Alkohol als individuelle und kollektive Herausforderung: die Anti-Alkohol-Bewegung im Spannungsfeld von Mission, Wissenschaft und Kolonialismus.
Begegnungen mit dem trunkenen »Anderen« warfen und werfen Grundsatzfragen der menschlichen Existenz auf: Welches Verhalten ist uns zugehörig und authentisch? Wo beginnt und wo endet die Freiheit des Menschen? Francesco Spöring historisiert diese Fragen, indem er den Anti-Alkohol-Aktivismus als eine der ersten globalen zivilgesellschaftlichen Bewegungen analysiert. Dazu beleuchtet er international orientierte Verbünde wie den Internationalen Alkoholgegnerbund (IBAA) sowie die Basler Mission. Während Ersterer u.a. gemeinsam mit dem Internationalen Guttemplerorden sozialhygienische Denkmuster verbreitete, initiierte Letztere unter anderem in den ehemaligen Kolonien Goldküste und Kamerun mehrere Vereine des religiös geprägten, alkoholgegnerischen Blauen Kreuz. Die untersuchten Akteurinnen und Akteure waren von einem ausgeprägten globalen Bewusstsein durchdrungen und brachten ihre Anliegen mitunter bis auf die Agenda supranationaler Organisationen wie dem Völkerbund. Angesichts der gegenseitig postulierten Abgrenzungen zwischen wissenschaftlichen und religiösen alkoholgegnerischen Positionen überraschen die zahlreichen ideellen Gemeinsamkeiten der jeweils propagierten Ansichten.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Alkohol als individuelle und kollektive Herausforderung: die Anti-Alkohol-Bewegung im Spannungsfeld von Mission, Wissenschaft und Kolonialismus.
Begegnungen mit dem trunkenen »Anderen« warfen und werfen Grundsatzfragen der menschlichen Existenz auf: Welches Verhalten ist uns zugehörig und authentisch? Wo beginnt und wo endet die Freiheit des Menschen? Francesco Spöring historisiert diese Fragen, indem er den Anti-Alkohol-Aktivismus als eine der ersten globalen zivilgesellschaftlichen Bewegungen analysiert. Dazu beleuchtet er international orientierte Verbünde wie den Internationalen Alkoholgegnerbund (IBAA) sowie die Basler Mission. Während Ersterer u.a. gemeinsam mit dem Internationalen Guttemplerorden sozialhygienische Denkmuster verbreitete, initiierte Letztere unter anderem in den ehemaligen Kolonien Goldküste und Kamerun mehrere Vereine des religiös geprägten, alkoholgegnerischen Blauen Kreuz. Die untersuchten Akteurinnen und Akteure waren von einem ausgeprägten globalen Bewusstsein durchdrungen und brachten ihre Anliegen mitunter bis auf die Agenda supranationaler Organisationen wie dem Völkerbund. Angesichts der gegenseitig postulierten Abgrenzungen zwischen wissenschaftlichen und religiösen alkoholgegnerischen Positionen überraschen die zahlreichen ideellen Gemeinsamkeiten der jeweils propagierten Ansichten.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Alkohol als individuelle und kollektive Herausforderung: die Anti-Alkohol-Bewegung im Spannungsfeld von Mission, Wissenschaft und Kolonialismus.
Begegnungen mit dem trunkenen »Anderen« warfen und werfen Grundsatzfragen der menschlichen Existenz auf: Welches Verhalten ist uns zugehörig und authentisch? Wo beginnt und wo endet die Freiheit des Menschen? Francesco Spöring historisiert diese Fragen, indem er den Anti-Alkohol-Aktivismus als eine der ersten globalen zivilgesellschaftlichen Bewegungen analysiert. Dazu beleuchtet er international orientierte Verbünde wie den Internationalen Alkoholgegnerbund (IBAA) sowie die Basler Mission. Während Ersterer u.a. gemeinsam mit dem Internationalen Guttemplerorden sozialhygienische Denkmuster verbreitete, initiierte Letztere unter anderem in den ehemaligen Kolonien Goldküste und Kamerun mehrere Vereine des religiös geprägten, alkoholgegnerischen Blauen Kreuz. Die untersuchten Akteurinnen und Akteure waren von einem ausgeprägten globalen Bewusstsein durchdrungen und brachten ihre Anliegen mitunter bis auf die Agenda supranationaler Organisationen wie dem Völkerbund. Angesichts der gegenseitig postulierten Abgrenzungen zwischen wissenschaftlichen und religiösen alkoholgegnerischen Positionen überraschen die zahlreichen ideellen Gemeinsamkeiten der jeweils propagierten Ansichten.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Alkohol als individuelle und kollektive Herausforderung: die Anti-Alkohol-Bewegung im Spannungsfeld von Mission, Wissenschaft und Kolonialismus.
