Kommentar zum Arzneimittelgesetz (AMG)

Kommentar zum Arzneimittelgesetz (AMG) von Anker,  Kerstin, Deutsch,  Erwin, Koyuncu,  Adem, Lippert,  Hans-Dieter, Ratzel,  Rudolf, Tag,  Brigitte
Der Kommentar befindet sich nunmehr auf dem (fragilen) Stand der AMG-Novelle 2009. Außer dieser Novelle sind seit der Vorauflage zahlreiche weitere Gesetzesänderungen hinzugekommen. Sie mussten eingearbeitet und in der Kommentierung berücksichtigt werden. Die meisten der Änderungen gehen dabei auf das Konto europarechtlicher Richtlinien oder Verordnungen, aber auch auf nationale Änderungen wie etwa im Apothekenrecht.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Kommentar zum Arzneimittelgesetz (AMG)

Kommentar zum Arzneimittelgesetz (AMG) von Anker,  Kerstin, Deutsch,  Erwin, Koyuncu,  Adem, Lippert,  Hans-Dieter, Ratzel,  Rudolf, Tag,  Brigitte
Der Kommentar befindet sich nunmehr auf dem (fragilen) Stand der AMG-Novelle 2009. Außer dieser Novelle sind seit der Vorauflage zahlreiche weitere Gesetzesänderungen hinzugekommen. Sie mussten eingearbeitet und in der Kommentierung berücksichtigt werden. Die meisten der Änderungen gehen dabei auf das Konto europarechtlicher Richtlinien oder Verordnungen, aber auch auf nationale Änderungen wie etwa im Apothekenrecht.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Kommentar zum Medizinproduktegesetz (MPG)

Kommentar zum Medizinproduktegesetz (MPG) von Deutsch,  Erwin, Gassner,  Ulrich M., Lippert,  Hans-Dieter, Ratzel,  Rudolf, Tag,  Brigitte
Das Medizinproduktegesetz (MPG) ist keine deutsche Erfindung. Es entstand als Reaktion des deutschen Gesetzgebers auf europarechtliche Vorschriften, die vor allem der Bildung eines einheitlichen Markts für Medizinprodukte dienen sollen. Das Werk berücksichtigt die seit dem Erscheinen der ersten Auflage eingetretenen Änderungen bis hin zum Gesetz zur Änderung medizinprodukterechtlicher Vorschriften. Da inzwischen auch das Heilmittelwerbegesetz auf Medizinprodukte Anwendung findet, wurde es mit einer kurzen Kommentierung ebenfalls aufgenommen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Kommentar zum Medizinproduktegesetz (MPG)

Kommentar zum Medizinproduktegesetz (MPG) von Deutsch,  Erwin, Gassner,  Ulrich M., Lippert,  Hans-Dieter, Ratzel,  Rudolf, Tag,  Brigitte
Das Medizinproduktegesetz (MPG) ist keine deutsche Erfindung. Es entstand als Reaktion des deutschen Gesetzgebers auf europarechtliche Vorschriften, die vor allem der Bildung eines einheitlichen Markts für Medizinprodukte dienen sollen. Das Werk berücksichtigt die seit dem Erscheinen der ersten Auflage eingetretenen Änderungen bis hin zum Gesetz zur Änderung medizinprodukterechtlicher Vorschriften. Da inzwischen auch das Heilmittelwerbegesetz auf Medizinprodukte Anwendung findet, wurde es mit einer kurzen Kommentierung ebenfalls aufgenommen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Der Körperverletzungstatbestand im Spannungsfeld zwischen Patientenautonomie und Lex artis

Der Körperverletzungstatbestand im Spannungsfeld zwischen Patientenautonomie und Lex artis von Tag,  Brigitte
Die arztrechtliche Thematik des vorliegenden Buches läßt Mediziner und Juristen nicht los. Die Rechtsprechung stilisiert den ärztlichen Eingriff unterschiedslos zur tatbestandlichen Körperverletzung. Sie stellt damit den Arzt in seinem alltäglichen beruflichen Handeln mit dem "Messerstecher" auf eine Stufe. Erst die aufgeklärte Einwilligung des Patienten vermag das strafrechtliche Unrecht im Einzelfall zu kompensieren. Das Unverständnis der Mediziner bezüglich dieser vor mehr als 100 Jahren entfalteten Rechtfertigungslösung ist ungebrochen. Ein Sonderstrafrecht für Ärzte, wie im Referentenentwurf zum 6. Strafrechtsreformgesetz von 1996 vorgesehen, vermag zurecht nicht zu besänftigen. Die Arbeit hat sich zum Ziel gesetzt, den Straftatbestand der Körperverletzung mit Blick auf das ärztliche Handeln und die Patientenautonomie zu durchleuchten und die Grenzen aufzuzeigen, innerhalb derer die traditionelle Einordnung akzeptabel ist.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Der Körperverletzungstatbestand im Spannungsfeld zwischen Patientenautonomie und Lex artis

