Die gesellschaftliche Teilhabe und Kontrolle war eine der grundlegenden Säulen bei der Gründung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks. Nach den Vorgaben der Besatzungsmächte sollte er in doppelter Weise binnenplural ausgerichtet sein: alle relevanten Themen der Gesellschaft in einem Programm sowie seine Kontrolle durch die gesellschaftlich relevanten Gruppen und Kräfte. Das Ziel: Bildung der Gesellschaft, ihre Integration, der Zusammenhalt der unterschiedlichen Gruppen und Interessen. Staatsfern aber gesellschaftsnah.
Wie hat sich die gesellschaftliche Teilhabe entwickelt? Welchen Stellenwert besitzt sie in einem wesentlich veränderten undfunk? Wie gestaltet sich die Mitwirkung der Gesellschaft in Gegenwart und Zukunft? Diese und andere Fragen wurden beim Symposium der Historischen Kommission der ARD diskutiert.
Aktualisiert: 2023-06-27
> findR *
Die gesellschaftliche Teilhabe und Kontrolle war eine der grundlegenden Säulen bei der Gründung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks. Nach den Vorgaben der Besatzungsmächte sollte er in doppelter Weise binnenplural ausgerichtet sein: alle relevanten Themen der Gesellschaft in einem Programm sowie seine Kontrolle durch die gesellschaftlich relevanten Gruppen und Kräfte. Das Ziel: Bildung der Gesellschaft, ihre Integration, der Zusammenhalt der unterschiedlichen Gruppen und Interessen. Staatsfern aber gesellschaftsnah.
Wie hat sich die gesellschaftliche Teilhabe entwickelt? Welchen Stellenwert besitzt sie in einem wesentlich veränderten undfunk? Wie gestaltet sich die Mitwirkung der Gesellschaft in Gegenwart und Zukunft? Diese und andere Fragen wurden beim Symposium der Historischen Kommission der ARD diskutiert.
Aktualisiert: 2023-06-27
> findR *
Der Münstermarkt in Freiburg ist einer der schönsten seiner Art in Europa. 130 Stände fügen sich wie ein Puzzle um das imposante Münster mitten in der historischen Altstadt. Unter bunten Schirmen bieten Händler und Bauern ihre Waren an – das Angebot ist riesig und reicht von Artischocken, Bienenhonig, Forellen, Heidelbeeren, Kartoffeln, Olivenholzbrettern, Tulpen bis zum Winzersekt oder Ziegenkäse.
Der Freiburger Marktkalender 2023 bringt mit stimmungsvollen Fotos und Illustrationen die schöne Marktatmosphäre zu Ihnen nach Hause. Für jeden Monat gibt es ein Rezept von Hans-Albert Stechl mit Zutaten vom Markt: Erbsensuppe mit Spargel, Linsen-Curry, Geschmorte Tomaten oder Zitronen-Mandel-Kuchen. Zu jedem Gericht hat Önologe Martin Schärli die passende Weinbegleitung ausgesucht. Zudem erzählen zwei Marktbeschicker, was sie täglich auf dem Markt erleben.
Rezepte:
HANS-ALBERT STECHL, Studium der Rechtswissenschaften, seit 1982 selbstständiger Rechtsanwalt in Freiburg. Er ist Autor der Kochkolumne »Stechls Standgericht« in der Badischen Zeitung.
Design und Fotografie:
WOLFGANG WICK, Ausbildung zum Buch- und Offsetdrucker, Grafik-Design-Studium in Pforzheim, Los Angeles und Basel. 1991 gründete er die Werbeagentur Büro MAGENTA in Freiburg.
Illustrationen:
MATTHIAS WIEBER, Design-Studium, Fahrradkurier, Sportkletterer, seit 2006 selbstständiger Grafiker und Illustrator, als Typograf entwickelt er Schriften und gründete 2017 sein eigenes Fontlabel »mazefonts«.
