Dieser Sammelband zeichnet durch zahlreiche Beispiele aus dem Unternehmensalltag ein Bild davon, vor welchen Herausforderungen Einrichtungen im Gesundheitswesen im Rahmen des Dienstleistungscontrolling stehen und wie sie diesen mit Ideen und wertvollen Handlungsempfehlungen begegnen. Untermauert wird dies durch die aktuelle, wissenschaftlich abgesicherte Theorie. Das Werk bietet eine anwendungsbezogene Darstellung ausgewählter Controllingthemen: Neben den klassischen Themen werden auch weiterführende und aktuelle Themen vorgestellt, wie die Strategiebildung, die Realisierung von Zielen und die Erfolgsmessung mittels Balanced Scorecard und Kennzahlen, aber auch die Analyse und die Bewertung von Prozessen und Leistungen in Unternehmen, um festgelegte Ziele zu erreichen. Aufgrund dieses Themenspektrums richtet sich der Sammelband einerseits an Wissenschaftler und Studenten mit den Schwerpunktfächern Controlling und Dienstleistungsmanagement, andererseits an Praktiker im Gesundheitswesen, wie z.B. Geschäftsführer und verantwortliche Entscheidungsträger.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Dieser Sammelband zeichnet durch zahlreiche Beispiele aus dem Unternehmensalltag ein Bild davon, vor welchen Herausforderungen Einrichtungen im Gesundheitswesen im Rahmen des Dienstleistungscontrolling stehen und wie sie diesen mit Ideen und wertvollen Handlungsempfehlungen begegnen. Untermauert wird dies durch die aktuelle, wissenschaftlich abgesicherte Theorie. Das Werk bietet eine anwendungsbezogene Darstellung ausgewählter Controllingthemen: Neben den klassischen Themen werden auch weiterführende und aktuelle Themen vorgestellt, wie die Strategiebildung, die Realisierung von Zielen und die Erfolgsmessung mittels Balanced Scorecard und Kennzahlen, aber auch die Analyse und die Bewertung von Prozessen und Leistungen in Unternehmen, um festgelegte Ziele zu erreichen. Aufgrund dieses Themenspektrums richtet sich der Sammelband einerseits an Wissenschaftler und Studenten mit den Schwerpunktfächern Controlling und Dienstleistungsmanagement, andererseits an Praktiker im Gesundheitswesen, wie z.B. Geschäftsführer und verantwortliche Entscheidungsträger.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Dieser Sammelband zeichnet durch zahlreiche Beispiele aus dem Unternehmensalltag ein Bild davon, vor welchen Herausforderungen Einrichtungen im Gesundheitswesen im Rahmen des Dienstleistungscontrolling stehen und wie sie diesen mit Ideen und wertvollen Handlungsempfehlungen begegnen. Untermauert wird dies durch die aktuelle, wissenschaftlich abgesicherte Theorie. Das Werk bietet eine anwendungsbezogene Darstellung ausgewählter Controllingthemen: Neben den klassischen Themen werden auch weiterführende und aktuelle Themen vorgestellt, wie die Strategiebildung, die Realisierung von Zielen und die Erfolgsmessung mittels Balanced Scorecard und Kennzahlen, aber auch die Analyse und die Bewertung von Prozessen und Leistungen in Unternehmen, um festgelegte Ziele zu erreichen. Aufgrund dieses Themenspektrums richtet sich der Sammelband einerseits an Wissenschaftler und Studenten mit den Schwerpunktfächern Controlling und Dienstleistungsmanagement, andererseits an Praktiker im Gesundheitswesen, wie z.B. Geschäftsführer und verantwortliche Entscheidungsträger.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Dieser Sammelband zeichnet durch zahlreiche Beispiele aus dem Unternehmensalltag ein Bild davon, vor welchen Herausforderungen Einrichtungen im Gesundheitswesen im Rahmen des Dienstleistungscontrolling stehen und wie sie diesen mit Ideen und wertvollen Handlungsempfehlungen begegnen. Untermauert wird dies durch die aktuelle, wissenschaftlich abgesicherte Theorie. Das Werk bietet eine anwendungsbezogene Darstellung ausgewählter Controllingthemen: Neben den klassischen Themen werden auch weiterführende und aktuelle Themen vorgestellt, wie die Strategiebildung, die Realisierung von Zielen und die Erfolgsmessung mittels Balanced Scorecard und Kennzahlen, aber auch die Analyse und die Bewertung von Prozessen und Leistungen in Unternehmen, um festgelegte Ziele zu erreichen. Aufgrund dieses Themenspektrums richtet sich der Sammelband einerseits an Wissenschaftler und Studenten mit den Schwerpunktfächern Controlling und Dienstleistungsmanagement, andererseits an Praktiker im Gesundheitswesen, wie z.B. Geschäftsführer und verantwortliche Entscheidungsträger.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Selbstverständnis, Inhalte und Funktionen des Controllings haben sich in den letzten drei Jahrzehnten grundlegend verändert. Management und Controlling sind im handlungsorientierten Ansatz des Controllings eng verzahnt. Für ein handlungsorientiertes Controlling werden in den Krankenhäusern mit der Kosten-, Leistungs-, Erlös- und Ergebnisrechnung als zentraler Ausgangspunkt quantitative Daten bereitgestellt, die für managementorientierte Entscheidungen genutzt werden können. Das Buch bietet eine grundlegende Einführung in diese Thematik.
