The disorders that are categorized under the term ?obsessive-compulsive= are mistakenly regarded as being rare forms of mental illness. In fact, more than 3% of the population suffer from obsessive-compulsive disorders. In addition to the severe sense of shame that those affected experience, which causes acute psychological stress, the disorder is often not recognized, or recognized incorrectly. In addition, there is a persistent misconception among experts that obsessive-compulsive disorders are difficult to treat. This practice-oriented standard work deals with the broad spectrum of this often bizarre condition, which is difficult to understand for outsiders, in accordance with the latest state of knowledge about it. Numerous renowned experts provide well-founded explanations of the background, special features, and methods of treating obsessive-compulsive disorder.
Aktualisiert: 2023-06-30
Autor:
Matthias Backenstraß,
Charles Benoy,
Christine Brancato,
Veronika Brezinka,
Gerhard Dammann,
Kenneth M. Dürsteler-MacFarland,
Stephan Egger,
Cornelia Exner,
Jakob Fink-Lamotte,
Susanne Fricke,
Vanya Gocheva,
Bernhard Grimmer,
Carlotta Heinzel,
Karsten Hollmann,
Ina Jahn,
Jan Ilhan Kizilhan,
Christian Klesse,
Patrick Köck,
Roselind Lieb,
Maximilian Maywald,
Marcel Miche,
Karoline Pitsch,
Oliver Pogarell,
Christine Poppe,
Hans Reinecker,
Tobias Renner,
Andreas Riedel,
Nina Romanczuk-Seiferth,
Michael Rufer,
Egemen Savaskan,
Katarina Stengler,
Claus Voegele,
Karina Wahl,
Susanne Walitza,
Marc Walter,
Steffi Weidt
> findR *
The disorders that are categorized under the term ?obsessive-compulsive= are mistakenly regarded as being rare forms of mental illness. In fact, more than 3% of the population suffer from obsessive-compulsive disorders. In addition to the severe sense of shame that those affected experience, which causes acute psychological stress, the disorder is often not recognized, or recognized incorrectly. In addition, there is a persistent misconception among experts that obsessive-compulsive disorders are difficult to treat. This practice-oriented standard work deals with the broad spectrum of this often bizarre condition, which is difficult to understand for outsiders, in accordance with the latest state of knowledge about it. Numerous renowned experts provide well-founded explanations of the background, special features, and methods of treating obsessive-compulsive disorder.
Aktualisiert: 2023-06-30
Autor:
Matthias Backenstraß,
Charles Benoy,
Christine Brancato,
Veronika Brezinka,
Gerhard Dammann,
Kenneth M. Dürsteler-MacFarland,
Stephan Egger,
Cornelia Exner,
Jakob Fink-Lamotte,
Susanne Fricke,
Vanya Gocheva,
Bernhard Grimmer,
Carlotta Heinzel,
Karsten Hollmann,
Ina Jahn,
Jan Ilhan Kizilhan,
Christian Klesse,
Patrick Köck,
Roselind Lieb,
Maximilian Maywald,
Marcel Miche,
Karoline Pitsch,
Oliver Pogarell,
Christine Poppe,
Hans Reinecker,
Tobias Renner,
Andreas Riedel,
Nina Romanczuk-Seiferth,
Michael Rufer,
Egemen Savaskan,
Katarina Stengler,
Claus Voegele,
Karina Wahl,
Susanne Walitza,
Marc Walter,
Steffi Weidt
> findR *
The disorders that are categorized under the term ?obsessive-compulsive= are mistakenly regarded as being rare forms of mental illness. In fact, more than 3% of the population suffer from obsessive-compulsive disorders. In addition to the severe sense of shame that those affected experience, which causes acute psychological stress, the disorder is often not recognized, or recognized incorrectly. In addition, there is a persistent misconception among experts that obsessive-compulsive disorders are difficult to treat. This practice-oriented standard work deals with the broad spectrum of this often bizarre condition, which is difficult to understand for outsiders, in accordance with the latest state of knowledge about it. Numerous renowned experts provide well-founded explanations of the background, special features, and methods of treating obsessive-compulsive disorder.
