IM „Tänzer“

IM „Tänzer“ von Stabel,  Ralf
Der böse Zauberer Rotbart aus dem Ballett Schwanensee, das Bauernmädchen Giselle und schließlich Othello - all diese Theaterfiguren haben Eines gemeinsam: Sie wurden von Tänzerinnen bzw. Tänzern als IM-Namen für ihre inoffizielle Tätigkeit für das MfS gewählt. Ist dies Vorsatz oder Fahrlässigkeit im Umgang mit künstlerisch gestalteten Vergehen und Straftaten? Hatte das Ministerium für Staatssicherheit im Tanz-Theater - einem Ort der künstlerischen Täuschung, Verstellung und Intrige, in dem extreme zwischenmenschliche Handlungsweisen exemplarisch vorgeführt werden - leichtes Spiel? Anhand von Dokumenten aus der Birthler-Behörde wird das Handeln von Involvierten und Betroffenen erstmalig dargestellt und auf beklemmende Weise verständlich, ohne dabei für das Handeln der Schuldigen Verständnis wecken zu wollen.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

IM „Tänzer“

IM „Tänzer“ von Stabel,  Ralf
Der böse Zauberer Rotbart aus dem Ballett Schwanensee, das Bauernmädchen Giselle und schließlich Othello - all diese Theaterfiguren haben Eines gemeinsam: Sie wurden von Tänzerinnen bzw. Tänzern als IM-Namen für ihre inoffizielle Tätigkeit für das MfS gewählt. Ist dies Vorsatz oder Fahrlässigkeit im Umgang mit künstlerisch gestalteten Vergehen und Straftaten? Hatte das Ministerium für Staatssicherheit im Tanz-Theater - einem Ort der künstlerischen Täuschung, Verstellung und Intrige, in dem extreme zwischenmenschliche Handlungsweisen exemplarisch vorgeführt werden - leichtes Spiel? Anhand von Dokumenten aus der Birthler-Behörde wird das Handeln von Involvierten und Betroffenen erstmalig dargestellt und auf beklemmende Weise verständlich, ohne dabei für das Handeln der Schuldigen Verständnis wecken zu wollen.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

IM „Tänzer“

IM „Tänzer“ von Stabel,  Ralf
Der böse Zauberer Rotbart aus dem Ballett Schwanensee, das Bauernmädchen Giselle und schließlich Othello - all diese Theaterfiguren haben Eines gemeinsam: Sie wurden von Tänzerinnen bzw. Tänzern als IM-Namen für ihre inoffizielle Tätigkeit für das MfS gewählt. Ist dies Vorsatz oder Fahrlässigkeit im Umgang mit künstlerisch gestalteten Vergehen und Straftaten? Hatte das Ministerium für Staatssicherheit im Tanz-Theater - einem Ort der künstlerischen Täuschung, Verstellung und Intrige, in dem extreme zwischenmenschliche Handlungsweisen exemplarisch vorgeführt werden - leichtes Spiel? Anhand von Dokumenten aus der Birthler-Behörde wird das Handeln von Involvierten und Betroffenen erstmalig dargestellt und auf beklemmende Weise verständlich, ohne dabei für das Handeln der Schuldigen Verständnis wecken zu wollen.
Aktualisiert: 2023-06-21
> findR *

IM „Tänzer“

IM „Tänzer“ von Stabel,  Ralf
Der böse Zauberer Rotbart aus dem Ballett Schwanensee, das Bauernmädchen Giselle und schließlich Othello - all diese Theaterfiguren haben Eines gemeinsam: Sie wurden von Tänzerinnen bzw. Tänzern als IM-Namen für ihre inoffizielle Tätigkeit für das MfS gewählt. Ist dies Vorsatz oder Fahrlässigkeit im Umgang mit künstlerisch gestalteten Vergehen und Straftaten? Hatte das Ministerium für Staatssicherheit im Tanz-Theater - einem Ort der künstlerischen Täuschung, Verstellung und Intrige, in dem extreme zwischenmenschliche Handlungsweisen exemplarisch vorgeführt werden - leichtes Spiel? Anhand von Dokumenten aus der Birthler-Behörde wird das Handeln von Involvierten und Betroffenen erstmalig dargestellt und auf beklemmende Weise verständlich, ohne dabei für das Handeln der Schuldigen Verständnis wecken zu wollen.
Aktualisiert: 2023-06-14
> findR *