Aktualisiert: 2023-06-30
Autor:
Monika Abeling,
Bouchra Achoumrar,
John Ahrens,
Heike Asbach,
Uwe Bettig,
Matthias Bracht,
Daniela Bürks,
Elena Da Silva Leal,
Thorsten Driehaus,
Matthias Ernst,
Martin Eversmeyer,
Christine Fuchs,
Johannes Grundmann,
Bernhard Güntert,
Uwe Hegen,
Kathrin Heier,
Christin Heinrichs,
Viola Henke,
Sarah Kalinski,
Gisbert Knichwitz,
Volker Koch,
Heinz Kölking,
Christian Kröger,
Andreas Lasar,
Reinhard A. Lenz,
Holger Limbeck,
Björn Maier,
Peter Mayer,
Franziska Mecke-Bilz,
Sabine Neumann,
Julia Oswald,
Michael Philippi,
Jochen Richter,
Anneke Riehl,
Roland Riepel,
Stefan Schnieder,
Barbara Schulte,
Juliane Siebert,
Lucia Smidova,
Matthias-Christopher Straede,
Silvia Straub,
Julian Terbeck,
Klaus Theuerkauf,
Oliver Torbecke,
Frank Wacker,
Davina Weinrich,
Andreas Wiedmer,
Michael Wittland,
Annette Woesten,
Aline Wurm,
Christoph Zulehner
> findR *
Selbstverständnis, Inhalte und Funktionen des Controllings haben sich in den letzten drei Jahrzehnten grundlegend verändert. Management und Controlling sind im handlungsorientierten Ansatz des Controllings eng verzahnt. Für ein handlungsorientiertes Controlling werden in den Krankenhäusern mit der Kosten-, Leistungs-, Erlös- und Ergebnisrechnung als zentraler Ausgangspunkt quantitative Daten bereitgestellt, die für managementorientierte Entscheidungen genutzt werden können. Das Buch bietet eine grundlegende Einführung in diese Thematik.
Aktualisiert: 2023-06-30
Autor:
Monika Abeling,
Bouchra Achoumrar,
John Ahrens,
Heike Asbach,
Uwe Bettig,
Matthias Bracht,
Daniela Bürks,
Elena Da Silva Leal,
Thorsten Driehaus,
Matthias Ernst,
Martin Eversmeyer,
Christine Fuchs,
Johannes Grundmann,
Bernhard Güntert,
Uwe Hegen,
Kathrin Heier,
Christin Heinrichs,
Viola Henke,
Sarah Kalinski,
Gisbert Knichwitz,
Volker Koch,
Heinz Kölking,
Christian Kröger,
Andreas Lasar,
Reinhard A. Lenz,
Holger Limbeck,
Björn Maier,
Peter Mayer,
Franziska Mecke-Bilz,
Sabine Neumann,
Julia Oswald,
Michael Philippi,
Jochen Richter,
Anneke Riehl,
Roland Riepel,
Stefan Schnieder,
Barbara Schulte,
Juliane Siebert,
Lucia Smidova,
Matthias-Christopher Straede,
Silvia Straub,
Julian Terbeck,
Klaus Theuerkauf,
Oliver Torbecke,
Frank Wacker,
Davina Weinrich,
Andreas Wiedmer,
Michael Wittland,
Annette Woesten,
Aline Wurm,
Christoph Zulehner
> findR *
Selbstverständnis, Inhalte und Funktionen des Controllings haben sich in den letzten drei Jahrzehnten grundlegend verändert. Management und Controlling sind im handlungsorientierten Ansatz des Controllings eng verzahnt. Für ein handlungsorientiertes Controlling werden in den Krankenhäusern mit der Kosten-, Leistungs-, Erlös- und Ergebnisrechnung als zentraler Ausgangspunkt quantitative Daten bereitgestellt, die für managementorientierte Entscheidungen genutzt werden können. Das Buch bietet eine grundlegende Einführung in diese Thematik.