Aktualisiert: 2023-06-30
Autor:
Matthias Backenstraß,
Charles Benoy,
Christine Brancato,
Veronika Brezinka,
Gerhard Dammann,
Kenneth M. Dürsteler-MacFarland,
Stephan Egger,
Cornelia Exner,
Jakob Fink-Lamotte,
Susanne Fricke,
Vanya Gocheva,
Bernhard Grimmer,
Carlotta Heinzel,
Karsten Hollmann,
Ina Jahn,
Jan Ilhan Kizilhan,
Christian Klesse,
Patrick Köck,
Roselind Lieb,
Maximilian Maywald,
Marcel Miche,
Karoline Pitsch,
Oliver Pogarell,
Christine Poppe,
Hans Reinecker,
Tobias Renner,
Andreas Riedel,
Nina Romanczuk-Seiferth,
Michael Rufer,
Egemen Savaskan,
Katarina Stengler,
Claus Voegele,
Karina Wahl,
Susanne Walitza,
Marc Walter,
Steffi Weidt
> findR *
So bieten Sie Zwangsstörungen die Stirn
Zwangshandlungen und Zwangsgedanken können zu hartnäckigen Begleitern werden, die das Leben der Betroffenen stark beeinträchtigen. Doch es gibt Wege, sie wieder loszuwerden. Prof. Dr. Katarina Stengler und Ina Jahn sind erfahrene Expertinnen für Zwangserkrankungen am Helios Park-Klinikum Leipzig und zeigen Ihnen, wie Sie Ihre Zwangsstörungen in den Griff bekommen.
Selbsttest: Erfahren Sie mehr darüber, ob Sie unter behandlungsbedürftigen Zwängen leiden.
Hilfe zur Selbsthilfe: So verstehen Sie, wie Zwänge entstehen, und lernen durch Übungen und praktische Tipps, sie schrittweise zu bewältigen.
Neue Therapie-Ansätze: Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen in der Diagnostik und Therapie, z. B. über die aufsuchende Behandlung schwer zwangserkrankter Menschen.
Tipps für Angehörige: Als Partner und Angehörige sind Sie bedeutende Wegbegleiter. Umso wichtiger ist es für Sie zu wissen, was im Kampf gegen den Zwang zu beachten ist und wie Sie sich abgrenzen können.
Für ein Leben ohne Zwänge.
Empfohlen von der Deutschen Gesellschaft Zwangserkrankungen e. V.
"Ein wichtiges Buch für Betroffene und ihre Angehörigen. Es macht Mut, zeigt Strategien auf und gibt wertvolle Tipps, wie Betroffene und Angehörige sich gegen den Zwang stellen und ihren persönlichen gesunden Freiraum wieder zurückerobern können." Antonia Peters, Vorsitzende der Deutschen Gesellschaft Zwangserkrankungen e.V.
Aktualisiert: 2023-06-27
> findR *
Eine Ausbildung meistern, am Erwerbsleben teilnehmen: Das ist für Jugendliche mit psychischen Belastungen sehr herausfordernd. Expert:innen aus Berufs- und Sonderpädagogik sowie Sozialpsychiatrie diskutieren Bildungs- und Unterstützungsangebote.
Aktualisiert: 2023-06-23
Autor:
Viktoria Arling,
Jana F. Bauer,
Menno Baumann,
Thomas Becker,
Werner Bleher,
Lena Bömelburg,
Matthias Bottling,
Anita Buchegger-Traxler,
Helga Fasching,
Christian Gerlich,
Stephan Gingelmaier,
Philipp Hascher,
Marie Heide,
Karin Heinrichs,
Dietmar Heisler,
Sven Hohmann,
Sophie C. Holtmann,
Jan Jochmaring,
Ernst von Kardorff,
Tobias Kärner,
Heike Kemter,
Jens Knispel,
Hans-Walter Kranert,
Walter Krug,
Lorenz Leven,
Martin Mertens,
Matthias Morfeld,
Mathilde Niehaus,
Irmgard Plößl,
Wilfried Prammer,
Günter Ratschinski,
Nancy Reims,
Marcel Romanos,
Susanne Schemmer,
Guido Schmidt,
Michael Schuler,
Veneta Slavchova,
Dirk Sponholz,
Roland Stein,
Katarina Stengler,
Anita Tisch,
Silke Tophoven,
Timo D. Vloet,
Heiner Vogel,
Julia K. Weiß,
Karl Wilbers
> findR *
Eine Ausbildung meistern, am Erwerbsleben teilnehmen: Das ist für Jugendliche mit psychischen Belastungen sehr herausfordernd. Expert:innen aus Berufs- und Sonderpädagogik sowie Sozialpsychiatrie diskutieren Bildungs- und Unterstützungsangebote.