Begegnungen mit dem trunkenen »Anderen« warfen und werfen Grundsatzfragen der menschlichen Existenz auf: Welches Verhalten ist uns zugehörig und authentisch? Wo beginnt und wo endet die Freiheit des Menschen? Francesco Spöring historisiert diese Fragen, indem er den Anti-Alkohol-Aktivismus als eine der ersten globalen zivilgesellschaftlichen Bewegungen analysiert. Dazu beleuchtet er international orientierte Verbünde wie den Internationalen Alkoholgegnerbund (IBAA) sowie die Basler Mission. Während Ersterer u.a. gemeinsam mit dem Internationalen Guttemplerorden sozialhygienische Denkmuster verbreitete, initiierte Letztere unter anderem in den ehemaligen Kolonien Goldküste und Kamerun mehrere Vereine des religiös geprägten, alkoholgegnerischen Blauen Kreuz. Die untersuchten Akteurinnen und Akteure waren von einem ausgeprägten globalen Bewusstsein durchdrungen und brachten ihre Anliegen mitunter bis auf die Agenda supranationaler Organisationen wie dem Völkerbund. Angesichts der gegenseitig postulierten Abgrenzungen zwischen wissenschaftlichen und religiösen alkoholgegnerischen Positionen überraschen die zahlreichen ideellen Gemeinsamkeiten der jeweils propagierten Ansichten.
Aktualisiert: 2023-06-21
> findR *
Alkohol als individuelle und kollektive Herausforderung: die Anti-Alkohol-Bewegung im Spannungsfeld von Mission, Wissenschaft und Kolonialismus.
Begegnungen mit dem trunkenen »Anderen« warfen und werfen Grundsatzfragen der menschlichen Existenz auf: Welches Verhalten ist uns zugehörig und authentisch? Wo beginnt und wo endet die Freiheit des Menschen? Francesco Spöring historisiert diese Fragen, indem er den Anti-Alkohol-Aktivismus als eine der ersten globalen zivilgesellschaftlichen Bewegungen analysiert. Dazu beleuchtet er international orientierte Verbünde wie den Internationalen Alkoholgegnerbund (IBAA) sowie die Basler Mission. Während Ersterer u.a. gemeinsam mit dem Internationalen Guttemplerorden sozialhygienische Denkmuster verbreitete, initiierte Letztere unter anderem in den ehemaligen Kolonien Goldküste und Kamerun mehrere Vereine des religiös geprägten, alkoholgegnerischen Blauen Kreuz. Die untersuchten Akteurinnen und Akteure waren von einem ausgeprägten globalen Bewusstsein durchdrungen und brachten ihre Anliegen mitunter bis auf die Agenda supranationaler Organisationen wie dem Völkerbund. Angesichts der gegenseitig postulierten Abgrenzungen zwischen wissenschaftlichen und religiösen alkoholgegnerischen Positionen überraschen die zahlreichen ideellen Gemeinsamkeiten der jeweils propagierten Ansichten.
Aktualisiert: 2023-06-21
> findR *
Alkohol als individuelle und kollektive Herausforderung: die Anti-Alkohol-Bewegung im Spannungsfeld von Mission, Wissenschaft und Kolonialismus.
