Die 16. Auflage wurde völlig neu bearbeitet und neu strukturiert. Für das Studium überflüssiges Wissen ist gekürzt. Einige Kapitel wurden aber auch stark erweitert, v.a. die Bodenbiologie. Die Grafiken sind erstmals 2-farbig, und es gibt insgesamt drei Tafeln mit Farbfotos von Bodenprofilen.
Aktualisiert: 2023-07-02
Autor:
Hans-Peter Blume,
Gerhard W. Brümmer,
Rainer Horn,
Ellen Kandeler,
Ingrid Kögel-Knabner,
Ruben Kretzschmar,
Karl Stahr,
Sören Thiele-Bruhn,
Rolf Tippkötter,
Gerhard Welp,
Berndt-Michael Wilke
> findR *
Die 16. Auflage wurde völlig neu bearbeitet und neu strukturiert. Für das Studium überflüssiges Wissen ist gekürzt. Einige Kapitel wurden aber auch stark erweitert, v.a. die Bodenbiologie. Die Grafiken sind erstmals 2-farbig, und es gibt insgesamt drei Tafeln mit Farbfotos von Bodenprofilen.
Aktualisiert: 2023-07-02
Autor:
Hans-Peter Blume,
Gerhard W. Brümmer,
Rainer Horn,
Ellen Kandeler,
Ingrid Kögel-Knabner,
Ruben Kretzschmar,
Karl Stahr,
Sören Thiele-Bruhn,
Rolf Tippkötter,
Gerhard Welp,
Berndt-Michael Wilke
> findR *
Wie wird ein Boden aus einem Gestein?
Entwickelt er dabei Eigenschaften, die für Organismen nützlich oder nachteilig sind?
Wie bestimmt man diese Vorgänge und Eigenschaften?
Zur Klärung derartiger Fragen steht eine große Anzahl von Methoden zur Verfügung. Aufgabe dieses Buches ist es, den Benutzer mit solchen Methoden vertraut zu machen, die in der Praxis häufig angewendet werden. Es bietet einen exemplarischen Überblick über die Grundlagen, die Arbeitstechniken im Gelände und im Labor, und über die Auswertung der Befunde von bodenkundlichen Untersuchungen.
Einen breiten Raum nimmt die Interpretation der Daten ein:
Rekonstruktion der Bodenentwicklung,
Richtung, Intensität und Dauer bodenbildender Prozesse,
Kennzeichnung der ökologischen Standortfaktoren
Durchwurzelbarkeit,
Wasser-, Luft- und Nährstoffhaushalt,
Filterfunktion des Bodens und Belastung des Grundwassers;
Sicherung der Ergebnisse durch Umsatzmessungen,
Boden- und Standortsvergleich.
Daraus ergibt sich eine Ableitung boden- und umweltschonender Nutzungsmaßnahmen, die das Buch beschließt.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Wie wird ein Boden aus einem Gestein?
Entwickelt er dabei Eigenschaften, die für Organismen nützlich oder nachteilig sind?
Wie bestimmt man diese Vorgänge und Eigenschaften?
Zur Klärung derartiger Fragen steht eine große Anzahl von Methoden zur Verfügung. Aufgabe dieses Buches ist es, den Benutzer mit solchen Methoden vertraut zu machen, die in der Praxis häufig angewendet werden. Es bietet einen exemplarischen Überblick über die Grundlagen, die Arbeitstechniken im Gelände und im Labor, und über die Auswertung der Befunde von bodenkundlichen Untersuchungen.
Einen breiten Raum nimmt die Interpretation der Daten ein:
Rekonstruktion der Bodenentwicklung,
Richtung, Intensität und Dauer bodenbildender Prozesse,
Kennzeichnung der ökologischen Standortfaktoren
Durchwurzelbarkeit,
Wasser-, Luft- und Nährstoffhaushalt,
Filterfunktion des Bodens und Belastung des Grundwassers;
Sicherung der Ergebnisse durch Umsatzmessungen,
Boden- und Standortsvergleich.
Daraus ergibt sich eine Ableitung boden- und umweltschonender Nutzungsmaßnahmen, die das Buch beschließt.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Die wichtigsten Gesetze und Verordnungen werden vorgestellt und die Rechtslage an Hand aktueller Rechtssprechung dargelegt. Erkundungs- und Bewertungstechniken werden beschrieben und kommentiert und die relevanten Normen und technischen Regelwerke sind aufgeführt. Das Buch gliedert sich in die drei Bereiche Altlasten, Abfalltechnik - soweit Bodenkundlich relevant - und Oberbodenmanagement. Letzteres wird im Zuge von Ausgleichsmaßnahmen zu Bauvorhaben vermehrt von zuständigen Behörden eingefordert.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Die wichtigsten Gesetze und Verordnungen werden vorgestellt und die Rechtslage an Hand aktueller Rechtssprechung dargelegt. Erkundungs- und Bewertungstechniken werden beschrieben und kommentiert und die relevanten Normen und technischen Regelwerke sind aufgeführt. Das Buch gliedert sich in die drei Bereiche Altlasten, Abfalltechnik - soweit Bodenkundlich relevant - und Oberbodenmanagement. Letzteres wird im Zuge von Ausgleichsmaßnahmen zu Bauvorhaben vermehrt von zuständigen Behörden eingefordert.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Wozu kann ich einen bestimmten Boden nutzen? Eignet sich dieser Boden für meine geplante Nutzung? Wie muss ich ihn eventuell anpassen?
