Und so geht es weiter: Herkunft und Zukunft der Werbebranche

Und so geht es weiter: Herkunft und Zukunft der Werbebranche von Kirchgeorg,  Manfred, Schalk,  Willi, Strahlendorf,  Peter
Wie es weitergeht? Kaffeesatz und Kristallkugeln sagen es uns nicht . Und Wunschträume von einer noch besseren Welt nützen nicht. "Zukunft braucht Herkunft", dieser Satz des Philosophen Odo Marquard ist Leitgedanke dieses Buches. Belastbare Fakten sind das Fundament, für die Zukunft von Markenarbeit und Werbeindustrie. Dieses Buch zeigt sie auf, die Geschichte der Werbung in Deutschland und die Einflüsse, unter der diese Industrie stand und steht. Basierend auf den erlebten und gelebten Fakten der vergangenen 150 Jahre Werbung in Deutschland haben Führungskräfte der Wirtschaft und Experten in Markenarbeit - allesamt Praktiker - ihre Gedanken einer Studie der HHL Leipzig Graduate School of Management anvertraut. Daraus und aus den Erkenntnissen eines einzigartigen Werberlebens ergibt sich, wie es weiter geht. Mit den guten und den wirklichen Gründen. Die Herausgeber sind: Peter Strahlendorf, Fachjournalist, Publizist und Verleger, lebt die Geschichte der Werbung seit mehr als 40 Jahren. Er war (und ist) Mittäter, Berater, Chronist. Er kennt Marken und Macher in Agenturen, Marketing und Medien und deren seit 10 Jahren immer enger verzahntes Wurzelwerk nationaler und internationaler Player. Seine lebendige Geschichte der Werbung steht im ersten Teil dieses Buches. Professor Dr. Manfred Kirchgeorg, Wirtschaftswissenschaftler mit direktem Draht zur Praxis im Marketing. In Leipzig formt er an der HHL Leipzig Graduate School of Management die Elite von morgen. Hands on, crossmedial, nachhaltig und holistisch. Marketing direkt und live. Markt- und umweltorientiert und ständig im Dialog mit Unternehmen. Für eine Studie haben Macher ihm Befürchtungen und Hoffnungen anvertraut. Welche Wege sie für die nächsten Jahre sehen: Nachzulesen im zweiten Teil. Willi Schalk, zum Pro-bono-Consultant gewordener Werbe-Aktivist von der Kö, dem Gallusviertel, der Madison Avenue. Schlief arbeitend in der Lufthansa. Verführer für Kauffreude, Architekt von Networks und Holdings weltweit. Berater für Medien und Politik, Werbegötter und Marken-Imperien. Er weiß, wie der Hase läuft und wohin: Seine Visionen, im dritten Teil.
Aktualisiert: 2023-04-15
> findR *

Und so geht es weiter: Herkunft und Zukunft der Werbebranche

Und so geht es weiter: Herkunft und Zukunft der Werbebranche von Kirchgeorg,  Manfred, Schalk,  Willi, Strahlendorf,  Peter
Wie es weitergeht? Kaffeesatz und Kristallkugeln sagen es uns nicht. Und Wunschträume von einer noch besseren Welt nützen nicht. "Zukunft braucht Herkunft", dieser Satz des Philosophen Odo Marquard ist der Leitgedanke dieses Buches. Belastbare Fakten sind das Fundament, für die Zukunft von Markenarbeit und Werbeindustrie. Dieses Buch zeigt sie auf, die Geschichte der Werbung in Deutschland und die Einflüsse, unter der diese Industrie stand und steht. Basierend auf den erlebten und gelebten Fakten der vergangenen 150 Jahre Werbung in Deutschland haben Führungskräfte der Wirtschaft und Experten in Markenarbeit - allesamt Praktiker - ihre Gedanken einer Studie der HHL Leipzig Graduate School of Management anvertraut. Daraus und aus den Erkenntnissen eines einzigartigen Werberlebens ergibt sich, wie es weiter geht. Mit den guten und den wirklichen Gründen.
Aktualisiert: 2023-04-15
> findR *