Begegnungen mit dem trunkenen »Anderen« warfen und werfen Grundsatzfragen der menschlichen Existenz auf: Welches Verhalten ist uns zugehörig und authentisch? Wo beginnt und wo endet die Freiheit des Menschen? Francesco Spöring historisiert diese Fragen, indem er den Anti-Alkohol-Aktivismus als eine der ersten globalen zivilgesellschaftlichen Bewegungen analysiert. Dazu beleuchtet er international orientierte Verbünde wie den Internationalen Alkoholgegnerbund (IBAA) sowie die Basler Mission. Während Ersterer u.a. gemeinsam mit dem Internationalen Guttemplerorden sozialhygienische Denkmuster verbreitete, initiierte Letztere unter anderem in den ehemaligen Kolonien Goldküste und Kamerun mehrere Vereine des religiös geprägten, alkoholgegnerischen Blauen Kreuz. Die untersuchten Akteurinnen und Akteure waren von einem ausgeprägten globalen Bewusstsein durchdrungen und brachten ihre Anliegen mitunter bis auf die Agenda supranationaler Organisationen wie dem Völkerbund. Angesichts der gegenseitig postulierten Abgrenzungen zwischen wissenschaftlichen und religiösen alkoholgegnerischen Positionen überraschen die zahlreichen ideellen Gemeinsamkeiten der jeweils propagierten Ansichten.
Aktualisiert: 2023-06-21
> findR *
Alkohol als individuelle und kollektive Herausforderung: die Anti-Alkohol-Bewegung im Spannungsfeld von Mission, Wissenschaft und Kolonialismus.
Begegnungen mit dem trunkenen »Anderen« warfen und werfen Grundsatzfragen der menschlichen Existenz auf: Welches Verhalten ist uns zugehörig und authentisch? Wo beginnt und wo endet die Freiheit des Menschen? Francesco Spöring historisiert diese Fragen, indem er den Anti-Alkohol-Aktivismus als eine der ersten globalen zivilgesellschaftlichen Bewegungen analysiert. Dazu beleuchtet er international orientierte Verbünde wie den Internationalen Alkoholgegnerbund (IBAA) sowie die Basler Mission. Während Ersterer u.a. gemeinsam mit dem Internationalen Guttemplerorden sozialhygienische Denkmuster verbreitete, initiierte Letztere unter anderem in den ehemaligen Kolonien Goldküste und Kamerun mehrere Vereine des religiös geprägten, alkoholgegnerischen Blauen Kreuz. Die untersuchten Akteurinnen und Akteure waren von einem ausgeprägten globalen Bewusstsein durchdrungen und brachten ihre Anliegen mitunter bis auf die Agenda supranationaler Organisationen wie dem Völkerbund. Angesichts der gegenseitig postulierten Abgrenzungen zwischen wissenschaftlichen und religiösen alkoholgegnerischen Positionen überraschen die zahlreichen ideellen Gemeinsamkeiten der jeweils propagierten Ansichten.
Aktualisiert: 2023-06-20
> findR *
Alkohol als individuelle und kollektive Herausforderung: die Anti-Alkohol-Bewegung im Spannungsfeld von Mission, Wissenschaft und Kolonialismus.
Begegnungen mit dem trunkenen »Anderen« warfen und werfen Grundsatzfragen der menschlichen Existenz auf: Welches Verhalten ist uns zugehörig und authentisch? Wo beginnt und wo endet die Freiheit des Menschen? Francesco Spöring historisiert diese Fragen, indem er den Anti-Alkohol-Aktivismus als eine der ersten globalen zivilgesellschaftlichen Bewegungen analysiert. Dazu beleuchtet er international orientierte Verbünde wie den Internationalen Alkoholgegnerbund (IBAA) sowie die Basler Mission. Während Ersterer u.a. gemeinsam mit dem Internationalen Guttemplerorden sozialhygienische Denkmuster verbreitete, initiierte Letztere unter anderem in den ehemaligen Kolonien Goldküste und Kamerun mehrere Vereine des religiös geprägten, alkoholgegnerischen Blauen Kreuz. Die untersuchten Akteurinnen und Akteure waren von einem ausgeprägten globalen Bewusstsein durchdrungen und brachten ihre Anliegen mitunter bis auf die Agenda supranationaler Organisationen wie dem Völkerbund. Angesichts der gegenseitig postulierten Abgrenzungen zwischen wissenschaftlichen und religiösen alkoholgegnerischen Positionen überraschen die zahlreichen ideellen Gemeinsamkeiten der jeweils propagierten Ansichten.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *
Alkohol als individuelle und kollektive Herausforderung: die Anti-Alkohol-Bewegung im Spannungsfeld von Mission, Wissenschaft und Kolonialismus.
