 
		
	 
	
		
			
				Karl Barth (1886-1968) hat die Theologie in Deutschland und anderswo geprägt wie kaum ein anderer seiner Generation - nicht nur in der Adaption durch seine Schülerinnen und Schüler, sondern auch in radikaler Ablehnung und kritischer Auseinandersetzung mit seiner Theologie und deren Themen. Auch über den deutschen Sprachraum und den Protestantismus hinaus hat Barth wirksam Spuren in Theologien und Kirchen hinterlassen. In diesem Band beleuchten Forscherinnen und Forscher aus Deutschland, den Niederlanden, Tschechien und der Schweiz das Spektrum der Auseinandersetzung mit Barth vom Sozialismus bis zum Liberalismus, von konfessioneller bis interkultureller Theologie, im Kontext autobiographischer Zugänge und im Gespräch mit Zeitgenossen des großen Schweizer Theologen.			
		 
        Aktualisiert: 2023-06-30
        Autor: 
 Dick Boer, 
 Petr Gallus, 
 Matthias Gockel, 
 Hans Theodor Goebel, 
 Susanne Hennecke, 
 Andreas Krebs, 
 Christian Neddens, 
 Andreas Pangritz, 
 Georg Pfleiderer, 
 Sabine Plonz, 
 Cornelia Richter, 
 Ulrike Sallandt, 
 Jan Stefan, 
 Peter Winzeler 
	
	
	
		
			 
		
	 
	
		
			
				Karl Barth (1886-1968) hat die Theologie in Deutschland und anderswo geprägt wie kaum ein anderer seiner Generation - nicht nur in der Adaption durch seine Schülerinnen und Schüler, sondern auch in radikaler Ablehnung und kritischer Auseinandersetzung mit seiner Theologie und deren Themen. Auch über den deutschen Sprachraum und den Protestantismus hinaus hat Barth wirksam Spuren in Theologien und Kirchen hinterlassen. In diesem Band beleuchten Forscherinnen und Forscher aus Deutschland, den Niederlanden, Tschechien und der Schweiz das Spektrum der Auseinandersetzung mit Barth vom Sozialismus bis zum Liberalismus, von konfessioneller bis interkultureller Theologie, im Kontext autobiographischer Zugänge und im Gespräch mit Zeitgenossen des großen Schweizer Theologen.			
		 
        Aktualisiert: 2023-06-30
        Autor: 
 Dick Boer, 
 Petr Gallus, 
 Matthias Gockel, 
 Hans Theodor Goebel, 
 Susanne Hennecke, 
 Andreas Krebs, 
 Christian Neddens, 
 Andreas Pangritz, 
 Georg Pfleiderer, 
 Sabine Plonz, 
 Cornelia Richter, 
 Ulrike Sallandt, 
 Jan Stefan, 
 Peter Winzeler 
	
	
	
		
			 
		
	 
	
		
			
				Karl Barth (1886-1968) hat die Theologie in Deutschland und anderswo geprägt wie kaum ein anderer seiner Generation - nicht nur in der Adaption durch seine Schülerinnen und Schüler, sondern auch in radikaler Ablehnung und kritischer Auseinandersetzung mit seiner Theologie und deren Themen. Auch über den deutschen Sprachraum und den Protestantismus hinaus hat Barth wirksam Spuren in Theologien und Kirchen hinterlassen. In diesem Band beleuchten Forscherinnen und Forscher aus Deutschland, den Niederlanden, Tschechien und der Schweiz das Spektrum der Auseinandersetzung mit Barth vom Sozialismus bis zum Liberalismus, von konfessioneller bis interkultureller Theologie, im Kontext autobiographischer Zugänge und im Gespräch mit Zeitgenossen des großen Schweizer Theologen.			
		 