Aktualisiert: 2023-06-23
Autor:
Viktoria Arling,
Jana F. Bauer,
Menno Baumann,
Thomas Becker,
Werner Bleher,
Lena Bömelburg,
Matthias Bottling,
Anita Buchegger-Traxler,
Helga Fasching,
Christian Gerlich,
Stephan Gingelmaier,
Philipp Hascher,
Marie Heide,
Karin Heinrichs,
Dietmar Heisler,
Sven Hohmann,
Sophie C. Holtmann,
Jan Jochmaring,
Ernst von Kardorff,
Tobias Kärner,
Heike Kemter,
Jens Knispel,
Hans-Walter Kranert,
Walter Krug,
Lorenz Leven,
Martin Mertens,
Matthias Morfeld,
Mathilde Niehaus,
Irmgard Plößl,
Wilfried Prammer,
Günter Ratschinski,
Nancy Reims,
Marcel Romanos,
Susanne Schemmer,
Guido Schmidt,
Michael Schuler,
Veneta Slavchova,
Dirk Sponholz,
Roland Stein,
Katarina Stengler,
Anita Tisch,
Silke Tophoven,
Timo D. Vloet,
Heiner Vogel,
Julia K. Weiß,
Karl Wilbers
> findR *
Eine Ausbildung meistern, am Erwerbsleben teilnehmen: Das ist für Jugendliche mit psychischen Belastungen sehr herausfordernd. Expert:innen aus Berufs- und Sonderpädagogik sowie Sozialpsychiatrie diskutieren Bildungs- und Unterstützungsangebote.
Aktualisiert: 2023-06-23
Autor:
Viktoria Arling,
Jana F. Bauer,
Menno Baumann,
Thomas Becker,
Werner Bleher,
Lena Bömelburg,
Matthias Bottling,
Anita Buchegger-Traxler,
Helga Fasching,
Christian Gerlich,
Stephan Gingelmaier,
Philipp Hascher,
Marie Heide,
Karin Heinrichs,
Dietmar Heisler,
Sven Hohmann,
Sophie C. Holtmann,
Jan Jochmaring,
Ernst von Kardorff,
Tobias Kärner,
Heike Kemter,
Jens Knispel,
Hans-Walter Kranert,
Walter Krug,
Lorenz Leven,
Martin Mertens,
Matthias Morfeld,
Mathilde Niehaus,
Irmgard Plößl,
Wilfried Prammer,
Günter Ratschinski,
Nancy Reims,
Marcel Romanos,
Susanne Schemmer,
Guido Schmidt,
Michael Schuler,
Veneta Slavchova,
Dirk Sponholz,
Roland Stein,
Katarina Stengler,
Anita Tisch,
Silke Tophoven,
Timo D. Vloet,
Heiner Vogel,
Julia K. Weiß,
Karl Wilbers
> findR *
Eine Ausbildung meistern, am Erwerbsleben teilnehmen: Das ist für Jugendliche mit psychischen Belastungen sehr herausfordernd. Expert:innen aus Berufs- und Sonderpädagogik sowie Sozialpsychiatrie diskutieren Bildungs- und Unterstützungsangebote.
