Der Kampf um das Strafrecht

Der Kampf um das Strafrecht von Soyer,  Richard, Stuefer,  Alexia
Ein weiteres Mal leidenschaftlich kritisch: das neue Buch von Richard Soyer und Alexia Stuefer Nicht nur beim Titel dieses Buches, sondern auch bei einem Großteil der Beiträge von Richard Soyer und Alexia Stuefer schwingt eine Sorge um das Strafrecht mit, um seine liberale Prägung und um seine zivilisatorische Kraft, die es verliert, wenn es aus beliebigen Anlässen zum Spielball der Politik wird. "Im Kampfe sollst du dein Recht finden" lautet eine der zentralen Aussagen des 1874 von Rudolf von Jhering in Wien gehaltenen Vortrags "Der Kampf um´s Recht". Nicht alle, aber manche der Texte in diesem Buch entstanden im Kampf um das Recht. Seit Erscheinen des Vorläuferbandes "Dem Strafrecht verschrieben" 2015 waren aus Sicht der beiden AutorInnen nicht Abrüstungs-, sondern Aufrüstungstendenzen zu beobachten. Tiefgreifende Eingriffe in fundamentale Grundrechte schleichen sich auf leisen Pfoten in die Rechtsordnung ein und zeigen sich im Strafrecht in schärfster Form. Ein klarer Blick, gelebte Fairness und Gerechtigkeit sind in Zeiten des Umbruchs und der Neuorientierung notwendige Voraussetzungen für eine positive weitere Entwicklung. Zukunftsweisende Kriminalpolitik wird rechtsstaatliche Prinzipien beharrlich verteidigen, ihre Visionen mit Blick auf EU-rechtliche und internationale Standards und Errungenschaften behutsam und besonnen verwirklichen. Die neuen Texte lassen sich unabhängig voneinander lesen und schreiben gleichzeitig die im erwähnten Band gesammelten Beiträge der Jahre 2010 bis 2015 in die Gegenwart fort.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Strafverteidigung versus 4. Macht

Strafverteidigung versus 4. Macht von Soyer,  Richard
Die Beiträge des 18. StrafverteidigerInnentages 2022 in Wien Das Generalthema der Tagung lautete: „Strafverteidigung versus 4. Macht“. Unweigerlich kam auch die Rolle von Social Media als „Quasi 5. Macht“ immer wieder zur Sprache. Strafverteidigung und Medien sind nicht nur ein „zweischneidiges Schwert“. Das Verhältnis dieser republikanischen Institutionen zu-, mit- und gegeneinander spiegelt die teilweise tiefliegenden Konfliktfelder auch anschaulich wider. Für spannende Reden und Gegenreden war einerseits durch das Generalthema und andererseits insbesondere durch den Kreis der Mitwirkenden vorgesorgt. Die Autorinnen und Autoren dieses Bandes sind jeweils als JournalistInnen, StaatsanwältInnen, RichterInnen, MinisterialbeamtInnen oder RechtsanwältInnen beruflich so nahe an den Themen und Problemen dran, dass die Beiträge diesmal in ganz besonderem Ausmaß auch die jeweils persönlichen Meinungen und Positionierungen zum Ausdruck bringen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Unternehmensstrafrecht, Wettbewerb und Menschenrechtsschutz

Unternehmensstrafrecht, Wettbewerb und Menschenrechtsschutz von Soyer,  Richard
Die globale wirtschaftliche Verflechtung stellt nicht nur Regierungen, sondern auch Unternehmen und Konsument:innen vor neue Herausforderungen und wirft Fragen einer fortschreitenden Internationalisierung des Strafrechts auf. Lieferkettengesetze zur Sicherstellung eines gerechten globalen Wirtschaftens und Menschenrechtsschutzes sind auf dem Vormarsch. Im Rahmen von Lieferketten könnte eine völkerstrafrechtliche Verantwortlichkeit von Unternehmensangehörigen und – de lege ferenda auch von Unternehmen – künftig eine tragende Rolle in Sachen Menschenrechtsschutz spielen; idealiter bis hin zu einem erweiterten Schutz vor Ausbeutung, Umweltschäden sowie Zwangs- und Kinderarbeit insbesondere in Ländern des Globalen Süden. Schon heute haben in Bezug auf Sorgfaltsmaßstäbe Corporate Social Responsibility (CSR) und soft law-Regularien deutlich an Fahrt aufgenommen. Auch Nachhaltigkeitsthemen wie betrügerisches Greenwashing (an Güter- und Finanzmärkten) könnten Strafverfolgungsbehörden in nächster Zeit auf den Plan rufen. Mit Beiträgen von Nihad Amara, B.A.; Dr. Christoph Kathollnig, Dr. Sergio Pollak; Dr. Nikolai Schäffler; Assoz. Univ.-Prof. Dr. Stefan Schumann und Univ.-Prof. Dr. Richard Soyer.
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *

Unternehmensstrafrecht, Wettbewerb und Menschenrechtsschutz

Unternehmensstrafrecht, Wettbewerb und Menschenrechtsschutz von Soyer,  Richard
Die globale wirtschaftliche Verflechtung stellt nicht nur Regierungen, sondern auch Unternehmen und Konsument:innen vor neue Herausforderungen und wirft Fragen einer fortschreitenden Internationalisierung des Strafrechts auf. Lieferkettengesetze zur Sicherstellung eines gerechten globalen Wirtschaftens und Menschenrechtsschutzes sind auf dem Vormarsch. Im Rahmen von Lieferketten könnte eine völkerstrafrechtliche Verantwortlichkeit von Unternehmensangehörigen und – de lege ferenda auch von Unternehmen – künftig eine tragende Rolle in Sachen Menschenrechtsschutz spielen; idealiter bis hin zu einem erweiterten Schutz vor Ausbeutung, Umweltschäden sowie Zwangs- und Kinderarbeit insbesondere in Ländern des Globalen Süden. Schon heute haben in Bezug auf Sorgfaltsmaßstäbe Corporate Social Responsibility (CSR) und soft law-Regularien deutlich an Fahrt aufgenommen. Auch Nachhaltigkeitsthemen wie betrügerisches Greenwashing (an Güter- und Finanzmärkten) könnten Strafverfolgungsbehörden in nächster Zeit auf den Plan rufen. Mit Beiträgen von Nihad Amara, B.A.; Dr. Christoph Kathollnig, Dr. Sergio Pollak; Dr. Nikolai Schäffler; Assoz. Univ.-Prof. Dr. Stefan Schumann und Univ.-Prof. Dr. Richard Soyer.
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *

Unternehmensstrafrecht, Wettbewerb und Menschenrechtsschutz

Unternehmensstrafrecht, Wettbewerb und Menschenrechtsschutz von Soyer,  Richard
Die globale wirtschaftliche Verflechtung stellt nicht nur Regierungen, sondern auch Unternehmen und Konsument:innen vor neue Herausforderungen und wirft Fragen einer fortschreitenden Internationalisierung des Strafrechts auf. Lieferkettengesetze zur Sicherstellung eines gerechten globalen Wirtschaftens und Menschenrechtsschutzes sind auf dem Vormarsch. Im Rahmen von Lieferketten könnte eine völkerstrafrechtliche Verantwortlichkeit von Unternehmensangehörigen und – de lege ferenda auch von Unternehmen – künftig eine tragende Rolle in Sachen Menschenrechtsschutz spielen; idealiter bis hin zu einem erweiterten Schutz vor Ausbeutung, Umweltschäden sowie Zwangs- und Kinderarbeit insbesondere in Ländern des Globalen Süden. Schon heute haben in Bezug auf Sorgfaltsmaßstäbe Corporate Social Responsibility (CSR) und soft law-Regularien deutlich an Fahrt aufgenommen. Auch Nachhaltigkeitsthemen wie betrügerisches Greenwashing (an Güter- und Finanzmärkten) könnten Strafverfolgungsbehörden in nächster Zeit auf den Plan rufen. Mit Beiträgen von Nihad Amara, B.A.; Dr. Christoph Kathollnig, Dr. Sergio Pollak; Dr. Nikolai Schäffler; Assoz. Univ.-Prof. Dr. Stefan Schumann und Univ.-Prof. Dr. Richard Soyer.
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *

