Seitdem die Akten der „Securitate“ öffentlich zugänglich sind, wurde deutlich, wie eng auch die deutsche Minderheit des Landes vom rumänischen Geheimdienst überwacht worden war. Spektakuläre Enttarnungen zeigten, wie stark vor allem deutsche Schriftsteller, aber auch die Evangelische Kirche in Siebenbürgen unter Druck geraten waren. Der vorliegende Band stellt solche Einzelfälle in einen größeren Zusammenhang und untersucht das Vorgehen der Securitate auch gegenüber Ungarn und Rumänen in Siebenbürgen. Bis heute wirken die damaligen Bedrängnisse und Verletzungen nach.
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Hannelore Baier,
Stefano Bottoni,
Liviu Burlacu,
Dezso Buzogány,
Wolfgang Dahmen,
Gundel Große,
Georg Herbstritt,
Martin Jung,
Katharina Lenski,
Cristina Petrescu,
Dragos Petrescu,
Corneliu Pintilescu,
Stefan Sienerth,
Anton Sterbling,
Gerd Stricker,
Virgiliu Tarau,
Joachim von Puttkamer,
Ulrich A. Wien
> findR *
Seitdem die Akten der „Securitate“ öffentlich zugänglich sind, wurde deutlich, wie eng auch die deutsche Minderheit des Landes vom rumänischen Geheimdienst überwacht worden war. Spektakuläre Enttarnungen zeigten, wie stark vor allem deutsche Schriftsteller, aber auch die Evangelische Kirche in Siebenbürgen unter Druck geraten waren. Der vorliegende Band stellt solche Einzelfälle in einen größeren Zusammenhang und untersucht das Vorgehen der Securitate auch gegenüber Ungarn und Rumänen in Siebenbürgen. Bis heute wirken die damaligen Bedrängnisse und Verletzungen nach.
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Hannelore Baier,
Stefano Bottoni,
Liviu Burlacu,
Dezso Buzogány,
Wolfgang Dahmen,
Gundel Große,
Georg Herbstritt,
Martin Jung,
Katharina Lenski,
Cristina Petrescu,
Dragos Petrescu,
Corneliu Pintilescu,
Stefan Sienerth,
Anton Sterbling,
Gerd Stricker,
Virgiliu Tarau,
Joachim von Puttkamer,
Ulrich A. Wien
> findR *
Seitdem die Akten der „Securitate“ öffentlich zugänglich sind, wurde deutlich, wie eng auch die deutsche Minderheit des Landes vom rumänischen Geheimdienst überwacht worden war. Spektakuläre Enttarnungen zeigten, wie stark vor allem deutsche Schriftsteller, aber auch die Evangelische Kirche in Siebenbürgen unter Druck geraten waren. Der vorliegende Band stellt solche Einzelfälle in einen größeren Zusammenhang und untersucht das Vorgehen der Securitate auch gegenüber Ungarn und Rumänen in Siebenbürgen. Bis heute wirken die damaligen Bedrängnisse und Verletzungen nach.
Aktualisiert: 2023-05-28
Autor:
Hannelore Baier,
Stefano Bottoni,
Liviu Burlacu,
Dezso Buzogány,
Wolfgang Dahmen,
Gundel Große,
Georg Herbstritt,
Martin Jung,
Katharina Lenski,
Cristina Petrescu,
Dragos Petrescu,
Corneliu Pintilescu,
Stefan Sienerth,
Anton Sterbling,
Gerd Stricker,
Virgiliu Tarau,
Joachim von Puttkamer,
Ulrich A. Wien
> findR *
In der Reihe Slavistische Beiträge werden vor allem slavistische Dissertationen des deutschsprachigen Raums sowie vereinzelt auch amerikanische, englische und russische publiziert. Darüber hinaus stellt die Reihe ein Forum für Sammelbände und Monographien etablierter Wissenschafter/innen dar.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *
Nach sieben Jahrzehnten gewalttätiger Unterdrückung allen religiösen Lebens hat sich in Russland und den anderen Nachfolgestaaten der früheren Sowjetunion ein tiefgreifender Wandel vollzogen. Die Russische Orthodoxe Kirche, die Lutherische Kirche und die anderen seit Jahrhunderten in Russland beheimateten Glaubensgemeinschaften können sich wieder ungehindert entfalten. Aber auch neuere religiöse Bewegungen und Sekten dringen mit ihren Heilslehren ins Land.
Die Autoren des vorliegenden Bandes unternehmen den Versuch einer Übersicht und einer theologischen Wertung. Ihr Ausgangspunkt und Kriterium ist das Apostelwort aus dem ersten Thessalonicherbrief: 'Prüfet alles, und das Gute behaltet.'