Aktualisiert: 2023-06-22
Autor:
Monika Abeling,
Bouchra Achoumrar,
John Ahrens,
Heike Asbach,
Uwe Bettig,
Matthias Bracht,
Daniela Bürks,
Elena Da Silva Leal,
Thorsten Driehaus,
Matthias Ernst,
Martin Eversmeyer,
Christine Fuchs,
Johannes Grundmann,
Bernhard Güntert,
Uwe Hegen,
Kathrin Heier,
Christin Heinrichs,
Viola Henke,
Sarah Kalinski,
Gisbert Knichwitz,
Volker Koch,
Heinz Kölking,
Christian Kröger,
Andreas Lasar,
Reinhard A. Lenz,
Holger Limbeck,
Björn Maier,
Peter Mayer,
Franziska Mecke-Bilz,
Sabine Neumann,
Julia Oswald,
Michael Philippi,
Jochen Richter,
Anneke Riehl,
Roland Riepel,
Stefan Schnieder,
Barbara Schulte,
Juliane Siebert,
Lucia Smidova,
Matthias-Christopher Straede,
Silvia Straub,
Julian Terbeck,
Klaus Theuerkauf,
Oliver Torbecke,
Frank Wacker,
Davina Weinrich,
Andreas Wiedmer,
Michael Wittland,
Annette Woesten,
Aline Wurm,
Christoph Zulehner
> findR *
Selbstverständnis, Inhalte und Funktionen des Controllings haben sich in den letzten drei Jahrzehnten grundlegend verändert. Management und Controlling sind im handlungsorientierten Ansatz des Controllings eng verzahnt. Für ein handlungsorientiertes Controlling werden in den Krankenhäusern mit der Kosten-, Leistungs-, Erlös- und Ergebnisrechnung als zentraler Ausgangspunkt quantitative Daten bereitgestellt, die für managementorientierte Entscheidungen genutzt werden können. Das Buch bietet eine grundlegende Einführung in diese Thematik.
Aktualisiert: 2023-06-22
Autor:
Monika Abeling,
Bouchra Achoumrar,
John Ahrens,
Heike Asbach,
Uwe Bettig,
Matthias Bracht,
Daniela Bürks,
Elena Da Silva Leal,
Thorsten Driehaus,
Matthias Ernst,
Martin Eversmeyer,
Christine Fuchs,
Johannes Grundmann,
Bernhard Güntert,
Uwe Hegen,
Kathrin Heier,
Christin Heinrichs,
Viola Henke,
Sarah Kalinski,
Gisbert Knichwitz,
Volker Koch,
Heinz Kölking,
Christian Kröger,
Andreas Lasar,
Reinhard A. Lenz,
Holger Limbeck,
Björn Maier,
Peter Mayer,
Franziska Mecke-Bilz,
Sabine Neumann,
Julia Oswald,
Michael Philippi,
Jochen Richter,
Anneke Riehl,
Roland Riepel,
Stefan Schnieder,
Barbara Schulte,
Juliane Siebert,
Lucia Smidova,
Matthias-Christopher Straede,
Silvia Straub,
Julian Terbeck,
Klaus Theuerkauf,
Oliver Torbecke,
Frank Wacker,
Davina Weinrich,
Andreas Wiedmer,
Michael Wittland,
Annette Woesten,
Aline Wurm,
Christoph Zulehner
> findR *
Selbstverständnis, Inhalte und Funktionen des Controllings haben sich in den letzten drei Jahrzehnten grundlegend verändert. Management und Controlling sind im handlungsorientierten Ansatz des Controllings eng verzahnt. Für ein handlungsorientiertes Controlling werden in den Krankenhäusern mit der Kosten-, Leistungs-, Erlös- und Ergebnisrechnung als zentraler Ausgangspunkt quantitative Daten bereitgestellt, die für managementorientierte Entscheidungen genutzt werden können. Das Buch bietet eine grundlegende Einführung in diese Thematik.
