Lexikon Arabische Welt

Lexikon Arabische Welt von Barthel,  Günter, Stock,  Kristina
Das „Lexikon Arabische Welt“ vermittelt übersichtlich und in sachlich knapper Form ein breites Spektrum des vielfältigen Lebens im arabischen Raum. 60 Wissenschaftler der verschiedensten Fachrichtungen haben an der Erarbeitung dieses Kompendiums mitgewirkt.Im Lexikonteil (650 Seiten) mit über 4000 Stichwörtern findet der Leser Daten und Fakten zu Persönlichkeiten, historischen Ereignissen, Sitten und Gebräuchen, politischen Strömungen, geographischen Gegebenheiten, zu Literatur, Kunst und vielem anderen. 16 Überblicksartikel geben dem Interessierten zunächst einen Überblick über wichtige Themenbereiche aus Politik, Wirtschaft (z.B. Handel, Industrie, Landwirtschaft, Verkehr), Kultur (z.B. Bildung, Religion, Sprache und Schrift), Lebensweise und Natur und ermöglichen durch zahlreiche Verweise auf einzelne Stichwörter eine Vertiefung der Kenntnisse im jeweiligen Sachgebiet.Im gesonderten Länderteil (116 Seiten) werden Bevölkerung, Natur, Staat, Wirtschaft, Bildung, Massenmedien und Verlagswesen sowie die jeweilige Geschichte von 20 politischen Staaten sowie drei staatlich nicht eigenständigen Territorien des Nahen Ostens und Nordafrikas vorgestellt.144 Schwarzweißabbildungen, 70 Farbabbildungen und zahlreiche Tabellen ergänzen den Text. Abgerundet wird das Werk durch eine Zeittafel sowie zwei Karten aus dem Standardwerk Tübinger Atlas des Vorderen Orients (TAVO), die in Teilbereichen den Stand der wissenschaftlichen Forschung dokumentieren.
Aktualisiert: 2023-05-16
> findR *

Arabische Stilistik

Arabische Stilistik von Stock,  Kristina
Dieser Band behandelt Entstehungsgeschichte und Inhalte der arabischen Rhetorik als bedeutender Disziplin der islamischen Wissenschaften, die sich im wesentlichen unbeeinflusst von der antiken Rhetorik entwickelt hat. Unverändert wird bis heute ihr eigenständiges System der Stilfiguren in höheren arabischen Bildungseinrichtungen gelehrt. Im Sinne einer praktisch orientierten, gegenwartsbezogenen Stilforschung werden außerdem Stilnormen, Stilebenen und -färbungen sowie Charakteristika einzelner Textsorten ausführlich .
Aktualisiert: 2023-05-16
> findR *

Sprache als ein Instrument der Macht

Sprache als ein Instrument der Macht von Stock,  Kristina
In der Geschichte sind zahlreiche Ereignisse und persönliche Schicksale überliefert, die belegen, daß mit Worten Macht ausgeübt wurde. So auch in der arabischen Geschichte. Da dieses Thema weder von der arabischen noch der internationalen Forschung bisher zusammenhängend bearbeitet wurde, stellt die vorliegende Untersuchung einen ersten Schritt dar, in diesem Zusammenhang sowohl kulturhistorische Hintergründe zu beleuchten als auch am Beispiel zeitgenössischer arabischer Politiker konkrete sprachliche Mittel zu beschreiben.
Aktualisiert: 2023-05-16
> findR *

Der erste Brunnen

Der erste Brunnen von Dschabra,  Dschabra Ibrahim, Stock,  Kristina
In seinem autobiographischen Bericht beschreibt Dschabra Ibrahim Dschabra, einer der grossen Dichter und Romanciers der zeitgenössischen arabischen Literatur, seine Kindheit im Bethlehem der zwanziger Jahre. In diesem Schmelzpunkt dreier Weltreligionen, aber auch Ort des immerwährenden Konflikts zwischen Orient und Okzident, wuchs der Autor als Sohn armer arabischer, der christlichen Tradition stark verbundener Eltern auf. Eindrücklich und farbig schildert er seinen ersten Lebensabschnitt, der für ihn 'eine magische Anziehungskraft besitzt, die ewig rätselhaft bleiben wird'.
Aktualisiert: 2023-01-19
> findR *

