Frauen bekleiden heute weltweit Präsidenten-, Premierminister- und Kanzlerämter, sie stehen an der Spitze internationaler Organisationen. Dennoch sind sie weltweit noch immer stärker von Armut, (sexueller) Gewalt und Gesundheitsrisiken bedroht, werden ihnen Rechte vorenthalten. Noch immer herrscht keine Lohngleichheit zwischen Männern und Frauen, auch nicht in Deutschland. Anlässlich des internationalen Frauentages am 8. März werfen wir einen Blick auf die Situation von Frauen weltweit. Dabei geht es u.a. um die Arbeit von Journalistinnen, die Proteste um ein Abtreibungsverbot in Polen, die Situation der Frauen in Ostasien, Russland und der arabischen Welt.
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Amy C. Alexander,
Jelena Besrukowa,
Catherine Bolzendahl,
Erhard Crome,
Achim Engelberg,
Joanna Gwiazdecka,
Farida Jalalzai,
Anne Klinnert,
David McAllister,
Anne Renzenbrink,
Heinrich Schulz,
Ahn Sook-Young,
Bulat Sultanov,
Angela Unkrüer,
Yann Wernert
> findR *
Die riesige Region im Zentrum Eurasiens, bis vor 25 Jahren noch Teil der Sowjetunion, steht heute im Fokus der Weltpolitik. Russland, China, die USA und die EU ringen um Einfluss. Die jungen Staaten Zentralasiens gehen unterschiedliche Wege: von Turkmenistan mit seiner Politik der Selbstisolation über Usbekistan, das sich auf die bilateralen Beziehungen konzentriert, bis zu Kasachstan und Kirgisistan, die Mitglieder des postsowjetischen Integrationsprojekts Eurasische Wirtschaftsunion sind.
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Mohamed El Mamun Ahmed Brahim,
Gregor Gysi,
Kerstin Kaiser,
Klaus Larres,
Wladimir W. Paramonov,
Janine Romero,
Simon Schwenke,
Arne C. Seifert,
Alexej W. Strokov,
Bulat Sultanov,
Hubert Thielicke,
Rebekah Tromble,
Angela Unkrüer,
Yann Wernert
> findR *
Die riesige Region im Zentrum Eurasiens, bis vor 25 Jahren noch Teil der Sowjetunion, steht heute im Fokus der Weltpolitik. Russland, China, die USA und die EU ringen um Einfluss. Die jungen Staaten Zentralasiens gehen unterschiedliche Wege: von Turkmenistan mit seiner Politik der Selbstisolation über Usbekistan, das sich auf die bilateralen Beziehungen konzentriert, bis zu Kasachstan und Kirgisistan, die Mitglieder des postsowjetischen Integrationsprojekts Eurasische Wirtschaftsunion sind.
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Mohamed El Mamun Ahmed Brahim,
Gregor Gysi,
Kerstin Kaiser,
Klaus Larres,
Wladimir W. Paramonov,
Janine Romero,
Simon Schwenke,
Arne C. Seifert,
Alexej W. Strokov,
Bulat Sultanov,
Hubert Thielicke,
Rebekah Tromble,
Angela Unkrüer,
Yann Wernert
> findR *
Die riesige Region im Zentrum Eurasiens, bis vor 25 Jahren noch Teil der Sowjetunion, steht heute im Fokus der Weltpolitik. Russland, China, die USA und die EU ringen um Einfluss. Die jungen Staaten Zentralasiens gehen unterschiedliche Wege: von Turkmenistan mit seiner Politik der Selbstisolation über Usbekistan, das sich auf die bilateralen Beziehungen konzentriert, bis zu Kasachstan und Kirgisistan, die Mitglieder des postsowjetischen Integrationsprojekts Eurasische Wirtschaftsunion sind.
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Mohamed El Mamun Ahmed Brahim,
Gregor Gysi,
Kerstin Kaiser,
Klaus Larres,
Wladimir W. Paramonov,
Janine Romero,
Simon Schwenke,
Arne C. Seifert,
Alexej W. Strokov,
Bulat Sultanov,
Hubert Thielicke,
Rebekah Tromble,
Angela Unkrüer,
Yann Wernert
> findR *
Jahrtausende lang stellte Eurasien das Zentrum der Weltpolitik dar, galt als Ursprung der Zivilisation, der Weltreligionen, des Handels und der Wissenschaft. Wichtige Länder dieser Region versammeln sich heute in der Shanghaier Organisation für Zusammenarbeit (SOZ), deren Ziel eine gerechtere Weltordnung ist; was auch heißt, das Ungleichgewicht zugunsten des Ostens auszugleichen. Die AutorInnen widmen sich im Thema diesem Umstand und den zukünftigen Herausforderungen der SOZ, die neben einer stärkeren wirtschaftlichen Integration weiterhin in der regionalen Sicherheit liegen.