Begegnungen mit dem trunkenen »Anderen« warfen und werfen Grundsatzfragen der menschlichen Existenz auf: Welches Verhalten ist uns zugehörig und authentisch? Wo beginnt und wo endet die Freiheit des Menschen? Francesco Spöring historisiert diese Fragen, indem er den Anti-Alkohol-Aktivismus als eine der ersten globalen zivilgesellschaftlichen Bewegungen analysiert. Dazu beleuchtet er international orientierte Verbünde wie den Internationalen Alkoholgegnerbund (IBAA) sowie die Basler Mission. Während Ersterer u.a. gemeinsam mit dem Internationalen Guttemplerorden sozialhygienische Denkmuster verbreitete, initiierte Letztere unter anderem in den ehemaligen Kolonien Goldküste und Kamerun mehrere Vereine des religiös geprägten, alkoholgegnerischen Blauen Kreuz. Die untersuchten Akteurinnen und Akteure waren von einem ausgeprägten globalen Bewusstsein durchdrungen und brachten ihre Anliegen mitunter bis auf die Agenda supranationaler Organisationen wie dem Völkerbund. Angesichts der gegenseitig postulierten Abgrenzungen zwischen wissenschaftlichen und religiösen alkoholgegnerischen Positionen überraschen die zahlreichen ideellen Gemeinsamkeiten der jeweils propagierten Ansichten.
Aktualisiert: 2023-05-19
> findR *
Alkohol als individuelle und kollektive Herausforderung: die Anti-Alkohol-Bewegung im Spannungsfeld von Mission, Wissenschaft und Kolonialismus.
Begegnungen mit dem trunkenen »Anderen« warfen und werfen Grundsatzfragen der menschlichen Existenz auf: Welches Verhalten ist uns zugehörig und authentisch? Wo beginnt und wo endet die Freiheit des Menschen? Francesco Spöring historisiert diese Fragen, indem er den Anti-Alkohol-Aktivismus als eine der ersten globalen zivilgesellschaftlichen Bewegungen analysiert. Dazu beleuchtet er international orientierte Verbünde wie den Internationalen Alkoholgegnerbund (IBAA) sowie die Basler Mission. Während Ersterer u.a. gemeinsam mit dem Internationalen Guttemplerorden sozialhygienische Denkmuster verbreitete, initiierte Letztere unter anderem in den ehemaligen Kolonien Goldküste und Kamerun mehrere Vereine des religiös geprägten, alkoholgegnerischen Blauen Kreuz. Die untersuchten Akteurinnen und Akteure waren von einem ausgeprägten globalen Bewusstsein durchdrungen und brachten ihre Anliegen mitunter bis auf die Agenda supranationaler Organisationen wie dem Völkerbund. Angesichts der gegenseitig postulierten Abgrenzungen zwischen wissenschaftlichen und religiösen alkoholgegnerischen Positionen überraschen die zahlreichen ideellen Gemeinsamkeiten der jeweils propagierten Ansichten.
Aktualisiert: 2023-05-12
> findR *
Alkohol als individuelle und kollektive Herausforderung: die Anti-Alkohol-Bewegung im Spannungsfeld von Mission, Wissenschaft und Kolonialismus.
