Mit ihren psychosozialen Kontakt- und Beratungsstellen für psychisch kranke Menschen kann die Gemeindepsychiatrie in Deutschland inzwischen auf eine 20-jährige Entwicklung zurückblicken. Menschen, die wegen einer psychischen Erkrankung stationäre Behandlung in Anspruch nehmen mussten, stellen diese Anlaufstellen nach der Entlassung aus einer Klinik eine breite Palette von unterstützenden Maßnahmen zur Verfügung. Ehrenamtliche und professionelle Berufsgruppen geraten in ihrer Hilfe jedoch schnell an Grenzen. Rückfälle in die Krankheit und erneute Klinikeinweisungen sind nicht selten.
Die Autorin geht von der Frage aus, wieso sich psychische Krankheiten trotz der gemeindenahen Versorgungseinrichtungen chronisch entwickeln können. Als Konsequenz dieses Reflexionsprozesses stellt sie aus systemischer Sicht neue, in der Praxis erprobte Lösungsmodelle vor und zeigt auf, wie diese Vorschläge im Berufsalltag wirksam umgesetzt werden können.
Das Buch spricht Studenten der Sozialarbeit, Sozialpädagogik und Sozialpsychiatrie, aber auch Berufsanfänger und erfahrene Praktiker in diesem Feld an. Die dargestellten Lösungen haben Modellcharakter und sind übertragbar auf andere Berufsfelder und andere helfende Berufe.
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *
Elisabeth Stindl-Nemec lebt seit 10 Jahren im Neubaugebiet Eberstadt, direkt an den Streuobstwiesen. Dieser etwa 60 Hektar großer Streuobstwiesenbereich wurde seit Beginn der Corona-Pandemie im Frühjahr 2020 ihr Terrain für tägliche Spaziergänge. Dabei lernte sie das vielfältige Ökosystem kennen und sie begann Fotoaufnahmen zu machen. Nach Jahreszeiten sortiert, werden dem Betrachter/der Betrachterin die Schönheiten dieses Fleckchens Erde näher gebracht. Der Freundeskreis Eberstädter Streuobstwiesen wird vorgestellt. Auch Stationen mit historischer Vergangenheit und Probleme, bedingt durch den Klimawandel, werden gestreift. Die eingefügten Gedichte und die jeweilige Legende zu den Aufnahmen lockern das Bildmaterial auf.
Das Buch wurde im Justus von Liebig Verlag kurz vor Weihnachten herausgebracht. Es ist ein schönes Geschenk für Naturliebhaber und eine Einladung, die Streuobstwiesen kennen zu lernen.
Aktualisiert: 2023-01-19
> findR *
Mit ihren psychosozialen Kontakt- und Beratungsstellen für psychisch kranke Menschen kann die Gemeindepsychiatrie in Deutschland inzwischen auf eine 20-jährige Entwicklung zurückblicken. Menschen, die wegen einer psychischen Erkrankung stationäre Behandlung in Anspruch nehmen mussten, stellen diese Anlaufstellen nach der Entlassung aus einer Klinik eine breite Palette von unterstützenden Maßnahmen zur Verfügung. Ehrenamtliche und professionelle Berufsgruppen geraten in ihrer Hilfe jedoch schnell an Grenzen. Rückfälle in die Krankheit und erneute Klinikeinweisungen sind nicht selten.
Die Autorin geht von der Frage aus, wieso sich psychische Krankheiten trotz der gemeindenahen Versorgungseinrichtungen chronisch entwickeln können. Als Konsequenz dieses Reflexionsprozesses stellt sie aus systemischer Sicht neue, in der Praxis erprobte Lösungsmodelle vor und zeigt auf, wie diese Vorschläge im Berufsalltag wirksam umgesetzt werden können.
Das Buch spricht Studenten der Sozialarbeit, Sozialpädagogik und Sozialpsychiatrie, aber auch Berufsanfänger und erfahrene Praktiker in diesem Feld an. Die dargestellten Lösungen haben Modellcharakter und sind übertragbar auf andere Berufsfelder und andere helfende Berufe.
Aktualisiert: 2023-02-14
> findR *
Die Krankheit Demenz verändert die Persönlichkeit und stellt auch die Angehörigen vor große Herausforderungen. Elisabeth Stindl-Nemec hat ihren Ehemann durch die einzelnen Phasen der Krankheit begleitet. Unterstützt von Pflegehelferinnen, betreute und pflegte sie ihn zu Hause bis ans Ende.