        Aktualisiert: 2023-06-30
        Autor: 
 Dick Boer, 
 Petr Gallus, 
 Matthias Gockel, 
 Hans Theodor Goebel, 
 Susanne Hennecke, 
 Andreas Krebs, 
 Christian Neddens, 
 Andreas Pangritz, 
 Georg Pfleiderer, 
 Sabine Plonz, 
 Cornelia Richter, 
 Ulrike Sallandt, 
 Jan Stefan, 
 Peter Winzeler 
	
	
	
	
		
			
				Was hat die Theologie Karl Barths so machtvoll wirken lassen?			
		 
        Aktualisiert: 2023-06-28
        Autor: 
 Hans-Christoph Askani, 
 Michael Beintker, 
 Benoît Bourgine, 
 Christophe Chalamet, 
 Vasile Cristescu, 
 Carla Danani, 
 Hans-Anton Drewes, 
 Sándor Fazakas, 
 Árpád Ferencz, 
 Mathias Gockel, 
 Kjetil Hafstad, 
 Martin Hailer, 
 Eberhard Harbsmeier, 
 Susanne Hennecke, 
 Ruth Hess, 
 Stefan Holtmann, 
 Martin Leiner, 
 Ernstpeter Maurer, 
 Hans Vium Mikkelsen, 
 Gerrit Neven, 
 Anne Marie Reijnen, 
 Detlev Schneider, 
 Jan Stefan, 
 Philipp Stoellger, 
 Michael Trowitzsch 
	
	
	
	
		
			
				Was hat die Theologie Karl Barths so machtvoll wirken lassen?			
		 
        Aktualisiert: 2023-05-28
        Autor: 
 Hans-Christoph Askani, 
 Michael Beintker, 
 Benoît Bourgine, 
 Christophe Chalamet, 
 Vasile Cristescu, 
 Carla Danani, 
 Hans-Anton Drewes, 
 Sándor Fazakas, 
 Árpád Ferencz, 
 Mathias Gockel, 
 Kjetil Hafstad, 
 Martin Hailer, 
 Eberhard Harbsmeier, 
 Susanne Hennecke, 
 Ruth Hess, 
 Stefan Holtmann, 
 Martin Leiner, 
 Ernstpeter Maurer, 
 Hans Vium Mikkelsen, 
 Gerrit Neven, 
 Anne Marie Reijnen, 
 Detlev Schneider, 
 Jan Stefan, 
 Philipp Stoellger, 
 Michael Trowitzsch 
	
	
	
		
			 
		
	 
	
		
			
				Karl Barth (1886-1968) hat die Theologie in Deutschland und anderswo geprägt wie kaum ein anderer seiner Generation - nicht nur in der Adaption durch seine Schülerinnen und Schüler, sondern auch in radikaler Ablehnung und kritischer Auseinandersetzung mit seiner Theologie und deren Themen. Auch über den deutschen Sprachraum und den Protestantismus hinaus hat Barth wirksam Spuren in Theologien und Kirchen hinterlassen. In diesem Band beleuchten Forscherinnen und Forscher aus Deutschland, den Niederlanden, Tschechien und der Schweiz das Spektrum der Auseinandersetzung mit Barth vom Sozialismus bis zum Liberalismus, von konfessioneller bis interkultureller Theologie, im Kontext autobiographischer Zugänge und im Gespräch mit Zeitgenossen des großen Schweizer Theologen.			
		 
        Aktualisiert: 2023-05-03
        Autor: 
 Dick Boer, 
 Petr Gallus, 
 Matthias Gockel, 
 Hans Theodor Goebel, 
 Susanne Hennecke, 
 Andreas Krebs, 
 Christian Neddens, 
 Andreas Pangritz, 
 Georg Pfleiderer, 
 Sabine Plonz, 
 Cornelia Richter, 
 Ulrike Sallandt, 
 Jan Stefan, 
 Peter Winzeler 
	
	
	
		
			 
		
	 
	
		