Städte als Marken 2

Städte als Marken 2 von Kausch,  Thorsten, Pirck,  Peter, Strahlendorf,  Peter
• Die neue Generation des Stadtmarketings: Integrierte Strategien, Bürger-Partizipation, Wege zur effizienten Kommunikation • Fallbeispiele: Verantwortliche aus 13 deutschen und europäischen Städten schildern ihre Erfahrungen und Perspektiven (darunter Barcelona, Amsterdam, Dresden, Bielefeld und Ischgl) • Horizonte: Von Stadtentwicklung bis zur Smart City • Service: Literatur, wichtige Institutionen
Aktualisiert: 2023-03-30
> findR *

Jahrbuch der Werbung 2011

Jahrbuch der Werbung 2011 von Schalk,  Willi, Strahlendorf,  Peter, Thomä,  Helmut
TV- und Funkspots, Anzeigen, Plakate und digitale Medien. Direktmarketing, Ambient Media, Events sowie Stores, Shops, Point of Sale. – Das Jahrbuch der Werbung bietet einen umfassenden Überblick über die Werbung des zurückliegenden Jahres. Trends und Veränderungen der Kommunikation im deutschsprachigen Raum werden dokumentiert und durch die branchenspezifische Gliederung der Arbeiten in einem einmaligen Vergleich präsentiert. Über 400 Kampagnen und Werbemaßnahmen werden im 48. Band porträtiert. Darunter die prämierten Wettbewerbsbeiträge: Branchen- und Bereichssieger sowie die Preisträger der Megaphone, die im redaktionellen Teil des Jahrbuchs ausführlich vorgestellt werden. In exklusiven Artikeln renommierter Branchenjournalisten wird das Werbegeschehen in 2010 kritisch beleuchtet. Zudem sind ausführliche Porträts dem Agenturnetzwerk Ogilvy & Mather, dem Kommunikationsstandort Hamburg und der Kommunikationspersönlichkeit Andreas Grabarz gewidmet.
Aktualisiert: 2021-12-02
> findR *

Jahrbuch der Werbung 2006

Jahrbuch der Werbung 2006 von Schalk,  Willi, Strahlendorf,  Peter, Thomä,  Helmut
„Ich liebe es”, Geiz ist geil” und „Nichts ist unmöglich”. Wer denkt sich so etwas aus? Wie werden kreative Einfälle zu effektiven, professionellen Kampagnen? Worin unterscheiden sich die Kommunikationsstrategien von Bau-und Pharmaindustrie? Wie werden Fernsehspots zu kleinen Kunstwerken, die ästhetische Standards setzen? Das Jahrbuch der Werbung gibt seit 1964 Antworten auf diese Fragen. Auch 2006 werden die Innovativsten und Besten der Branche wieder von einer unabhängigen und hochkarätigen Jury mit den begehrten „Econ Awards” ausgezeichnet und im Jahrbuch präsentiert.
Aktualisiert: 2021-12-02
> findR *

Jahrbuch der Werbung 2002

Jahrbuch der Werbung 2002 von Schalk,  Willi, Strahlendorf,  Peter, Thomä,  Helmut
Welche Trends dominierten die deutschsprachige Werbung im Jahr 2001? Welchen Multimedia-Agenturen gelang es, sich im Markt zu behaupten? Und welche Medienstandorte werden auch künftig von sich reden machen? Seit fast 40 Jahren dokumentiert das Jahrbuch der Werbung das Werbegeschehen im deutschsprachigen Raum. Die Ausgabe 2002 bietet einen fundierten Einblick in die aktuelle Print-, TV-, Rundfunk- und Multimediawerbung. Dem Buch liegt eine CD-ROM bei, auf der alle Funk- und Fernsehspots sowie die Werbung in den Neuen Medien zu finden sind. Der umfangreiche redaktionelle Teil enthält Porträts der Agentur ServicePlan, des Kommunikations-Standorts Köln und des Werbers Helmut Sendlmeier. Wie jedes Jahr werden die Sieger des Megaphon-Wettbewerbs und die »Newcomer-Agentur des Jahres« präsentiert. Und last but not least machen mehr als 500 sorgfältig ausgewählte Kampagnen dieses Kompendium zu einem »Muss« für alle, die mit Werbung, Kommunikation, Design und Marketing zu tun haben!
Aktualisiert: 2021-12-02
> findR *