Im Laufe der Jahre lernte sie, professionell, kreativ und empathisch mit dem erkrankten Mann umzugehen. Ihre Erfahrungen schildert und reflektiert sie in diesem Buch und gibt wichtige Hinweise darauf, wo und wie im Krankheitsprozess Hilfe und Unterstützung möglich ist. Sie zeigt auf, wie eine Paarbeziehung trotz Krankheit, auch im sich verändernden Zustand, bestehen bleiben kann.
Außerdem lädt die Autorin mit ihrem Buch pflegende Angehörige von Menschen, die an Demenz erkrankt sind, zu einem Erfahrungsaustausch ein.
Aktualisiert: 2020-12-30
> findR *
Die Krankheit Demenz verändert die Persönlichkeit und stellt auch die Angehörigen vor große Herausforderungen. Elisabeth Stindl-Nemec hat ihren Ehemann durch die einzelnen Phasen der Krankheit begleitet. Unterstützt von Pflegehelferinnen, betreute und pflegte sie ihn zu Hause bis ans Ende.
Im Laufe der Jahre lernte sie, professionell, kreativ und empathisch mit dem erkrankten Mann umzugehen. Ihre Erfahrungen schildert und reflektiert sie in diesem Buch und gibt wichtige Hinweise darauf, wo und wie im Krankheitsprozess Hilfe und Unterstützung möglich ist. Sie zeigt auf, wie eine Paarbeziehung trotz Krankheit, auch im sich verändernden Zustand, bestehen bleiben kann.
Außerdem lädt die Autorin mit ihrem Buch pflegende Angehörige von Menschen, die an Demenz erkrankt sind, zu einem Erfahrungsaustausch ein.
Aktualisiert: 2020-01-20
> findR *
Dieses Buch erzählt von Lisa und von ihrem Leben mit Erinnerungen an jeweils anderen Orten, mit jeweils anderen Menschen.
Die Erzählungen zeigen Lisa zuerst als Gefangene von Botschaften sowohl von ihrer mütterlichen als auch von der väterlichen Herkunftsfamilie, die lange verhindern, dass sie ihr Leben nahm in seiner ganzen Fülle.
Ihr Erkennen von eigenen Verstrickungen in die Schicksale anderer, die vor ihr gelebt haben, gleicht dem Entwurf eines Mosaikbildes, das sich aus vielen Begebenheiten allmählich zusammenfügt.
Lisas Weg von Haus zu Haus wird zu einer abenteuerlichen Reise, die für sie eher ein Läuterungsprozess als eine Befreiung wird. Am Ende weiß sie sich eingebunden in ihre Familiengeschichte und sie hat ihren Platz im erkennbaren Mosaikbild gefunden. Ihr Alter kann sie nun im Einklang mit sich selbst leben.
Aktualisiert: 2022-04-30
> findR *
Das Buch Krieg, Vertreibung, geteiltes Deutschland und Wiedervereinigung beschreibt Ereignisse, wie sie zwei Generationen gemeinsam und doch unterschiedlich erlebt haben: den zweiten Weltkrieg, Gefangenschaft, die Vertreibung und die Flucht aus der Heimat, den Neuanfang in Ost- und Westdeutschland und die Wiedervereinigung - Ereignisse von Stationen, wie sie Millionen Menschen während des Krieges und danach erlebt haben.
Die Autorinnen und Autoren schreiben aus dem Geist der Versöhnung heraus mit der Hoffnung, dass die jetzige Generation, verantwortlich für die Gestaltung der Zukunft, etwas aus der Geschichte gelernt hat und kritisch genug den Zeitgeist verfolgt und versucht Weichen so zu stellen, damit ihre Kinder weiterhin in Frieden leben können.
Aktualisiert: 2022-04-20
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Stindl-Nemec, Elisabeth
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonStindl-Nemec, Elisabeth ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Stindl-Nemec, Elisabeth.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Stindl-Nemec, Elisabeth im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Stindl-Nemec, Elisabeth .
Stindl-Nemec, Elisabeth - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Stindl-Nemec, Elisabeth die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Stindt, Birgitta
- Stindt, Daniela
- Stindt, Heinrich M.
- Stindt, Johannes
- Stindt, Michael
- Stindt, Patricia
- Stindt-Hoge, Maren
- Stine, H. William
- Stine, H.W.
- Stine, M.
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Stindl-Nemec, Elisabeth und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.