Aktualisiert: 2023-03-14
> findR *
Nach dem bolschewistischen Oktoberputsch 1917 flohen Millionen Russen aus der sich neubildenden Sowjetunion, um der Unterdrückung und Verfolgung zu entgehen, die Geistliche im neuen System fürchten mussten. Mit der ersten Emigrationswelle verließen 20 Bischöfe und Hunderte Priester, die die russische Kirche hoffnungslos von Kommunisten durchsetzt sahen, das Land um in Serbien 1921 die „Russisch Orthodoxe Kirche außer Landes“ zu gründen („Auslandskirche“). Aufgrund des aggressiv antibolschewistischen und monarchistischen Charakters dieser Organisation verbot der Moskauer Patriarch auf Druck der Sowjets diese Formierung. Seit der Spaltung werden die einen als „Imperialistenknechte“ und die anderen als „Sowjetbischöfe“ beschimpft, was im Streit in gegenseitige Exkommunikationen resultierte.
Seit dem Untergang des Sowjetsystem erlebt die Russisch-Orthodoxe Kirche eine Renaissance, von 2003 an wurden Verhandlungen zur Einigung geführt und am 17. Mai 2007 wurde das Schisma offiziell von Wladimir Putin für beendet erklärt.
Die Auslandskirche bleibt eine in inneren Angelegenheiten autonome Gruppe, jedoch ordnet sie sich der übergeordneten Jurisdiktion des Moskauer Patriarchats unter.
Aktualisiert: 2020-01-10
> findR *
Seitdem die Akten der „Securitate“ öffentlich zugänglich sind, wurde deutlich, wie eng auch die deutsche Minderheit des Landes vom rumänischen Geheimdienst überwacht worden war. Spektakuläre Enttarnungen zeigten, wie stark vor allem deutsche Schriftsteller, aber auch die Evangelische Kirche in Siebenbürgen unter Druck geraten waren. Der vorliegende Band stellt solche Einzelfälle in einen größeren Zusammenhang und untersucht das Vorgehen der Securitate auch gegenüber Ungarn und Rumänen in Siebenbürgen. Bis heute wirken die damaligen Bedrängnisse und Verletzungen nach.
Aktualisiert: 2023-04-28
Autor:
Hannelore Baier,
Stefano Bottoni,
Liviu Burlacu,
Dezso Buzogány,
Wolfgang Dahmen,
Gundel Große,
Georg Herbstritt,
Martin Jung,
Katharina Lenski,
Cristina Petrescu,
Dragos Petrescu,
Corneliu Pintilescu,
Stefan Sienerth,
Anton Sterbling,
Gerd Stricker,
Virgiliu Tarau,
Joachim von Puttkamer,
Ulrich A. Wien
> findR *
Nach dem bolschewistischen Oktoberputsch 1917 flohen Millionen Russen aus der sich neubildenden Sowjetunion, um der Unterdrückung und Verfolgung zu entgehen, die Geistliche im neuen System fürchten mussten. Mit der ersten Emigrationswelle verließen 20 Bischöfe und Hunderte Priester, die die russische Kirche hoffnungslos von Kommunisten durchsetzt sahen, das Land um in Serbien 1921 die „Russisch Orthodoxe Kirche außer Landes“ zu gründen („Auslandskirche“). Aufgrund des aggressiv antibolschewistischen und monarchistischen Charakters dieser Organisation verbot der Moskauer Patriarch auf Druck der Sowjets diese Formierung. Seit der Spaltung werden die einen als „Imperialistenknechte“ und die anderen als „Sowjetbischöfe“ beschimpft, was im Streit in gegenseitige Exkommunikationen resultierte.
Seit dem Untergang des Sowjetsystem erlebt die Russisch-Orthodoxe Kirche eine Renaissance, von 2003 an wurden Verhandlungen zur Einigung geführt und am 17. Mai 2007 wurde das Schisma offiziell von Wladimir Putin für beendet erklärt.
Die Auslandskirche bleibt eine in inneren Angelegenheiten autonome Gruppe, jedoch ordnet sie sich der übergeordneten Jurisdiktion des Moskauer Patriarchats unter.
Aktualisiert: 2020-01-10
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Stricker, Gerd
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonStricker, Gerd ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Stricker, Gerd.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Stricker, Gerd im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Stricker, Gerd .
Stricker, Gerd - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Stricker, Gerd die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Strickerschmidt, Hildegard
- Strickert, Fred
- Strickert, Gordon
- Strickert, Hans-Georg
- Strickhausen, Gerd
- Strickhausen, H. G.
- Strickhausen, N.
- Strickhausen, Waltraud
- Strickhausen-Bode, G. Nina
- Strickland, Bill
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Stricker, Gerd und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.