IM „Tänzer“

IM „Tänzer“ von Stabel,  Ralf
Der böse Zauberer Rotbart aus dem Ballett Schwanensee, das Bauernmädchen Giselle und schließlich Othello - all diese Theaterfiguren haben Eines gemeinsam: Sie wurden von Tänzerinnen bzw. Tänzern als IM-Namen für ihre inoffizielle Tätigkeit für das MfS gewählt. Ist dies Vorsatz oder Fahrlässigkeit im Umgang mit künstlerisch gestalteten Vergehen und Straftaten? Hatte das Ministerium für Staatssicherheit im Tanz-Theater - einem Ort der künstlerischen Täuschung, Verstellung und Intrige, in dem extreme zwischenmenschliche Handlungsweisen exemplarisch vorgeführt werden - leichtes Spiel? Anhand von Dokumenten aus der Birthler-Behörde wird das Handeln von Involvierten und Betroffenen erstmalig dargestellt und auf beklemmende Weise verständlich, ohne dabei für das Handeln der Schuldigen Verständnis wecken zu wollen.
Aktualisiert: 2023-06-07
> findR *

IM „Tänzer“

IM „Tänzer“ von Stabel,  Ralf
Der böse Zauberer Rotbart aus dem Ballett Schwanensee, das Bauernmädchen Giselle und schließlich Othello - all diese Theaterfiguren haben Eines gemeinsam: Sie wurden von Tänzerinnen bzw. Tänzern als IM-Namen für ihre inoffizielle Tätigkeit für das MfS gewählt. Ist dies Vorsatz oder Fahrlässigkeit im Umgang mit künstlerisch gestalteten Vergehen und Straftaten? Hatte das Ministerium für Staatssicherheit im Tanz-Theater - einem Ort der künstlerischen Täuschung, Verstellung und Intrige, in dem extreme zwischenmenschliche Handlungsweisen exemplarisch vorgeführt werden - leichtes Spiel? Anhand von Dokumenten aus der Birthler-Behörde wird das Handeln von Involvierten und Betroffenen erstmalig dargestellt und auf beklemmende Weise verständlich, ohne dabei für das Handeln der Schuldigen Verständnis wecken zu wollen.
Aktualisiert: 2023-05-31
> findR *

IM „Tänzer“

IM „Tänzer“ von Stabel,  Ralf
Der böse Zauberer Rotbart aus dem Ballett Schwanensee, das Bauernmädchen Giselle und schließlich Othello - all diese Theaterfiguren haben Eines gemeinsam: Sie wurden von Tänzerinnen bzw. Tänzern als IM-Namen für ihre inoffizielle Tätigkeit für das MfS gewählt. Ist dies Vorsatz oder Fahrlässigkeit im Umgang mit künstlerisch gestalteten Vergehen und Straftaten? Hatte das Ministerium für Staatssicherheit im Tanz-Theater - einem Ort der künstlerischen Täuschung, Verstellung und Intrige, in dem extreme zwischenmenschliche Handlungsweisen exemplarisch vorgeführt werden - leichtes Spiel? Anhand von Dokumenten aus der Birthler-Behörde wird das Handeln von Involvierten und Betroffenen erstmalig dargestellt und auf beklemmende Weise verständlich, ohne dabei für das Handeln der Schuldigen Verständnis wecken zu wollen.
Aktualisiert: 2023-05-24
> findR *