Unternehmensstrafrecht, Wettbewerb und Menschenrechtsschutz

Unternehmensstrafrecht, Wettbewerb und Menschenrechtsschutz von Soyer,  Richard
Die globale wirtschaftliche Verflechtung stellt nicht nur Regierungen, sondern auch Unternehmen und Konsument:innen vor neue Herausforderungen und wirft Fragen einer fortschreitenden Internationalisierung des Strafrechts auf. Lieferkettengesetze zur Sicherstellung eines gerechten globalen Wirtschaftens und Menschenrechtsschutzes sind auf dem Vormarsch. Im Rahmen von Lieferketten könnte eine völkerstrafrechtliche Verantwortlichkeit von Unternehmensangehörigen und – de lege ferenda auch von Unternehmen – künftig eine tragende Rolle in Sachen Menschenrechtsschutz spielen; idealiter bis hin zu einem erweiterten Schutz vor Ausbeutung, Umweltschäden sowie Zwangs- und Kinderarbeit insbesondere in Ländern des Globalen Süden. Schon heute haben in Bezug auf Sorgfaltsmaßstäbe Corporate Social Responsibility (CSR) und soft law-Regularien deutlich an Fahrt aufgenommen. Auch Nachhaltigkeitsthemen wie betrügerisches Greenwashing (an Güter- und Finanzmärkten) könnten Strafverfolgungsbehörden in nächster Zeit auf den Plan rufen. Mit Beiträgen von Nihad Amara, B.A.; Dr. Christoph Kathollnig, Dr. Sergio Pollak; Dr. Nikolai Schäffler; Assoz. Univ.-Prof. Dr. Stefan Schumann und Univ.-Prof. Dr. Richard Soyer.
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *

Strafverteidigung versus 4. Macht

Strafverteidigung versus 4. Macht von Soyer,  Richard
Die Beiträge des 18. StrafverteidigerInnentages 2022 in Wien Das Generalthema der Tagung lautete: „Strafverteidigung versus 4. Macht“. Unweigerlich kam auch die Rolle von Social Media als „Quasi 5. Macht“ immer wieder zur Sprache. Strafverteidigung und Medien sind nicht nur ein „zweischneidiges Schwert“. Das Verhältnis dieser republikanischen Institutionen zu-, mit- und gegeneinander spiegelt die teilweise tiefliegenden Konfliktfelder auch anschaulich wider. Für spannende Reden und Gegenreden war einerseits durch das Generalthema und andererseits insbesondere durch den Kreis der Mitwirkenden vorgesorgt. Die Autorinnen und Autoren dieses Bandes sind jeweils als JournalistInnen, StaatsanwältInnen, RichterInnen, MinisterialbeamtInnen oder RechtsanwältInnen beruflich so nahe an den Themen und Problemen dran, dass die Beiträge diesmal in ganz besonderem Ausmaß auch die jeweils persönlichen Meinungen und Positionierungen zum Ausdruck bringen.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *

Der Kampf um das Strafrecht

Der Kampf um das Strafrecht von Soyer,  Richard, Stuefer,  Alexia
Ein weiteres Mal leidenschaftlich kritisch: das neue Buch von Richard Soyer und Alexia Stuefer Nicht nur beim Titel dieses Buches, sondern auch bei einem Großteil der Beiträge von Richard Soyer und Alexia Stuefer schwingt eine Sorge um das Strafrecht mit, um seine liberale Prägung und um seine zivilisatorische Kraft, die es verliert, wenn es aus beliebigen Anlässen zum Spielball der Politik wird. "Im Kampfe sollst du dein Recht finden" lautet eine der zentralen Aussagen des 1874 von Rudolf von Jhering in Wien gehaltenen Vortrags "Der Kampf um´s Recht". Nicht alle, aber manche der Texte in diesem Buch entstanden im Kampf um das Recht. Seit Erscheinen des Vorläuferbandes "Dem Strafrecht verschrieben" 2015 waren aus Sicht der beiden AutorInnen nicht Abrüstungs-, sondern Aufrüstungstendenzen zu beobachten. Tiefgreifende Eingriffe in fundamentale Grundrechte schleichen sich auf leisen Pfoten in die Rechtsordnung ein und zeigen sich im Strafrecht in schärfster Form. Ein klarer Blick, gelebte Fairness und Gerechtigkeit sind in Zeiten des Umbruchs und der Neuorientierung notwendige Voraussetzungen für eine positive weitere Entwicklung. Zukunftsweisende Kriminalpolitik wird rechtsstaatliche Prinzipien beharrlich verteidigen, ihre Visionen mit Blick auf EU-rechtliche und internationale Standards und Errungenschaften behutsam und besonnen verwirklichen. Die neuen Texte lassen sich unabhängig voneinander lesen und schreiben gleichzeitig die im erwähnten Band gesammelten Beiträge der Jahre 2010 bis 2015 in die Gegenwart fort.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *

Strafverteidigung versus 4. Macht

Strafverteidigung versus 4. Macht von Soyer,  Richard
Die Beiträge des 18. StrafverteidigerInnentages 2022 in Wien Das Generalthema der Tagung lautete: „Strafverteidigung versus 4. Macht“. Unweigerlich kam auch die Rolle von Social Media als „Quasi 5. Macht“ immer wieder zur Sprache. Strafverteidigung und Medien sind nicht nur ein „zweischneidiges Schwert“. Das Verhältnis dieser republikanischen Institutionen zu-, mit- und gegeneinander spiegelt die teilweise tiefliegenden Konfliktfelder auch anschaulich wider. Für spannende Reden und Gegenreden war einerseits durch das Generalthema und andererseits insbesondere durch den Kreis der Mitwirkenden vorgesorgt. Die Autorinnen und Autoren dieses Bandes sind jeweils als JournalistInnen, StaatsanwältInnen, RichterInnen, MinisterialbeamtInnen oder RechtsanwältInnen beruflich so nahe an den Themen und Problemen dran, dass die Beiträge diesmal in ganz besonderem Ausmaß auch die jeweils persönlichen Meinungen und Positionierungen zum Ausdruck bringen.
Aktualisiert: 2023-05-02
> findR *

Strafverteidigung versus 4. Macht

Strafverteidigung versus 4. Macht von Soyer,  Richard
Das Generalthema der Tagung lautete: „Strafverteidigung versus 4. Macht“. Unweigerlich kam auch die Rolle von Social Media als „Quasi 5. Macht“ immer wieder zur Sprache. Strafverteidigung und Medien sind nicht nur ein „zweischneidiges Schwert“. Das Verhältnis dieser republikanischen Institutionen zu-, mit- und gegeneinander spiegelt die teilweise tiefliegenden Konfliktfelder auch anschaulich wider. Für spannende Reden und Gegenreden war einerseits durch das Generalthema und andererseits insbesondere durch den Kreis der Mitwirkenden vorgesorgt. Die Autorinnen und Autoren dieses Bandes sind jeweils als JournalistInnen, StaatsanwältInnen, RichterInnen, MinisterialbeamtInnen oder RechtsanwältInnen beruflich so nahe an den Themen und Problemen dran, dass die Beiträge diesmal in ganz besonderem Ausmaß auch die jeweils persönlichen Meinungen und Positionierungen zum Ausdruck bringen.
Aktualisiert: 2022-08-04
> findR *

Österreichische StrafverteidigerInnentage 2017 — 2019

Österreichische StrafverteidigerInnentage 2017 — 2019 von Soyer,  Richard
Mit guter Kriminalpolitik lassen sich keine Wahlen gewinnen. Ein solches – kurzsichtiges – Denken droht, Demokratie und Rechtsstaat mittel- und langfristig zu beschädigen. Strafrechtspolitische Themen und Regelungen prägen Bewusstsein und Unterbewusstsein der Menschen. Angesichts der gesellschaftlichen Brüche und Umbrüche, die sich nach bzw angesichts von Pandemie, Inflation, Energiekrise und Krieg in Europa am Horizont abzeichnen, ist es nicht mehr und nicht weniger als eine blanke Notwendigkeit, demokratiepolitische Aufrüstung durch eine zeitgemäße, moderne Kriminalpolitik zu betreiben.
Aktualisiert: 2022-06-23
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Soyer, Richard

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonSoyer, Richard ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Soyer, Richard. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Soyer, Richard im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Soyer, Richard .

Soyer, Richard - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Soyer, Richard die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Soyer, Richard und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.