Aktualisiert: 2023-06-23
Autor:
Viktoria Arling,
Jana F. Bauer,
Menno Baumann,
Thomas Becker,
Werner Bleher,
Lena Bömelburg,
Matthias Bottling,
Anita Buchegger-Traxler,
Helga Fasching,
Christian Gerlich,
Stephan Gingelmaier,
Philipp Hascher,
Marie Heide,
Karin Heinrichs,
Dietmar Heisler,
Sven Hohmann,
Sophie C. Holtmann,
Jan Jochmaring,
Ernst von Kardorff,
Tobias Kärner,
Heike Kemter,
Jens Knispel,
Hans-Walter Kranert,
Walter Krug,
Lorenz Leven,
Martin Mertens,
Matthias Morfeld,
Mathilde Niehaus,
Irmgard Plößl,
Wilfried Prammer,
Günter Ratschinski,
Nancy Reims,
Marcel Romanos,
Susanne Schemmer,
Guido Schmidt,
Michael Schuler,
Veneta Slavchova,
Dirk Sponholz,
Roland Stein,
Katarina Stengler,
Anita Tisch,
Silke Tophoven,
Timo D. Vloet,
Heiner Vogel,
Julia K. Weiß,
Karl Wilbers
> findR *
Eine Ausbildung meistern, am Erwerbsleben teilnehmen: Das ist für Jugendliche mit psychischen Belastungen sehr herausfordernd. Expert:innen aus Berufs- und Sonderpädagogik sowie Sozialpsychiatrie diskutieren Bildungs- und Unterstützungsangebote.
Aktualisiert: 2023-06-23
Autor:
Viktoria Arling,
Jana F. Bauer,
Menno Baumann,
Thomas Becker,
Werner Bleher,
Lena Bömelburg,
Matthias Bottling,
Anita Buchegger-Traxler,
Helga Fasching,
Christian Gerlich,
Stephan Gingelmaier,
Philipp Hascher,
Marie Heide,
Karin Heinrichs,
Dietmar Heisler,
Sven Hohmann,
Sophie C. Holtmann,
Jan Jochmaring,
Ernst von Kardorff,
Tobias Kärner,
Heike Kemter,
Jens Knispel,
Hans-Walter Kranert,
Walter Krug,
Lorenz Leven,
Martin Mertens,
Matthias Morfeld,
Mathilde Niehaus,
Irmgard Plößl,
Wilfried Prammer,
Günter Ratschinski,
Nancy Reims,
Marcel Romanos,
Susanne Schemmer,
Guido Schmidt,
Michael Schuler,
Veneta Slavchova,
Dirk Sponholz,
Roland Stein,
Katarina Stengler,
Anita Tisch,
Silke Tophoven,
Timo D. Vloet,
Heiner Vogel,
Julia K. Weiß,
Karl Wilbers
> findR *
Eine Ausbildung meistern, am Erwerbsleben teilnehmen: Das ist für Jugendliche mit psychischen Belastungen sehr herausfordernd. Expert:innen aus Berufs- und Sonderpädagogik sowie Sozialpsychiatrie diskutieren Bildungs- und Unterstützungsangebote.
Aktualisiert: 2023-06-23
Autor:
Viktoria Arling,
Jana F. Bauer,
Menno Baumann,
Thomas Becker,
Werner Bleher,
Lena Bömelburg,
Matthias Bottling,
Anita Buchegger-Traxler,
Helga Fasching,
Christian Gerlich,
Stephan Gingelmaier,
Philipp Hascher,
Marie Heide,
Karin Heinrichs,
Dietmar Heisler,
Sven Hohmann,
Sophie C. Holtmann,
Jan Jochmaring,
Ernst von Kardorff,
Tobias Kärner,
Heike Kemter,
Jens Knispel,
Hans-Walter Kranert,
Walter Krug,
Lorenz Leven,
Martin Mertens,
Matthias Morfeld,
Mathilde Niehaus,
Irmgard Plößl,
Wilfried Prammer,
Günter Ratschinski,
Nancy Reims,
Marcel Romanos,
Susanne Schemmer,
Guido Schmidt,
Michael Schuler,
Veneta Slavchova,
Dirk Sponholz,
Roland Stein,
Katarina Stengler,
Anita Tisch,
Silke Tophoven,
Timo D. Vloet,
Heiner Vogel,
Julia K. Weiß,
Karl Wilbers
> findR *
Eine Ausbildung meistern, am Erwerbsleben teilnehmen: Das ist für Jugendliche mit psychischen Belastungen sehr herausfordernd. Expert:innen aus Berufs- und Sonderpädagogik sowie Sozialpsychiatrie diskutieren Bildungs- und Unterstützungsangebote.
