Das Jahrbuch gibt einen Überblick über die wissenschaftlichen und wissenschaftspolitischen Aktivitäten der Leopoldina im Jahr 2009. Der Band enthält, neben Angaben zu Präsidium, Senatoren und Mitgliedern, Beiträge zur Jahresversammlung "Computermodelle in der Wissenschaft – zwischen Analyse, Vorhersage und Suggestion", Berichte über die Gaterslebener Begegnung "Der Begriff der Natur" und eine Vielzahl weiterer Tagungen, Symposien und Meetings. Sie spiegeln die Vielfalt der Akademieveranstaltungen wider, deren Ergebnisse für Politik- und Gesellschaftsberatung in entsprechende Empfehlungen umgesetzt werden. Zusammenfassungen über die monatlichen Sitzungen der Akademie, die Berichte über die Aktivitäten des Präsidiums und des Leopoldina-Förderprogramms sowie Mitteilungen aus Archiv, Bibliothek und Redaktion ergänzen die Jahresübersicht.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *
Das Jahrbuch berichtet über die wissenschaftlichen und wissenschaftspolitischen Aktivitäten der Leopoldina im Jahre 2004 mit Angaben zu Präsidium, Senatoren und Mitgliedern.
Der Band enthält ferner Berichte über die Tagungen, Symposien und Meetings. Kurzzusammenfassungen über die monatlichen Sitzungen der Akademie sowie Mitteilungen aus Archiv, Bibliothek und Redaktion ergänzen die Jahresübersicht.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *
Das Jahrbuch gibt einen Überblick über die wissenschaftlichen und wissenschaftspolitischen Aktivitäten der Leopoldina im Jahr 2009. Der Band enthält, neben Angaben zu Präsidium, Senatoren und Mitgliedern, Beiträge zur Jahresversammlung "Computermodelle in der Wissenschaft – zwischen Analyse, Vorhersage und Suggestion", Berichte über die Gaterslebener Begegnung "Der Begriff der Natur" und eine Vielzahl weiterer Tagungen, Symposien und Meetings. Sie spiegeln die Vielfalt der Akademieveranstaltungen wider, deren Ergebnisse für Politik- und Gesellschaftsberatung in entsprechende Empfehlungen umgesetzt werden. Zusammenfassungen über die monatlichen Sitzungen der Akademie, die Berichte über die Aktivitäten des Präsidiums und des Leopoldina-Förderprogramms sowie Mitteilungen aus Archiv, Bibliothek und Redaktion ergänzen die Jahresübersicht.
Aktualisiert: 2023-06-07
> findR *
Das Jahrbuch berichtet über die wissenschaftlichen und wissenschaftspolitischen Aktivitäten der Leopoldina im Jahre 2004 mit Angaben zu Präsidium, Senatoren und Mitgliedern.
Der Band enthält ferner Berichte über die Tagungen, Symposien und Meetings. Kurzzusammenfassungen über die monatlichen Sitzungen der Akademie sowie Mitteilungen aus Archiv, Bibliothek und Redaktion ergänzen die Jahresübersicht.
Aktualisiert: 2023-06-07
> findR *
Was ist Sachsen-Anhalt? Diese Frage war lange nicht leicht zu beantworten. Otto der Große, die Romanik, Martin Luther, das Bauhaus fallen manchem zu Sachsen-Anhalt ein. Auch Orte der Industriegeschichte: Buna, Leuna, Dessau, Schkopau, Wolfen. Aber sonst? Sachsen-Anhalt – das ist das Land dazwischen: zwischen Brandenburg, Niedersachsen, Sachsen und Thüringen. Und es ist ein Bindestrichland, ein Land, in dem mehr zusammenwachsen muss als anderswo.
Zwanzig Jahre nach der friedlichen Revolution und um einiges an Erfahrung gemeinsamer Aufbauarbeit reicher, kann man sagen: Sachsen-Anhalt hat sich gefunden. Die Identität der Sachsen-Anhalter mit ihrem Land ist gewachsen, das Selbstbewusstsein auch. Sachsen-Anhalt ist ein Bundesland mit dynamischer Gegenwart und der Hoffnung auf eine gute Zukunft geworden.