IM „Tänzer“

IM „Tänzer“ von Stabel,  Ralf
Der böse Zauberer Rotbart aus dem Ballett Schwanensee, das Bauernmädchen Giselle und schließlich Othello - all diese Theaterfiguren haben Eines gemeinsam: Sie wurden von Tänzerinnen bzw. Tänzern als IM-Namen für ihre inoffizielle Tätigkeit für das MfS gewählt. Ist dies Vorsatz oder Fahrlässigkeit im Umgang mit künstlerisch gestalteten Vergehen und Straftaten? Hatte das Ministerium für Staatssicherheit im Tanz-Theater - einem Ort der künstlerischen Täuschung, Verstellung und Intrige, in dem extreme zwischenmenschliche Handlungsweisen exemplarisch vorgeführt werden - leichtes Spiel? Anhand von Dokumenten aus der Birthler-Behörde wird das Handeln von Involvierten und Betroffenen erstmalig dargestellt und auf beklemmende Weise verständlich, ohne dabei für das Handeln der Schuldigen Verständnis wecken zu wollen.
Aktualisiert: 2023-05-17
> findR *

IM „Tänzer“

IM „Tänzer“ von Stabel,  Ralf
Der böse Zauberer Rotbart aus dem Ballett Schwanensee, das Bauernmädchen Giselle und schließlich Othello - all diese Theaterfiguren haben Eines gemeinsam: Sie wurden von Tänzerinnen bzw. Tänzern als IM-Namen für ihre inoffizielle Tätigkeit für das MfS gewählt. Ist dies Vorsatz oder Fahrlässigkeit im Umgang mit künstlerisch gestalteten Vergehen und Straftaten? Hatte das Ministerium für Staatssicherheit im Tanz-Theater - einem Ort der künstlerischen Täuschung, Verstellung und Intrige, in dem extreme zwischenmenschliche Handlungsweisen exemplarisch vorgeführt werden - leichtes Spiel? Anhand von Dokumenten aus der Birthler-Behörde wird das Handeln von Involvierten und Betroffenen erstmalig dargestellt und auf beklemmende Weise verständlich, ohne dabei für das Handeln der Schuldigen Verständnis wecken zu wollen.
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *

IM „Tänzer“

IM „Tänzer“ von Stabel,  Ralf
Der böse Zauberer Rotbart aus dem Ballett Schwanensee, das Bauernmädchen Giselle und schließlich Othello - all diese Theaterfiguren haben Eines gemeinsam: Sie wurden von Tänzerinnen bzw. Tänzern als IM-Namen für ihre inoffizielle Tätigkeit für das MfS gewählt. Ist dies Vorsatz oder Fahrlässigkeit im Umgang mit künstlerisch gestalteten Vergehen und Straftaten? Hatte das Ministerium für Staatssicherheit im Tanz-Theater - einem Ort der künstlerischen Täuschung, Verstellung und Intrige, in dem extreme zwischenmenschliche Handlungsweisen exemplarisch vorgeführt werden - leichtes Spiel? Anhand von Dokumenten aus der Birthler-Behörde wird das Handeln von Involvierten und Betroffenen erstmalig dargestellt und auf beklemmende Weise verständlich, ohne dabei für das Handeln der Schuldigen Verständnis wecken zu wollen.
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *

Palucca

Palucca von Stabel,  Ralf
Biografie einer starken und streitbaren Künstlerin Gret Palucca ist bis heute eine Ikone des modernen Tanzes. Vor einem Jahrhundert machte sich das ungestüme Mädchen Gretel Paluka auf, den tänzerischen Raum neu zu durchmessen – und holte dabei sogar Kronleuchter von der Decke. Sie wollte immer einfach nur tanzen, sich bewegen. Ursprünglich im Ballett ausgebildet, stand nur wenig später ihr Name, den sie zu Palucca änderte, für ein völlig neues Programm und einen Ausdruckstanz, der besonders durch gewaltige Sprünge von sich reden machte und die Zeitgenossen zu Begeisterungsstürmen hinriss. Bewegende und kompakte Biografie von Palucca mit vielen, zum Teil bislang unveröffentlichten Fotos Zeitzeugin eines Jahrhunderts: ihr Tanz und Leben in der Weimarer Republik, im Dritten Reich, in der sowjetischen Besatzungszone und in der DDR Künstlerische Einflüsse von Mary Wigman und den Bauhaus-Künstlern Palucca als leidenschaftliche Tänzerin und Tanzpädagogin zwischen Anpassung und Unangepasstein Mit vielen interessanten Einblicken in die Entstehung des modernen Tanzes Zwischen künstlerischer Verausgabung und Urlaub auf Hiddensee Palucca hat bei Mary Wigman gelernt, vor Bauhaus-Künstlern getanzt, den Sprung in die Moderne gewagt sowie andere Tanzstile, das Tanztheater und den zeitgenössischen Tanz generell beeinflusst – bis heute. Sie hat aber auch den Spagat geschafft zwischen künstlerischer Selbstverwirklichung und den Bedingungen ihrer Zeit. Ob als aktive Künstlerin jüdischer Herkunft im NS-Regime oder als Begründerin einer privaten Tanzschule in der DDR, der heute berühmten Palucca Hochschule für Tanz in Dresden, an der sie bis ins hohe Alter Tanzunterricht gab: Sie hat, bei allen Erfolgen, auch Zugeständnisse machen und Niederlagen in Kauf nehmen müssen. Zuflucht und Erholung fand sie auf Sylt und Hiddensee – sowie bei Freunden, die sie ermutigt und ihre Idee des Tanzes weitergegeben haben. Bis heute hält man ihr Andenken mit Palucca-Tanzwochen auf den Inseln Hiddensee und Sylt aufrecht. Eine der interessantesten deutschen Künstlerinnen des 20. Jahrhunderts Was bleibt, ist die Erinnerung an eine Frau, die zu den interessantesten und streitbarsten deutschen Künstlerinnen des 20. Jahrhunderts gehört. Mit dieser klugen und bewegenden Biografie, die auch Urlaubslektüre, Weihnachtsgeschenk oder idealer Begleiter für den nächsten Dresden-Aufenthalt sein kann, gelingt die persönliche Begegnung mit ihr.
Aktualisiert: 2022-02-03
> findR *

Tanzforschung & Tanzausbildung

Tanzforschung & Tanzausbildung von Fleischle-Braun,  Claudia, Stabel,  Ralf
Mit welchen Fragen befasst sich die Tanzwissenschaft heute? Wie ist Bewegung codiert, wie lässt sie sich analysieren? Wie können unterschiedliche Arten von Tanz-Praxis und Tanz-Wissen vermittelt werden? Welche Institutionen und Ansätze gibt es dafür? Vom Wandel der Tanzforschung und ihrer Methoden über Fragen der Tanzpädagogik und Tendenzen der aktuellen Ausbildungssituation bis hin zu experimentellen Projekten aus der Tanzpraxis: Hier wird jeder fündig, der sich über den neuesten Stand zum Thema "Tanzforschung & Tanzausbildung" informieren möchte.
Aktualisiert: 2019-08-28
> findR *

IM „Tänzer“

IM „Tänzer“ von Stabel,  Ralf
Der böse Zauberer Rotbart aus dem Ballett Schwanensee, das Bauernmädchen Giselle und schließlich Othello - all diese Theaterfiguren haben Eines gemeinsam: Sie wurden von Tänzerinnen bzw. Tänzern als IM-Namen für ihre inoffizielle Tätigkeit für das MfS gewählt. Ist dies Vorsatz oder Fahrlässigkeit im Umgang mit künstlerisch gestalteten Vergehen und Straftaten? Hatte das Ministerium für Staatssicherheit im Tanz-Theater - einem Ort der künstlerischen Täuschung, Verstellung und Intrige, in dem extreme zwischenmenschliche Handlungsweisen exemplarisch vorgeführt werden - leichtes Spiel? Anhand von Dokumenten aus der Birthler-Behörde wird das Handeln von Involvierten und Betroffenen erstmalig dargestellt und auf beklemmende Weise verständlich, ohne dabei für das Handeln der Schuldigen Verständnis wecken zu wollen.
Aktualisiert: 2023-05-03
> findR *

