Werner Schwab – Der Aufstieg eines Theaterautors

Werner Schwab – Der Aufstieg eines Theaterautors von Hundsnurscher,  Franz, Mueller,  Ulrich, Sommer,  Cornelius, Staehle,  Ulrich
Es muss Gründe dafür geben, dass Schwab so explosionsartig Erfolg Hatte. Diesen Gründen für den deutschen Sprachraum nachzugehen hat sich diese Arbeit zum Ziel gesetzt. Es ist nötig die Theaterlandschaft in der zweiten Hälfte der achtziger Jahre zu betrachten. Was wurde gespielt? Wie wurde gespielt? Warum hat es dem Verlangen des Publikums nicht mehr entsprochen? Das führt weiter zu der Frage, was Neues Schwab geboten hat und was alles dazu beigetragen hat, dass er diese Neuerungen bieten konnte.
Aktualisiert: 2021-01-20
> findR *

Licht- und rasterelektronenmikroskopische Studie zur postnatalen Entwicklung der Blinddärme des Huhnes (Gallus domesticus)

Licht- und rasterelektronenmikroskopische Studie zur postnatalen Entwicklung der Blinddärme des Huhnes (Gallus domesticus) von Staehle,  Ulrich
Licht- und rasterelektronenmikroskopische Studie zur postnatalen Entwicklung der Blinddärme des Huhnes (Gallus domesticus) Ziel dieser Arbeit war es mit Hilfe der Rastereletronenmikroskopie, Histologie und Immunhistochemie den Feinbau der Blinddärme (Caeca) des Huhnes in der postnatalen Entwicklung nachzuverfolgen. Hierzu wurden Blinddärme von 46 Tieren der Altersstufen 1. Lebenstag, 3. Lebenstag, 1. Lebenswoche, 2. Lebenswoche, 3. Lebenswoche und adulte Tiere untersucht. Im Übergangsbereich des Ileums zum Rektum und den hier ventrolateral abgehenden paarigen Blinddärmen konnte eine sich in das Lumen nach aboral vorwölbende Schleimhautfalte nachgewiesen werden, welche die Blinddarmöffnungen teilweise verlegt. Der Übergang in die Blinddärme erfolgte über eine relativ englumige, zottenbesetzte Öffnung (Ostium caeci). In der sich anschließenden Blinddarmbasis (Basis) ließen sich zahlreiche, eng stehende Zotten beobachten. Demgegenüber waren in den weiter distal liegenden Abschnitten Blinddarmkörper (Corpus) und Blinddarmspitze (Apex) keine Zotten, sondern zahlenmäßig nicht einheitliche, unter Zug verstreichende Falten nachweisbar. Waren die Zotten des ersten und dritten Lebenstages noch von fingerförmiger Gestalt, so ließen sich ab der ersten Lebenswoche zunehmend spatelförmige Zotten finden. Sowohl die Zotten als auch die Falten zeigten, ebenso wie die Gesamtlänge und der Durchmesser, in der Altersentwicklung eine kontinuierliche Größenzunahme. PCNA-positive Zellen konnten altersunabhängig in der Blinddarmbasis nahezu in der gesamten Krypte nachgewiesen werden, wohingegen in den beiden distalen, zottenlosen Abschnitten nur Zellen am Kryptenboden eine positive Reaktion zeigten. Diese geringere mitotische Aktivität korrelierte mit der geringeren Oberflächenvergrößerung in den beiden distalen Abschnitten. Bei weiteren immunhistochemischen Untersuchungen konnte eine charakteristische Verteilung der Aktinisoformen der glatten Muskulatur beobachtet werden. So war die zirkuläre Muskellage der Tunica muscularis stark ?-SMA positiv, während hier nur eine schwache Reaktion für a-SMA zu beobachten war. Eine schmale Schicht des innersten Anteils der zirkulären Schicht war jedoch auch a-SMA positiv markiert. Die übrigen Muskelschichten reagierten sowohl a- als auch ?-SMA positiv. Diese charakteristische Aktinverteilung ist, zusammen mit den unter Zug verstreichenden Reservefalten, vor dem Hintergrund des Dehnungsvermögens der Caeca zu sehen. Bereits am ersten Lebenstag ließ sich die Caecaltonsille als rundliche Erhebung im ersten Drittel der Blinddarmbasis makroskopisch nachweisen. Hier zeigte sich die Lamina propria mucosae durch eine starke Infiltration mit Lymphozyten und die Bildung von Lymphfollikeln, die ab der zweiten Lebenswoche auftraten, deutlich verbreitert. Im Corpus und im Apex konnten ab der zweiten Lebenswoche ebenfalls Lymphfollikelbildungen nachgewiesen werden, ohne jedoch die für die Caecaltonsille charakteristische Menge und Ausprägung an lymphatischem Gewebe zu erreichen. Spezielle immunologische Einrichtungen, wie ein apikales Blinddarmdivertikel, waren somit außerhalb der Caecaltonsille nicht zu finden. Mit einem Panleukozytenmarker gegen CD45 konnte während der Entwicklung sowohl in der Caecaltonsille als auch in den übrigen Blinddarmabschnitten eine starke Zunahme an Lymphozyten nachgewiesen werden. Den größten Teil der Lymphozyten machten hierbei CD3 positive T-Zellen aus, die sowohl in der Lamina propria mucosae als auch intraepithelial zu beobachten waren. Reife B-Lymphoyzten (L-Kette) und aktivierte Plasmazellen (RP-11) ließen sich erst ab dem dritten Lebenstag nachweisen. Aktivierte Plasmazellen waren dabei deutlich gehäuft in subepithelialer Lage zu beobachten Durch den Nachweis von Mucinen konnten auch unspezifische, angeborene Mechanismen der Immunabwehr aufgezeigt werden. Erstmals wurde so eine MUC1-Expression im Hühnerdarm nachgewiesen. Diese war in Becherzellen aller Blinddarmabschnitte und Altersstufen zu detektieren. Demgegenüber wurde MUC2 besonders von luminalen Enterozyten sezerniert und war in der Blinddarmbasis erst ab der ersten Lebenswoche nachweisbar. Die beiden distalen Abschnitte Corpus und Apex hingegen zeigten in allen Altersstufen eine positive MUC2 Expression.
Aktualisiert: 2019-08-14
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Staehle, Ulrich

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonStaehle, Ulrich ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Staehle, Ulrich. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Staehle, Ulrich im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Staehle, Ulrich .

Staehle, Ulrich - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Staehle, Ulrich die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Staehle, Ulrich und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.