Fachinformation und Bildschirmtext

Fachinformation und Bildschirmtext von Deutsche Gesellschaft für Dokumentation e.V., Strohl-Goebel,  Hilde
Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis -- Eröffnung -- Eröffnungsansprache -- Fachinformation und Bildschirmtext -- Neue Techniken in Information und Kommunikation- Gegenwärtiger Stand und Perspektiven -- Staatliche Planung und private Initiative Technischer Fortschritt im Dienste des sozialen Fortschritts -- Computertechnik - Arbeitszeitverkürzung - Alternativen für die menschliche Arbeit? -- Bildschirmtext – Möglichkeiten und Grenzen für die Fachinformation -- Kommunikationstechnologien und Organisationsstruktur -- Thesen zum Tagungsthema -- Poster–Park -- Vortragsveranstaltung des Vereins Deutscher Dokumentare (VDD) -- Berufsbildwandel im Umfeld von Information und Dokumentation -- Die Lage bei der Ausbildung der Dokumentare und Informationsspezialisten -- Umfrage zur beruflichen Situation der VDD-Mitglieder -- Öffentliche Versammlung der Online-Benutzergruppe der DGD (OLBG) -- Ein Terminal ist kein Flughafengebäude – Ein Thesenpapier -- Öffentliche Sitzung des Komitees Technische Kommunikation (KTK) -- Internationale Entwicklung bei Videotex–Systemen – Standards, Digitalisierung, Situation in USA und Europa -- Das Btx-Angebot der GID Erfahrungen und Perspektiven -- Erfahrungen mit dem Bildschirmtext – Rechnerverbund -- Darstellung von Fachinformation in Bildschirmtext bei Verwendung intelligenter Decoder -- Interessantes für den zukünftigen Btx-Benutzer von der Funkausstellung 1983 -- Gesprächskreis Rechtsfragen -- Zur Verantwortlichkeit der Fachinformationseinrichtungen als Bildschirmtext-Anbieter -- Öffentliche Sitzung der Arbeitsgruppe V “Bibliometrie und Scientometrie” der Sektion Informationswissenschaft der DGD (DGD-SIW AG V) -- Probleme bei der Planung von Information Retrieval Experimenten -- Probleme der Mittelwertbildung -- Ein Retrievaltest mit automatisch indexierten Dokumenten -- Weiterentwicklung der automatischen Indexierung im Projekt AIR -- Öffentliche Sitzung des Komitees Linguistische Datenverarbeitung (DGD-KLD) -- Perspektiven der maschinellen Übersetzung am Beispiel des Saarbrücker Übersetzungssystems SUSY -- SUSY–BSA: Ein experimentelles Übersetzungssystem in einer realen Anwendungsumgebung -- Erfahrungen mit titus IV bei der Erstellung von mehrsprachigen Datenbasen -- Vortragsreihe des Lehrinstituts für Dokumentation der DGD (LID) -- Technische, wirtschaftliche und soziale Aspekte moderner Bürokommunikation -- Software-Ergonomie an der Benutzerschnittstelle -- Entwurfsprinzipien für ein anwenderorientiertes in-house Dokumentationssystem. Das Dokumentenverwaltungssystem CICADE -- Microcomputer in den USA -- Gesprächskreis Regionale Gremien -- Gesprächskreis Normungsfragen in der DGD -- Gesprächskreis Datendokumentation -- Zukunft und Stellenwert von online verfügbaren “Handbüchern” -- Podiumsdiskussion -- Anschriften der Referenten -- Backmatter
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Fachinformation und Bildschirmtext

Fachinformation und Bildschirmtext von Deutsche Gesellschaft für Dokumentation e.V., Strohl-Goebel,  Hilde
Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis -- Eröffnung -- Eröffnungsansprache -- Fachinformation und Bildschirmtext -- Neue Techniken in Information und Kommunikation- Gegenwärtiger Stand und Perspektiven -- Staatliche Planung und private Initiative Technischer Fortschritt im Dienste des sozialen Fortschritts -- Computertechnik - Arbeitszeitverkürzung - Alternativen für die menschliche Arbeit? -- Bildschirmtext – Möglichkeiten und Grenzen für die Fachinformation -- Kommunikationstechnologien und Organisationsstruktur -- Thesen zum Tagungsthema -- Poster–Park -- Vortragsveranstaltung des Vereins Deutscher Dokumentare (VDD) -- Berufsbildwandel im Umfeld von Information und Dokumentation -- Die Lage bei der Ausbildung der Dokumentare und Informationsspezialisten -- Umfrage zur beruflichen Situation der VDD-Mitglieder -- Öffentliche Versammlung der Online-Benutzergruppe der DGD (OLBG) -- Ein Terminal ist kein Flughafengebäude – Ein Thesenpapier -- Öffentliche Sitzung des Komitees Technische Kommunikation (KTK) -- Internationale Entwicklung bei Videotex–Systemen – Standards, Digitalisierung, Situation in USA und Europa -- Das Btx-Angebot der GID Erfahrungen und Perspektiven -- Erfahrungen mit dem Bildschirmtext – Rechnerverbund -- Darstellung von Fachinformation in Bildschirmtext bei Verwendung intelligenter Decoder -- Interessantes für den zukünftigen Btx-Benutzer von der Funkausstellung 1983 -- Gesprächskreis Rechtsfragen -- Zur Verantwortlichkeit der Fachinformationseinrichtungen als Bildschirmtext-Anbieter -- Öffentliche Sitzung der Arbeitsgruppe V “Bibliometrie und Scientometrie” der Sektion Informationswissenschaft der DGD (DGD-SIW AG V) -- Probleme bei der Planung von Information Retrieval Experimenten -- Probleme der Mittelwertbildung -- Ein Retrievaltest mit automatisch indexierten Dokumenten -- Weiterentwicklung der automatischen Indexierung im Projekt AIR -- Öffentliche Sitzung des Komitees Linguistische Datenverarbeitung (DGD-KLD) -- Perspektiven der maschinellen Übersetzung am Beispiel des Saarbrücker Übersetzungssystems SUSY -- SUSY–BSA: Ein experimentelles Übersetzungssystem in einer realen Anwendungsumgebung -- Erfahrungen mit titus IV bei der Erstellung von mehrsprachigen Datenbasen -- Vortragsreihe des Lehrinstituts für Dokumentation der DGD (LID) -- Technische, wirtschaftliche und soziale Aspekte moderner Bürokommunikation -- Software-Ergonomie an der Benutzerschnittstelle -- Entwurfsprinzipien für ein anwenderorientiertes in-house Dokumentationssystem. Das Dokumentenverwaltungssystem CICADE -- Microcomputer in den USA -- Gesprächskreis Regionale Gremien -- Gesprächskreis Normungsfragen in der DGD -- Gesprächskreis Datendokumentation -- Zukunft und Stellenwert von online verfügbaren “Handbüchern” -- Podiumsdiskussion -- Anschriften der Referenten -- Backmatter
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Strohl-Goebel, Hilde

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonStrohl-Goebel, Hilde ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Strohl-Goebel, Hilde. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Strohl-Goebel, Hilde im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Strohl-Goebel, Hilde .

Strohl-Goebel, Hilde - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Strohl-Goebel, Hilde die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Strohl-Goebel, Hilde und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.