Diese und andere Fragen stellen sich Bodennutzer häufig. Das Studium der Bodenwissenschaften liefert das gesamte Wissen und trägt dazu bei, die Beziehungen von Böden zur Atmosphäre, Hydroshäre und Biosphäre zu verstehen. Ohne Böden keine Pflanzenproduktion und keine
Ernährung der Menschen. "Bodenkunde und Standortlehre" liefert Grundlagenwissen für alle, die sich für Böden interessieren,und bietet einen idealen Einstieg ins Studium. Das didaktische Konzept stellt die Böden selbst und ihre Verschiedenheit in den Mittelpunkt.
Kompakt dargestelltes Grundlagenwissen weckt das Interesse an Böden und trägt zum Verständnis von Bodenentwicklung und Nutzung bei.
Die 4. Auflage wurde vollständig überarbeitet und erscheint im größeren Format. Farbige Abbildungen wurden ergänzt und neue Entwicklungen aufgenommen. Das bewährte didaktische Konzept der Bodenkunde wurde beibehalten, wobei die systematische Bodenkunde den Rahmen bildet
State-of-the-art-Wissen für Studierende der Agrarwissenschaften, Geowissenschaften und Umweltwissenschaften sowie für alle, die sich in Beruf und Praxis mit Böden und dem Thema Bodenkunde und Standortlehre beschäftigen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Wozu kann ich einen bestimmten Boden nutzen? Eignet sich dieser Boden für meine geplante Nutzung? Wie muss ich ihn eventuell anpassen?
Diese und andere Fragen stellen sich Bodennutzer häufig. Das Studium der Bodenwissenschaften liefert das gesamte Wissen und trägt dazu bei, die Beziehungen von Böden zur Atmosphäre, Hydroshäre und Biosphäre zu verstehen. Ohne Böden keine Pflanzenproduktion und keine
Ernährung der Menschen. "Bodenkunde und Standortlehre" liefert Grundlagenwissen für alle, die sich für Böden interessieren,und bietet einen idealen Einstieg ins Studium. Das didaktische Konzept stellt die Böden selbst und ihre Verschiedenheit in den Mittelpunkt.
Kompakt dargestelltes Grundlagenwissen weckt das Interesse an Böden und trägt zum Verständnis von Bodenentwicklung und Nutzung bei.
Die 4. Auflage wurde vollständig überarbeitet und erscheint im größeren Format. Farbige Abbildungen wurden ergänzt und neue Entwicklungen aufgenommen. Das bewährte didaktische Konzept der Bodenkunde wurde beibehalten, wobei die systematische Bodenkunde den Rahmen bildet
State-of-the-art-Wissen für Studierende der Agrarwissenschaften, Geowissenschaften und Umweltwissenschaften sowie für alle, die sich in Beruf und Praxis mit Böden und dem Thema Bodenkunde und Standortlehre beschäftigen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Wozu kann ich einen bestimmten Boden nutzen? Eignet sich dieser Boden für meine geplante Nutzung? Wie muss ich ihn eventuell anpassen?
Diese und andere Fragen stellen sich Bodennutzer häufig. Das Studium der Bodenwissenschaften liefert das gesamte Wissen und trägt dazu bei, die Beziehungen von Böden zur Atmosphäre, Hydroshäre und Biosphäre zu verstehen. Ohne Böden keine Pflanzenproduktion und keine
Ernährung der Menschen. "Bodenkunde und Standortlehre" liefert Grundlagenwissen für alle, die sich für Böden interessieren,und bietet einen idealen Einstieg ins Studium. Das didaktische Konzept stellt die Böden selbst und ihre Verschiedenheit in den Mittelpunkt.
Kompakt dargestelltes Grundlagenwissen weckt das Interesse an Böden und trägt zum Verständnis von Bodenentwicklung und Nutzung bei.