Jahrbuch Healthcare Marketing 2015

Jahrbuch Healthcare Marketing 2015 von Strahlendorf,  Peter
Das JAHRBUCH HEALTHCARE MARKETING 2015 widmet sich intensiv der digitalen Transformation des Gesundheitsmarktes. Seit Januar 2015 ist die elektronische Gesundheitskarte für gesetzlich krankenversicherte Patienten in Deutschland Pflicht und die Bundesregierung arbeitet an einem E-Health-Gesetz. Es wird den Weg für eine gemeinsame Telematikinfrastruktur für Ärzte, Apotheken, Krankenhäusern und Krankenkassen ebnen. Von Social Media, digitalen und mobilen Medien vorangetrieben entwickelt sich der Verbraucher immer mehr zum mündigen Patienten, dem mehr Möglichkeiten der Information zur Verfügung stehen und der sich aktiv in den Healthcare-Markt einbringt. Somit ist er ins Zentrum der Gesundheitskommunikation gerückt. Dies stellt das Marketing vor komplett neue Aufgaben. Klassische Werbung allein greift nicht mehr, Kreativität und Technologie rücken zusammen. Das JAHRBUCH HEALTHCARE MARKETING 2015 beschreibt in fünf Kapiteln die aktuelle Marktsituation und den Umgang der jeweiligen Akteure mit den Herausforderungen von Markt und Politik. 38 Profis aus den unterschiedlichen Segmenten des Healthcare-Marktes berichten aus ihrer täglichen Praxis. Sie geben ihr Know-how weiter, das sie in den Bereichen Marketing, Kommunikation und Kreation für Medikamente, Healthcare-Produkte, Krankenkassen und Versicherungen, Ärzte, Kliniken und Apotheken gewonnen haben. Renommierte Marktforscher durchleuchten die unterschiedlichen Zielgruppen und deren Verhalten im unverändert wachstumsstarken Healthcare-Markt. Medienexperten analysieren, wie die Medienbranche sich auf das Informationsverhalten der Konsumenten und Fachkreise einstellt. Namhafte Kommunikationsfachleute beleuchten die vielfältigen Facetten der Healthcare-Werbung. Zahlreiche Tabellen, Grafiken und Abbildungen bieten einen tiefen Einblick in das Marktgeschehen. Fallstudien und Beispiele preisgekrönter Kampagnen aus dem In- und Ausland dienen als Anregung für die eigene Praxis. Abgerundet wird der hohe Nutzwert dieses unverzichtbaren Nachschlagewerkes für die gesamte Healthcare-Branche durch Agentur- und Dienstleisterporträts sowie durch wichtige Adressen, Termine und ein umfangreiches Stichwortregister.
Aktualisiert: 2021-01-25
> findR *

Jahrbuch der Werbung 2010

Jahrbuch der Werbung 2010 von Schalk,  Willi, Strahlendorf,  Peter, Thomä,  Helmut
Das Jahrbuch der Werbung 2010, Band 47 (Edition Grün) gibt einen umfassenden Überblick über das Werbejahr 2009 und präsentiert die gelungensten Werbeideen im deutschsprachigen Raum. Welche Kampagnen, welche TV-Spots, Anzeigen oder digitalen Werbemittel waren herausragend? Welche Trends haben die Kommunikationsbranche geprägt? Und: welche Agenturen gehen als Sieger aus dem Wettbewerb um die beste branchenspezifische Werbung hervor und erhalten das begehrte silberne Megaphon? All diese Fragen werden hier beantwortet. Neben der Vorstellung der prämierten Wettbewerbsbeiträge informieren Themenspecials über personelle und strukturelle Entwicklungen in der Agenturszene. Einen Schwerpunkt bilden die digitalen Medien; in diesem facettenreichen Bereich konnten erstmals Werbeideen in acht verschiedenen Sparten eingereicht werden. Außerdem neu im Wettbwerb: die Kategorien „Stores, Shops und Points of Sale“ sowie die Kür der „Agentur des Jahres“. Ausführliche Porträts sind der Agentur kempertrautmann, dem Kommunikationsstandort Zürich und den Kommunikationspersönlichkeiten Holger Jung und Jean-Remy von Matt gewidmet.
Aktualisiert: 2021-12-02
> findR *