Aktualisiert: 2023-06-22
Autor:
Viktoria Arling,
Jana F. Bauer,
Menno Baumann,
Thomas Becker,
Werner Bleher,
Lena Bömelburg,
Matthias Bottling,
Anita Buchegger-Traxler,
Helga Fasching,
Christian Gerlich,
Stephan Gingelmaier,
Philipp Hascher,
Marie Heide,
Karin Heinrichs,
Dietmar Heisler,
Sven Hohmann,
Sophie C. Holtmann,
Jan Jochmaring,
Ernst von Kardorff,
Tobias Kärner,
Heike Kemter,
Jens Knispel,
Hans-Walter Kranert,
Walter Krug,
Lorenz Leven,
Martin Mertens,
Matthias Morfeld,
Mathilde Niehaus,
Irmgard Plößl,
Wilfried Prammer,
Günter Ratschinski,
Nancy Reims,
Marcel Romanos,
Susanne Schemmer,
Guido Schmidt,
Michael Schuler,
Veneta Slavchova,
Dirk Sponholz,
Roland Stein,
Katarina Stengler,
Anita Tisch,
Silke Tophoven,
Timo D. Vloet,
Heiner Vogel,
Julia K. Weiß,
Karl Wilbers
> findR *
Eine Ausbildung meistern, am Erwerbsleben teilnehmen: Das ist für Jugendliche mit psychischen Belastungen sehr herausfordernd. Expert:innen aus Berufs- und Sonderpädagogik sowie Sozialpsychiatrie diskutieren Bildungs- und Unterstützungsangebote.
Aktualisiert: 2023-06-22
Autor:
Viktoria Arling,
Jana F. Bauer,
Menno Baumann,
Thomas Becker,
Werner Bleher,
Lena Bömelburg,
Matthias Bottling,
Anita Buchegger-Traxler,
Helga Fasching,
Christian Gerlich,
Stephan Gingelmaier,
Philipp Hascher,
Marie Heide,
Karin Heinrichs,
Dietmar Heisler,
Sven Hohmann,
Sophie C. Holtmann,
Jan Jochmaring,
Ernst von Kardorff,
Tobias Kärner,
Heike Kemter,
Jens Knispel,
Hans-Walter Kranert,
Walter Krug,
Lorenz Leven,
Martin Mertens,
Matthias Morfeld,
Mathilde Niehaus,
Irmgard Plößl,
Wilfried Prammer,
Günter Ratschinski,
Nancy Reims,
Marcel Romanos,
Susanne Schemmer,
Guido Schmidt,
Michael Schuler,
Veneta Slavchova,
Dirk Sponholz,
Roland Stein,
Katarina Stengler,
Anita Tisch,
Silke Tophoven,
Timo D. Vloet,
Heiner Vogel,
Julia K. Weiß,
Karl Wilbers
> findR *
Eine Ausbildung meistern, am Erwerbsleben teilnehmen: Das ist für Jugendliche mit psychischen Belastungen sehr herausfordernd. Expert:innen aus Berufs- und Sonderpädagogik sowie Sozialpsychiatrie diskutieren Bildungs- und Unterstützungsangebote.
