Die literarische Zensur in Österreich von 1751 bis 1848

Die literarische Zensur in Österreich von 1751 bis 1848 von Bachleitner,  Norbert, Pisa,  Petr, Syrovy,  Daniel, Wögerbauer,  Michael
Der Einfluss der Zensur auf das geistige und politische Leben der Habsburgermonarchie im behandelten Zeitraum ist kaum zu überschätzen. Infolge der intensiven Kontrolle der Produktion und Distribution von Druckwerken sowie der Theater blieb der Handlungsspielraum im literarischen Feld bis 1848 stark eingeschränkt, auch im Bereich der Wissenschaft gaben Staat und Kirche die Normen des Erlaubten vor. Die Studie widmet sich den institutionellen Grundlagen, der Arbeitsweise und den Ergebnissen der Zensurtätigkeit in Form von Auswertungen der Verbotslisten sowie den Zensoren, den betroffenen Autoren, Verlegern und Buchhändlern. Zehn Fallstudien beleuchten ausgewählte Gattungen und Zeitabschnitte, ein umfangreicher Anhang dokumentiert die wichtigsten Verordnungen und eine Auswahl von Zensurgutachten.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Die literarische Zensur in Österreich von 1751 bis 1848

Die literarische Zensur in Österreich von 1751 bis 1848 von Bachleitner,  Norbert, Pisa,  Petr, Syrovy,  Daniel, Wögerbauer,  Michael
Der Einfluss der Zensur auf das geistige und politische Leben der Habsburgermonarchie im behandelten Zeitraum ist kaum zu überschätzen. Infolge der intensiven Kontrolle der Produktion und Distribution von Druckwerken sowie der Theater blieb der Handlungsspielraum im literarischen Feld bis 1848 stark eingeschränkt, auch im Bereich der Wissenschaft gaben Staat und Kirche die Normen des Erlaubten vor. Die Studie widmet sich den institutionellen Grundlagen, der Arbeitsweise und den Ergebnissen der Zensurtätigkeit in Form von Auswertungen der Verbotslisten sowie den Zensoren, den betroffenen Autoren, Verlegern und Buchhändlern. Zehn Fallstudien beleuchten ausgewählte Gattungen und Zeitabschnitte, ein umfangreicher Anhang dokumentiert die wichtigsten Verordnungen und eine Auswahl von Zensurgutachten.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Literaturwissenschaft und Bibliotheken

Literaturwissenschaft und Bibliotheken von Adam,  Wolfgang, Alker-Windbichler,  Stefan, Blume,  Peter, Brandtner,  Andreas, Dotzler,  Bernhard, Hall,  Murray G., Hölter,  Achim, Pilz,  Michael, Stumpf,  Markus, Syrovy,  Daniel, Werle,  Dirk
Literaturwissenschaft und Bibliotheken haben ein besonderes Verhältnis zueinander, ist doch die Literaturwissenschaft hauptsächlich in der Bibliothek an der Arbeit. Zugleich war das Nachdenken über Bibliotheken immer wieder von literaturwissenschaftlichen Entwürfen bestimmt. Doch wie sieht das Verhältnis heute aus? Der Sammelband sucht Antworten in Bereichen wie Literatur- und Bibliothekstheorie, Mediologie, literaturwissenschaftlicher Bibliotheksforschung, bibliothekarischer Literaturvermittlung und -versorgung oder der Forschung zu Bibliothekssujets und -metaphern. Mit der Thematisierung von Wissensordnung, Forschungsinfrastrukturen und philologischen Lehrbüchern gerät auch die tägliche Praxis literaturwissenschaftlicher Arbeit als Selbstbeobachtung moderner Geisteswissenschaften in den Blick.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Die literarische Zensur in Österreich von 1751 bis 1848

Die literarische Zensur in Österreich von 1751 bis 1848 von Bachleitner,  Norbert, Pisa,  Petr, Syrovy,  Daniel, Wögerbauer,  Michael
Der Einfluss der Zensur auf das geistige und politische Leben der Habsburgermonarchie im behandelten Zeitraum ist kaum zu überschätzen. Infolge der intensiven Kontrolle der Produktion und Distribution von Druckwerken sowie der Theater blieb der Handlungsspielraum im literarischen Feld bis 1848 stark eingeschränkt, auch im Bereich der Wissenschaft gaben Staat und Kirche die Normen des Erlaubten vor. Die Studie widmet sich den institutionellen Grundlagen, der Arbeitsweise und den Ergebnissen der Zensurtätigkeit in Form von Auswertungen der Verbotslisten sowie den Zensoren, den betroffenen Autoren, Verlegern und Buchhändlern. Zehn Fallstudien beleuchten ausgewählte Gattungen und Zeitabschnitte, ein umfangreicher Anhang dokumentiert die wichtigsten Verordnungen und eine Auswahl von Zensurgutachten.
Aktualisiert: 2023-05-28
> findR *

