Produktrecycling im Maschinenbau umfaßt die drei Verfahren Instandsetzung, Aufarbeitung und Aufbereitung. Der vorliegende Band behandelt schwerpunktmäßig das industrielle Aufarbeiten durch Austauscherzeugnisfertigung in Serie mit den fünf Fertigungsschritten Demontage, Reinigung, Prüfung, Bauteileaufarbeitung oder -ersatz, Wiedermontage. Dargestellt werden die Ergebnisse einer Situationsanalyse in Austauscherzeugnisfertigungen des In- und Auslandes sowie daran anschließend ein Bündel neuer Maßnahmen und Methoden zur Behebung der dabei angetroffenen technischen und wirtschaftlichen Schwachstellen. Hierbei werden nicht nur technologische, konstruktive und logistische Probleme des derzeit betriebenen Produktrecycling angegangen, sondern auch planerische Hilfestellungen für zukünftiges Produktrecycling gegeben.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Produktrecycling im Maschinenbau umfaßt die drei Verfahren Instandsetzung, Aufarbeitung und Aufbereitung. Der vorliegende Band behandelt schwerpunktmäßig das industrielle Aufarbeiten durch Austauscherzeugnisfertigung in Serie mit den fünf Fertigungsschritten Demontage, Reinigung, Prüfung, Bauteileaufarbeitung oder -ersatz, Wiedermontage. Dargestellt werden die Ergebnisse einer Situationsanalyse in Austauscherzeugnisfertigungen des In- und Auslandes sowie daran anschließend ein Bündel neuer Maßnahmen und Methoden zur Behebung der dabei angetroffenen technischen und wirtschaftlichen Schwachstellen. Hierbei werden nicht nur technologische, konstruktive und logistische Probleme des derzeit betriebenen Produktrecycling angegangen, sondern auch planerische Hilfestellungen für zukünftiges Produktrecycling gegeben.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Produktrecycling im Maschinenbau umfaßt die drei Verfahren Instandsetzung, Aufarbeitung und Aufbereitung. Der vorliegende Band behandelt schwerpunktmäßig das industrielle Aufarbeiten durch Austauscherzeugnisfertigung in Serie mit den fünf Fertigungsschritten Demontage, Reinigung, Prüfung, Bauteileaufarbeitung oder -ersatz, Wiedermontage. Dargestellt werden die Ergebnisse einer Situationsanalyse in Austauscherzeugnisfertigungen des In- und Auslandes sowie daran anschließend ein Bündel neuer Maßnahmen und Methoden zur Behebung der dabei angetroffenen technischen und wirtschaftlichen Schwachstellen. Hierbei werden nicht nur technologische, konstruktive und logistische Probleme des derzeit betriebenen Produktrecycling angegangen, sondern auch planerische Hilfestellungen für zukünftiges Produktrecycling gegeben.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aufgrund steigender Energiepreise werden bereits heute die Produktherstellungskosten maßgeblich vom Energieeinsatz in der Fertigung mit bestimmt. Ziel des Forschungsprojekts MINIMISE ist die Entwicklung einer Methodik zur Quantifizierung des tatsächlichen Energieverbrauchs in bestehenden Fertigungsanlagen zur Ermittlung technologisch notwendigen Energiebedarfs und zur Ableitung gezielter Maßnahmen zur Minimierung des Energieeinsatzes in der Fertigung.Anhand von elektrischen Leistungsmessungen in der laufenden Produktion werden Verlustleistungen und somit nicht wertschöpfende Energieaufwände für reale Lastfälle aufgedeckt. Es wurden die fünf Maßnahmenkategorien Energierückgewinnung, Dimensionierung, bedarfsgerechte Anlagensteuerung, Standby-Steuerung sowie Bezugskonditionen und Lastmanagement auf der Messwertinterpretation anlagenspezifisch zugewiesen. Somit lassen sich Maschinen und Anlagen basierend auf Messdaten und deren Analyseergebnissen systematisch bezüglich Energieeffizienz optimieren. Mit dieser Methodik werden Maschinenentwickler und -betreiber befähigt mit überschaubarem Analyseaufwand Energieverluste im Unternehmen zu identifizieren, Einsparpotentiale zu ermitteln und wirtschaftlich zu bewerten und die richtigen Maßnahmen zur Anlagenoptimierung zu ergreifen. Im Projektkonsortium wurden die nicht wertschöpfender Energieaufwände untersuchter Anlagen zwischen 30 bis 80% reduziert.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *
