Benedikt Stattler (1728-1797) entwarf ein theologisches Reformprogramm, das sich zum Ziel setzte, die Leibniz-Wolff’sche Schulphilosophie im katholischen Denken einzubürgern. Gerade durch die Rezeption Wolffs als philosophischer Erneuerer geriet er in die Schusslinie der konservativen Kreise der Kirche. Teile seines späteren Werks gerieten auf den Index der verbotenen Bücher.
Die zentralen Publikationen Stattlers bilden auch die Elemente seines Systems. Dieses gliedert sich in drei Bereiche: den Bereich der natürlichen Vernunft, den Bereich der begnadeten Vernunft und denjenigen des begnadeten Willens. Das System wird durch die natürliche Vernunft in dem hier nachgedruckten Werk "Die durch die den Wissenschaften eigene Methode erklärte Philosophie" (1769-1772) grundgelegt.
***
Benedikt Stattler (1728-1797) developed a theological reform programme with the aim of embedding the scholasticism of Leibniz and Wolff in Catholic theology. By espousing the idea of Wolff as a philosophical reformer Stattler placed himself in the firing line of conservatives within the Church. Some of his later work was placed on the Index of Prohibited Books.
Stattler’s principal works also comprise the elements of his system. This is divided into three spheres: the sphere of natural reason, the sphere of sublime reason and that of divine will. The foundations of this system in natural reason are set out in the work reprinted here, "Philosophy explained using the Methods of Science" (1769-1772).
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Benedikt Stattler (1728-1797) entwarf ein theologisches Reformprogramm, das sich zum Ziel setzte, die Leibniz-Wolff’sche Schulphilosophie im katholischen Denken einzubürgern. Gerade durch die Rezeption Wolffs als philosophischer Erneuerer geriet er in die Schusslinie der konservativen Kreise der Kirche. Teile seines späteren Werks gerieten auf den Index der verbotenen Bücher.
Die zentralen Publikationen Stattlers bilden auch die Elemente seines Systems. Dieses gliedert sich in drei Bereiche: den Bereich der natürlichen Vernunft, den Bereich der begnadeten Vernunft und denjenigen des begnadeten Willens. Das System wird durch die natürliche Vernunft in dem hier nachgedruckten Werk "Die durch die den Wissenschaften eigene Methode erklärte Philosophie" (1769-1772) grundgelegt.
***
Benedikt Stattler (1728-1797) developed a theological reform programme with the aim of embedding the scholasticism of Leibniz and Wolff in Catholic theology. By espousing the idea of Wolff as a philosophical reformer Stattler placed himself in the firing line of conservatives within the Church. Some of his later work was placed on the Index of Prohibited Books.
Stattler’s principal works also comprise the elements of his system. This is divided into three spheres: the sphere of natural reason, the sphere of sublime reason and that of divine will. The foundations of this system in natural reason are set out in the work reprinted here, "Philosophy explained using the Methods of Science" (1769-1772).
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Benedikt Stattler (1728-1797) entwarf ein theologisches Reformprogramm, das sich zum Ziel setzte, die Leibniz-Wolff’sche Schulphilosophie im katholischen Denken einzubürgern. Gerade durch die Rezeption Wolffs als philosophischer Erneuerer geriet er in die Schusslinie der konservativen Kreise der Kirche. Teile seines späteren Werks gerieten auf den Index der verbotenen Bücher.
Die zentralen Publikationen Stattlers bilden auch die Elemente seines Systems. Dieses gliedert sich in drei Bereiche: den Bereich der natürlichen Vernunft, den Bereich der begnadeten Vernunft und denjenigen des begnadeten Willens. Das System wird durch die natürliche Vernunft in dem hier nachgedruckten Werk "Die durch die den Wissenschaften eigene Methode erklärte Philosophie" (1769-1772) grundgelegt.
***
Benedikt Stattler (1728-1797) developed a theological reform programme with the aim of embedding the scholasticism of Leibniz and Wolff in Catholic theology. By espousing the idea of Wolff as a philosophical reformer Stattler placed himself in the firing line of conservatives within the Church. Some of his later work was placed on the Index of Prohibited Books.
Stattler’s principal works also comprise the elements of his system. This is divided into three spheres: the sphere of natural reason, the sphere of sublime reason and that of divine will. The foundations of this system in natural reason are set out in the work reprinted here, "Philosophy explained using the Methods of Science" (1769-1772).