Spätestens 2020 muss Sachsen-Anhalt auf eigenen Füßen stehen – dieses Ziel hat Wolfgang Böhmer nie aus dem Auge verloren. Der ehemalige Chefarzt, der dem Land neun Jahre als Ministerpräsident diente, hat auf seine nüchterne, gelegentlich knorrige, immer aber pragmatische Art der Entwicklung Sachsen-Anhalts eine Richtung gegeben und dem Land so ganz nebenbei auch ein Gesicht.
Prof. Dr. Wolfgang Böhmer beging am 27. Januar 2011 seinen 75. Geburtstag. Ihm zu Ehren betrachten die 49 Autoren dieser Festschrift den Findungsprozess Sachsen-Anhalts aus jeweils anderen Blickwinkeln.
Aktualisiert: 2019-10-02
Autor:
Gunnar Berg,
Konrad Breitenborn,
Jens Bullerjahn,
Karl-Heinz Daehre,
Thomas De Maiziere,
Alfred Neven DuMont,
Rüdiger Fikentscher,
Hans-Dietrich Genscher,
klemens Gutmann,
Reiner Haseloff,
Ronny Heine,
Günter Heise,
Reinhard Höppner,
Wolfgang Huber,
Peter M Jehle,
Franz Kadell,
Friedrich Leffler,
Christine Lieberknecht,
Rainer Lück,
Johannes Ludewig,
David McAllister,
Harald Meller,
Angela Merkel,
anton milner,
Axel Noack,
Leo Nowak,
Jan-H. Olbertz,
Frank Ossenbrink,
Karl-Heinz Paqué,
Benno Parthier,
Cornelia Pieper,
Hans-Gert Poettering,
Willi Polte,
Udo Reiter,
Stefan Rhein,
Rainer Robra,
Juergen Scharf,
Gerd Schmitt,
Klaus Schroeder,
Richard Schroeder,
Pirmin Stekeler-Weithofer,
Dieter Stolte,
Volker ter Meulen,
Stanislaw Tillich,
Mathias Tullner,
Bernhard Vogel,
Ursula von der Leyen,
Andreas Wurda,
Monika Zimmermann
> findR *
Aus Anlass des 150. Geburtstages von Theodor Escherich, dem Entdecker des Bakteriums Escherichia coli, werden hier neue Forschungsergebnisse aus den Gebieten der Genomik, Pathogenese bakterieller Erkrankungen und Wirts-Bakterien-Interaktionen zusammengestellt.
Der Kinderarzt und Mikrobiologe Escherich beschrieb 1885 erstmals das „Bacterium coli commune“. Das später nach seinem Entdecker Escherichia coli, kurz E. coli, genannte Bakterium entwickelte sich zum beliebtesten „Haustier“ der Molekularbiologen. E. coli stellt mittlerweile molekularbiologisch den am besten untersuchten Organismus dar und wird von Wissenschaftlern weltweit als Modellorganismus genutzt. Behandelt werden außer der Bedeutung von E. coli in der molekularbiologischen Forschung vor allem Fragen der Genregulation, Beziehungen zwischen Kommensalismus und Pathogenität und das Problem der Virulenzfaktoren.
Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina in Collaboration with European Melecular Giology Organization (EMBO) and the Federation of European Microbiological Societies (FEMS). Bildungszentrum Kloster Banz, Bad Staffelstein, Germany. October 9 to 12, 2007
Aktualisiert: 2021-07-02
> findR *
Das Jahrbuch bietet einen Überblick über die wissenschaftlichen und wissenschaftspolitischen Aktivitäten der Leopoldina im Jahr 2007. Der Band enthält, neben Angaben zu Präsidium, Senatoren und Mitgliedern, die Festreden auf der Jahresversammlung 2007 und stellt die Medaillen- und Preisträger der Akademie vor. Berichte über die Tagungen, Symposien und Meetings, Zusammenfassungen über die monatlichen Sitzungen der Akademie, die Berichte über die Aktivitäten des Präsidiums und des Leopoldina-Förderprogramms sowie Mitteilungen aus Archiv, Bibliothek und Redaktion ergänzen die Jahresübersicht.