Aktualisiert: 2023-06-22
Autor:
Monika Abeling,
Bouchra Achoumrar,
John Ahrens,
Heike Asbach,
Uwe Bettig,
Matthias Bracht,
Daniela Bürks,
Elena Da Silva Leal,
Thorsten Driehaus,
Matthias Ernst,
Martin Eversmeyer,
Christine Fuchs,
Johannes Grundmann,
Bernhard Güntert,
Uwe Hegen,
Kathrin Heier,
Christin Heinrichs,
Viola Henke,
Sarah Kalinski,
Gisbert Knichwitz,
Volker Koch,
Heinz Kölking,
Christian Kröger,
Andreas Lasar,
Reinhard A. Lenz,
Holger Limbeck,
Björn Maier,
Peter Mayer,
Franziska Mecke-Bilz,
Sabine Neumann,
Julia Oswald,
Michael Philippi,
Jochen Richter,
Anneke Riehl,
Roland Riepel,
Stefan Schnieder,
Barbara Schulte,
Juliane Siebert,
Lucia Smidova,
Matthias-Christopher Straede,
Silvia Straub,
Julian Terbeck,
Klaus Theuerkauf,
Oliver Torbecke,
Frank Wacker,
Davina Weinrich,
Andreas Wiedmer,
Michael Wittland,
Annette Woesten,
Aline Wurm,
Christoph Zulehner
> findR *
Selbstverständnis, Inhalte und Funktionen des Controllings haben sich in den letzten drei Jahrzehnten grundlegend verändert. Management und Controlling sind im handlungsorientierten Ansatz des Controllings eng verzahnt. Für ein handlungsorientiertes Controlling werden in den Krankenhäusern mit der Kosten-, Leistungs-, Erlös- und Ergebnisrechnung als zentraler Ausgangspunkt quantitative Daten bereitgestellt, die für managementorientierte Entscheidungen genutzt werden können. Das Buch bietet eine grundlegende Einführung in diese Thematik.
Aktualisiert: 2023-06-22
Autor:
Monika Abeling,
Bouchra Achoumrar,
John Ahrens,
Heike Asbach,
Uwe Bettig,
Matthias Bracht,
Daniela Bürks,
Elena Da Silva Leal,
Thorsten Driehaus,
Matthias Ernst,
Martin Eversmeyer,
Christine Fuchs,
Johannes Grundmann,
Bernhard Güntert,
Uwe Hegen,
Kathrin Heier,
Christin Heinrichs,
Viola Henke,
Sarah Kalinski,
Gisbert Knichwitz,
Volker Koch,
Heinz Kölking,
Christian Kröger,
Andreas Lasar,
Reinhard A. Lenz,
Holger Limbeck,
Björn Maier,
Peter Mayer,
Franziska Mecke-Bilz,
Sabine Neumann,
Julia Oswald,
Michael Philippi,
Jochen Richter,
Anneke Riehl,
Roland Riepel,
Stefan Schnieder,
Barbara Schulte,
Juliane Siebert,
Lucia Smidova,
Matthias-Christopher Straede,
Silvia Straub,
Julian Terbeck,
Klaus Theuerkauf,
Oliver Torbecke,
Frank Wacker,
Davina Weinrich,
Andreas Wiedmer,
Michael Wittland,
Annette Woesten,
Aline Wurm,
Christoph Zulehner
> findR *
Die 2. Auflage dieses Standardwerks wurde inhaltlich vollständig überarbeitet und aktualisiert. Neue Informationen, z.B. zur Prozessoptimierung, kamen hinzu und tragen dem Fortschritt im Bereich Krankenhaus-Controlling Rechnung. Das Controlling liefert dem Management notwendige Instrumente, Entscheidungshilfen und Argumente für die betriebswirtschaftliche Planung, Steuerung und Kontrolle des Unternehmens.
Aus dem Inhalt: Das Krankenhaus im System der Gesundheitsversorgung, Krankenhäuser als Dienstleistungsunternehmen, operatives und strategisches Krankenhauscontrolling, Kosten- und Leistungsrechnung, Finanz- und Investitionsplanung, Prozessoptimierung, Integration und Vernetzung. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf dem Businessplan als Instrument des Controllings mit umfassenden, strukturierten Aspekten und Beispielen u.a. zu Unternehmensplanung, Marktforschung, Wettbewerbsabgrenzung und Finanzplanung.