Alexander von Swaine

Alexander von Swaine von Stabel,  Ralf
Der Tänzer, Choreograf und Tanzpädagoge Alexander von Swaine (1905–1990) gehörte in den 1930er bis 1950er Jahren zu den weltweit bekanntesten und profiliertesten deutschen Tänzern. Die Kritiker überboten sich in der Verwendung von Superlativen, verglichen ihn mit Harald Kreutzberg oder Vaclav Nijinsky – und gaben in der Regel Swaine den Vorzug. Ausgebildet im Klassischen wie im Modernen Tanz, galt er als singuläre Erscheinung im Tanzgeschehen seiner Zeit, die "Klassiker" bewunderten die Differenziertheit seiner Ausdrucksmöglichkeiten, die "Modernen" seine tanztechnische Versiertheit. Swaine arbeitete für Max Reinhardt als Theatertänzer, trat im Film u. a. mit Marika Rökk auf und feierte als Solotänzer genauso wie mit Tanzpartnerinnen weltweit grandiose Bühnenerfolge. Für diese längst überfällige Biografie hat der Palucca-Biograf Ralf Stabel Material aus mehr als zehn Archiven ausgewertet und Interviews mit Zeitzeugen geführt.
Aktualisiert: 2022-08-11
> findR *

Krokodil im Schwanensee

Krokodil im Schwanensee von Müller,  Hedwig, Stabel,  Ralf, Stöckemann,  Patricia
Das Buch begleitet die gleichnamige Ausstellung in der Akademie der Künste, Berlin, vom 3.10. bis 30.11.2003. Behandelt wird die Tanzentwicklung in den beiden deutschen Staaten bis zur Wiedervereinigung und den aktuellen Tendenzen. Namen aus 50 Jahren deutscher Tanzgeschichte: Bausch, Berg-Peters, Bohner, Bunster, Cranko, Forsythe, Goldschmidt, Gruber, Gsovsky, Hoffmann, Hoyer, Köllinger, Kreutzberg, Linke, Lubitz, Luipart, Miloss, Neumeier, Palucca, Puttke, Reinholm, Pauls, Schilling, Schnelle, Seyfert, Siegert, Thoss, Vogelsang, Walter, Waltz, Hanne Wandtke, Harald Wandtke, Weidt, Wigman u.v.a.
Aktualisiert: 2022-12-30
> findR *

Jean Georges Noverre – Briefe über die Tanzkunst

Jean Georges Noverre – Briefe über die Tanzkunst von Stabel,  Ralf
Die 1760 von dem französischen Choreografen und Tänzer Jean Georges Noverre publizierten "Briefe über die Tanzkunst", die von Gotthold Ephraim Lessing für so sensationell erachtet wurden, dass er sich an ihre Übersetzung machte, sind auch 250 Jahre nach ihrem Erscheinen noch höchst aktuell. Indem der Autor die Situation des Bühnentanzes seiner Zeit mit beeindruckender Offenheit kritisierte und so zu einer umfassenden Reform ansetzte, lieferte er das Fundament für die Entstehung unseres heutigen Handlungsballetts. Ein Spiegel künstlerischer Zeitgeschichte: Der Text stellt vielfältigste Bezüge zu allen Bereichen der Kunst her und ist so eine wahre Fundgrube für Praktiker, Theoretiker und Liebhaber.
Aktualisiert: 2022-08-11
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Stabel, Ralf

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonStabel, Ralf ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Stabel, Ralf. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Stabel, Ralf im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Stabel, Ralf .

Stabel, Ralf - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Stabel, Ralf die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Stabel, Ralf und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.