Fotografien:
MICHAEL SPIEGELHALTER, geboren und aufgewachsen in einer Familie mit fotografischer Tradition, Ausbildung zum Fototechnischen Assistenten und zum Lithografen, mehrjährige Tätigkeit in einer Werbeagentur. Seit Juli 2000 als freischaffender Fotograf tätig.
Aktualisiert: 2023-02-15
> findR *
Der Freiburger Münstermarkt zieht Einheimische und Touristen gleichermaßen an. Unter den Ständen mit ihren bunten Schirmen machen sich Aprikosen, Holzofenbrot, Mangold, Oliven und Zwetschgenmus breit. Der Markt findet das ganze Jahr über statt und jede Jahreszeit hat ihre besondere Atmosphäre, die der Freiburger Marktkalender mit Fotos und Illustrationen gekonnt in Szene setzt.
An der Nordwestecke des Münsters sind Maßeinheiten im Mauerwerk eingemeißelt. Stadthistoriker Peter Kalchthaler erzählt, wie die Marktleute einst die korrekten Größen von Brotlaiben oder Weckle am Münster überprüften.
Monat für Monat gibt es ein feines Rezept von Hans-Albert Stechl mit Zutaten vom Markt und Tipps und Tricks für die Zubereitung: Forelle und Süßkartoffel aus dem Ofen, Kirschplotzer, Rote Beete mit Ziegenkäse, Zwiebelkuchen. Die Weinbegleitung ist von Önologe Martin Schärli auf die Gerichte abgestimmt.
Aktualisiert: 2022-04-07
> findR *
Zwei Freiburger, zwei Leidenschaften, eine Freundschaft: Das sind die Zutaten für dieses Kochbuch. Hans-Albert Stechl kennt alle heimischen Lebensmittel aus der Region Südbaden und kreiert daraus delikate Gerichte, die einfach zum Nachkochen sind. Zeichner Peter Gaymann würzt jedes Rezept mit einer kräftigen Prise Humor. Essen, Kochen, Lachen und Freiburg – es gibt nichts Schöneres!
Der hochwertig ausgestattete Band enthält 70 Rezepte mit Fleisch, Fisch, Geflügel sowie vegetarische Speisen und süße Desserts. Die Auswahl reicht von Armen Rittern bis Zucchini-Spaghetti. Lustige Gaymann-Hühner spazieren durch die Seiten und kulinarische Cartoons sorgen für den Witz zwischendurch.
Das Kochbuch ist eine genussvolle und vergnügliche Liebeserklärung an die Stadt Freiburg.
Aktualisiert: 2021-10-12
> findR *
Der Freiburger Münstermarkt zieht Einheimische und Touristen gleichermaßen an. Unter den Ständen mit ihren bunten Schirmen machen sich Aprikosen, Holzofenbrot, Mangold, Oliven und Zwetschgenmus breit. Der Markt findet das ganze Jahr über statt und jede Jahreszeit hat ihre besondere Atmosphäre, die der Freiburger Marktkalender mit Fotos und Illustrationen gekonnt in Szene setzt.
Monat für Monat gibt es ein feines Rezept von Hans-Albert Stechl mit Zutaten vom Markt: Grünkohl, Kartoffelküchle, Lachsforelle, Pavlova mit Erdbeeren, Sauerkraut-Tarte oder Zucchini-Spaghetti. Passende Weinempfehlungen ergänzen die Gerichte.
Aktualisiert: 2021-03-15
> findR *
Der Freiburger Münstermarkt zieht Einheimische und Touristen gleichermaßen an. Unter den Ständen mit ihren bunten Schirmen machen sich Aprikosen, Holzofenbrot, Mangold, Oliven und Zwetschgenmus breit. Der Markt findet das ganze Jahr über statt und jede Jahreszeit hat ihre besondere Atmosphäre, die der Freiburger Marktkalender gekonnt in Szene setzt.