Aktualisiert: 2021-07-02
> findR *
Das Jahrbuch gibt einen Überblick über die wissenschaftlichen und wissenschaftspolitischen Aktivitäten der Leopoldina im Jahr 2009. Der Band enthält, neben Angaben zu Präsidium, Senatoren und Mitgliedern, Beiträge zur Jahresversammlung "Computermodelle in der Wissenschaft – zwischen Analyse, Vorhersage und Suggestion", Berichte über die Gaterslebener Begegnung "Der Begriff der Natur" und eine Vielzahl weiterer Tagungen, Symposien und Meetings. Sie spiegeln die Vielfalt der Akademieveranstaltungen wider, deren Ergebnisse für Politik- und Gesellschaftsberatung in entsprechende Empfehlungen umgesetzt werden. Zusammenfassungen über die monatlichen Sitzungen der Akademie, die Berichte über die Aktivitäten des Präsidiums und des Leopoldina-Förderprogramms sowie Mitteilungen aus Archiv, Bibliothek und Redaktion ergänzen die Jahresübersicht.
Aktualisiert: 2023-02-17
> findR *
Deutschlands älteste Akademie, die Deutsche Akademie der
Naturforscher Leopoldina, bemüht sich in besonderem Maße um die
Förderung von Nachwuchswissenschaftlern. Seit 1992 vergibt sie zur
Unterstützung der beruflichen Weiterentwicklung herausragender junger
Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler ein Stipendium, ausgestattet
durch Zuwendungen des Bundesministeriums für Bildung und Forschung,
das es den Ausgezeichneten ermöglicht, innerhalb von zwei bis drei
Jahren eigenständig ein außergewöhnlich innovatives Forschungsprojekt
an ausländischen Wissenschaftseinrichtungen umzusetzen. Über 320
Forscherinnen und Forscher konnten seit Beginn des Programms
gefördert werden.
Der vorliegende Band zeigt die Vielfalt der
Projekte und liefert Beispiele für die erreichten Ergebnisse seit
2006. Damit werden Chancen und Ansprüche des Förderprogramms für
künftige Bewerber deutlich.
Aktualisiert: 2021-07-02
> findR *
Gegenwärtig gehört die Stammzellforschung zu den spannendsten und aktuellsten Wissensgebieten. Stammzellen bezeichnen Körperzellen von Mensch und Tier, die noch nicht ausdifferenziert sind, so daß ihre spätere Verwendung im Organismus noch offen ist. Sie unterscheiden sich nach ihrem Differenzierungspotential und ihrem ontogenetischen Alter. Außer den viel diskutierten embryonalen Stammzellen, deren Gewinnung (bei menschlichen Zell-Linien umstrittene) Embryonenforschung voraussetzt, gibt es auch somatische Stammzellen, die ethisch unproblematisch erforscht werden können. Über die verschiedenen Potentiale beider Formen werden zur Zeit viele Erkenntnisse gesammelt. Die Jahreskonferenz 2006 der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina diskutiert Fragen der Stammzellforschung im Hinblick auf naturwissenschaftliche, medizinische und ethische Probleme (z. B. therapeutisches Klonen), um ein Verständnis der molekularen Mechanismen und Regulationsprozesse in Stammzellen und differenzierten Zellen zu erreichen. Dabei stehen außer Resultaten der Grundlagenforschung (z. B. der Rolle bestimmter Gen-Netzwerke) auch mögliche Perspektiven für eine bessere Erforschung und Therapie solcher Krankheiten wie Krebs, Diabetes mellitus, Parkinson-Erkrankung und Alzheimer-Demenz im Vordergrund. Alle Beiträge sind in englischer Sprache verfaßt.
Aktualisiert: 2021-07-02
> findR *
Das Jahrbuch berichtet über die wissenschaftlichen und wissenschaftspolitischen Aktivitäten der Leopoldina im Jahre 2004 mit Angaben zu Präsidium, Senatoren und Mitgliedern.
Der Band enthält ferner Berichte über die Tagungen, Symposien und Meetings. Kurzzusammenfassungen über die monatlichen Sitzungen der Akademie sowie Mitteilungen aus Archiv, Bibliothek und Redaktion ergänzen die Jahresübersicht.
