Pornografie ist eine Tatsache der menschlichen Lebenswelt: wir begegnen ihr in der modernen Gesellschaft genauso wie in der Antike oder der Vormoderne. Sie möchte erregen, indem sie Sexualität und sexuelles Begehren offen, vielfach geradezu übertrieben und aufdringlich dar- und herstellt. Darüber hinaus ist und war sie zumeist ein höchst aufgeladenes Phänomen, dem hitzige Debatten über Moral und Sittlichkeit sowie Ästhetik und Abartigkeit anhaften. Allein dies macht sie für Geistes-, Sozial-, Medien- und Rechtswissenschaften nicht nur interessant, sondern in erster Linie zu einem wichtigen Untersuchungsgegenstand. Im Umgang mit dem Thema Pornografie spiegeln sich Einstellungen, Normvorstellungen und Wertungen einer Kultur und Gesellschaft hinsichtlich der Darstellung sexueller Begierde und Sexualität im Allgemeinen wider. So bleibt zwar das Kerngeschäft der Pornografie, d.h. die sexuelle Erregung, konstant, doch verändern sich ihre ästhetischen Mittel und Inhalte im Vergleich der Epochen teilweise erheblich.
Dieser Band vereint unterschiedliche wissenschaftlichen Perspektiven und aktuelle Forschungsergebnisse zum Thema, wobei die Beiträge Pornografie in ihrem gegenwartsrele-vanten Kontext beschreiben und untersuchen. Die multidisziplinäre Perspektive auf das Phänomen der Pornografie macht deutlich, dass sie selten nur einen gesellschaftlichen Bereich berührt und daher kaum mit den Fragestellungen und Methoden einer einzigen Disziplin begriffen werden kann. Aus diesem Grund versammelt der Band Beiträge, die von Rechts- über Kultur-, Literatur-, Sprach-, Medien- und Sozialwissenschaften reichen und wirft einen Blick auf unterschiedliche Epochen und Kulturräume, wie etwa europäische Kulturen der Gegenwart, die USA der siebziger Jahre, China und seine Pornografie im 16. Jahrhundert oder pornografische Darstellungen im Kino und Fernsehen der Gegenwart.
Aktualisiert: 2020-01-10
> findR *
Literarische Figuren sind weder isolierte, bloße „flache“ oder „runde“ Elemente eines literarischen Textes noch reine Funktionen der Handlung. Sie sind heterogene Gestalten einer fiktionalen Wirklichkeit, die aufs Engste mit Plot und Setting verbunden sind und deren Darstellung wesentlichen Einfluss auf die Illusionsbildung und Sinngebung eines Textes im Rezeptionsprozess hat.
Die vorliegende Arbeit unternimmt den Versuch, die traditionelle literaturwissenschaftliche Beschäftigung mit der literarischen Figur durch eine interdisziplinäre Methodik zu erweitern. Hierfür wird neben der narratologischen und textimmanenten Untersuchung von Figuren die ursprünglich philosophische Theorie möglicher Welten (possible worlds theory) für die Analyse von sogenannten „Figurenwelten“ hinzugezogen. Am Beispiel dieser „Figurenwelten“ zeigt sich, dass jede Figur eine individuelle Version der fiktionalen Wirklichkeit und ihrer Mitmenschen bildet. Diese Wirklichkeitsversionen werden beeinflusst durch verschiedene innerfiktionale Elemente. Dabei liegt stets eine wechselseitige Beziehung zwischen dem Erlebten und den subjektiven Einstellungen, Wünschen, Gefühlen, moralischen Werten und Wissensständen einer Figur vor, was einerseits wiklichkeitsbildend und andererseits individuierend wirkt. Die Gesamtheit der vielfältigen Gefühls-, Vorstellungs- und Bedürfniswelten sowohl von Haupt- als auch von Nebenfiguren ermöglicht es dem Leser, Rückschlüsse auf ihren Charakter und ihr Wesen zu ziehen.
Gegenstand der Untersuchung sind Figuren aus dem Erzählwerk von Jane Austen (1775-1817) und Charles Dickens (1812-1870). Zum breiten Textkorpus zählt Jane Austens gesamtes Romanwerk: Sense and Sensibility, Pride and Prejudice, Mansfield Park und Emma sowie die posthum veröffentlichten Romane Persuasion und Northanger Abbey. Zu den untersuchten Erzähltexten von Charles Dickens gehören Romane verschiedener Schaffensperioden wie The Posthumous Papers of the Pickwick Club, Oliver Twist, David Copperfield, Bleak House, Hard Times, Little Dorrit sowie Great Expectations.
Aktualisiert: 2022-12-21
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Stiebritz, Andrea
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonStiebritz, Andrea ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Stiebritz, Andrea.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Stiebritz, Andrea im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Stiebritz, Andrea .
Stiebritz, Andrea - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Stiebritz, Andrea die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Stieda, A.
- Stieda, Wilhelm
- Stiede, Anna
- Stiede, Maximilian
- Stiedenrod, Klaus
- Stieding, Harald
- Stiedl, Simone
- Stiedl, Thomas
- Stiedl, Torsten
- Stiedry, Hans
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Stiebritz, Andrea und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.