Im Mittelpunkt dieses Bandes mit biographischen Dokumenten, einigen wissenschaftlichen Aufsätzen und Seminararbeiten sowie den Gemeindevorträgen und Predigten aus den Jahren 1928 bis 1931 stehen Bonhoeffers Auslandserfahrungen als Vikar an der deutschen Gemeinde in Barcelona und die Erweiterung seines Horizonts als Stipendiat am „Union Theological Seminary“ in New York.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Im Mittelpunkt dieses Bandes mit biographischen Dokumenten, einigen wissenschaftlichen Aufsätzen und Seminararbeiten sowie den Gemeindevorträgen und Predigten aus den Jahren 1928 bis 1931 stehen Bonhoeffers Auslandserfahrungen als Vikar an der deutschen Gemeinde in Barcelona und die Erweiterung seines Horizonts als Stipendiat am „Union Theological Seminary“ in New York.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Im Mittelpunkt dieses Bandes mit biographischen Dokumenten, einigen wissenschaftlichen Aufsätzen und Seminararbeiten sowie den Gemeindevorträgen und Predigten aus den Jahren 1928 bis 1931 stehen Bonhoeffers Auslandserfahrungen als Vikar an der deutschen Gemeinde in Barcelona und die Erweiterung seines Horizonts als Stipendiat am „Union Theological Seminary“ in New York.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Im Mittelpunkt dieses Bandes mit biographischen Dokumenten, einigen wissenschaftlichen Aufsätzen und Seminararbeiten sowie den Gemeindevorträgen und Predigten aus den Jahren 1928 bis 1931 stehen Bonhoeffers Auslandserfahrungen als Vikar an der deutschen Gemeinde in Barcelona und die Erweiterung seines Horizonts als Stipendiat am „Union Theological Seminary“ in New York.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Im Mittelpunkt dieses Bandes mit biographischen Dokumenten, einigen wissenschaftlichen Aufsätzen und Seminararbeiten sowie den Gemeindevorträgen und Predigten aus den Jahren 1928 bis 1931 stehen Bonhoeffers Auslandserfahrungen als Vikar an der deutschen Gemeinde in Barcelona und die Erweiterung seines Horizonts als Stipendiat am „Union Theological Seminary“ in New York.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Im Mittelpunkt dieses Bandes mit biographischen Dokumenten, einigen wissenschaftlichen Aufsätzen und Seminararbeiten sowie den Gemeindevorträgen und Predigten aus den Jahren 1928 bis 1931 stehen Bonhoeffers Auslandserfahrungen als Vikar an der deutschen Gemeinde in Barcelona und die Erweiterung seines Horizonts als Stipendiat am „Union Theological Seminary“ in New York.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Im Mittelpunkt dieses Bandes mit biographischen Dokumenten, einigen wissenschaftlichen Aufsätzen und Seminararbeiten sowie den Gemeindevorträgen und Predigten aus den Jahren 1928 bis 1931 stehen Bonhoeffers Auslandserfahrungen als Vikar an der deutschen Gemeinde in Barcelona und die Erweiterung seines Horizonts als Stipendiat am „Union Theological Seminary“ in New York.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Isaac Newton errechnete den Anbruch des Reiches Gottes für das Jahr 2000. Wie bei anderen derartigen Berechnungen wird die Geschichte auch über dieses Datum hinweggehen. Doch warum übten Jahrhundertwenden auf die Menschen eine Faszination aus, warum wurden sie immer wieder zum Anlaß genommen, über die Vergangenheit und Zukunft nachzudenken?Die Autoren des Bandes untersuchen verschiedene Endzeitszenarien vom Spätmittelalter bis zur Zeit um 1900. Sie fragen, ob und auf welche Weise die jeweilige Jahrhundertwende auch als Zeitenwende, gar als Endzeit begriffen wurde. Daneben richtet sich der Blick auf das Spannungsverhältnis zwischen heilsgeschichtlichen Endzeitvorstellungen und weltlichen Zukunftserwartungen. So ergeben sich wichtige Einsichten in die Varianten des neuzeitlichen Säkularisierungsprozesses, in das Wechselverhältnis zwischen einer religiösen, heilsgeschichtlich orientierten Weltsicht und einem nicht religiösen, säkularen Weltverständnis.