Die Autoren geben dem Leser ein Instrument an die Hand, das ihm in der Praxis hilft, die komplexen Entscheidungssituationen nachhaltig zu verbessern. Damit werden Entscheidungen sowohl für interne Adressaten wie die eigene Unternehmensleitung als auch für externe Adressaten schlüssiger, widerspruchsfreier und nachvollziehbarer.
Das Buch wendet sich gleichermaßen an Mediziner, Pflegende und Betriebswirte sowie an alle weiteren Berufsgruppen und Personen, die an Entscheidungen bzw. an der Entscheidungsvorbereitung in Kliniken und anderen Gesundheitsunternehmen beteiligt sind.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *
Die 2. Auflage dieses Standardwerks wurde inhaltlich vollständig überarbeitet und aktualisiert. Neue Informationen, z.B. zur Prozessoptimierung, kamen hinzu und tragen dem Fortschritt im Bereich Krankenhaus-Controlling Rechnung. Das Controlling liefert dem Management notwendige Instrumente, Entscheidungshilfen und Argumente für die betriebswirtschaftliche Planung, Steuerung und Kontrolle des Unternehmens.
Aus dem Inhalt: Das Krankenhaus im System der Gesundheitsversorgung, Krankenhäuser als Dienstleistungsunternehmen, operatives und strategisches Krankenhauscontrolling, Kosten- und Leistungsrechnung, Finanz- und Investitionsplanung, Prozessoptimierung, Integration und Vernetzung. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf dem Businessplan als Instrument des Controllings mit umfassenden, strukturierten Aspekten und Beispielen u.a. zu Unternehmensplanung, Marktforschung, Wettbewerbsabgrenzung und Finanzplanung.
Die Autoren geben dem Leser ein Instrument an die Hand, das ihm in der Praxis hilft, die komplexen Entscheidungssituationen nachhaltig zu verbessern. Damit werden Entscheidungen sowohl für interne Adressaten wie die eigene Unternehmensleitung als auch für externe Adressaten schlüssiger, widerspruchsfreier und nachvollziehbarer.
Das Buch wendet sich gleichermaßen an Mediziner, Pflegende und Betriebswirte sowie an alle weiteren Berufsgruppen und Personen, die an Entscheidungen bzw. an der Entscheidungsvorbereitung in Kliniken und anderen Gesundheitsunternehmen beteiligt sind.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *
Selbstverständnis, Inhalte und Funktionen des Controllings haben sich in den letzten drei Jahrzehnten grundlegend verändert. Management und Controlling sind im handlungsorientierten Ansatz des Controllings eng verzahnt. Für ein handlungsorientiertes Controlling werden in den Krankenhäusern mit der Kosten-, Leistungs-, Erlös- und Ergebnisrechnung als zentraler Ausgangspunkt quantitative Daten bereitgestellt, die für managementorientierte Entscheidungen genutzt werden können. Das Buch bietet eine grundlegende Einführung in diese Thematik.
Aktualisiert: 2023-06-07
Autor:
Monika Abeling,
Bouchra Achoumrar,
John Ahrens,
Heike Asbach,
Uwe Bettig,
Matthias Bracht,
Daniela Bürks,
Elena Da Silva Leal,
Thorsten Driehaus,
Matthias Ernst,
Martin Eversmeyer,
Christine Fuchs,
Johannes Grundmann,
Bernhard Güntert,
Uwe Hegen,
Kathrin Heier,
Christin Heinrichs,
Viola Henke,
Sarah Kalinski,
Gisbert Knichwitz,
Volker Koch,
Heinz Kölking,
Christian Kröger,
Andreas Lasar,
Reinhard A. Lenz,
Holger Limbeck,
Björn Maier,
Peter Mayer,
Franziska Mecke-Bilz,
Sabine Neumann,
Julia Oswald,
Michael Philippi,
Jochen Richter,
Anneke Riehl,
Roland Riepel,
Stefan Schnieder,
Barbara Schulte,
Juliane Siebert,
Lucia Smidova,
Matthias-Christopher Straede,
Silvia Straub,
Julian Terbeck,
Klaus Theuerkauf,
Oliver Torbecke,
Frank Wacker,
Davina Weinrich,
Andreas Wiedmer,
Michael Wittland,
Annette Woesten,
Aline Wurm,
Christoph Zulehner
> findR *
Selbstverständnis, Inhalte und Funktionen des Controllings haben sich in den letzten drei Jahrzehnten grundlegend verändert. Management und Controlling sind im handlungsorientierten Ansatz des Controllings eng verzahnt. Für ein handlungsorientiertes Controlling werden in den Krankenhäusern mit der Kosten-, Leistungs-, Erlös- und Ergebnisrechnung als zentraler Ausgangspunkt quantitative Daten bereitgestellt, die für managementorientierte Entscheidungen genutzt werden können. Das Buch bietet eine grundlegende Einführung in diese Thematik.