Aktualisiert: 2023-06-22
Autor:
Viktoria Arling,
Jana F. Bauer,
Menno Baumann,
Thomas Becker,
Werner Bleher,
Lena Bömelburg,
Matthias Bottling,
Anita Buchegger-Traxler,
Helga Fasching,
Christian Gerlich,
Stephan Gingelmaier,
Philipp Hascher,
Marie Heide,
Karin Heinrichs,
Dietmar Heisler,
Sven Hohmann,
Sophie C. Holtmann,
Jan Jochmaring,
Ernst von Kardorff,
Tobias Kärner,
Heike Kemter,
Jens Knispel,
Hans-Walter Kranert,
Walter Krug,
Lorenz Leven,
Martin Mertens,
Matthias Morfeld,
Mathilde Niehaus,
Irmgard Plößl,
Wilfried Prammer,
Günter Ratschinski,
Nancy Reims,
Marcel Romanos,
Susanne Schemmer,
Guido Schmidt,
Michael Schuler,
Veneta Slavchova,
Dirk Sponholz,
Roland Stein,
Katarina Stengler,
Anita Tisch,
Silke Tophoven,
Timo D. Vloet,
Heiner Vogel,
Julia K. Weiß,
Karl Wilbers
> findR *
The disorders that are categorized under the term ?obsessive-compulsive= are mistakenly regarded as being rare forms of mental illness. In fact, more than 3% of the population suffer from obsessive-compulsive disorders. In addition to the severe sense of shame that those affected experience, which causes acute psychological stress, the disorder is often not recognized, or recognized incorrectly. In addition, there is a persistent misconception among experts that obsessive-compulsive disorders are difficult to treat. This practice-oriented standard work deals with the broad spectrum of this often bizarre condition, which is difficult to understand for outsiders, in accordance with the latest state of knowledge about it. Numerous renowned experts provide well-founded explanations of the background, special features, and methods of treating obsessive-compulsive disorder.
Aktualisiert: 2023-06-15
Autor:
Matthias Backenstraß,
Charles Benoy,
Christine Brancato,
Veronika Brezinka,
Gerhard Dammann,
Kenneth M. Dürsteler-MacFarland,
Stephan Egger,
Cornelia Exner,
Jakob Fink-Lamotte,
Susanne Fricke,
Vanya Gocheva,
Bernhard Grimmer,
Carlotta Heinzel,
Karsten Hollmann,
Ina Jahn,
Jan Ilhan Kizilhan,
Christian Klesse,
Patrick Köck,
Roselind Lieb,
Maximilian Maywald,
Marcel Miche,
Karoline Pitsch,
Oliver Pogarell,
Christine Poppe,
Hans Reinecker,
Tobias Renner,
Andreas Riedel,
Nina Romanczuk-Seiferth,
Michael Rufer,
Egemen Savaskan,
Katarina Stengler,
Claus Voegele,
Karina Wahl,
Susanne Walitza,
Marc Walter,
Steffi Weidt
> findR *
The disorders that are categorized under the term ?obsessive-compulsive= are mistakenly regarded as being rare forms of mental illness. In fact, more than 3% of the population suffer from obsessive-compulsive disorders. In addition to the severe sense of shame that those affected experience, which causes acute psychological stress, the disorder is often not recognized, or recognized incorrectly. In addition, there is a persistent misconception among experts that obsessive-compulsive disorders are difficult to treat. This practice-oriented standard work deals with the broad spectrum of this often bizarre condition, which is difficult to understand for outsiders, in accordance with the latest state of knowledge about it. Numerous renowned experts provide well-founded explanations of the background, special features, and methods of treating obsessive-compulsive disorder.
Aktualisiert: 2023-06-01
Autor:
Matthias Backenstraß,
Charles Benoy,
Christine Brancato,
Veronika Brezinka,
Gerhard Dammann,
Kenneth M. Dürsteler-MacFarland,
Stephan Egger,
Cornelia Exner,
Jakob Fink-Lamotte,
Susanne Fricke,
Vanya Gocheva,
Bernhard Grimmer,
Carlotta Heinzel,
Karsten Hollmann,
Ina Jahn,
Jan Ilhan Kizilhan,
Christian Klesse,
Patrick Köck,
Roselind Lieb,
Maximilian Maywald,
Marcel Miche,
Karoline Pitsch,
Oliver Pogarell,
Christine Poppe,
Hans Reinecker,
Tobias Renner,
Andreas Riedel,
Nina Romanczuk-Seiferth,
Michael Rufer,
Egemen Savaskan,
Katarina Stengler,
Claus Voegele,
Karina Wahl,
Susanne Walitza,
Marc Walter,
Steffi Weidt
> findR *
Eine Ausbildung meistern, am Erwerbsleben teilnehmen: Das ist für Jugendliche mit psychischen Belastungen sehr herausfordernd. Expert:innen aus Berufs- und Sonderpädagogik sowie Sozialpsychiatrie diskutieren Bildungs- und Unterstützungsangebote.