Creative Power 2012

Creative Power 2012 von Nebel,  Harald, Strahlendorf,  Peter
Was treibt ein Werbung treibendes Unternehmen an bei seiner Suche nach einem professionellen Partner für kreative Kommunikations-Dienstleistungen? Wie definiert es seine Kriterien für die Auswahl einer oder mehrerer Agenturen? Wie verschafft es sich nicht nur einen Überblick, sondern auch die richtigen Selektionsinstrumente, um am Ende den kongenialen Gegenüber für eine wirkungsvolle Werbung zu finden.Das Angebot an Dienstleistern für kreative Kommunikation ist reichlich vorhanden und selbst für Insider schwer zu überblicken. Mit "Creative Power 2012" legen die Fachmagazine ‚markenartikel‘ und ‚new business‘ eine Sammlung an Porträts von Kommunikations-Agenturen vor, die alle Facetten abbildet. Entstanden ist eine illustre Gesellschaft unterschiedlichster Couleur: Von großen globalen Network-Niederlassungen über inhabergeführte Agenturen mit nationaler Reichweite bis hin zu Kreativ-Küchen, in denen der Chef oder die Chefs noch höchstpersönlich das Kommunikations-Menü kreiert.
Aktualisiert: 2021-01-25
> findR *

Jahrbuch der Werbung 2007

Jahrbuch der Werbung 2007 von Schalk,  Willi, Strahlendorf,  Peter, Thomä,  Helmut
»Ich liebe es«, »Geiz ist geil« und »Nichts ist unmöglich«. Wer denkt sich so etwas aus? Wie werden kreative Einfälle zu effektiven, professionellen Kampagnen? Worin unterscheiden sich die Kommunikationsstrategien von Bau- und Pharmaindustrie? Was macht aus Fernsehspots kleine Kunstwerke, die ästhetische Standards setzen? Das Jahrbuch der Werbung gibt seit 1964 bildreiche Antworten auf diese Fragen. Auch 2007 werden die Innovativsten und Besten der Branche wieder mit einem »Silbernen Megaphon« und der Präsentation im Jahrbuch prämiert.
Aktualisiert: 2021-12-02
> findR *