Aktualisiert: 2023-06-01
Autor:
Monika Abeling,
Bouchra Achoumrar,
John Ahrens,
Heike Asbach,
Uwe Bettig,
Matthias Bracht,
Daniela Bürks,
Elena Da Silva Leal,
Thorsten Driehaus,
Matthias Ernst,
Martin Eversmeyer,
Christine Fuchs,
Johannes Grundmann,
Bernhard Güntert,
Uwe Hegen,
Kathrin Heier,
Christin Heinrichs,
Viola Henke,
Sarah Kalinski,
Gisbert Knichwitz,
Volker Koch,
Heinz Kölking,
Christian Kröger,
Andreas Lasar,
Reinhard A. Lenz,
Holger Limbeck,
Björn Maier,
Peter Mayer,
Franziska Mecke-Bilz,
Sabine Neumann,
Julia Oswald,
Michael Philippi,
Jochen Richter,
Anneke Riehl,
Roland Riepel,
Stefan Schnieder,
Barbara Schulte,
Juliane Siebert,
Lucia Smidova,
Matthias-Christopher Straede,
Silvia Straub,
Julian Terbeck,
Klaus Theuerkauf,
Oliver Torbecke,
Frank Wacker,
Davina Weinrich,
Andreas Wiedmer,
Michael Wittland,
Annette Woesten,
Aline Wurm,
Christoph Zulehner
> findR *
Die 2. Auflage dieses Standardwerks wurde inhaltlich vollständig überarbeitet und aktualisiert. Neue Informationen, z.B. zur Prozessoptimierung, kamen hinzu und tragen dem Fortschritt im Bereich Krankenhaus-Controlling Rechnung. Das Controlling liefert dem Management notwendige Instrumente, Entscheidungshilfen und Argumente für die betriebswirtschaftliche Planung, Steuerung und Kontrolle des Unternehmens.
Aus dem Inhalt: Das Krankenhaus im System der Gesundheitsversorgung, Krankenhäuser als Dienstleistungsunternehmen, operatives und strategisches Krankenhauscontrolling, Kosten- und Leistungsrechnung, Finanz- und Investitionsplanung, Prozessoptimierung, Integration und Vernetzung. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf dem Businessplan als Instrument des Controllings mit umfassenden, strukturierten Aspekten und Beispielen u.a. zu Unternehmensplanung, Marktforschung, Wettbewerbsabgrenzung und Finanzplanung.
Die Autoren geben dem Leser ein Instrument an die Hand, das ihm in der Praxis hilft, die komplexen Entscheidungssituationen nachhaltig zu verbessern. Damit werden Entscheidungen sowohl für interne Adressaten wie die eigene Unternehmensleitung als auch für externe Adressaten schlüssiger, widerspruchsfreier und nachvollziehbarer.
Das Buch wendet sich gleichermaßen an Mediziner, Pflegende und Betriebswirte sowie an alle weiteren Berufsgruppen und Personen, die an Entscheidungen bzw. an der Entscheidungsvorbereitung in Kliniken und anderen Gesundheitsunternehmen beteiligt sind.
Aktualisiert: 2023-05-15
> findR *
Die 2. Auflage dieses Standardwerks wurde inhaltlich vollständig überarbeitet und aktualisiert. Neue Informationen, z.B. zur Prozessoptimierung, kamen hinzu und tragen dem Fortschritt im Bereich Krankenhaus-Controlling Rechnung. Das Controlling liefert dem Management notwendige Instrumente, Entscheidungshilfen und Argumente für die betriebswirtschaftliche Planung, Steuerung und Kontrolle des Unternehmens.
Aus dem Inhalt: Das Krankenhaus im System der Gesundheitsversorgung, Krankenhäuser als Dienstleistungsunternehmen, operatives und strategisches Krankenhauscontrolling, Kosten- und Leistungsrechnung, Finanz- und Investitionsplanung, Prozessoptimierung, Integration und Vernetzung. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf dem Businessplan als Instrument des Controllings mit umfassenden, strukturierten Aspekten und Beispielen u.a. zu Unternehmensplanung, Marktforschung, Wettbewerbsabgrenzung und Finanzplanung.