Aktualisiert: 2023-05-15
Autor:
Viktoria Arling,
Jana F. Bauer,
Menno Baumann,
Thomas Becker,
Werner Bleher,
Lena Bömelburg,
Matthias Bottling,
Anita Buchegger-Traxler,
Helga Fasching,
Christian Gerlich,
Stephan Gingelmaier,
Philipp Hascher,
Marie Heide,
Karin Heinrichs,
Dietmar Heisler,
Sven Hohmann,
Sophie C. Holtmann,
Jan Jochmaring,
Ernst von Kardorff,
Tobias Kärner,
Heike Kemter,
Jens Knispel,
Hans-Walter Kranert,
Walter Krug,
Lorenz Leven,
Martin Mertens,
Matthias Morfeld,
Mathilde Niehaus,
Irmgard Plößl,
Wilfried Prammer,
Günter Ratschinski,
Nancy Reims,
Marcel Romanos,
Susanne Schemmer,
Guido Schmidt,
Michael Schuler,
Veneta Slavchova,
Dirk Sponholz,
Roland Stein,
Katarina Stengler,
Anita Tisch,
Silke Tophoven,
Timo D. Vloet,
Heiner Vogel,
Julia K. Weiß,
Karl Wilbers
> findR *
Eine Ausbildung meistern, am Erwerbsleben teilnehmen: Das ist für Jugendliche mit psychischen Belastungen sehr herausfordernd. Expert:innen aus Berufs- und Sonderpädagogik sowie Sozialpsychiatrie diskutieren Bildungs- und Unterstützungsangebote.
Aktualisiert: 2023-05-15
Autor:
Viktoria Arling,
Jana F. Bauer,
Menno Baumann,
Thomas Becker,
Werner Bleher,
Lena Bömelburg,
Matthias Bottling,
Anita Buchegger-Traxler,
Helga Fasching,
Christian Gerlich,
Stephan Gingelmaier,
Philipp Hascher,
Marie Heide,
Karin Heinrichs,
Dietmar Heisler,
Sven Hohmann,
Sophie C. Holtmann,
Jan Jochmaring,
Ernst von Kardorff,
Tobias Kärner,
Heike Kemter,
Jens Knispel,
Hans-Walter Kranert,
Walter Krug,
Lorenz Leven,
Martin Mertens,
Matthias Morfeld,
Mathilde Niehaus,
Irmgard Plößl,
Wilfried Prammer,
Günter Ratschinski,
Nancy Reims,
Marcel Romanos,
Susanne Schemmer,
Guido Schmidt,
Michael Schuler,
Veneta Slavchova,
Dirk Sponholz,
Roland Stein,
Katarina Stengler,
Anita Tisch,
Silke Tophoven,
Timo D. Vloet,
Heiner Vogel,
Julia K. Weiß,
Karl Wilbers
> findR *
So bieten Sie Zwangsstörungen die Stirn
Zwangshandlungen und Zwangsgedanken können zu hartnäckigen Begleitern werden, die das Leben der Betroffenen stark beeinträchtigen. Doch es gibt Wege, sie wieder loszuwerden. Prof. Dr. Katarina Stengler und Ina Jahn sind erfahrene Expertinnen für Zwangserkrankungen am Helios Park-Klinikum Leipzig und zeigen Ihnen, wie Sie Ihre Zwangsstörungen in den Griff bekommen.
Selbsttest: Erfahren Sie mehr darüber, ob Sie unter behandlungsbedürftigen Zwängen leiden.
Hilfe zur Selbsthilfe: So verstehen Sie, wie Zwänge entstehen, und lernen durch Übungen und praktische Tipps, sie schrittweise zu bewältigen.
Neue Therapie-Ansätze: Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen in der Diagnostik und Therapie, z. B. über die aufsuchende Behandlung schwer zwangserkrankter Menschen.
Tipps für Angehörige: Als Partner und Angehörige sind Sie bedeutende Wegbegleiter. Umso wichtiger ist es für Sie zu wissen, was im Kampf gegen den Zwang zu beachten ist und wie Sie sich abgrenzen können.
Für ein Leben ohne Zwänge.