Jahrbuch Healthcare Marketing 2013

Jahrbuch Healthcare Marketing 2013 von Strahlendorf,  Peter
Das JAHRBUCH HEALTHCARE MARKETING 2013 widmet sich der immer wichtiger werdenden Beziehung zwischen Anbietern von Gesundheitsprodukten bzw. -dienstleistungen einerseits und den Verbrauchern bzw. Nutzern andererseits. Dabei ist zu berücksichtigen, dass sich der Gesetzgeber angesichts der hohen Bedeutung der Gesundheit sehr oft und auf sehr unterschiedliche Weise in die wirtschaftlichen Gegebenheiten einmischt. Zu nennen sind hier unter anderem die Vorschriften bei der Nutzung von sogenannten Health Claims, die von der EU-Bürokratie verabschiedet wurden. Ungeachtet dieser Erschwernisse aus Brüssel sind Marketing und Kommunikation heute wichtiger denn je für den Erfolg in der Gesundheitsbranche. Immer mehr Krankenhäuser werden privatisiert. Die knappen Haushalte der öffentlichen Träger sorgen dafür, dass noch mehr Leistungen von den Patienten bezahlt werden müssen. Die älter werdende Gesellschaft ist mehr denn je an Produkten und Dienstleistungen interessiert, mit denen sich die eigene Gesundheit erhalten lässt. Das JAHRBUCH HEALTHCARE MARKETING 2013 beschreibt in fünf Kapiteln die aktuelle Marktsituation und den Umgang der jeweiligen Akteure mit den Herausforderungen von Markt und Politik. 53 Autoren aus den unter schiedlichen Segmenten des Healthcare-Marktes berichten aus ihrer täglichen Praxis. Sie geben ihr Know-how weiter, das sie in den Bereichen Marketing, Kommunikation und Kreation für Medikamente, Healthcare-Produkte, Krankenkassen und Versicherungen, Ärzte, Kliniken und Apotheken gewonnen haben. Renommierte Marktforscher durchleuchten die unterschiedlichen Zielgruppen und deren Verhalten im unverändert wachstumsstarken Healthcare-Markt. Medienexperten analysieren, wie die Medienbranche sich auf das Informationsverhalten der Konsumenten bzw. der Fachkreise einstellt. Namhafte Kommunikations-Profis beleuchten die vielfältigen Facetten der Healthcare-Kommunikation. Zahlreiche Tabellen, Grafiken und Abbildungen bieten einen tiefen Einblick in das Marktgeschehen. Fallstudien und Beispiele preisgekrönter Kampagnen aus dem In- und Ausland dienen als Anregung für die eigene Praxis. Abgerundet wird der hohe Nutzwertcharakter dieses umfangreichen Werkes durch Agentur- und Dienstleisterporträts sowie wichtige Adressen, Branchen-Termine und ein umfangreiches Stichwortregister. ISBN 978-3-936182-42-2
Aktualisiert: 2021-01-25
> findR *

Städte als Marken

Städte als Marken von Kausch,  Thorsten, Pirck,  Peter, Strahlendorf,  Peter
Städte stehen zunehmen im Wettbewerb um Bewohner, Touristen, Unternehmen und Investoren – um Köpfe und Institutionen also, die Geld in die Stadt tragen. Eine starke, attraktive Marke ist eines der besten Instrumente, um in diesem Wettbewerb zu gewinnen. Aber: Im Vergleich zu Produktmarken ist das Management von Stadtmarken weitaus komplexer und erfordert ein spezifisches Know-how. Mit diesem Buch wird erstmals eine umfassende Praxis-Grundlage für die Markenführung bei Städten gelegt. Autoren aus Stadtmarketing, Beratung, Wissenschaft und Politik liefern nicht nur Ideen und Erfahrungen, sondern ein konsistentes Programm für das Management. Ein Programm, mit dem jede Stadt – unabhängig von Größe oder Budget – arbeiten und ihre Anziehungskraft systematisch verbessern kann. Der Inhalt – Grundlagen: Analyse, Strategie, Strukturen, Kommunikation, Evaluation – Fallbeispiele: Verantwortliche aus 13 Städten schildern ihre Markenprozesse und Erfahrungen (darunter Hamburg, Berlin, Wien, Zürich, Münster, Fulda) – Essenz: Neun Schritte zur starken Stadtmarke – Service: Literatur, wichtige Institutionen An wen sich das Buch richtet Dieses Buch richtet sich vor allem an Praktiker aus dem Stadtmarketing sowie Verantwortliche aus Politik und Verwaltung. Wir würden uns freuen, wenn es zudem Eingang in die universitäre Ausbildung künftiger Verantwortungsträger findet. Die Herausgeber und Autoren Die drei Hamburger Herausgeber des Buches – Thorsten Kausch, Peter Pirck und Peter Strahlendorf – repräsentieren Umsetzung, Beratung und Publizität in Bezug auf das Thema Stadtmarken. Der überwiegende Teil der Autoren dieses Buches ist in leitenden Funktionen im Stadtmarketing tätig. Darüber hinaus finden Sie Beiträge aus Beratung, Politik und Wissenschaft.
Aktualisiert: 2020-07-30
> findR *