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Sergej Birjukow,
Majd El-Safadi,
Wolfgang Grabowski,
Gregor Gysi,
Anne Klinnert,
Karin Kulow,
Xin Li,
Claus Montag,
Norman Paech,
Shanthie Mariet Souza,
Bulat Sultanov,
Hubert Thielicke,
Angela Unkrüer,
Yann Wernert,
Martin Wycisk,
Hu Yuanhong
> findR *
Jahrtausende lang stellte Eurasien das Zentrum der Weltpolitik dar, galt als Ursprung der Zivilisation, der Weltreligionen, des Handels und der Wissenschaft. Wichtige Länder dieser Region versammeln sich heute in der Shanghaier Organisation für Zusammenarbeit (SOZ), deren Ziel eine gerechtere Weltordnung ist; was auch heißt, das Ungleichgewicht zugunsten des Ostens auszugleichen. Die AutorInnen widmen sich im Thema diesem Umstand und den zukünftigen Herausforderungen der SOZ, die neben einer stärkeren wirtschaftlichen Integration weiterhin in der regionalen Sicherheit liegen.
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Sergej Birjukow,
Majd El-Safadi,
Wolfgang Grabowski,
Gregor Gysi,
Anne Klinnert,
Karin Kulow,
Xin Li,
Claus Montag,
Norman Paech,
Shanthie Mariet Souza,
Bulat Sultanov,
Hubert Thielicke,
Angela Unkrüer,
Yann Wernert,
Martin Wycisk,
Hu Yuanhong
> findR *
Jahrtausende lang stellte Eurasien das Zentrum der Weltpolitik dar, galt als Ursprung der Zivilisation, der Weltreligionen, des Handels und der Wissenschaft. Wichtige Länder dieser Region versammeln sich heute in der Shanghaier Organisation für Zusammenarbeit (SOZ), deren Ziel eine gerechtere Weltordnung ist; was auch heißt, das Ungleichgewicht zugunsten des Ostens auszugleichen. Die AutorInnen widmen sich im Thema diesem Umstand und den zukünftigen Herausforderungen der SOZ, die neben einer stärkeren wirtschaftlichen Integration weiterhin in der regionalen Sicherheit liegen.
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Sergej Birjukow,
Majd El-Safadi,
Wolfgang Grabowski,
Gregor Gysi,
Anne Klinnert,
Karin Kulow,
Xin Li,
Claus Montag,
Norman Paech,
Shanthie Mariet Souza,
Bulat Sultanov,
Hubert Thielicke,
Angela Unkrüer,
Yann Wernert,
Martin Wycisk,
Hu Yuanhong
> findR *
Japan steht vor großen Herausforderungen, ob beim Inselstreit mit China oder der nuklearen Aufrüstung Nordkoreas. Noch stehen die USA als Schutzmacht zur Verfügung, doch die erratische Politik Trumps lässt auch einen Teilrückzug des ewigen Verbündeten befürchten. Der Themenschwerpunkt greift diese Verunsicherung auf, blickt zurück auf die Meiji-Restauration, zeichnet den Weg der wichtigsten Parteien Japans nach und beschäftigt sich mit dem zukünftigen politischen Kurs. Welche Außenpolitik will die drittgrößte Wirtschaftsmacht der Welt vertreten? Um welchen Preis soll das Engagement der USA gesichert werden? Und wie steht es um eigene Initiativen?
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Murat Cakir,
Eva Gertz,
Ralf Havertz,
Paul Kevenhörster,
Raimund Krämer,
Henning Melber,
Christoph Neidhart,
Alexander S. Neu,
Celine Pajon,
Bulat Sultanov,
Angela Unkrüer,
Wolfram Wallraf,
Laurence Weinbaum
> findR *
Jahrtausende lang stellte Eurasien das Zentrum der Weltpolitik dar, galt als Ursprung der Zivilisation, der Weltreligionen, des Handels und der Wissenschaft. Wichtige Länder dieser Region versammeln sich heute in der Shanghaier Organisation für Zusammenarbeit (SOZ), deren Ziel eine gerechtere Weltordnung ist; was auch heißt, das Ungleichgewicht zugunsten des Ostens auszugleichen. Die AutorInnen widmen sich im Thema diesem Umstand und den zukünftigen Herausforderungen der SOZ, die neben einer stärkeren wirtschaftlichen Integration weiterhin in der regionalen Sicherheit liegen.
