Thema des Bandes ist die herrschaftliche Repräsentation adeliger Damen im Südwesten des Reiches im späten Mittelalter und ihre internationalen Verbindungen, vor allem die engen Kontakte zwischen dem deutschen Südwesten, Oberitalien und Savoyen/Burgund. Die Beiträge wurden auf einer interdisziplinären Tagung 2020 vorgestellt, die eine breite kulturhistorische Annäherung an das höfische Umfeld "starker Frauen" unternahm. Sie betrachten dynastische Heiratsstrategien, weibliche Handlungsspielräume und Netzwerke ebenso wie höfische und klösterliche Lebenswelten anhand von Literatur und materieller Kultur. Im Zentrum steht Margarethe von Savoyen (1420-1479), die Tochter des (Gegen-)Papstes Felix V., die im Vergleich mit weiteren adeligen Damen besonders profiliert wird.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Thema des Bandes ist die herrschaftliche Repräsentation adeliger Damen im Südwesten des Reiches im späten Mittelalter und ihre internationalen Verbindungen, vor allem die engen Kontakte zwischen dem deutschen Südwesten, Oberitalien und Savoyen/Burgund. Die Beiträge wurden auf einer interdisziplinären Tagung 2020 vorgestellt, die eine breite kulturhistorische Annäherung an das höfische Umfeld "starker Frauen" unternahm. Sie betrachten dynastische Heiratsstrategien, weibliche Handlungsspielräume und Netzwerke ebenso wie höfische und klösterliche Lebenswelten anhand von Literatur und materieller Kultur. Im Zentrum steht Margarethe von Savoyen (1420-1479), die Tochter des (Gegen-)Papstes Felix V., die im Vergleich mit weiteren adeligen Damen besonders profiliert wird.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Thema des Bandes ist die herrschaftliche Repräsentation adeliger Damen im Südwesten des Reiches im späten Mittelalter und ihre internationalen Verbindungen, vor allem die engen Kontakte zwischen dem deutschen Südwesten, Oberitalien und Savoyen/Burgund. Die Beiträge wurden auf einer interdisziplinären Tagung 2020 vorgestellt, die eine breite kulturhistorische Annäherung an das höfische Umfeld "starker Frauen" unternahm. Sie betrachten dynastische Heiratsstrategien, weibliche Handlungsspielräume und Netzwerke ebenso wie höfische und klösterliche Lebenswelten anhand von Literatur und materieller Kultur. Im Zentrum steht Margarethe von Savoyen (1420-1479), die Tochter des (Gegen-)Papstes Felix V., die im Vergleich mit weiteren adeligen Damen besonders profiliert wird.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Begleitband zur Ausstellung in Stuttgart, Turin und Morges (Ausgaben in deutscher, italienischer und französischer Sprache).
Margarethe von Savoyen (1420-1479) war die Tochter des Herzogs Amadeus VIII., der zum Papst Felix V. gewählt wurde. Sie wuchs am Genfer See im Herzogtum Savoyen auf und war dreimal verheiratet: mit Ludwig III. von Anjou, Titularkönig von Sizilien und Neapel, mit Kurfürst Ludwig IV. von der Pfalz und mit Graf Ulrich V. von Württemberg. Der weit gespannte Lebensweg dieser "europäischen" Fürstin, ihre Persönlichkeit und ihre dynastischen wie kulturellen Verbindungen stehen im Mittelpunkt der internationalen kulturhistorischen Ausstellung. Hier bieten sich außergewöhnliche Einblicke in die höfische Kultur des Spätmittelalters - von Burgund und Savoyen über Italien bis in den deutschen Südwesten - und damit in ein glänzendes Stück europäischer Kulturgeschichte.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Begleitband zur Ausstellung in Stuttgart, Turin und Morges (Ausgaben in deutscher, italienischer und französischer Sprache).
Margarethe von Savoyen (1420-1479) war die Tochter des Herzogs Amadeus VIII., der zum Papst Felix V. gewählt wurde. Sie wuchs am Genfer See im Herzogtum Savoyen auf und war dreimal verheiratet: mit Ludwig III. von Anjou, Titularkönig von Sizilien und Neapel, mit Kurfürst Ludwig IV. von der Pfalz und mit Graf Ulrich V. von Württemberg. Der weit gespannte Lebensweg dieser "europäischen" Fürstin, ihre Persönlichkeit und ihre dynastischen wie kulturellen Verbindungen stehen im Mittelpunkt der internationalen kulturhistorischen Ausstellung. Hier bieten sich außergewöhnliche Einblicke in die höfische Kultur des Spätmittelalters - von Burgund und Savoyen über Italien bis in den deutschen Südwesten - und damit in ein glänzendes Stück europäischer Kulturgeschichte.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Begleitband zur Ausstellung in Stuttgart, Turin und Morges (Ausgaben in deutscher, italienischer und französischer Sprache).