			
				Karl Barth (1886-1968) hat die Theologie in Deutschland und anderswo geprägt wie kaum ein anderer seiner Generation - nicht nur in der Adaption durch seine Schülerinnen und Schüler, sondern auch in radikaler Ablehnung und kritischer Auseinandersetzung mit seiner Theologie und deren Themen. Auch über den deutschen Sprachraum und den Protestantismus hinaus hat Barth wirksam Spuren in Theologien und Kirchen hinterlassen. In diesem Band beleuchten Forscherinnen und Forscher aus Deutschland, den Niederlanden, Tschechien und der Schweiz das Spektrum der Auseinandersetzung mit Barth vom Sozialismus bis zum Liberalismus, von konfessioneller bis interkultureller Theologie, im Kontext autobiographischer Zugänge und im Gespräch mit Zeitgenossen des großen Schweizer Theologen.			
		 
        Aktualisiert: 2023-04-04
        Autor: 
 Dick Boer, 
 Petr Gallus, 
 Matthias Gockel, 
 Hans Theodor Goebel, 
 Susanne Hennecke, 
 Andreas Krebs, 
 Christian Neddens, 
 Andreas Pangritz, 
 Georg Pfleiderer, 
 Sabine Plonz, 
 Cornelia Richter, 
 Ulrike Sallandt, 
 Jan Stefan, 
 Peter Winzeler 
	
	
	
	
		
			
				Was hat die Theologie Karl Barths so machtvoll wirken lassen?			
		 
        Aktualisiert: 2019-04-18
        Autor: 
 Hans-Christoph Askani, 
 Michael Beintker, 
 Benoît Bourgine, 
 Christophe Chalamet, 
 Vasile Cristescu, 
 Carla Danani, 
 Hans-Anton Drewes, 
 Sándor Fazakas, 
 Árpád Ferencz, 
 Matthias Gockel, 
 Kjetil Hafstad, 
 Martin Hailer, 
 Eberhard Harbsmeier, 
 Susanne Hennecke, 
 Ruth Hess, 
 Stefan Holtmann, 
 Martin Leiner, 
 Ernstpeter Maurer, 
 Hans Vium Mikkelsen, 
 Gerrit Neven, 
 Anne Marie Reijnen, 
 Detlev Schneider, 
 Jan Stefan, 
 Philipp Stoellger, 
 Michael Trowitzsch 
	
	
	
	
		
			
				Was hat die Theologie Karl Barths so machtvoll wirken lassen?			
		 
        Aktualisiert: 2023-04-28
        Autor: 
 Hans-Christoph Askani, 
 Michael Beintker, 
 Benoît Bourgine, 
 Christophe Chalamet, 
 Vasile Cristescu, 
 Carla Danani, 
 Hans-Anton Drewes, 
 Sándor Fazakas, 
 Árpád Ferencz, 
 Mathias Gockel, 
 Kjetil Hafstad, 
 Martin Hailer, 
 Eberhard Harbsmeier, 
 Susanne Hennecke, 
 Ruth Hess, 
 Stefan Holtmann, 
 Martin Leiner, 
 Ernstpeter Maurer, 
 Hans Vium Mikkelsen, 
 Gerrit Neven, 
 Anne Marie Reijnen, 
 Detlev Schneider, 
 Jan Stefan, 
 Philipp Stoellger, 
 Michael Trowitzsch 
	
			MEHR ANZEIGEN
			
Bücher von Stefan,  Jan
	Sie suchen ein Buch oder Publikation vonStefan,  Jan ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Stefan,  Jan.
	Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
	von Stefan,  Jan im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
	Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
	unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
	populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
	bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
	von Stefan,  Jan .
	Stefan,  Jan - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
	Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
	von Stefan,  Jan die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
	vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
	verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
	Unser Repertoire umfasst Bücher von
	Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
	unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
	zu finden. Neben Büchern von Stefan,  Jan und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
	einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
	Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
	bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
	Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
	das Team von Buchfindr.