Die Autoren geben dem Leser ein Instrument an die Hand, das ihm in der Praxis hilft, die komplexen Entscheidungssituationen nachhaltig zu verbessern. Damit werden Entscheidungen sowohl für interne Adressaten wie die eigene Unternehmensleitung als auch für externe Adressaten schlüssiger, widerspruchsfreier und nachvollziehbarer.
Das Buch wendet sich gleichermaßen an Mediziner, Pflegende und Betriebswirte sowie an alle weiteren Berufsgruppen und Personen, die an Entscheidungen bzw. an der Entscheidungsvorbereitung in Kliniken und anderen Gesundheitsunternehmen beteiligt sind.
Aktualisiert: 2023-05-15
> findR *
Selbstverständnis, Inhalte und Funktionen des Controllings haben sich in den letzten drei Jahrzehnten grundlegend verändert. Management und Controlling sind im handlungsorientierten Ansatz des Controllings eng verzahnt. Für ein handlungsorientiertes Controlling werden in den Krankenhäusern mit der Kosten-, Leistungs-, Erlös- und Ergebnisrechnung als zentraler Ausgangspunkt quantitative Daten bereitgestellt, die für managementorientierte Entscheidungen genutzt werden können. Das Buch bietet eine grundlegende Einführung in diese Thematik.
Aktualisiert: 2023-05-02
Autor:
Monika Abeling,
Bouchra Achoumrar,
John Ahrens,
Heike Asbach,
Uwe Bettig,
Matthias Bracht,
Daniela Bürks,
Thorsten Driehaus,
Matthias Ernst,
Martin Eversmeyer,
Christine Fuchs,
Johannes Grundmann,
Bernhard Güntert,
Uwe Hegen,
Kathrin Heier,
Christin Heinrichs,
Viola Henke,
Sarah Kalinski,
Gisbert Knichwitz,
Volker Koch,
Heinz Kölking,
Christian Kröger,
Andreas Lasar,
Elena Da Silva Leal,
Reinhard A. Lenz,
Holger Limbeck,
Björn Maier,
Peter Mayer,
Franziska Mecke-Bilz,
Sabine Neumann,
Julia Oswald,
Michael Philippi,
Jochen Richter,
Anneke Riehl,
Roland Riepel,
Stefan Schnieder,
Barbara Schulte,
Juliane Siebert,
Lucia Smidova,
Matthias-Christopher Straede,
Silvia Straub,
Julian Terbeck,
Klaus Theuerkauf,
Oliver Torbecke,
Frank Wacker,
Davina Weinrich,
Andreas Wiedmer,
Michael Wittland,
Annette Woesten,
Aline Wurm,
Christoph Zulehner
> findR *
Selbstverständnis, Inhalte und Funktionen des Controllings haben sich in den letzten drei Jahrzehnten grundlegend verändert. Management und Controlling sind im handlungsorientierten Ansatz des Controllings eng verzahnt. Für ein handlungsorientiertes Controlling werden in den Krankenhäusern mit der Kosten-, Leistungs-, Erlös- und Ergebnisrechnung als zentraler Ausgangspunkt quantitative Daten bereitgestellt, die für managementorientierte Entscheidungen genutzt werden können. Das Buch bietet eine grundlegende Einführung in diese Thematik.
