Die alten Stadthäfen – Seebäder und ehemalige Seefahrer- und Fischerdörfer – Maritime Gestaltung des Ortsbildes – Neue Motive auf Grabsteinen und in Trauerinseraten – Volksfeste am Wasser – Maritimes Handwerk und Gewerbe (Fischerei, Bootsbau, Segelmacherei, Boots- und Motorenservice, weitere Dienstleistungen am Boot) – Fahrgastschifffahrt – Seebestattung – Neue Gewerbe um Sport und Freizeit auf dem Wasser – Maritim-kulturelles Erbe und Traditionspflege (Museen, Museumshäfen, Traditionsschiffe, Vereine).
Das Buch wendet sich an alle, die kulturgeschichtlich, volkskundlich und landeskundlich interessiert sind, die mit maritimen Berufsgruppen, Museen, Orts- und Heimatvereinen verbunden sind und die zur heimatkundlich interessierten Bevölkerung wie auch zu den Besuchern dieses Küstenlandes gehören.
Es ist die Dokumentation der sich seit 1990 vollziehenden maritim-kulturellen Veränderungen unter Beachtung des Wandels der alten Stadthäfen und des Ortsbildes der Küstendörfer, einschließlich der heutigen maritimen Gestaltung, der Veränderungen im maritimen Handwerk und Gewerbe sowie der neuen Erwerbszweige der nun wieder unbehinderten wasserseitigen Freizeitaktivitäten.
Jedes Thema ist mit einem Rückblick auf die Verhältnisse vor 1990 verbunden, weil dadurch der vielseitige und tief greifende maritime Kulturwandel an der Küste von Mecklenburg-Vorpommern während der letzten drei Jahrzehnte noch deutlicher erkennbar wird und weil die vorherigen, von einer politischen DDR-Obrigkeit diktierten Verhältnisse und deren Folgen inzwischen wenigstens einer Generation aus eigenem Erleben unbekannt sind.
Aktualisiert: 2022-04-14
> findR *
Von A wie Artur’s Weisheitszahn (steinernes Kunstwerk) vor der Faultierfarm (Verwaltungsgebäude) bis Z wie zweite Reederei-Uniform (Bluejeans, westlicher Deutschlandgürtel und Khaki-Hemd) der DSR-Sailors, und von A wie abgefischt (dienstmüde) bis Z wie zuscheißen, womit die Lords auf den Fang- und Verarbeitungsschiffen des Rostocker Fischkombinates das Beliefern ihrer Verarbeitung mit Fisch meinten, dokumentiert dieses maritime Wörterbuch das letzte Kapitel der deutschen Seemannssprache, die aus der weltweiten Handelsschifffahrt inzwischen vollständig verschwunden ist - auch von Bord der Schiffe, die noch unter deutscher Flagge fahren. Zum Inhalt gehört „nur“ der neben dem offiziellen Fachwortschatz gebräuchlich gewesene Jargon, der in Lexika und Lehrbüchern nicht zu finden ist. Sein Bestand an Wortschöpfungen, -übertragungen, -verdrehungen und -kürzungen wie auch bildhaften Vergleichen und Verballhornungen widerspiegelt eindrucksvoll die Absicht, spöttisch abwertend oder scherzhaft zu kritisieren, humorvoll Angenehmes und Erfreuliches zu werten sowie pragmatisch sprachliche Vereinfachung und Prägnanz anzustreben. Die sozialen, wirtschaftlichen und politischen Verhältnisse jener Zeit sind dabei als gesellschaftlicher Rahmen nicht zu übersehen.