Ein Paradies aus Nichts

Ein Paradies aus Nichts von al-Aswani,  Alaa, al-Charrat,  Edwar, al-Koni,  Ibrahim, Badeen,  Edward, Becker,  Petra, Bischara,  Asmi, Dschabra,  Dschabra Ibrahim, Fähndrich,  Hartmut, Kanafani,  Ghassan, Karachouli,  Regina, Kilias,  Doris, Munif,  Abdalrachman, Mussa,  Sabri, Mustagab,  Muhammad, Nasr,  Hassan, Salich,  Tajjib, Stock,  Kristina, Taher,  Baha
Die Anthologie vereint ausgewählte Texte namhafter arabischer Autoren, die die Wüste als Lebensraum in den Blick rücken. Jenseits der Perspektive des fremden Bewunderers entdecken sie die stille Weite als Schauplatz unterschiedlichster Ereignisse und bieten einen wunderbaren Einstieg in Perlen arabischer Literatur. Nur ein schmaler Grat liegt zwischen der ursprünglichen Lebensweise der Wüstenbewohner und ihrer Vereinnahmung durch die Zivilisation. Verwöhnt durch die Schönheit der Wüste, sind ihre Menschen auch ziellose Wanderer auf der Suche nach dem Unerreichbaren, nach Gott und einer Poesie, die das Geheimnis der öden Wildnis jenseits ihrer Illusionen erfassen könnte. Einsiedler, Abenteurer und Schatzgräber sind ihr verfallen, aber auch Gotteskrieger, die sich in ihrem Schutz zum Kampf gegen die Moderne rüsten. Wo der Tod allgegenwärtig durch die Einöde streift, ist die Hoffnung auf das Paradies am nächsten.
Aktualisiert: 2020-01-01
> findR *

YAMMAY

YAMMAY von Bouraima,  Birgit, Stock,  Kristina
Yamm ist eine ungewöhnliche Frau, die in geheimnisvollem Zusammenspiel mit ihrer Freundin nach dem Sinn des Lebens sucht. Gemeinsam debattieren sie über Liebe, Einsamkeit, Religiosität, Emanzipation, Heimatlosigkeit. Die Suche führt sie unter anderem in Wälder und Wüsten, nach Kairo und Damaskus bis hin zu alternativen Musikertreffs in Industriebrachen und zu Glaubens¬gemeinschaften in Missionen und Klöstern. Im Versuch, ihren verschiedenartigen Alltag zu meistern, stoßen beide Frauen immer wieder an ihre Grenzen. Das Buch liefert berührende Einblicke in die vielfach unbekannte Welt psychischer Störungen und diskutiert kontrovers philosophische Fragen, die nicht nur in der heutigen Gesellschaft von weitreichender Relevanz sind.
Aktualisiert: 2020-01-03
> findR *

Arabische Sprache im Kontext

Arabische Sprache im Kontext von Backe,  Beate, Hanstein,  Thoralf, Stock,  Kristina
Den Eintritt in den «Ruhestand» von Eckehard Schulz, Professor für Arabische Sprach- und Übersetzungswissenschaft an der Universität Leipzig von 1993 bis 2018, haben nationale und internationale Fachkolleg*innen und Schüler*innen zum Anlass genommen, um in ihren Beiträgen aufzuzeigen, wie relevant die arabische Sprache und vor allem deren angemessene Beherrschung mittlerweile in den verschiedenen Bereichen von Wissenschaft und Praxis geworden sind. Unter Beachtung der aktuellen politischen und sozialen Gegebenheiten erstreckt sich der Kontext von den Teilgebieten der Linguistik – wie z.B. der Übersetzungswissenschaft, Grammatik und Dialektologie – über Politik- und Rechtswissenschaft sowie Didaktik und Ethnologie bis hin zu den Medienwissenschaften und zur Informatik.
Aktualisiert: 2023-04-08
> findR *

Die Hüterin der Schatten oder Don Quichotte in Algier

Die Hüterin der Schatten oder Don Quichotte in Algier von Laredsch,  Wassini, Stock,  Kristina
Ein spanischer Journalist, genannt Don Quichotte, reist nach Algier, um den Spuren seines berühmten Vorfahren Miguel Cervantes nachzugehen. Kurz nach seiner Ankunft lernt er Hassan Hsissen kennen, den im Kulturministerium für algerisch-spanische Beziehungen zuständigen Beamten. Da Hsissen die Gefahren kennt, die ausländischen Journalisten in Algier drohen, bietet er Don Quichotte spontan seine Hilfe bei den Recherchen an.
Aktualisiert: 2022-12-06
> findR *