Produzierende Unternehmen in Deutschland haben in den letzten Jahren bereits große Fortschritte beim Thema Ressourceneffizienz erzielt. Eine weitere Effizienzsteigerung wird jedoch zunehmend schwieriger, weil u. a. viele bekannte Maßnahmen bereits umgesetzt wurden. Ziel dieses Buchs ist es daher, neue originelle Effizienzmaßnahmen und zukünftige Handlungsfelder aufzuzeigen. Zu diesem Zweck wurden zehn innovative bayerische Unternehmen interviewt.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *
Unentbehrliches Nachschlagewerk mit wertvollem Erfahrungswissen für Konstrukteure und Produktentwickler
Am Anfang jeder Produktentwicklung steht die Idee oder ein Kundenwunsch. Beim anschließenden Konzipieren, Entwerfen und Ausarbeiten haben Konstrukteure zahlreiche Entscheidungen zu treffen, welche von der Funktion bis zu den Kosten alle Eigenschaften eines Produkts bestimmen. Somit bewältigt jeder Konstrukteur einen komplexen Prozess, bei dem angesichts vieler Optionen am Ende seine favorisierte Lösung entsteht.
Dieses Handbuch in nun zweiter Auflage unterstützt Konstrukteure umfassend bei all ihren Aufgaben und Entscheidungen. Folgende Themen erwarten Sie:
- Teil I (Grundlagen) präsentiert eine Zusammenstellung von Materialien, Elementen und Eigenschaften, die bei technischen Produkten eine Rolle spielen. - Teil II (Entwickeln und Konstruieren) beschäftigt sich damit, wie sich auch höchst unterschiedliche Anforderungen in einem Produkt verwirklichen lassen. - Teil III (Verfahren und Methoden) enthält unterstützendes Know-how, z. B. zu den Themen Kostenrechnung, Qualitätsmanagement, gewerblicher Rechtsschutz und Servicetechnologien.- Teil IV (Computereinsatz) beschäftigt sich mit allen wichtigen rechnergestützten Werkzeugen des Konstruierens (CAD, Simulation etc.). - Teil V (Produktion und Management) schlägt die Brücke in die Produktionstechnik und ins gesamte Unternehmen.- Neue Themen dieser Auflage sind die Strukturoptimierung sowie die Biointelligenz im Produkt und in der Produktion.
In 44 Kapiteln mit zahlreichen Konstruktionszeichnungen, Tabellen und farbigen Abbildungen bietet das Handbuch Konstruktion eine einzigartige Zusammenstellung von wertvollem Erfahrungswissen für den Konstruktionsalltag. Es ist Nachschlagewerk und Praxisratgeber in einem und sollte deshalb in keinem Konstruktionsbüro fehlen.
Aktualisiert: 2023-03-02
> findR *
Unentbehrliches Nachschlagewerk mit wertvollem Erfahrungswissen für Konstrukteure und Produktentwickler
Am Anfang jeder Produktentwicklung steht die Idee oder ein Kundenwunsch. Beim anschließenden Konzipieren, Entwerfen und Ausarbeiten haben Konstrukteure zahlreiche Entscheidungen zu treffen, welche von der Funktion bis zu den Kosten alle Eigenschaften eines Produkts bestimmen. Somit bewältigt jeder Konstrukteur einen komplexen Prozess, bei dem angesichts vieler Optionen am Ende seine favorisierte Lösung entsteht.
Dieses Handbuch in nun zweiter Auflage unterstützt Konstrukteure umfassend bei all ihren Aufgaben und Entscheidungen. Folgende Themen erwarten Sie:
- Teil I (Grundlagen) präsentiert eine Zusammenstellung von Materialien, Elementen und Eigenschaften, die bei technischen Produkten eine Rolle spielen.
- Teil II (Entwickeln und Konstruieren) beschäftigt sich damit, wie sich auch höchst unterschiedliche Anforderungen in einem Produkt verwirklichen lassen.