Die 4. Auflage wurde vollständig überarbeitet und erscheint im größeren Format. Farbige Abbildungen wurden ergänzt und neue Entwicklungen aufgenommen. Das bewährte didaktische Konzept der Bodenkunde wurde beibehalten, wobei die systematische Bodenkunde den Rahmen bildet
State-of-the-art-Wissen für Studierende der Agrarwissenschaften, Geowissenschaften und Umweltwissenschaften sowie für alle, die sich in Beruf und Praxis mit Böden und dem Thema Bodenkunde und Standortlehre beschäftigen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Wozu kann ich einen bestimmten Boden nutzen? Eignet sich dieser Boden für meine geplante Nutzung? Wie muss ich ihn eventuell anpassen?
Diese und andere Fragen stellen sich Bodennutzer häufig. Das Studium der Bodenwissenschaften liefert das gesamte Wissen und trägt dazu bei, die Beziehungen von Böden zur Atmosphäre, Hydroshäre und Biosphäre zu verstehen. Ohne Böden keine Pflanzenproduktion und keine
Ernährung der Menschen. "Bodenkunde und Standortlehre" liefert Grundlagenwissen für alle, die sich für Böden interessieren,und bietet einen idealen Einstieg ins Studium. Das didaktische Konzept stellt die Böden selbst und ihre Verschiedenheit in den Mittelpunkt.
Kompakt dargestelltes Grundlagenwissen weckt das Interesse an Böden und trägt zum Verständnis von Bodenentwicklung und Nutzung bei.
Die 4. Auflage wurde vollständig überarbeitet und erscheint im größeren Format. Farbige Abbildungen wurden ergänzt und neue Entwicklungen aufgenommen. Das bewährte didaktische Konzept der Bodenkunde wurde beibehalten, wobei die systematische Bodenkunde den Rahmen bildet
State-of-the-art-Wissen für Studierende der Agrarwissenschaften, Geowissenschaften und Umweltwissenschaften sowie für alle, die sich in Beruf und Praxis mit Böden und dem Thema Bodenkunde und Standortlehre beschäftigen.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *
Wozu kann ich einen bestimmten Boden nutzen? Eignet sich dieser Boden für meine geplante Nutzung? Wie muss ich ihn eventuell anpassen?
Diese und andere Fragen stellen sich Bodennutzer häufig. Das Studium der Bodenwissenschaften liefert das gesamte Wissen und trägt dazu bei, die Beziehungen von Böden zur Atmosphäre, Hydroshäre und Biosphäre zu verstehen. Ohne Böden keine Pflanzenproduktion und keine
Ernährung der Menschen. "Bodenkunde und Standortlehre" liefert Grundlagenwissen für alle, die sich für Böden interessieren,und bietet einen idealen Einstieg ins Studium. Das didaktische Konzept stellt die Böden selbst und ihre Verschiedenheit in den Mittelpunkt.
Kompakt dargestelltes Grundlagenwissen weckt das Interesse an Böden und trägt zum Verständnis von Bodenentwicklung und Nutzung bei.
Die 4. Auflage wurde vollständig überarbeitet und erscheint im größeren Format. Farbige Abbildungen wurden ergänzt und neue Entwicklungen aufgenommen. Das bewährte didaktische Konzept der Bodenkunde wurde beibehalten, wobei die systematische Bodenkunde den Rahmen bildet
State-of-the-art-Wissen für Studierende der Agrarwissenschaften, Geowissenschaften und Umweltwissenschaften sowie für alle, die sich in Beruf und Praxis mit Böden und dem Thema Bodenkunde und Standortlehre beschäftigen.
Aktualisiert: 2023-05-02
> findR *
Die 16. Auflage wurde völlig neu bearbeitet und neu strukturiert. Für das Studium überflüssiges Wissen ist gekürzt. Einige Kapitel wurden aber auch stark erweitert, v.a. die Bodenbiologie. Die Grafiken sind erstmals 2-farbig, und es gibt insgesamt drei Tafeln mit Farbfotos von Bodenprofilen.
Aktualisiert: 2023-04-01
Autor:
Hans-Peter Blume,
Gerhard W. Brümmer,
Rainer Horn,
Ellen Kandeler,
Ingrid Kögel-Knabner,
Ruben Kretzschmar,
Karl Stahr,
Sören Thiele-Bruhn,
Rolf Tippkötter,
Gerhard Welp,
Berndt-Michael Wilke
> findR *
Wie wird ein Boden aus einem Gestein?
Entwickelt er dabei Eigenschaften, die für Organismen nützlich oder nachteilig sind?
Wie bestimmt man diese Vorgänge und Eigenschaften?
Zur Klärung derartiger Fragen steht eine große Anzahl von Methoden zur Verfügung. Aufgabe dieses Buches ist es, den Benutzer mit solchen Methoden vertraut zu machen, die in der Praxis häufig angewendet werden. Es bietet einen exemplarischen Überblick über die Grundlagen, die Arbeitstechniken im Gelände und im Labor, und über die Auswertung der Befunde von bodenkundlichen Untersuchungen.