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Benedikt Stattler (1728-1797) entwarf ein theologisches Reformprogramm, das sich zum Ziel setzte, die Leibniz-Wolff’sche Schulphilosophie im katholischen Denken einzubürgern. Gerade durch die Rezeption Wolffs als philosophischer Erneuerer geriet er in die Schusslinie der konservativen Kreise der Kirche. Teile seines späteren Werks gerieten auf den Index der verbotenen Bücher.
Die zentralen Publikationen Stattlers bilden auch die Elemente seines Systems. Dieses gliedert sich in drei Bereiche: den Bereich der natürlichen Vernunft, den Bereich der begnadeten Vernunft und denjenigen des begnadeten Willens. Das System wird durch die natürliche Vernunft in dem hier nachgedruckten Werk "Die durch die den Wissenschaften eigene Methode erklärte Philosophie" (1769-1772) grundgelegt.
***
Benedikt Stattler (1728-1797) developed a theological reform programme with the aim of embedding the scholasticism of Leibniz and Wolff in Catholic theology. By espousing the idea of Wolff as a philosophical reformer Stattler placed himself in the firing line of conservatives within the Church. Some of his later work was placed on the Index of Prohibited Books.
Stattler’s principal works also comprise the elements of his system. This is divided into three spheres: the sphere of natural reason, the sphere of sublime reason and that of divine will. The foundations of this system in natural reason are set out in the work reprinted here, "Philosophy explained using the Methods of Science" (1769-1772).
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *
Benedikt Stattler (1728-1797) entwarf ein theologisches Reformprogramm, das sich zum Ziel setzte, die Leibniz-Wolff’sche Schulphilosophie im katholischen Denken einzubürgern. Gerade durch die Rezeption Wolffs als philosophischer Erneuerer geriet er in die Schusslinie der konservativen Kreise der Kirche. Teile seines späteren Werks gerieten auf den Index der verbotenen Bücher.
Die zentralen Publikationen Stattlers bilden auch die Elemente seines Systems. Dieses gliedert sich in drei Bereiche: den Bereich der natürlichen Vernunft, den Bereich der begnadeten Vernunft und denjenigen des begnadeten Willens. Das System wird durch die natürliche Vernunft in dem hier nachgedruckten Werk "Die durch die den Wissenschaften eigene Methode erklärte Philosophie" (1769-1772) grundgelegt.
***
Benedikt Stattler (1728-1797) developed a theological reform programme with the aim of embedding the scholasticism of Leibniz and Wolff in Catholic theology. By espousing the idea of Wolff as a philosophical reformer Stattler placed himself in the firing line of conservatives within the Church. Some of his later work was placed on the Index of Prohibited Books.
Stattler’s principal works also comprise the elements of his system. This is divided into three spheres: the sphere of natural reason, the sphere of sublime reason and that of divine will. The foundations of this system in natural reason are set out in the work reprinted here, "Philosophy explained using the Methods of Science" (1769-1772).
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *
Benedikt Stattler (1728-1797) entwarf ein theologisches Reformprogramm, das sich zum Ziel setzte, die Leibniz-Wolff’sche Schulphilosophie im katholischen Denken einzubürgern. Gerade durch die Rezeption Wolffs als philosophischer Erneuerer geriet er in die Schusslinie der konservativen Kreise der Kirche. Teile seines späteren Werks gerieten auf den Index der verbotenen Bücher.
Die zentralen Publikationen Stattlers bilden auch die Elemente seines Systems. Dieses gliedert sich in drei Bereiche: den Bereich der natürlichen Vernunft, den Bereich der begnadeten Vernunft und denjenigen des begnadeten Willens. Das System wird durch die natürliche Vernunft in dem hier nachgedruckten Werk "Die durch die den Wissenschaften eigene Methode erklärte Philosophie" (1769-1772) grundgelegt.
***
Benedikt Stattler (1728-1797) developed a theological reform programme with the aim of embedding the scholasticism of Leibniz and Wolff in Catholic theology. By espousing the idea of Wolff as a philosophical reformer Stattler placed himself in the firing line of conservatives within the Church. Some of his later work was placed on the Index of Prohibited Books.
Stattler’s principal works also comprise the elements of his system. This is divided into three spheres: the sphere of natural reason, the sphere of sublime reason and that of divine will. The foundations of this system in natural reason are set out in the work reprinted here, "Philosophy explained using the Methods of Science" (1769-1772).
Aktualisiert: 2019-11-18
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Stattler, Benedikt
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonStattler, Benedikt ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Stattler, Benedikt.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Stattler, Benedikt im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Stattler, Benedikt .
Stattler, Benedikt - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Stattler, Benedikt die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Stattler, Benedikt und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.