Aktualisiert: 2020-01-06
Autor:
Sergej Birjukow,
Majd El-Safadi,
Wolfgang Grabowski,
Gregor Gysi,
Anne Klinnert,
Karin Kulow,
Xin Li,
Claus Montag,
Norman Paech,
Shanthie Mariet Souza,
Bulat Sultanov,
Hubert Thielicke,
Angela Unkrüer,
Yann Wernert,
Martin Wycisk,
Hu Yuanhong
> findR *
Japan steht vor großen Herausforderungen, ob beim Inselstreit mit China oder der nuklearen Aufrüstung Nordkoreas. Noch stehen die USA als Schutzmacht zur Verfügung, doch die erratische Politik Trumps lässt auch einen Teilrückzug des ewigen Verbündeten befürchten. Der Themenschwerpunkt greift diese Verunsicherung auf, blickt zurück auf die Meiji-Restauration, zeichnet den Weg der wichtigsten Parteien Japans nach und beschäftigt sich mit dem zukünftigen politischen Kurs. Welche Außenpolitik will die drittgrößte Wirtschaftsmacht der Welt vertreten? Um welchen Preis soll das Engagement der USA gesichert werden? Und wie steht es um eigene Initiativen?
Aktualisiert: 2020-01-06
Autor:
Murat Cakir,
Eva Gertz,
Ralf Havertz,
Paul Kevenhörster,
Raimund Krämer,
Henning Melber,
Christoph Neidhart,
Alexander S. Neu,
Celine Pajon,
Bulat Sultanov,
Angela Unkrüer,
Wolfram Wallraf,
Laurence Weinbaum
> findR *
Frauen bekleiden heute weltweit Präsidenten-, Premierminister- und Kanzlerämter, sie stehen an der Spitze internationaler Organisationen. Dennoch sind sie weltweit noch immer stärker von Armut, (sexueller) Gewalt und Gesundheitsrisiken bedroht, werden ihnen Rechte vorenthalten. Noch immer herrscht keine Lohngleichheit zwischen Männern und Frauen, auch nicht in Deutschland. Anlässlich des internationalen Frauentages am 8. März werfen wir einen Blick auf die Situation von Frauen weltweit. Dabei geht es u.a. um die Arbeit von Journalistinnen, die Proteste um ein Abtreibungsverbot in Polen, die Situation der Frauen in Ostasien, Russland und der arabischen Welt.
Aktualisiert: 2020-01-06
Autor:
Amy C. Alexander,
Jelena Besrukowa,
Catherine Bolzendahl,
Erhard Crome,
Achim Engelberg,
Joanna Gwiazdecka,
Farida Jalalzai,
Anne Klinnert,
David McAllister,
Anne Renzenbrink,
Heinrich Schulz,
Ahn Sook-Young,
Bulat Sultanov,
Angela Unkrüer,
Yann Wernert
> findR *
Die riesige Region im Zentrum Eurasiens, bis vor 25 Jahren noch Teil der Sowjetunion, steht heute im Fokus der Weltpolitik. Russland, China, die USA und die EU ringen um Einfluss. Die jungen Staaten Zentralasiens gehen unterschiedliche Wege: von Turkmenistan mit seiner Politik der Selbstisolation über Usbekistan, das sich auf die bilateralen Beziehungen konzentriert, bis zu Kasachstan und Kirgisistan, die Mitglieder des postsowjetischen Integrationsprojekts Eurasische Wirtschaftsunion sind.
Aktualisiert: 2020-01-06
Autor:
Mohamed El Mamun Ahmed Brahim,
Gregor Gysi,
Kerstin Kaiser,
Klaus Larres,
Wladimir W. Paramonov,
Janine Romero,
Simon Schwenke,
Arne C. Seifert,
Alexej W. Strokov,
Bulat Sultanov,
Hubert Thielicke,
Rebekah Tromble,
Angela Unkrüer,
Yann Wernert
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Sultanov, Bulat
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonSultanov, Bulat ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Sultanov, Bulat.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Sultanov, Bulat im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Sultanov, Bulat .
Sultanov, Bulat - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Sultanov, Bulat die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Sultanow, Bulat
- Sultanow, E
- Sultanow, Eldar
- Sultansei, Nasser
- Sültemeyer, Dieter
- Sültemeyer, Dieter
- Sültemeyer, Norbert
- Sulten, Ilka
- Sülter, Björn
- Sültmann, Carolin
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Sultanov, Bulat und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.