Einen breiten Raum nimmt die Interpretation der Daten ein:
Rekonstruktion der Bodenentwicklung,
Richtung, Intensität und Dauer bodenbildender Prozesse,
Kennzeichnung der ökologischen Standortfaktoren
Durchwurzelbarkeit,
Wasser-, Luft- und Nährstoffhaushalt,
Filterfunktion des Bodens und Belastung des Grundwassers;
Sicherung der Ergebnisse durch Umsatzmessungen,
Boden- und Standortsvergleich.
Daraus ergibt sich eine Ableitung boden- und umweltschonender Nutzungsmaßnahmen, die das Buch beschließt.
Aktualisiert: 2023-04-01
> findR *
Die wichtigsten Gesetze und Verordnungen werden vorgestellt und die Rechtslage an Hand aktueller Rechtssprechung dargelegt. Erkundungs- und Bewertungstechniken werden beschrieben und kommentiert und die relevanten Normen und technischen Regelwerke sind aufgeführt. Das Buch gliedert sich in die drei Bereiche Altlasten, Abfalltechnik - soweit Bodenkundlich relevant - und Oberbodenmanagement. Letzteres wird im Zuge von Ausgleichsmaßnahmen zu Bauvorhaben vermehrt von zuständigen Behörden eingefordert.
Aktualisiert: 2023-04-01
> findR *
Das Standardwerk zur Bodenkunde bleibt dank regelmäßiger Aktualisierungen und Ergänzungen immer aktuell. Von den Grundlagen bis zur Anwendung wird das gesamte Spektrum dieses interdisziplinären Fachs abgedeckt.
Aktualisiert: 2023-04-17
> findR *
Das Standardwerk zur Bodenkunde bleibt dank regelmäßiger Aktualisierungen und Ergänzungen immer aktuell. Von den Grundlagen bis zur Anwendung wird das gesamte Spektrum dieses interdisziplinären Fachs abgedeckt.
Aktualisiert: 2021-02-05
> findR *
Aktualisiert: 2023-04-04
Autor:
Wulf Amelung,
Hans-Peter Blume,
Heiner Fleige,
Thomas Gaiser,
Jürgen Gauer,
Günther Hippmann,
Rainer Horn,
Ellen Kandeler,
Ingrid Kögel-Knabner,
Ruben Kretzschmar,
Paul Schachtschabel,
Fritz Scheffer,
Karl Stahr,
Nina Stoppe,
Sören Thiele-Bruhn,
Rolf Tippkötter,
Gerhard Welp,
Berndt-Michael Wilke
> findR *
Das Standardwerk zur Bodenkunde bleibt dank regelmäßiger Aktualisierungen und Ergänzungen immer aktuell. Von den Grundlagen bis zur Anwendung wird das gesamte Spektrum dieses interdisziplinären Fachs abgedeckt.
Aktualisiert: 2021-02-05
> findR *
Das Standardwerk zur Bodenkunde bleibt dank regelmäßiger Aktualisierungen und Ergänzungen immer aktuell. Von den Grundlagen bis zur Anwendung wird das gesamte Spektrum dieses interdisziplinären Fachs abgedeckt.
Aktualisiert: 2021-02-05
> findR *
Die Böden sind die Haut der Erde und sehr komplexe Umweltsysteme: Sie haben Beziehungen zur Atmosphäre, Hydrosphäre, Lithosphäre und ganz besonders zur Biosphäre. Ohne Böden wären die Pflanzenproduktion und die Ernährung der Weltbevölkerung nicht möglich, und auch die Versorgung mit Trinkwasser hängt stark von der Filterwirkung der Böden ab. Unsere Besiedelungsstrukturen wandeln sich, Böden übernehmen wichtige Funktionen in Stadt und Land.
Die 3. Auflage dieses Lehrbuchs wurde überarbeitet, aktualisiert und ergänzt. Kompakt dargestelltes Bachelor-Grundlagenwissen weckt das Interesse an Böden und trägt zum Verständnis von Bodenentwicklung und Nutzung bei – mit zahlreichen Illustrationen und Fragen zur Überprüfung des Lernerfolgs.
Aktualisiert: 2020-05-06
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Stahr, Karl
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonStahr, Karl ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Stahr, Karl.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Stahr, Karl im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Stahr, Karl .
Stahr, Karl - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Stahr, Karl die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Stahrenberg, Carolin
- Stahrenberg, Cora
- Stährmann, Birte
- Stährmann, Birte
- Stährmann, Martin
- Stahuber, Johann
- Stai, Kari
- Staib, A. Horst
- Staib, A.H.
- Staib, Barthold
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Stahr, Karl und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.