Empfohlen von der Deutschen Gesellschaft Zwangserkrankungen e. V.
"Ein wichtiges Buch für Betroffene und ihre Angehörigen. Es macht Mut, zeigt Strategien auf und gibt wertvolle Tipps, wie Betroffene und Angehörige sich gegen den Zwang stellen und ihren persönlichen gesunden Freiraum wieder zurückerobern können." Antonia Peters, Vorsitzende der Deutschen Gesellschaft Zwangserkrankungen e.V.
Aktualisiert: 2023-05-02
> findR *
Eine Ausbildung meistern, am Erwerbsleben teilnehmen: Das ist für Jugendliche mit psychischen Belastungen sehr herausfordernd. Expert:innen aus Berufs- und Sonderpädagogik sowie Sozialpsychiatrie diskutieren Bildungs- und Unterstützungsangebote.
Aktualisiert: 2023-04-15
Autor:
Viktoria Arling,
Jana F. Bauer,
Menno Baumann,
Thomas Becker,
Werner Bleher,
Lena Bömelburg,
Matthias Bottling,
Anita Buchegger-Traxler,
Helga Fasching,
Christian Gerlich,
Stephan Gingelmaier,
Philipp Hascher,
Marie Heide,
Karin Heinrichs,
Dietmar Heisler,
Sven Hohmann,
Sophie C. Holtmann,
Jan Jochmaring,
Ernst von Kardorff,
Tobias Kärner,
Heike Kemter,
Jens Knispel,
Hans-Walter Kranert,
Walter Krug,
Lorenz Leven,
Martin Mertens,
Matthias Morfeld,
Mathilde Niehaus,
Irmgard Plößl,
Wilfried Prammer,
Günter Ratschinski,
Nancy Reims,
Marcel Romanos,
Susanne Schemmer,
Guido Schmidt,
Michael Schuler,
Veneta Slavchova,
Dirk Sponholz,
Roland Stein,
Katarina Stengler,
Anita Tisch,
Silke Tophoven,
Timo D. Vloet,
Heiner Vogel,
Julia K. Weiß,
Karl Wilbers
> findR *
Eine Ausbildung meistern, am Erwerbsleben teilnehmen: Das ist für Jugendliche mit psychischen Belastungen sehr herausfordernd. Expert:innen aus Berufs- und Sonderpädagogik sowie Sozialpsychiatrie diskutieren Bildungs- und Unterstützungsangebote.
Aktualisiert: 2023-04-15
Autor:
Viktoria Arling,
Jana F. Bauer,
Menno Baumann,
Thomas Becker,
Werner Bleher,
Lena Bömelburg,
Matthias Bottling,
Anita Buchegger-Traxler,
Helga Fasching,
Christian Gerlich,
Stephan Gingelmaier,
Philipp Hascher,
Marie Heide,
Karin Heinrichs,
Dietmar Heisler,
Sven Hohmann,
Sophie C. Holtmann,
Jan Jochmaring,
Ernst von Kardorff,
Tobias Kärner,
Heike Kemter,
Jens Knispel,
Hans-Walter Kranert,
Walter Krug,
Lorenz Leven,
Martin Mertens,
Matthias Morfeld,
Mathilde Niehaus,
Irmgard Plößl,
Wilfried Prammer,
Günter Ratschinski,
Nancy Reims,
Marcel Romanos,
Susanne Schemmer,
Guido Schmidt,
Michael Schuler,
Veneta Slavchova,
Dirk Sponholz,
Roland Stein,
Katarina Stengler,
Anita Tisch,
Silke Tophoven,
Timo D. Vloet,
Heiner Vogel,
Julia K. Weiß,
Karl Wilbers
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Stengler, Katarina
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonStengler, Katarina ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Stengler, Katarina.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Stengler, Katarina im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Stengler, Katarina .
Stengler, Katarina - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Stengler, Katarina die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Stenglin, Ariane
- Stenglin, Christian von
- Stenglin, Felix von
- Stenglin, Johannes von
- Stengs, Irene
- Stenham, Polly
- Stenico, Günther
- Stening, Naima
- Stenitzer, Claudia
- Stenitzer, Eva-Maria
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Stengler, Katarina und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.