Literaturwissenschaft und Bibliotheken

Literaturwissenschaft und Bibliotheken von Adam,  Wolfgang, Alker-Windbichler,  Stefan, Blume,  Peter, Brandtner,  Andreas, Dotzler,  Bernhard, Hall,  Murray G., Hölter,  Achim, Pilz,  Michael, Stumpf,  Markus, Syrovy,  Daniel, Werle,  Dirk
Literaturwissenschaft und Bibliotheken haben ein besonderes Verhältnis zueinander, ist doch die Literaturwissenschaft hauptsächlich in der Bibliothek an der Arbeit. Zugleich war das Nachdenken über Bibliotheken immer wieder von literaturwissenschaftlichen Entwürfen bestimmt. Doch wie sieht das Verhältnis heute aus? Der Sammelband sucht Antworten in Bereichen wie Literatur- und Bibliothekstheorie, Mediologie, literaturwissenschaftlicher Bibliotheksforschung, bibliothekarischer Literaturvermittlung und -versorgung oder der Forschung zu Bibliothekssujets und -metaphern. Mit der Thematisierung von Wissensordnung, Forschungsinfrastrukturen und philologischen Lehrbüchern gerät auch die tägliche Praxis literaturwissenschaftlicher Arbeit als Selbstbeobachtung moderner Geisteswissenschaften in den Blick.
Aktualisiert: 2023-05-28
> findR *

Literatur, Politik und habsburgische Zensur in Lombardo-Venetien

Literatur, Politik und habsburgische Zensur in Lombardo-Venetien von Syrovy,  Daniel
Die bei der Übernahme der norditalienischen Gebiete Lombardo-Venetiens durch die Habsburger 1814/15 eingeführte Bücherzensur hatte weitreichende Auswirkungen auf die (literarische) Öffentlichkeit der Region. Eine ganze Reihe von Entwicklungen, deren Komplexität in bisherigen Untersuchungen häufig auf eine negative Einflussnahme reduziert wurde, steht im Mittelpunkt der Studie von Daniel Syrovy, die organisatorische und pragmatische Aspekte der Zensur in ihrem breiteren historischen, regionalen und literatur­soziologischen Kontext und in ihrer Wechselwirkung mit der Produktion und Zirkulation von Literatur betrachtet. Ein Fokus liegt dabei ebenso auf der praktischen Zensurorganisation wie auf der komplexen Ausdifferenzierung der Kontrollmaßnahmen in polizeilicher Hinsicht zwischen Bücher-, Theater- und Zeitschriftenzensur, einem ausgeprägten Spitzelwesen und diversen finanziellen und diskurssteuernden Interventionen im Kontext eines Konfliktes mit der Herrschaftssituation, der zunehmend unter nationalistischen Vorzeichen stand und immer stärker medial ausgetragenen wurde. Die Untersuchung historischer Kontinuitäten und Brüche, Fallstudien u.a. zum historischen Roman und zur Inszenierung Italiens im Sinne einer imagined community sowie ein Ausblick auf die Zeit nach der formalen Abschaffung der Präventivzensur 1848 komplettieren das Bild der habsburgischen Zensur zwischen Literatur und Politik in Lombardo-Venetien.
Aktualisiert: 2021-12-14
> findR *

Literatur, Politik und habsburgische Zensur in Lombardo-Venetien

Literatur, Politik und habsburgische Zensur in Lombardo-Venetien von Syrovy,  Daniel
Die bei der Übernahme der norditalienischen Gebiete Lombardo-Venetiens durch die Habsburger 1814/15 eingeführte Bücherzensur hatte weitreichende Auswirkungen auf die (literarische) Öffentlichkeit der Region. Eine ganze Reihe von Entwicklungen, deren Komplexität in bisherigen Untersuchungen häufig auf eine negative Einflussnahme reduziert wurde, steht im Mittelpunkt der Studie von Daniel Syrovy, die organisatorische und pragmatische Aspekte der Zensur in ihrem breiteren historischen, regionalen und literatur­soziologischen Kontext und in ihrer Wechselwirkung mit der Produktion und Zirkulation von Literatur betrachtet. Ein Fokus liegt dabei ebenso auf der praktischen Zensurorganisation wie auf der komplexen Ausdifferenzierung der Kontrollmaßnahmen in polizeilicher Hinsicht zwischen Bücher-, Theater- und Zeitschriftenzensur, einem ausgeprägten Spitzelwesen und diversen finanziellen und diskurssteuernden Interventionen im Kontext eines Konfliktes mit der Herrschaftssituation, der zunehmend unter nationalistischen Vorzeichen stand und immer stärker medial ausgetragenen wurde. Die Untersuchung historischer Kontinuitäten und Brüche, Fallstudien u.a. zum historischen Roman und zur Inszenierung Italiens im Sinne einer imagined community sowie ein Ausblick auf die Zeit nach der formalen Abschaffung der Präventivzensur 1848 komplettieren das Bild der habsburgischen Zensur zwischen Literatur und Politik in Lombardo-Venetien.
Aktualisiert: 2022-02-24
> findR *

