So nennen Grafiker einen Satzfehler: Einsam und abgeschieden vom Rest seines Absatzes steht es auf einer neuen Seite, obwohl es doch eigentlich auf die vorherige Seite gehört. Aus Mitgefühl steht dieses Buch ganz im Zeichen jener verlassenen Zeile und erhebt sie zum mutigen Rebellen. Mit Beiträgen von: Marion Alexa Müller, Robert Rescue, Thomas Manegold, Alma Maja Ernst, Antonia Luba, Arno Wilhelm, Bastian Mayerhofer, Christian Gottschalk, Clint Lukas, Frank Sorge, Gary Flanell, HC Roth, Heiko Heller, Heiko Werning, Jesko Habert, Johannes Krätschell, Laander Karuso, Lucas Fassnacht, Mareike Barmeyer, Maschenka Tobe, Matthias Niklas, Mikis Wesensbitter, Nicolas Schmidt, Nicole Altenhoff, Nils Frenzel, Philipp Multhaupt, René Sydow, Sarah Strehle, Steve Bürk, Theresa Steigleder, Viola Nordsieck
Aktualisiert: 2021-12-29
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Sorge, Frank

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonSorge, Frank ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Sorge, Frank. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Sorge, Frank im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Sorge, Frank .

Sorge, Frank - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Sorge, Frank die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Sorge, Frank und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.