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Andreas Holzem,
Manfred Jakubowski-Tiessen,
Thomas Kaufmann,
Benigna von Krusenstjern,
Hartmut Lehmann,
Kurt Nowak,
Harry Oelke,
Gerhard Sauter,
Johannes Schilling,
Hans Schneider,
Reinhart Staats
> findR *
Isaac Newton errechnete den Anbruch des Reiches Gottes für das Jahr 2000. Wie bei anderen derartigen Berechnungen wird die Geschichte auch über dieses Datum hinweggehen. Doch warum übten Jahrhundertwenden auf die Menschen eine Faszination aus, warum wurden sie immer wieder zum Anlaß genommen, über die Vergangenheit und Zukunft nachzudenken?Die Autoren des Bandes untersuchen verschiedene Endzeitszenarien vom Spätmittelalter bis zur Zeit um 1900. Sie fragen, ob und auf welche Weise die jeweilige Jahrhundertwende auch als Zeitenwende, gar als Endzeit begriffen wurde. Daneben richtet sich der Blick auf das Spannungsverhältnis zwischen heilsgeschichtlichen Endzeitvorstellungen und weltlichen Zukunftserwartungen. So ergeben sich wichtige Einsichten in die Varianten des neuzeitlichen Säkularisierungsprozesses, in das Wechselverhältnis zwischen einer religiösen, heilsgeschichtlich orientierten Weltsicht und einem nicht religiösen, säkularen Weltverständnis.
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Andreas Holzem,
Manfred Jakubowski-Tiessen,
Thomas Kaufmann,
Benigna von Krusenstjern,
Hartmut Lehmann,
Kurt Nowak,
Harry Oelke,
Gerhard Sauter,
Johannes Schilling,
Hans Schneider,
Reinhart Staats
> findR *
Isaac Newton errechnete den Anbruch des Reiches Gottes für das Jahr 2000. Wie bei anderen derartigen Berechnungen wird die Geschichte auch über dieses Datum hinweggehen. Doch warum übten Jahrhundertwenden auf die Menschen eine Faszination aus, warum wurden sie immer wieder zum Anlaß genommen, über die Vergangenheit und Zukunft nachzudenken?Die Autoren des Bandes untersuchen verschiedene Endzeitszenarien vom Spätmittelalter bis zur Zeit um 1900. Sie fragen, ob und auf welche Weise die jeweilige Jahrhundertwende auch als Zeitenwende, gar als Endzeit begriffen wurde. Daneben richtet sich der Blick auf das Spannungsverhältnis zwischen heilsgeschichtlichen Endzeitvorstellungen und weltlichen Zukunftserwartungen. So ergeben sich wichtige Einsichten in die Varianten des neuzeitlichen Säkularisierungsprozesses, in das Wechselverhältnis zwischen einer religiösen, heilsgeschichtlich orientierten Weltsicht und einem nicht religiösen, säkularen Weltverständnis.
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Andreas Holzem,
Manfred Jakubowski-Tiessen,
Thomas Kaufmann,
Benigna von Krusenstjern,
Hartmut Lehmann,
Kurt Nowak,
Harry Oelke,
Gerhard Sauter,
Johannes Schilling,
Hans Schneider,
Reinhart Staats
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Im Mittelpunkt dieses Bandes mit biographischen Dokumenten, einigen wissenschaftlichen Aufsätzen und Seminararbeiten sowie den Gemeindevorträgen und Predigten aus den Jahren 1928 bis 1931 stehen Bonhoeffers Auslandserfahrungen als Vikar an der deutschen Gemeinde in Barcelona und die Erweiterung seines Horizonts als Stipendiat am „Union Theological Seminary“ in New York.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *
Im Mittelpunkt dieses Bandes mit biographischen Dokumenten, einigen wissenschaftlichen Aufsätzen und Seminararbeiten sowie den Gemeindevorträgen und Predigten aus den Jahren 1928 bis 1931 stehen Bonhoeffers Auslandserfahrungen als Vikar an der deutschen Gemeinde in Barcelona und die Erweiterung seines Horizonts als Stipendiat am „Union Theological Seminary“ in New York.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-28
> findR *
Isaac Newton errechnete den Anbruch des Reiches Gottes für das Jahr 2000. Wie bei anderen derartigen Berechnungen wird die Geschichte auch über dieses Datum hinweggehen. Doch warum übten Jahrhundertwenden auf die Menschen eine Faszination aus, warum wurden sie immer wieder zum Anlaß genommen, über die Vergangenheit und Zukunft nachzudenken?Die Autoren des Bandes untersuchen verschiedene Endzeitszenarien vom Spätmittelalter bis zur Zeit um 1900. Sie fragen, ob und auf welche Weise die jeweilige Jahrhundertwende auch als Zeitenwende, gar als Endzeit begriffen wurde. Daneben richtet sich der Blick auf das Spannungsverhältnis zwischen heilsgeschichtlichen Endzeitvorstellungen und weltlichen Zukunftserwartungen. So ergeben sich wichtige Einsichten in die Varianten des neuzeitlichen Säkularisierungsprozesses, in das Wechselverhältnis zwischen einer religiösen, heilsgeschichtlich orientierten Weltsicht und einem nicht religiösen, säkularen Weltverständnis.