Monat für Monat gibt es ein leckeres Rezept von Hans-Albert Stechl: Gemüse-Potpourri, Pilzragout, Kürbissalat oder Walnuss-Birnen-Auflauf. Martin Schärli von der Weinhandlung Daiber ergänzt die Gerichte mit der passenden Weinbegleitung.
Der Freiburger Markt blickt 2020 auf eine 900-jährige Geschichte zurück: 1120 verleiht Konrad von Zähringen Freiburg das Marktrecht.
Aktualisiert: 2020-08-17
> findR *
Die gesellschaftliche Teilhabe und Kontrolle war eine der grundlegenden Säulen bei der Gründung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks. Nach den Vorgaben der Besatzungsmächte sollte er in doppelter Weise binnenplural ausgerichtet sein: alle relevanten Themen der Gesellschaft in einem Programm sowie seine Kontrolle durch die gesellschaftlich relevanten Gruppen und Kräfte. Das Ziel: Bildung der Gesellschaft, ihre Integration, der Zusammenhalt der unterschiedlichen Gruppen und Interessen. Staatsfern aber gesellschaftsnah.
Wie hat sich die gesellschaftliche Teilhabe entwickelt? Welchen Stellenwert besitzt sie in einem wesentlich veränderten undfunk? Wie gestaltet sich die Mitwirkung der Gesellschaft in Gegenwart und Zukunft? Diese und andere Fragen wurden beim Symposium der Historischen Kommission der ARD diskutiert.
Aktualisiert: 2019-01-21
> findR *
Als Zusatz gibt es die 12 Kochrezepte auf Karten zum Ausschneiden.
Aktualisiert: 2020-04-07
> findR *
Die regionale Küche erfreut sich wieder großer Beliebtheit. Das gilt auch und besonders für die badische Kochkultur, die in der Vergangenheit viele Einflüsse aus den Nachbarländern Frankreich und Schweiz aufgenommen hat und daher im Ruf steht, das Bodenständige mit dem Feinen und manchmal auch Exotischen zu verbinden.Dieses Kochbuch präsentiert die beliebtesten badischen Gerichte und zeigt die kulinarischen Höhepunkte des Landstrichs entlang des Ober- und Hochrheins und des Schwarzwalds. Neben Suppen, Salaten und Vorspeisen, Geflügel-, Fleisch- und Fischgerichten finden sich auch vegetarische Spezialitäten sowie beliebte Süßspeisen und Desserts.Gesammelt und aufgeschrieben wurden die Rezepte von dem Freiburger Autor Hans-Albert Stechl, der mit seiner Kochkolumne »Stechls Standgericht« in der »Badischen Zeitung« seit vielen Jahren die Leserinnen und Leser zum Selberkochen anregt. Dabei achtet er als leidenschaftlicher Hobbykoch ganz besonders darauf, dass alle Gerichte mit einem überschaubaren Aufwand schnell und unkompliziert nachgekocht werden können.
Aktualisiert: 2022-05-18
> findR *
Die Region Schwaben bietet mit ihren schönen Städten, bedeutenden Kirchen und Burgen, mit ihren wildromantischen Flusstälern des Neckars oder der Tauber und den Höhen der Schwäbischen Alb nicht nur eine kulturelle, sondern auch eine landschaftliche Vielfalt in Hülle und Fülle. Daneben ist Schwaben aber auch unbedingt ein Land für Genießer. Deshalb wird das Gebiet in diesem Buch kurz und gut so definiert, dass Schwaben da ist, wo es Maultaschen und Spätzle gibt.
Doch obwohl es von Spätzle und Maultaschen allein unzählige Variationen gibt, ist es nicht richtig, die schwäbische Küche einfach auf Salziges oder Süßes auf mehliger Grundlage zu reduzieren. Neben den Teigwaren gilt die Liebe der Schwaben vor allem den Suppen und Eintöpfen, von einfacher Fleischbrühe bis zur aufwändigen Hochzeitssuppe. Beim Fleischgang buhlen der Rostbraten und der gemischte Braten um die Gunst des Essers. Beim Nachtisch lockt der Pfitzauf oder der Kirschplotzer, als kleine Beilage zum Wein der Schwäbische Rahmkuchen.