Margarethe von Savoyen (1420-1479) war die Tochter des Herzogs Amadeus VIII., der zum Papst Felix V. gewählt wurde. Sie wuchs am Genfer See im Herzogtum Savoyen auf und war dreimal verheiratet: mit Ludwig III. von Anjou, Titularkönig von Sizilien und Neapel, mit Kurfürst Ludwig IV. von der Pfalz und mit Graf Ulrich V. von Württemberg. Der weit gespannte Lebensweg dieser "europäischen" Fürstin, ihre Persönlichkeit und ihre dynastischen wie kulturellen Verbindungen stehen im Mittelpunkt der internationalen kulturhistorischen Ausstellung. Hier bieten sich außergewöhnliche Einblicke in die höfische Kultur des Spätmittelalters - von Burgund und Savoyen über Italien bis in den deutschen Südwesten - und damit in ein glänzendes Stück europäischer Kulturgeschichte.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Das Schreiben, Verwalten und Aufbewahren von Dokumenten in einer spätmittelalterlichen Reichsstadt kann kaum irgendwo so intensiv beleuchtet werden wie für Esslingen. Der von der Universität Stuttgart und dem Stadtarchiv Esslingen gemeinsam erarbeitete Band umfasst zwölf Beiträge, die aus verschiedenen Blickwinkeln und unter Auswertung diverser Quellengruppen Schriftlichkeit und Verwaltungspraxis unter modernen Fragestellungen behandeln. Die Autorinnen und Autoren gewinnen dabei durch subtile Untersuchungen des Quellenmaterials neue und überraschende Einblicke sowohl für die Schriftlichkeitsforschung als auch für die regionale wie allgemeine Stadtgeschichte.
Aktualisiert: 2023-05-31
> findR *
Thema des Bandes ist die herrschaftliche Repräsentation adeliger Damen im Südwesten des Reiches im späten Mittelalter und ihre internationalen Verbindungen, vor allem die engen Kontakte zwischen dem deutschen Südwesten, Oberitalien und Savoyen/Burgund. Die Beiträge wurden auf einer interdisziplinären Tagung 2020 vorgestellt, die eine breite kulturhistorische Annäherung an das höfische Umfeld "starker Frauen" unternahm. Sie betrachten dynastische Heiratsstrategien, weibliche Handlungsspielräume und Netzwerke ebenso wie höfische und klösterliche Lebenswelten anhand von Literatur und materieller Kultur. Im Zentrum steht Margarethe von Savoyen (1420-1479), die Tochter des (Gegen-)Papstes Felix V., die im Vergleich mit weiteren adeligen Damen besonders profiliert wird.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
Begleitband zur Ausstellung in Stuttgart, Turin und Morges (Ausgaben in deutscher, italienischer und französischer Sprache).
Margarethe von Savoyen (1420-1479) war die Tochter des Herzogs Amadeus VIII., der zum Papst Felix V. gewählt wurde. Sie wuchs am Genfer See im Herzogtum Savoyen auf und war dreimal verheiratet: mit Ludwig III. von Anjou, Titularkönig von Sizilien und Neapel, mit Kurfürst Ludwig IV. von der Pfalz und mit Graf Ulrich V. von Württemberg. Der weit gespannte Lebensweg dieser "europäischen" Fürstin, ihre Persönlichkeit und ihre dynastischen wie kulturellen Verbindungen stehen im Mittelpunkt der internationalen kulturhistorischen Ausstellung. Hier bieten sich außergewöhnliche Einblicke in die höfische Kultur des Spätmittelalters - von Burgund und Savoyen über Italien bis in den deutschen Südwesten - und damit in ein glänzendes Stück europäischer Kulturgeschichte.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
Das Schreiben, Verwalten und Aufbewahren von Dokumenten in einer spätmittelalterlichen Reichsstadt kann kaum irgendwo so intensiv beleuchtet werden wie für Esslingen. Der von der Universität Stuttgart und dem Stadtarchiv Esslingen gemeinsam erarbeitete Band umfasst zwölf Beiträge, die aus verschiedenen Blickwinkeln und unter Auswertung diverser Quellengruppen Schriftlichkeit und Verwaltungspraxis unter modernen Fragestellungen behandeln. Die Autorinnen und Autoren gewinnen dabei durch subtile Untersuchungen des Quellenmaterials neue und überraschende Einblicke sowohl für die Schriftlichkeitsforschung als auch für die regionale wie allgemeine Stadtgeschichte.
Aktualisiert: 2020-07-01
> findR *
Ohne Quellen keine Geschichte und vor allem keine Geschichtsschreibung – so der Anspruch historisch Forschender. Die Vielfalt, den Reichtum von Quellen, aber auch die gelegentliche Tücke ihrer Erschließung sowie die Probleme ihrer Interpretation thematisiert der vorliegende Sammelband. Er vereint insgesamt 38 Beiträge zu verschiedenen Bereichen der Historischen Hilfswissenschaften (insbesondere zur Diplomatik, Paläographie und Kodikologie) und zur (mittelalterlichen) Geschichte des Alpen-Adria-Raumes. Dabei liegt der regionale Fokus vor allem auf dem ehemaligen Patriarchat Aquileia und der Steiermark in ihren historischen Grenzen, den Hauptforschungsgebieten Reinhard Härtels, dem dieser Band aus Anlass seines 65. Geburtstags gewidmet ist.
Aktualisiert: 2021-04-28
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Thaller, Anja
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonThaller, Anja ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Thaller, Anja.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Thaller, Anja im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Thaller, Anja .
Thaller, Anja - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Thaller, Anja die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Thallinger, Daniel
- Thallinger, G. G.
- Thallinger, Gerhard
- Thallmair, Ernst
- Thallmair, Heribert
- Thallmair, Maximilian
- Thallmayer, Claudia
- Thallóczy, Ludwig von
- Thalmaier, Andreas
- Thalmaier, Anja
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Thaller, Anja und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.