Der Körperverletzungstatbestand im Spannungsfeld zwischen Patientenautonomie und Lex artis von Tag,  Brigitte
Die arztrechtliche Thematik des vorliegenden Buches läßt Mediziner und Juristen nicht los. Die Rechtsprechung stilisiert den ärztlichen Eingriff unterschiedslos zur tatbestandlichen Körperverletzung. Sie stellt damit den Arzt in seinem alltäglichen beruflichen Handeln mit dem "Messerstecher" auf eine Stufe. Erst die aufgeklärte Einwilligung des Patienten vermag das strafrechtliche Unrecht im Einzelfall zu kompensieren. Das Unverständnis der Mediziner bezüglich dieser vor mehr als 100 Jahren entfalteten Rechtfertigungslösung ist ungebrochen. Ein Sonderstrafrecht für Ärzte, wie im Referentenentwurf zum 6. Strafrechtsreformgesetz von 1996 vorgesehen, vermag zurecht nicht zu besänftigen. Die Arbeit hat sich zum Ziel gesetzt, den Straftatbestand der Körperverletzung mit Blick auf das ärztliche Handeln und die Patientenautonomie zu durchleuchten und die Grenzen aufzuzeigen, innerhalb derer die traditionelle Einordnung akzeptabel ist.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Der Körperverletzungstatbestand im Spannungsfeld zwischen Patientenautonomie und Lex artis

Der Körperverletzungstatbestand im Spannungsfeld zwischen Patientenautonomie und Lex artis von Tag,  Brigitte
Die arztrechtliche Thematik des vorliegenden Buches läßt Mediziner und Juristen nicht los. Die Rechtsprechung stilisiert den ärztlichen Eingriff unterschiedslos zur tatbestandlichen Körperverletzung. Sie stellt damit den Arzt in seinem alltäglichen beruflichen Handeln mit dem "Messerstecher" auf eine Stufe. Erst die aufgeklärte Einwilligung des Patienten vermag das strafrechtliche Unrecht im Einzelfall zu kompensieren. Das Unverständnis der Mediziner bezüglich dieser vor mehr als 100 Jahren entfalteten Rechtfertigungslösung ist ungebrochen. Ein Sonderstrafrecht für Ärzte, wie im Referentenentwurf zum 6. Strafrechtsreformgesetz von 1996 vorgesehen, vermag zurecht nicht zu besänftigen. Die Arbeit hat sich zum Ziel gesetzt, den Straftatbestand der Körperverletzung mit Blick auf das ärztliche Handeln und die Patientenautonomie zu durchleuchten und die Grenzen aufzuzeigen, innerhalb derer die traditionelle Einordnung akzeptabel ist.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Der Körperverletzungstatbestand im Spannungsfeld zwischen Patientenautonomie und Lex artis

Der Körperverletzungstatbestand im Spannungsfeld zwischen Patientenautonomie und Lex artis von Tag,  Brigitte
Die arztrechtliche Thematik des vorliegenden Buches läßt Mediziner und Juristen nicht los. Die Rechtsprechung stilisiert den ärztlichen Eingriff unterschiedslos zur tatbestandlichen Körperverletzung. Sie stellt damit den Arzt in seinem alltäglichen beruflichen Handeln mit dem "Messerstecher" auf eine Stufe. Erst die aufgeklärte Einwilligung des Patienten vermag das strafrechtliche Unrecht im Einzelfall zu kompensieren. Das Unverständnis der Mediziner bezüglich dieser vor mehr als 100 Jahren entfalteten Rechtfertigungslösung ist ungebrochen. Ein Sonderstrafrecht für Ärzte, wie im Referentenentwurf zum 6. Strafrechtsreformgesetz von 1996 vorgesehen, vermag zurecht nicht zu besänftigen. Die Arbeit hat sich zum Ziel gesetzt, den Straftatbestand der Körperverletzung mit Blick auf das ärztliche Handeln und die Patientenautonomie zu durchleuchten und die Grenzen aufzuzeigen, innerhalb derer die traditionelle Einordnung akzeptabel ist.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Der Körperverletzungstatbestand im Spannungsfeld zwischen Patientenautonomie und Lex artis