Aktualisiert: 2023-05-02
Autor:
Monika Abeling,
Bouchra Achoumrar,
John Ahrens,
Heike Asbach,
Uwe Bettig,
Matthias Bracht,
Daniela Bürks,
Thorsten Driehaus,
Matthias Ernst,
Martin Eversmeyer,
Christine Fuchs,
Johannes Grundmann,
Bernhard Güntert,
Uwe Hegen,
Kathrin Heier,
Christin Heinrichs,
Viola Henke,
Sarah Kalinski,
Gisbert Knichwitz,
Volker Koch,
Heinz Kölking,
Christian Kröger,
Andreas Lasar,
Elena Da Silva Leal,
Reinhard A. Lenz,
Holger Limbeck,
Björn Maier,
Peter Mayer,
Franziska Mecke-Bilz,
Sabine Neumann,
Julia Oswald,
Michael Philippi,
Jochen Richter,
Anneke Riehl,
Roland Riepel,
Stefan Schnieder,
Barbara Schulte,
Juliane Siebert,
Lucia Smidova,
Matthias-Christopher Straede,
Silvia Straub,
Julian Terbeck,
Klaus Theuerkauf,
Oliver Torbecke,
Frank Wacker,
Davina Weinrich,
Andreas Wiedmer,
Michael Wittland,
Annette Woesten,
Aline Wurm,
Christoph Zulehner
> findR *
Selbstverständnis, Inhalte und Funktionen des Controllings haben sich in den letzten drei Jahrzehnten grundlegend verändert. Management und Controlling sind im handlungsorientierten Ansatz des Controllings eng verzahnt. Für ein handlungsorientiertes Controlling werden in den Krankenhäusern mit der Kosten-, Leistungs-, Erlös- und Ergebnisrechnung als zentraler Ausgangspunkt quantitative Daten bereitgestellt, die für managementorientierte Entscheidungen genutzt werden können. Das Buch bietet eine grundlegende Einführung in diese Thematik.
Aktualisiert: 2023-05-02
Autor:
Monika Abeling,
Bouchra Achoumrar,
John Ahrens,
Heike Asbach,
Uwe Bettig,
Matthias Bracht,
Daniela Bürks,
Thorsten Driehaus,
Matthias Ernst,
Martin Eversmeyer,
Christine Fuchs,
Johannes Grundmann,
Bernhard Güntert,
Uwe Hegen,
Kathrin Heier,
Christin Heinrichs,
Viola Henke,
Sarah Kalinski,
Gisbert Knichwitz,
Volker Koch,
Heinz Kölking,
Christian Kröger,
Andreas Lasar,
Elena Da Silva Leal,
Reinhard A. Lenz,
Holger Limbeck,
Björn Maier,
Peter Mayer,
Franziska Mecke-Bilz,
Sabine Neumann,
Julia Oswald,
Michael Philippi,
Jochen Richter,
Anneke Riehl,
Roland Riepel,
Stefan Schnieder,
Barbara Schulte,
Juliane Siebert,
Lucia Smidova,
Matthias-Christopher Straede,
Silvia Straub,
Julian Terbeck,
Klaus Theuerkauf,
Oliver Torbecke,
Frank Wacker,
Davina Weinrich,
Andreas Wiedmer,
Michael Wittland,
Annette Woesten,
Aline Wurm,
Christoph Zulehner
> findR *
Die 2. Auflage dieses Standardwerks wurde inhaltlich vollständig überarbeitet und aktualisiert. Neue Informationen, z.B. zur Prozessoptimierung, kamen hinzu und tragen dem Fortschritt im Bereich Krankenhaus-Controlling Rechnung. Das Controlling liefert dem Management notwendige Instrumente, Entscheidungshilfen und Argumente für die betriebswirtschaftliche Planung, Steuerung und Kontrolle des Unternehmens.
Aus dem Inhalt: Das Krankenhaus im System der Gesundheitsversorgung, Krankenhäuser als Dienstleistungsunternehmen, operatives und strategisches Krankenhauscontrolling, Kosten- und Leistungsrechnung, Finanz- und Investitionsplanung, Prozessoptimierung, Integration und Vernetzung. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf dem Businessplan als Instrument des Controllings mit umfassenden, strukturierten Aspekten und Beispielen u.a. zu Unternehmensplanung, Marktforschung, Wettbewerbsabgrenzung und Finanzplanung.
Die Autoren geben dem Leser ein Instrument an die Hand, das ihm in der Praxis hilft, die komplexen Entscheidungssituationen nachhaltig zu verbessern. Damit werden Entscheidungen sowohl für interne Adressaten wie die eigene Unternehmensleitung als auch für externe Adressaten schlüssiger, widerspruchsfreier und nachvollziehbarer.
Das Buch wendet sich gleichermaßen an Mediziner, Pflegende und Betriebswirte sowie an alle weiteren Berufsgruppen und Personen, die an Entscheidungen bzw. an der Entscheidungsvorbereitung in Kliniken und anderen Gesundheitsunternehmen beteiligt sind.
Aktualisiert: 2023-04-17
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Straub, Silvia
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonStraub, Silvia ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Straub, Silvia.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Straub, Silvia im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Straub, Silvia .
Straub, Silvia - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Straub, Silvia die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Straub, Silvia und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.