Aktualisiert: 2023-05-28
Autor:
Andreas Holzem,
Manfred Jakubowski-Tiessen,
Thomas Kaufmann,
Benigna von Krusenstjern,
Hartmut Lehmann,
Kurt Nowak,
Harry Oelke,
Gerhard Sauter,
Johannes Schilling,
Hans Schneider,
Reinhart Staats
> findR *
Im Mittelpunkt dieses Bandes mit biographischen Dokumenten, einigen wissenschaftlichen Aufsätzen und Seminararbeiten sowie den Gemeindevorträgen und Predigten aus den Jahren 1928 bis 1931 stehen Bonhoeffers Auslandserfahrungen als Vikar an der deutschen Gemeinde in Barcelona und die Erweiterung seines Horizonts als Stipendiat am „Union Theological Seminary“ in New York.
Aktualisiert: 2023-05-19
> findR *
Im Mittelpunkt dieses Bandes mit biographischen Dokumenten, einigen wissenschaftlichen Aufsätzen und Seminararbeiten sowie den Gemeindevorträgen und Predigten aus den Jahren 1928 bis 1931 stehen Bonhoeffers Auslandserfahrungen als Vikar an der deutschen Gemeinde in Barcelona und die Erweiterung seines Horizonts als Stipendiat am „Union Theological Seminary“ in New York.
Aktualisiert: 2023-05-19
> findR *
Im Mittelpunkt dieses Bandes mit biographischen Dokumenten, einigen wissenschaftlichen Aufsätzen und Seminararbeiten sowie den Gemeindevorträgen und Predigten aus den Jahren 1928 bis 1931 stehen Bonhoeffers Auslandserfahrungen als Vikar an der deutschen Gemeinde in Barcelona und die Erweiterung seines Horizonts als Stipendiat am „Union Theological Seminary“ in New York.
Aktualisiert: 2023-04-01
> findR *
„Haithabu“ heißt seit Anfang des vorigen Jahrhunderts die berühmte Hafenstadt der Wikinger an der Schlei. Ihre Bedeutung für die Kultur und Geschichte der weltweit gereisten Seefahrer ist bekannt, weniger jedoch Haithabus Rolle in der Geschichte der christlichen Germanenmission. Sie wird bezeugt durch eine 1978 im Hafen von Haithabu geborgene Glocke, die wahrscheinlich die älteste Kirchenglocke Nordeuropas ist. Seit 2011 erinnert ein Denkmal an den Heiligen Ansgar, der von den Christen besonders in Norddeutschland und in Skandinavien verehrt wird. Denn um 849 hatte Ansgar in Haithabu eine Kirche bauen lassen; sie war tatsächlich die erste christliche Kirche nördlich von Hamburg.
Das Buch erinnert auch an Ansgar als ersten Erzbischof von Hamburg und Bremen. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Mission Ansgars und ihren christlichen Leitmotiven. Nicht nur die Bedeutung der christlichen Buße, sondern auch die weihnachtliche Lichtfrömmigkeit, die Friedens- und Wirtschaftsethik, die Arbeitsmoral und die Schulbildung werden hervorgehoben. Seit der Reformation gilt Ansgar auch in der evangelischen Kirche als christliches Vorbild. Seine Mission wollte gewaltlos sein und widerlegt die heute häufig noch populäre Behauptung einer „Schwertmission von oben“ im Mittelalter. Das Buch schließt mit einer Würdigung Ansgars durch fünf berühmte Persönlichkeiten aus Politik, Theologie und Poesie: Friedrich Christoph Dahlmann, Claus Harms, Ricarda Huch, Nicolai F.S. Grundtvig und Nathan Söderblom.
Aktualisiert: 2023-03-28
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Staats, Reinhart
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonStaats, Reinhart ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Staats, Reinhart.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Staats, Reinhart im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Staats, Reinhart .
Staats, Reinhart - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Staats, Reinhart die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Staats, Reinhart und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.