BESTELLUNG/BEZUG rügendruck GmbH, Circus 13, 18581 Putbus/Rügen Telefon 03 83 01 / 80 60 | verlag@ruegen-druck.de www.ruegen-druck.de/shop
Aktualisiert: 2021-12-23
> findR *
Der Name Dr. Wolfgang Rudolph (Jahrgang 1923) ist untrennbar mit der Kulturgeschichte der Ostseeküste verbunden. Bei rügendruck putbus auf der Insel Rügen wurde nun ein Buch produziert, das erstmals in den 1950er Jahren entstandene Farbaufnahmen des 2014 verstorbenen Volkskundlers und Autors als kulturgeschichtlicher Nachtrag zu seinen volkskundlichen Publikationen enthält: „Die Kleinschifffahrt an der Küste Vorpommerns“. Quelle der Schiffsdaten ist seine Materialerhebung „Pommersche Frachtfahrzeuge. Volkskundliche Inventarisation 1955/58“. Den Text zur Kleinschifffahrt schrieb Wolfgang Rudolph 2008 für den Band „Der Ewer BERTA von Lassan“. Ergänzend sind Abbildungen und kurze Angaben zu zehn pommerschen Frachtern enthalten, die vor der Verschrottung gerettet werden konnten. Einige sind heute als Traditionssegler unterwegs und zeugen von der sehr aufwendigen, aber auch möglichen Restaurierung historischer Küstenfrachter. In zwei Verzeichnissen sind die abgebildeten Schiffe sowie die nach Kriegsende 1945 weiterhin privaten Frachtfahrzeuge in Vorpommern und ihre letzten Eigner zusammengefasst. Immerhin zählten 1955 noch 88 private „Selbstfahrer“ zum Bestand. Herausgegeben hat das 76 Seiten starke und reich bebilderte Buch (Hardcover) Dr. Wolfgang Steusloff aus Rostock, langjähriger Kollege und Weggefährte von Wolfgang Rudolph. Das Buch richtet sich an maritim-kulturgeschichtlich interessierte Leser, Freunde der maritimen Volkskunde Vorpommerns sowie an Segler oder Eigner historischer Küstenfrachter.
BESTELLUNG/BEZUG
rügendruck GmbH, Circus 13, 18581 Putbus/Rügen
Telefon 03 83 01 / 80 60 | verlag@ruegen-druck.de
www.ruegen-druck.de/shop
Aktualisiert: 2021-06-24
> findR *
Als letzter Neubau eines frachtfahrenden Großseglers lief am 24. Juni 1926 auf der Werft von Joh. C. Tecklenborg in Geestemünde die stählerne Viermastbark Padua (seit 1946 Krusenstern) vom Stapel, ein Auftrag der Hamburger Reederei Ferdinand Laeisz. Von der Jungfernreise dieses Schiffes, das unter Führung von Kapitän Carl Schuberg am 30. August 1926 mit einer Stückgutladung von Hamburg nach Chile auslief und von dort mit der üblichen Salpeterladung nach guter Reise am 11.April 1927 im holländischen Bestimmungshafen Delfzijl festmachte, künden in schriftlicher Form nicht nur die offiziellen Logbucheintragungen der Schiffsführung und die obligatorischen Reiseberichte des Kapitäns an seinen Reeder, sondern auch wenigstens ein persönliches Tagebuch, das der als Jungmann gemusterte Roderich Murrmann (1907–1984) geführt hat.Mit diesem Tagebuch wird nun ein weiteres jener seltenen Dokumente veröffentlicht, die aus erster Hand authentisch und zeitnah über das Alltagsleben an Bord eines Segelschiffes berichten und denen damit – ebenso wie Briefen und Lebenserinnerungen von Seeleuten – ein besonderer kulturgeschichtlicher Quellenwert zukommt. Hier sind es vor allem die vielfältigen Notizen, die über Angaben von Schiffspositionen, Kursen, Wetter, Segelführung und Fahrtgeschwindigkeiten hinausgehen und sehr realistisch, sachlich und stellenweise kritisch das harte, ganz und gar unromantische Leben an Bord eines frachtfahrenden Großseglers verdeutlichen.
Aktualisiert: 2020-01-08
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Steusloff, Wolfgang
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonSteusloff, Wolfgang ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Steusloff, Wolfgang.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Steusloff, Wolfgang im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Steusloff, Wolfgang .
Steusloff, Wolfgang - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Steusloff, Wolfgang die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Steuss, D.
- Steuss, K.
- Steußloff, Sven
- Steußloff, Sven
- Steutel, Willemijn
- Steuten, Barbara
- Steuten, Ulrich
- Steutermann, Jens
- Steutzger, Inge
- Steuwer, Janosch
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Steusloff, Wolfgang und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.