Ein Paradies aus Nichts

Ein Paradies aus Nichts von al-Aswani,  Alaa, al-Charrat,  Edwar, al-Koni,  Ibrahim, Badeen,  Edward, Becker,  Petra, Bischara,  Asmi, Dschabra,  Dschabra Ibrahim, Fähndrich,  Hartmut, Kanafani,  Ghassan, Karachouli,  Regina, Kilias,  Doris, Munif,  Abdalrachman, Mussa,  Sabri, Mustagab,  Muhammad, Nasr,  Hassan, Salich,  Tajjib, Stock,  Kristina, Taher,  Baha
Nur ein schmaler Grat liegt zwischen der ursprünglichen Lebensweise der Wüstenbewohner und ihrer Vereinnahmung durch die Zivilisation. Verwöhnt durch die Schönheit der Wüste, sind ihre Menschen auch ziellose Wanderer auf der Suche nach dem Unerreichbaren, nach Gott und einer Poesie, die das Geheimnis der öden Wildnis jenseits ihrer Illusionen erfassen könnte. Einsiedler, Abenteurer und Schatzgräber sind ihr verfallen, aber auch Gotteskrieger, die sich in ihrem Schutz zum Kampf gegen die Moderne rüsten. Wo der Tod in den Gerippen verendeter Tiere und im Durst der Ausgelieferten allgegenwärtig durch die Einöde streift, ist die Hoffnung auf das Paradies am nächsten. Die Wüste ist seit je ein Ort der Grenzerfahrungen zwischen Faszination und Bedrohung. Die Anthologie vereint ausgewählte Texte namhafter arabischer Autoren, die die Wüste als Lebensraum in den Blick rücken. Jenseits der Perspektive des fremden Bewunderers entdecken sie die stille Weite als Schauplatz unterschiedlichster Ereignisse und bieten einen wunderbaren Einstieg in Perlen arabischer Literatur.
Aktualisiert: 2018-07-13
> findR *

Orientalisches Leipzig

Orientalisches Leipzig von Hamouda,  Fayçal, Stock,  Kristina
Was hat Leipzig mit der oriental-schen Welt zu tun? Auf den ersten Blick sicher nichts. Wenn man jedoch genauer hinsieht, kann man einiges entdecken: den arabischen Coffe Baum, das Stadtbad im Stil eines maurischen Hammams, Moscheen mit einem lebendigen Gemeindeleben, Leipziger Pfarrer, die sich für Andersgläubige einsetzen und zu Friedensgebeten aufrufen, aber auch Künstler, Ärzte, Händler, Studenten, deren Wurzeln in Nordafrika oder dem Nahen Osten liegen, beziehungsweise abenteuerlustige und wissbegierige Leipziger, die ihre Zelte in jenen fernen und heute doch so schnell erreichbaren Gegenden der Erde aufgeschlagen haben. All diesen Menschen ist der Band gewidmet. Einige kommen selbst zu Wort, andere verschaffen sich durch ihre vielfältigen Werke Aufmerksamkeit in einem bunten Ka-leidoskop orientalischer Fabulierkunst.
Aktualisiert: 2020-02-21
> findR *

Arabische Stilistik

Arabische Stilistik von Stock,  Kristina
Dieser Band behandelt Entstehungsgeschichte und Inhalte der arabischen Rhetorik als bedeutender Disziplin der islamischen Wissenschaften, die sich im wesentlichen unbeeinflusst von der antiken Rhetorik entwickelt hat. Unverändert wird bis heute ihr eigenständiges System der Stilfiguren in höheren arabischen Bildungseinrichtungen gelehrt. Im Sinne einer praktisch orientierten, gegenwartsbezogenen Stilforschung werden außerdem Stilnormen, Stilebenen und -färbungen sowie Charakteristika einzelner Textsorten ausführlich .
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *

Lexikon Arabische Welt

Lexikon Arabische Welt von Barthel,  Günter, Stock,  Kristina
Das „Lexikon Arabische Welt“ vermittelt übersichtlich und in sachlich knapper Form ein breites Spektrum des vielfältigen Lebens im arabischen Raum. 60 Wissenschaftler der verschiedensten Fachrichtungen haben an der Erarbeitung dieses Kompendiums mitgewirkt.Im Lexikonteil (650 Seiten) mit über 4000 Stichwörtern findet der Leser Daten und Fakten zu Persönlichkeiten, historischen Ereignissen, Sitten und Gebräuchen, politischen Strömungen, geographischen Gegebenheiten, zu Literatur, Kunst und vielem anderen. 16 Überblicksartikel geben dem Interessierten zunächst einen Überblick über wichtige Themenbereiche aus Politik, Wirtschaft (z.B. Handel, Industrie, Landwirtschaft, Verkehr), Kultur (z.B. Bildung, Religion, Sprache und Schrift), Lebensweise und Natur und ermöglichen durch zahlreiche Verweise auf einzelne Stichwörter eine Vertiefung der Kenntnisse im jeweiligen Sachgebiet.Im gesonderten Länderteil (116 Seiten) werden Bevölkerung, Natur, Staat, Wirtschaft, Bildung, Massenmedien und Verlagswesen sowie die jeweilige Geschichte von 20 politischen Staaten sowie drei staatlich nicht eigenständigen Territorien des Nahen Ostens und Nordafrikas vorgestellt.144 Schwarzweißabbildungen, 70 Farbabbildungen und zahlreiche Tabellen ergänzen den Text. Abgerundet wird das Werk durch eine Zeittafel sowie zwei Karten aus dem Standardwerk Tübinger Atlas des Vorderen Orients (TAVO), die in Teilbereichen den Stand der wissenschaftlichen Forschung dokumentieren.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *

Der erste Brunnen

Der erste Brunnen von Dschabra,  Dschabra Ibrahim, Stock,  Kristina
In seinem autobiographischen Bericht beschreibt Dschabra Ibrahim Dschabra, einer der großen Dichter und Romanciers der zeitgenössischen arabischen Literatur, seine Kindheit im Bethlehem der zwanziger Jahre. In diesem Schmelzpunkt dreier Weltreligionen, aber auch Ort des immerwährenden Konflikts zwischen Orient und Okzident, wuchs der Autor als Sohn armer arabischer, der christlichen Tradition stark verbundener Eltern auf. Eindrücklich und farbig schildert er seinen ersten Lebensabschnitt, der für ihn "eine magische Anziehungskraft besitzt, die ewig rätselhaft bleiben wird".
Aktualisiert: 2022-12-06
> findR *

Wilde Maulbeeren

Wilde Maulbeeren von Fähndrich,  Hartmut, Humaidan-Junis,  Iman, Stock,  Kristina
'Das Gesicht taucht immer wieder vor mir auf. Meistens sehe ich es nur undeutlich. Mal ist es schön braun, dann wieder blässlich durchsichtig.' Für Sarah ist die Mutter die grosse Unbekannte. Die ganze Kindheit und Jugend hindurch verzehrt sich das Mädchen nach der 'bildschönen' Frau, die verschwand, als es drei Jahre alt war. Seither durfte ihr Name im drusischen Dorf, wo Sarah zusammen mit ihrem viel älteren Halbbruder unter der Obhut eines tyrannischen Vaters und einer bigotten Tante aufwächst, nicht mehr genannt werden. Die Mutter wäre im Dorf erstickt, vertraut ihr eine Nachbarin an, hätte sie sich nicht davongemacht. Auch Sarah hält die Enge nicht mehr aus. Überstürzt heiratet sie ihre Jugendliebe Karim und reist mit ihm nach England, wo sie weiter nach ihrer Mutter forscht. Ihre Bemühungen aber sind vergeblich, und schliesslich kehrt sie des-illusioniert und allein ins Dorf zurück, wo nichts mehr ist, wie es war. Doch die Tochter, die sie erwartet, verleiht ihr Kraft und den Mut, ihr Leben selbst in die Hand zu nehmen. In einer faszinierend-sinnlichen Sprache schildert Iman Humaidan-Junis die Suche einer jungen libanesischen Frau nach ihrer Identität und zeichnet gleichzeitig ein Bild der multikulturellen Gesellschaft des Libanon.
Aktualisiert: 2017-03-01
> findR *