Die literarische Zensur in Österreich von 1751 bis 1848

Die literarische Zensur in Österreich von 1751 bis 1848 von Bachleitner,  Norbert, Pisa,  Petr, Syrovy,  Daniel, Wögerbauer,  Michael
Der Einfluss der Zensur auf das geistige und politische Leben der Habsburgermonarchie im behandelten Zeitraum ist kaum zu überschätzen. Infolge der intensiven Kontrolle der Produktion und Distribution von Druckwerken sowie der Theater blieb der Handlungsspielraum im literarischen Feld bis 1848 stark eingeschränkt, auch im Bereich der Wissenschaft gaben Staat und Kirche die Normen des Erlaubten vor. Die Studie widmet sich den institutionellen Grundlagen, der Arbeitsweise und den Ergebnissen der Zensurtätigkeit in Form von Auswertungen der Verbotslisten sowie den Zensoren, den betroffenen Autoren, Verlegern und Buchhändlern. Zehn Fallstudien beleuchten ausgewählte Gattungen und Zeitabschnitte, ein umfangreicher Anhang dokumentiert die wichtigsten Verordnungen und eine Auswahl von Zensurgutachten.
Aktualisiert: 2023-04-28
> findR *

Literaturwissenschaft und Bibliotheken

Literaturwissenschaft und Bibliotheken von Adam,  Wolfgang, Alker-Windbichler,  Stefan, Blume,  Peter, Brandtner,  Andreas, Dotzler,  Bernhard, Hall,  Murray G., Hölter,  Achim, Pilz,  Michael, Stumpf,  Markus, Syrovy,  Daniel, Werle,  Dirk
Literaturwissenschaft und Bibliotheken haben ein besonderes Verhältnis zueinander, ist doch die Literaturwissenschaft hauptsächlich in der Bibliothek an der Arbeit. Zugleich war das Nachdenken über Bibliotheken immer wieder von literaturwissenschaftlichen Entwürfen bestimmt. Doch wie sieht das Verhältnis heute aus? Der Sammelband sucht Antworten in Bereichen wie Literatur- und Bibliothekstheorie, Mediologie, literaturwissenschaftlicher Bibliotheksforschung, bibliothekarischer Literaturvermittlung und -versorgung oder der Forschung zu Bibliothekssujets und -metaphern. Mit der Thematisierung von Wissensordnung, Forschungsinfrastrukturen und philologischen Lehrbüchern gerät auch die tägliche Praxis literaturwissenschaftlicher Arbeit als Selbstbeobachtung moderner Geisteswissenschaften in den Blick.
Aktualisiert: 2023-04-28
> findR *

2500 Jahre Liebesdichtung

2500 Jahre Liebesdichtung von Syrovy,  Daniel
Basierend auf seiner Erfahrung in der universitären Lehre hat Daniel Syrovy eine Sammlung aus 2500 Jahren westlicher Liebesdichtung zusammengestellt. In chronologischer Ordnung bietet die Anthologie Gedichte in altgriechischer, lateinischer, okzitanischer, altfranzösischer, mittelhochdeutscher, italienischer, französischer, spanischer, portugiesischer, russischer, englischer und deutscher Sprache. Allen Texten ist eine Prosaübersetzung zur Seite gestellt, die das Kennenlernen der Originalgedichte erleichtern soll. Zudem machen Hinweise zu inhaltlich besonders schwer verständlichen Stellen sowie Einführungen zu den fünf Abschnitten "Antike", "Mittelalter", "Renaissance und Barock", "Klassizismus" und "Die Romantik und ihre Folgen" die Sammlung zu einer praxisnahen, genussvollen Einführung in die Versdichtung von der Antike bis ins frühe 20. Jahrhundert - und zwar für Wissenschafter, Studierende und interessierte Freundinnen und Freunde der Liebesdichtung gleichermaßen. Eine zusammenfassende Nachbemerkung behandelt die Entwicklung der Liebesdichtung auch im 20. Jahrhundert und stellt in Kombination mit einem Anmerkungsapparat die Grundlage für eine vertiefende Beschäftigung mit dem Thema bereit.
Aktualisiert: 2018-11-07
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Syrovy, Daniel

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonSyrovy, Daniel ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Syrovy, Daniel. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Syrovy, Daniel im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Syrovy, Daniel .

Syrovy, Daniel - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Syrovy, Daniel die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Syrovy, Daniel und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.