- Teil III (Verfahren und Methoden) enthält unterstützendes Know-how, z. B. zu den Themen Kostenrechnung, Qualitätsmanagement, gewerblicher Rechtsschutz und Servicetechnologien.
- Teil IV (Computereinsatz) beschäftigt sich mit allen wichtigen rechnergestützten Werkzeugen des Konstruierens (CAD, Simulation etc.).
- Teil V (Produktion und Management) schlägt die Brücke in die Produktionstechnik und ins gesamte Unternehmen.
- Neue Themen dieser Auflage sind die Strukturoptimierung sowie die Biointelligenz im Produkt und in der Produktion.
In 44 Kapiteln mit zahlreichen Konstruktionszeichnungen, Tabellen und farbigen Abbildungen bietet das Handbuch Konstruktion eine einzigartige Zusammenstellung von wertvollem Erfahrungswissen für den Konstruktionsalltag. Es ist Nachschlagewerk und Praxisratgeber in einem und sollte deshalb in keinem Konstruktionsbüro fehlen.
Systemvoraussetzungen für E-Book inside: Internet-Verbindung und Adobe-Reader oder Ebook-Reader bzw. Adobe Digital Editions
Aktualisiert: 2022-10-11
> findR *
Produktrecycling im Maschinenbau umfaßt die drei Verfahren Instandsetzung, Aufarbeitung und Aufbereitung. Der vorliegende Band behandelt schwerpunktmäßig das industrielle Aufarbeiten durch Austauscherzeugnisfertigung in Serie mit den fünf Fertigungsschritten Demontage, Reinigung, Prüfung, Bauteileaufarbeitung oder -ersatz, Wiedermontage. Dargestellt werden die Ergebnisse einer Situationsanalyse in Austauscherzeugnisfertigungen des In- und Auslandes sowie daran anschließend ein Bündel neuer Maßnahmen und Methoden zur Behebung der dabei angetroffenen technischen und wirtschaftlichen Schwachstellen. Hierbei werden nicht nur technologische, konstruktive und logistische Probleme des derzeit betriebenen Produktrecycling angegangen, sondern auch planerische Hilfestellungen für zukünftiges Produktrecycling gegeben.
Aktualisiert: 2022-06-04
> findR *
Zur Reduktion des Ressourcenbedarfs der Industrie und somit zur Unterstützung der bayerischen Energiewende ist ein bedarfsgerechter Wissenstransfer aus der angewandten Forschung in produzierende Unternehmen von großer Bedeutung. Deshalb wurden im Projekt Green Factory Bavaria von 2012 bis 2017 Strategien und Methoden zur Steigerung der Ressourceneffizienz in der Produktion erforscht und entwickelt. Hierfür entstand an den Standorten Augsburg und Bayreuth jeweils eine Demonstrations-, Lern- und Forschungsplattform. Ziel dieses Buches ist es, einen Überblick über die gewonnenen Erkenntnisse zu geben und durch einen flächendeckenden Wissenstransfer einen signifikanten Beitrag zur Energiewende zu leisten.
Aktualisiert: 2022-09-20
Autor:
Johannes Böhner,
Martin Brugger,
Qian Chen,
Stephanie Ellenrieder,
Christian Gebbe,
Johannes Glasschröder,
Georg Götz,
Josefine Jahn,
Melanie Klein,
Thomas Küfner,
Gerald Lothes,
Max Lutter-Günther,
Thiemo Müller,
Arnim Reger,
Gunther Reinhart,
Vanessa Schmidt,
Christoph Schock,
Svenja Schweda,
Rolf Steinhilper,
Stefan Teufelhart,
Benjamin Thorenz,
Thomas H.-J. Uhlemann,
Eric Unterberger
> findR *
Produzierende Unternehmen in Deutschland haben in den letzten Jahren bereits große Fortschritte beim Thema Ressourceneffizienz erzielt. Eine weitere Effizienzsteigerung wird jedoch zunehmend schwieriger, weil u. a. viele bekannte Maßnahmen bereits umgesetzt wurden. Ziel dieses Buchs ist es daher, neue originelle Effizienzmaßnahmen und zukünftige Handlungsfelder aufzuzeigen. Zu diesem Zweck wurden zehn innovative bayerische Unternehmen interviewt.