Aktualisiert: 2023-02-17
> findR *
Deutschlands älteste Akademie, die deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina fördert in besonderem Maße Nachwuchswissenschaftler. Seit 1992 vergibt sie zur Unterstützung der beruflichen Weiterentwicklung herausragender junger Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler ein Stipendium, ausgestattet mit Zuwendungen des Bundesministeriums für Bildung und Forschung, das es den Ausgezeichneten ermöglicht, innerhalb von zwei bis drei Jahren eigenständig ein außergewöhnlich innovatives Forschungsprojekt an ausländischen Wissenschaftseinrichtungen umzusetzen. Über 285 Forscherinnen und Forscher konnten seit Beginn des Programms gefördert werden. Der vorliegende Band zeigt die Vielfalt der Projekte und liefert Beispiele für die erreichten Ergebnisse in den letzten Jahren. Damit werden Chancen und Ansprüche des Förderprogramms für künftige Bewerber deutlich.
Aktualisiert: 2021-08-06
> findR *
Das Jahrbuch bietet einen Überblick über die wissenschaftlichen und wissenschaftspolitischen Aktivitäten der Leopoldina im Jahre 2005. Der Band enthält, neben Angaben zu Präsidium und Mitgliedern, Berichte über die thematisch breit gefächerten Tagungen, Symposien und Meetings der Akademie: „Jahresversammlung 2005: Evolution und Menschwerdung“ (mit Präsidentenansprache und Grußworten), „Protein Sorting“, „Dendrimere: Plattformen für chemische Funktionalität“, „Wandel der Erdoberfläche im vergangenen Jahrtausend“, „Chemistry and Art in Theory and Practice“, „Christian Gottfried Nees von Esenbeck. Die Bedeutung der Botanik als Naturwissenschaft in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts – Methoden und Entwicklungswege“, „BSE – Status quo und Quo vadis?“, „Frontiers in Microbiology and Infectious Diseases“, „Johann Laurentius Bausch zum 400. Geburtstag: Die Gründung der Leopoldina (Academia Naturae Curiosorum) im historischen Kontext“, „Die Zukunft der Wissenschaftsgeschichte zwischen historischer Forschung und Reflexionspotential der Naturwissenschaften“, „Cardiovascular Imaging“, „Die Bedeutung der naturwissenschaftlichen Bildung für die Zukunft der Gesellschaft“, „Relativistic Astrophysics and Cosmology – Einstein’s Legacy“ und „Therapie mit monoklonalen Antikörpern – aktueller Stand und Perspektiven“. Zusammenfassungen über die monatlichen Sitzungen der Akademie, Berichte des Förderprogramms der Leopoldina sowie Mitteilungen aus Archiv, Bibliothek und Redaktion der Akademie ergänzen die Jahresübersicht.
Aktualisiert: 2021-07-02
> findR *
Das Jahrbuch berichtet über die wissenschaftlichen und wissenschaftspolitischen Aktivitäten der Leopoldina im Jahre 2006. Der Band enthält, neben Angaben zu Präsidium, Senatoren und Mitgliedern, Berichte über die Tagungen, Symposien und Meetings. Zusammenfassungen über die monatlichen Sitzungen der Akademie, die Berichte über die Aktivitäten des Präsidiums und des Leopoldina-Förderprogramms sowie Mitteilungen aus Archiv, Bibliothek und Redaktion der Akademie ergänzen die Jahresübersicht.
Aktualisiert: 2021-08-06
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von ter Meulen, Volker
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonter Meulen, Volker ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher ter Meulen, Volker.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von ter Meulen, Volker im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von ter Meulen, Volker .
ter Meulen, Volker - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von ter Meulen, Volker die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- ter Molen, Johan
- ter Schmitten, Jörg
- ter Schmitten, Jörg
- ter Steeg, Marcus
- ter Veer, Irmentraud
- ter Veer, Jörg
- ter Veer, Ronald
- ter Vehn, Enno
- ter Vehn, Evelyn
- ter Voert, Andrea
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von ter Meulen, Volker und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.