Wilde Maulbeeren

Wilde Maulbeeren von Humaidan-Junis,  Iman, Stock,  Kristina
Für Sarah ist die Mutter die grosse Unbekannte. Die ganze Kindheit hindurch verzehrt sich das Mädchen nach der 'bildschönen' Frau, die verschwand, als es drei Jahre alt war. Die Enge des drusischen Dorfs, wo Sarah zusammen mit ihrem Halbbruder unter der Obhut des tyrannischen Vaters aufwächst, wird ihr bald zu eng. Überstürzt heiratet sie und reist nach England, wo sie weiter nach ihrer Mutter forscht. Desillusioniert kehrt sie jedoch allein in ihr Dorf zurück, wo nichts mehr ist, wie es war. In einer faszinierend-sinnlichen Sprache schildert Iman Humaidan-Junis die Suche einer jungen libanesischen Frau nach ihrer Identität und zeichnet gleichzeitig ein Bild der multikulturellen Gesellschaft des Libanon.
Aktualisiert: 2022-12-06
> findR *

Sprache als ein Instrument der Macht

Sprache als ein Instrument der Macht von Stock,  Kristina
In der Geschichte sind zahlreiche Ereignisse und persönliche Schicksale überliefert, die belegen, daß mit Worten Macht ausgeübt wurde. So auch in der arabischen Geschichte. Da dieses Thema weder von der arabischen noch der internationalen Forschung bisher zusammenhängend bearbeitet wurde, stellt die vorliegende Untersuchung einen ersten Schritt dar, in diesem Zusammenhang sowohl kulturhistorische Hintergründe zu beleuchten als auch am Beispiel zeitgenössischer arabischer Politiker konkrete sprachliche Mittel zu beschreiben.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *

Adler, Mufflon & Co.

Adler, Mufflon & Co. von al-Hakim,  Taufik, al-Koni,  Ibrahim, al-Machsangi,  Muhammad, Badeen,  Edward, Bakr,  Salwa, Barakat,  Salim, Becker,  Petra, Dschabra,  Dschabra Ibrahim, Fähndrich,  Hartmut, Forst,  Nuha, Habibi,  Emil, Humaidan-Junis,  Iman, Idris,  Jussuf, Kanafani,  Ghassan, Karachouli,  Regina, Kassem,  Abdalhakim, Munif,  Abdalrachman, Mussa,  Sabri, Mustagab,  Muhammad, Nasr,  Hassan, Nasrallah,  Emily, Rahmer,  Angelika, Roos Khalil,  Burgi, Safsaf,  Muhammad, Salich,  Tajjib, Salim,  Ibtihal, Stehli-Werbeck,  Ulrike, Stock,  Kristina, Tamer,  Sakarija, Theis,  Veronika
"Niemand weiss, warum Tiere tun, was sie tun", sagt der alte Bauer in Ghassan Kanafanis Erzählung von den sechs Adlern. In Abdalrachman Munifs Erzählung über die Raben und die Hunde lautet die Volksmeinung: "Bei diesen Tieren kann man nie wissen, wann sie kommen und gehen und was für sie Spiel oder Ernst ist." Und noch deutlicher ruft es bei Ibrahim al-Koni die Schar der Seher den Vögeln zu: ". wir wissen, dass ihr wir seid und dass wir ihr sind, auch wenn wir das niemandem erzählen." Menschen sehen sich in Tieren, wollen ihr Verhalten in Tieren wiedererkennen, sich selbst im Wesen der Tiere spiegeln. Deshalb werden Tiere benutzt, um Menschliches, Allzumenschliches auszudrücken. Tiere sind als Projektionsflächen menschlichen Tuns und Handelns, als Gefährten und Spiegelbild des Homo sapiens wohl überall zu finden. Auch in der arabischen Welt reicht die Geschichte mit den Tieren und reichen die Tiergeschichten weit zurück. Es gibt dort eine Erzähltradition, in die Kinder von ihrer Familie und in der Schule eingeführt werden. Und einige der dortigen Quellen hatten auch Einfluss auf die europäische Tierliteratur - oder sie gehören einfach zur Kulturgeschichte des Mittelmeerraums. Der vorliegende Band versammelt fünfundzwanzig Tiergeschichten namhafter arabischer Autorinnen und Autoren von Marokko bis Syrien.
Aktualisiert: 2020-02-13
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Stock, Kristina

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonStock, Kristina ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Stock, Kristina. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Stock, Kristina im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Stock, Kristina .

Stock, Kristina - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Stock, Kristina die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Stock, Kristina und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.