Aktualisiert: 2023-03-31
> findR *
Aufgrund steigender Energiepreise werden bereits heute die Produktherstellungskosten maßgeblich vom Energieeinsatz in der Fertigung mit bestimmt. Ziel des Forschungsprojekts MINIMISE ist die Entwicklung einer Methodik zur Quantifizierung des tatsächlichen Energieverbrauchs in bestehenden Fertigungsanlagen zur Ermittlung technologisch notwendigen Energiebedarfs und zur Ableitung gezielter Maßnahmen zur Minimierung des Energieeinsatzes in der Fertigung.Anhand von elektrischen Leistungsmessungen in der laufenden Produktion werden Verlustleistungen und somit nicht wertschöpfende Energieaufwände für reale Lastfälle aufgedeckt. Es wurden die fünf Maßnahmenkategorien Energierückgewinnung, Dimensionierung, bedarfsgerechte Anlagensteuerung, Standby-Steuerung sowie Bezugskonditionen und Lastmanagement auf der Messwertinterpretation anlagenspezifisch zugewiesen. Somit lassen sich Maschinen und Anlagen basierend auf Messdaten und deren Analyseergebnissen systematisch bezüglich Energieeffizienz optimieren. Mit dieser Methodik werden Maschinenentwickler und -betreiber befähigt mit überschaubarem Analyseaufwand Energieverluste im Unternehmen zu identifizieren, Einsparpotentiale zu ermitteln und wirtschaftlich zu bewerten und die richtigen Maßnahmen zur Anlagenoptimierung zu ergreifen. Im Projektkonsortium wurden die nicht wertschöpfender Energieaufwände untersuchter Anlagen zwischen 30 bis 80% reduziert.
Aktualisiert: 2023-03-31
> findR *
Produktrecycling im Maschinenbau umfaßt die drei Verfahren Instandsetzung, Aufarbeitung und Aufbereitung. Der vorliegende Band behandelt schwerpunktmäßig das industrielle Aufarbeiten durch Austauscherzeugnisfertigung in Serie mit den fünf Fertigungsschritten Demontage, Reinigung, Prüfung, Bauteileaufarbeitung oder -ersatz, Wiedermontage. Dargestellt werden die Ergebnisse einer Situationsanalyse in Austauscherzeugnisfertigungen des In- und Auslandes sowie daran anschließend ein Bündel neuer Maßnahmen und Methoden zur Behebung der dabei angetroffenen technischen und wirtschaftlichen Schwachstellen. Hierbei werden nicht nur technologische, konstruktive und logistische Probleme des derzeit betriebenen Produktrecycling angegangen, sondern auch planerische Hilfestellungen für zukünftiges Produktrecycling gegeben.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
Eine Verbesserung der Unternehmensleistung und eine Differenzierung zum Wettbewerb sind oftmals nur durch produktionslogistische Maßnahmen möglich. Insbesondere kleine und mittelständische Unternehmen weisen große Potentiale in diesem Bereich auf.Die vorliegende Studie zum Thema "Wertschöpfende Produktionslogistik" ist Ergebnis eines von der Oberfrankenstiftung geförderten Forschungsprojektes. In ihm werden eben jene enormen Verbesserungspotentiale durch das klassische Benchmarking gehoben, welche in den Bereichen der Produktion und der Logistik von vielen Unternehmen liegen. Die Studie wird dabei von einem interdisziplinär aufgestellten Projektteam aus Wissenschaft, Forschung und Praxis begleitet. Den Kern dieses breiten Projektteams bilden die Universität Bayreuth, die Fraunhofer-Projektgruppe Prozessinnovation, die P3 Ingenieurgesellschaft mbH und die IBZ Engineering GmbH.Mit empirischen Analysen werden verschiedene Wirkungszusammenhänge herausgearbeitet, bspw. zwischen Zielgrößen wie dem logistischen Servicegrad, Erfolgsfaktoren wie der Logistikreife und Einflussgrößen wie der Anzahl von Unterbrechungen eines Arbeitsvorganges.
Aktualisiert: 2022-09-09
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Steinhilper, Rolf
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonSteinhilper, Rolf ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Steinhilper, Rolf.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Steinhilper, Rolf im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Steinhilper, Rolf .
Steinhilper, Rolf - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Steinhilper, Rolf die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Steinhilper, Rolf und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.