Der Körperverletzungstatbestand im Spannungsfeld zwischen Patientenautonomie und Lex artis von Tag,  Brigitte
Die arztrechtliche Thematik des vorliegenden Buches läßt Mediziner und Juristen nicht los. Die Rechtsprechung stilisiert den ärztlichen Eingriff unterschiedslos zur tatbestandlichen Körperverletzung. Sie stellt damit den Arzt in seinem alltäglichen beruflichen Handeln mit dem "Messerstecher" auf eine Stufe. Erst die aufgeklärte Einwilligung des Patienten vermag das strafrechtliche Unrecht im Einzelfall zu kompensieren. Das Unverständnis der Mediziner bezüglich dieser vor mehr als 100 Jahren entfalteten Rechtfertigungslösung ist ungebrochen. Ein Sonderstrafrecht für Ärzte, wie im Referentenentwurf zum 6. Strafrechtsreformgesetz von 1996 vorgesehen, vermag zurecht nicht zu besänftigen. Die Arbeit hat sich zum Ziel gesetzt, den Straftatbestand der Körperverletzung mit Blick auf das ärztliche Handeln und die Patientenautonomie zu durchleuchten und die Grenzen aufzuzeigen, innerhalb derer die traditionelle Einordnung akzeptabel ist.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Der Körperverletzungstatbestand im Spannungsfeld zwischen Patientenautonomie und Lex artis

Der Körperverletzungstatbestand im Spannungsfeld zwischen Patientenautonomie und Lex artis von Tag,  Brigitte
Die arztrechtliche Thematik des vorliegenden Buches läßt Mediziner und Juristen nicht los. Die Rechtsprechung stilisiert den ärztlichen Eingriff unterschiedslos zur tatbestandlichen Körperverletzung. Sie stellt damit den Arzt in seinem alltäglichen beruflichen Handeln mit dem "Messerstecher" auf eine Stufe. Erst die aufgeklärte Einwilligung des Patienten vermag das strafrechtliche Unrecht im Einzelfall zu kompensieren. Das Unverständnis der Mediziner bezüglich dieser vor mehr als 100 Jahren entfalteten Rechtfertigungslösung ist ungebrochen. Ein Sonderstrafrecht für Ärzte, wie im Referentenentwurf zum 6. Strafrechtsreformgesetz von 1996 vorgesehen, vermag zurecht nicht zu besänftigen. Die Arbeit hat sich zum Ziel gesetzt, den Straftatbestand der Körperverletzung mit Blick auf das ärztliche Handeln und die Patientenautonomie zu durchleuchten und die Grenzen aufzuzeigen, innerhalb derer die traditionelle Einordnung akzeptabel ist.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Die Leiche als Memento mori

Die Leiche als Memento mori von Altena,  Marga, Bolt,  Sophie, Caws,  Peter, Glahn,  Julia, Groß,  Dominik, Kahl,  Antje, Lubberich,  Carmen, Maurer,  Susan, Müller,  Sabine, Schweikardt,  Christoph, Stoecker,  Ralf, Tag,  Brigitte, Thier,  Markus, Venbrux,  Eric
Die Erfahrung des Todes bleibt notwendigerweise abstrakt, wird allenfalls im Sterben von Mitmenschen greifbar. Der Band nähert sich dieser Diskrepanz aus philosophischer, medizinischer, soziologischer und rechtswissenschaftlicher Sicht und zeigt, welche Bedeutung die konkrete Erfahrung mit der Leiche für das Verstehen des abstrakten Todes besitzt.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Die Leiche als Memento mori

Die Leiche als Memento mori von Altena,  Marga, Bolt,  Sophie, Caws,  Peter, Glahn,  Julia, Groß,  Dominik, Kahl,  Antje, Lubberich,  Carmen, Maurer,  Susan, Müller,  Sabine, Schweikardt,  Christoph, Stoecker,  Ralf, Tag,  Brigitte, Thier,  Markus, Venbrux,  Eric
Die Erfahrung des Todes bleibt notwendigerweise abstrakt, wird allenfalls im Sterben von Mitmenschen greifbar. Der Band nähert sich dieser Diskrepanz aus philosophischer, medizinischer, soziologischer und rechtswissenschaftlicher Sicht und zeigt, welche Bedeutung die konkrete Erfahrung mit der Leiche für das Verstehen des abstrakten Todes besitzt.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Die Leiche als Memento mori