In diesem Bildband werden die schönsten Seiten Schwabens vorgestellt: Die idyllische Landschaft, die reichen Kulturschätze und die kulinarischen Besonderheiten der Region. Themenessays widmen sich dem Wein, den Spätzle und Bubaspitzle sowie dem Schwäbisch-Hällischen Landschwein. Sonderkapitel informieren unter anderem über typische Fischgerichte, Besenwirtschaften, Most und Maultaschen. Die Bilder laden ein zum Genießen und Reisen in einer Region, die Vielfalt wie kaum eine andere bietet.
REISEN, ERLEBEN & GENIESSEN.... ist eine Bildbandreihe, professionell fotografiert von renommierten Reisefotografen - - - Bis zu 300 Bilder auf 128 großformatigen Seiten - - - Alle wichtigen Sehenswürdigkeiten und kulinarischen Highlights der Region - - - Ausführliche Bildunterschriften - - - Farbige Übersichtskarte - - - Detailliertes Register.
Aktualisiert: 2023-03-14
> findR *
Die Freude am Essen beginnt nicht erst bei Tisch, sondern schon in der Küche. Und am besten bereits beim Einkaufen, wenn wir am Marktstand oder beim gut sortierten Lebensmittelhändler schon einen Vorgeschmack und Lust auf das bekommen, was später auf dem Tisch stehen wird.
Damit sich alles zu einem gelungenen und sinnlichen Gesamterlebnis verbindet, darf in der Küche kein Stress aufkommen. Hierzu soll dieses Kochbuch – das vierte in dieser Reihe – mit rund 100 neuen Rezepten seinen Beitrag leisten. Einfach gut gekocht – der Titel des Buches ist deshalb Programm:
- mit unkomplizierten Rezepten, die keinen übertriebenen Arbeitsaufwand erfordern, beim Geschmack aber keinerlei Abstriche machen;
- mit einer Beschreibung der Zubereitung, die keine Fragen offenlässt, sondern präzise jeden Schritt erklärt – also Rezepte mit der Garantie, dass wirklich alles klappt;
- mit frischen und gesunden Zutaten, die der Jahreszeit und den Angeboten aus der Region folgen;
- und nicht zuletzt mit Rezepten, die auf teure Edelprodukte verzichten und deshalb für jeden Geldbeutel machbar sind.
Wenn sich auf diese Weise das Angenehme mit dem Nützlichen verbindet, dann steht dem Genuss in froher Runde nichts mehr im Wege.
Aktualisiert: 2021-01-27
> findR *
REISEN, ERLEBEN & GENIESSEN. ist eine Bildbandreihe, professionell fotografiert von renommierten Reisefotografen - - - Bis zu 300 Bilder auf 128 großformatigen Seiten - - - Alle wichtigen Sehenswürdigkeiten und kulinarischen Highlights der Region - - - Ausführliche Bildunterschriften - - - Farbige Übersichtskarte - - - Detailliertes Register.
Aktualisiert: 2023-03-14
> findR *
Aktualisiert: 2021-09-28
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Stechl, Hans-Albert
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonStechl, Hans-Albert ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Stechl, Hans-Albert.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Stechl, Hans-Albert im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Stechl, Hans-Albert .
Stechl, Hans-Albert - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Stechl, Hans-Albert die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Stechlicka, Liv B
- Stechlicka, Liv Beate
- Stechmann, Annette
- Stechmann, Collin
- Stechmann, Gerhard
- Stechmann, Klaas
- Štěchová, Pavla
- Stechow, Arietta von
- Stechow, Arnim
- Stechow, Arnim von
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Stechl, Hans-Albert und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.