Jahrbuch Sponsoring 2014

Jahrbuch Sponsoring 2014 von Strahlendorf,  Peter
Die mehr als 30 Autoren des JAHRBUCH SPONSORING 2014 kommen aus verschiedenen Segmenten des Sponsoring-Sektors und berichten aus ihrer täglichen Praxis. Sie geben ihr Know-how weiter, das sie in den Bereichen Sponsoring-Forschung, Sport-, Kultur- und Public Sponsoring gewonnen haben. Aktuelle Fakten und Zahlen aus Studien namhafter Marktforscher und Vermarkter wie Advant Planning, Constantin Sport Marketing, Repucom oder Sportfive, ergänzt durch Untersuchungen der Technischen Universität Braunschweig, der Deutschen Sporthochschule Köln sowie der Hochschule für angewandtes Management Erding, vermitteln einen tiefen Einblick in die Entwicklungen des Sponsoring-Business. In Form von Fallstudien werden Sponsoring-Aktivitäten von Unternehmen vorgestellt, die 2012 und 2013 mit dem Internationalen Sponsoring Award ausgezeichnet wurden u.a. Audi AG, Bayer AG, Deutsche Post AG, Mammut, Mercedes Benz, Vodafone und Würth. Weitere Praxisbeispiele herausragender Sponsoring-Engagements ergänzen die jeweiligen Kapitel. Die ausführliche Betrachtung der Potenziale von Sponsorships anhand verschiedenster Sponsoring-Kampagnen wird ergänzt durch Themen wie Sport als Wirtschaftsfaktor und der regionalwirtschaftlichen Bedeutung von Groß-Events. Auch der Sponsoring-Markt beschäftigt sich intensiv mit Digitalisierung und Social Media, wie mehrere Beiträge im Buch zeigen. Weitere Themen: Antikorruptionsrecht, Geschichte der Sportvermarktung, Trends im Kultursponsoring-Markt u.v.m. Den hohen Nutzwert-Charakter dieses Werkes unterstreichen zahlreiche farbige Tabellen, Grafiken und Abbildungen. Abgerundet wird die umfassende Informationsfunktion des Jahrbuchs durch Agentur- und Dienstleisterporträts, Sponsoring-Adressen, Literatur- und Studienlisten sowie Veranstaltungshinweisen rund ums Sponsoring. www.jahrbuch-sponsoring.de
Aktualisiert: 2021-01-25
> findR *

Creative Power 2014

Creative Power 2014 von Strahlendorf,  Peter
Was treibt ein Werbung treibendes Unternehmen an bei seiner Suche nach einem professionellen Partner für kreative Kommunikations-Dienstleistungen? Wie definiert es seine Kriterien für die Auswahl einer oder mehrerer Agenturen? Wie verschafft es sich nicht nur einen Überblick, sondern auch die richtigen Selektionsinstrumente, um am Ende den kongenialen Gegenüber für eine wirkungsvolle Werbung zu finden. Das Angebot an Dienstleistern für kreative Kommunikation ist reichlich vorhanden und selbst für Insider schwer zu überblicken. Mit Creative Power 2014 legen die Fachmagazine markenartikel und new business eine Sammlung an Porträts von Kommunikations-Agenturen vor, die alle Facetten abbildet. Entstanden ist eine illustre Gesellschaft unterschiedlichster Couleur: Von großen globalen Network-Niederlassungen über inhabergeführte Agenturen mit nationaler Reichweite bis hin zu Kreativ-Küchen, in denen der Chef oder die Chefs noch höchstpersönlich das Kommunikations-Menü kreieren.
Aktualisiert: 2021-01-25
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Strahlendorf, Peter

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonStrahlendorf, Peter ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Strahlendorf, Peter. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Strahlendorf, Peter im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Strahlendorf, Peter .

Strahlendorf, Peter - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Strahlendorf, Peter die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Strahlendorf, Peter und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.