Die Leiche als Memento mori von Altena,  Marga, Bolt,  Sophie, Caws,  Peter, Glahn,  Julia, Groß,  Dominik, Kahl,  Antje, Lubberich,  Carmen, Maurer,  Susan, Müller,  Sabine, Schweikardt,  Christoph, Stoecker,  Ralf, Tag,  Brigitte, Thier,  Markus, Venbrux,  Eric
Die Erfahrung des Todes bleibt notwendigerweise abstrakt, wird allenfalls im Sterben von Mitmenschen greifbar. Der Band nähert sich dieser Diskrepanz aus philosophischer, medizinischer, soziologischer und rechtswissenschaftlicher Sicht und zeigt, welche Bedeutung die konkrete Erfahrung mit der Leiche für das Verstehen des abstrakten Todes besitzt.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Tod im Gefängnis

Tod im Gefängnis von Breitschmid,  Peter, de Haller,  Jacques, Eleganti,  Marian, Filó,  Mihály, Fischer,  Andreas, Groß,  Dominik, Härle,  Wilfried, Kaufmann,  Christine, Kind,  Christian, Mausbach,  Julian, Muriset,  Pascal, Noll,  Thomas, Rosentreter,  Michael, Tadaki,  Makoto, Tag,  Brigitte, Thier,  Markus, Unger,  Felix, Utz,  Florian
Welche Freiheiten braucht ein Mensch, um in Würde zu sterben? Obgleich der Tod ein unausweichlicher Bestandteil des Gefängnisalltags ist, ist er wissenschaftlich bislang kaum untersucht. Der Band beleuchtet die Themen Hungerstreik, Suizid und Todesstrafe, aber auch den "normalen" Tod im Gefängnis aus rechtlicher, historischer und ethischer Perspektive.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Tod im Gefängnis

Tod im Gefängnis von Breitschmid,  Peter, de Haller,  Jacques, Eleganti,  Marian, Filó,  Mihály, Fischer,  Andreas, Groß,  Dominik, Härle,  Wilfried, Kaufmann,  Christine, Kind,  Christian, Mausbach,  Julian, Muriset,  Pascal, Noll,  Thomas, Rosentreter,  Michael, Tadaki,  Makoto, Tag,  Brigitte, Thier,  Markus, Unger,  Felix, Utz,  Florian
Welche Freiheiten braucht ein Mensch, um in Würde zu sterben? Obgleich der Tod ein unausweichlicher Bestandteil des Gefängnisalltags ist, ist er wissenschaftlich bislang kaum untersucht. Der Band beleuchtet die Themen Hungerstreik, Suizid und Todesstrafe, aber auch den "normalen" Tod im Gefängnis aus rechtlicher, historischer und ethischer Perspektive.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Tod im Gefängnis

Tod im Gefängnis von Breitschmid,  Peter, de Haller,  Jacques, Eleganti,  Marian, Filó,  Mihály, Fischer,  Andreas, Groß,  Dominik, Härle,  Wilfried, Kaufmann,  Christine, Kind,  Christian, Mausbach,  Julian, Muriset,  Pascal, Noll,  Thomas, Rosentreter,  Michael, Tadaki,  Makoto, Tag,  Brigitte, Thier,  Markus, Unger,  Felix, Utz,  Florian
Welche Freiheiten braucht ein Mensch, um in Würde zu sterben? Obgleich der Tod ein unausweichlicher Bestandteil des Gefängnisalltags ist, ist er wissenschaftlich bislang kaum untersucht. Der Band beleuchtet die Themen Hungerstreik, Suizid und Todesstrafe, aber auch den "normalen" Tod im Gefängnis aus rechtlicher, historischer und ethischer Perspektive.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Who wants to live forever?

Who wants to live forever? von Groß,  Dominik, Schweikardt,  Christoph, Tag,  Brigitte
Bestattungen im Friedwald, Plastination oder der Versuch, durch Einfrieren den Leichnam zu konservieren: All dies sind neue Phänomene der Bestattungs- und Erinnerungskultur, die in diesem Band diskutiert werden. Der Tod, so die These, soll durch den gezielten Einsatz des eigenen toten Körpers gefügig gemacht und durch eine spezifische Vorstellung von Unsterblichkeit umgangen werden.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Tag, Brigitte

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonTag, Brigitte ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Tag, Brigitte. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Tag, Brigitte im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Tag, Brigitte .

Tag, Brigitte - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Tag, Brigitte die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Tag, Brigitte und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.