Begegnungen mit dem trunkenen »Anderen« warfen und werfen Grundsatzfragen der menschlichen Existenz auf: Welches Verhalten ist uns zugehörig und authentisch? Wo beginnt und wo endet die Freiheit des Menschen? Francesco Spöring historisiert diese Fragen, indem er den Anti-Alkohol-Aktivismus als eine der ersten globalen zivilgesellschaftlichen Bewegungen analysiert. Dazu beleuchtet er international orientierte Verbünde wie den Internationalen Alkoholgegnerbund (IBAA) sowie die Basler Mission. Während Ersterer u.a. gemeinsam mit dem Internationalen Guttemplerorden sozialhygienische Denkmuster verbreitete, initiierte Letztere unter anderem in den ehemaligen Kolonien Goldküste und Kamerun mehrere Vereine des religiös geprägten, alkoholgegnerischen Blauen Kreuz. Die untersuchten Akteurinnen und Akteure waren von einem ausgeprägten globalen Bewusstsein durchdrungen und brachten ihre Anliegen mitunter bis auf die Agenda supranationaler Organisationen wie dem Völkerbund. Angesichts der gegenseitig postulierten Abgrenzungen zwischen wissenschaftlichen und religiösen alkoholgegnerischen Positionen überraschen die zahlreichen ideellen Gemeinsamkeiten der jeweils propagierten Ansichten.
Aktualisiert: 2022-09-13
> findR *
Alkohol als individuelle und kollektive Herausforderung: die Anti-Alkohol-Bewegung im Spannungsfeld von Mission, Wissenschaft und Kolonialismus.
Begegnungen mit dem trunkenen »Anderen« warfen und werfen Grundsatzfragen der menschlichen Existenz auf: Welches Verhalten ist uns zugehörig und authentisch? Wo beginnt und wo endet die Freiheit des Menschen? Francesco Spöring historisiert diese Fragen, indem er den Anti-Alkohol-Aktivismus als eine der ersten globalen zivilgesellschaftlichen Bewegungen analysiert. Dazu beleuchtet er international orientierte Verbünde wie den Internationalen Alkoholgegnerbund (IBAA) sowie die Basler Mission. Während Ersterer u.a. gemeinsam mit dem Internationalen Guttemplerorden sozialhygienische Denkmuster verbreitete, initiierte Letztere unter anderem in den ehemaligen Kolonien Goldküste und Kamerun mehrere Vereine des religiös geprägten, alkoholgegnerischen Blauen Kreuz. Die untersuchten Akteurinnen und Akteure waren von einem ausgeprägten globalen Bewusstsein durchdrungen und brachten ihre Anliegen mitunter bis auf die Agenda supranationaler Organisationen wie dem Völkerbund. Angesichts der gegenseitig postulierten Abgrenzungen zwischen wissenschaftlichen und religiösen alkoholgegnerischen Positionen überraschen die zahlreichen ideellen Gemeinsamkeiten der jeweils propagierten Ansichten.
Aktualisiert: 2023-04-21
> findR *
Unter dem Banner von Sittlichkeit und öffentlicher Gesundheit wurden zwischen 1870 und 1940 das »Intime« und das »Private« zum Gegenstand breiter gesellschaftlicher Reformbewegungen. Der Band zeigt, wie sich in diesen Jahrzehnten ein intensives globales Engagement gegen Alkohol, Drogen, Geschlechtskrankheiten und sexuelle Devianz entfaltete. Die Motive der Sittlichkeitsreformer und ihre organisatorische Infrastruktur werfen ein neues Licht auf globale Vernetzungsprozesse, auf die Muster kolonialer Herrschaft und die Expansion des »Moral Empire«.
Aktualisiert: 2023-03-20
Autor:
Björn M Felder,
Thomas Fischer,
Judith Große,
Annika Hoffmann,
Gernot Klantschnig,
Robert Kramm-Masaoka,
Martin Lengwiler,
Manju Ludwig,
Francesco Spöring,
Jana Tschurenev,
Ian Tyrrell
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Spöring, Francesco
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonSpöring, Francesco ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Spöring, Francesco.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Spöring, Francesco im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Spöring, Francesco .
Spöring, Francesco - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Spöring, Francesco die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Sporis, Erich
- Sporis, Friedrich
- Sporis, Gerhard
- Sporis, Gerhard F.
- Spork, Anatol
- Spörk, Christof
- Spörk, Eduard
- Spörk, Eduard
- Spork, Falko
- Spörk, Ingrid
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Spöring, Francesco und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.