Als die Brücken im Wasser knieten

Als die Brücken im Wasser knieten von Desczyk,  Dieter, Thiemann,  Eckhard
'Die Brücken knien im Wasser', so umschrieb Max Frisch in seinem Tagebuch die Eindrücke, die er bei seiner Ankunft in Berlin an einem Novembermorgen des Jahres 1947 empfand. Zahlreiche historische Fotos belegen, dass dieses Bild auf die meisten der stark beschädigten Brücken über die Spree und die zahlreichen Kanäle tatsächlich zutraf. Anhand von gut vierzig Brücken wird in diesem Buch beispielhaft das Ausmaß der Zerstörungen dargestellt, aber auch das Aussehen der Bauwerke vor den Sprengungen, während des Wiederaufbaus und der heutige Zustand. Im Anhang liefern Auszüge aus Berichten der Bauverwaltung eine Übersicht über den Gesamtschaden. Zu den ersten Aufgaben der Brückenbauer zählte die Überführung der von den siegreichen Militärs schnell errichteten Notbrücken in die zivile Nutzung. Gleichzeitig galt es, die Wasserstraßen von Trümmern zu beräumen und die Brücken zumindest provisorisch instandzusetzen. Ohne befahrbare Flüsse und Kanäle konnte die Bevölkerung nicht mit Kohle und anderen Massengütern versorgt werden. Ebenfalls dringend war die Reparatur der durch Brückensprengungen unterbrochenen Leitungsnetze, da sonst hygienische Probleme drohten und die Wirtschaft nicht wieder in Gang kam. Der Mangel an Material, Geräten und Fachpersonal erschwerte die Realisierung des Bauprogramms sehr, später auch die Blockade und die politische Teilung der Stadt. Das Buch von Eckhard Thiemann und Dieter Desczyk erinnert an die furchtbaren Folgen des letzten Krieges und würdigt die gewaltigen Aufbauleistungen in den Nachkriegsjahren.
Aktualisiert: 2020-01-06
> findR *

Berliner Brücken

Berliner Brücken von Desczyk,  Dieter, Thiemann,  Eckhard
Die Berliner und ihre Besucher können heute auf zahllosen Stegen und Brücken über Flüsse und Bäche, über Schienen und Straßen gehen oder fahren. Das Erscheinungsbild dieser Bauwerke unterlag im Laufe der Jahrhunderte vielfältigen Veränderungen, doch stets waren sie ein markanter, eigenständiger Bestandteil des Stadtbildes. Eckhard Thiemann und Dieter Desczyk, die selbst viele Jahre im Brückenentwurf tätig waren, bieten einen fundierten Überblick über die Geschichte der Gestaltung und Ausschmückung Berliner Brücken und schildern das komplizierte Zusammenwirken von Bauherren, Ingenieuren, Architekten und Künstlern im Wandel der Zeiten. Den Hauptteil des Buches bildet indes ein reich bebilderter Katalog mit Einzeldarstellungen von rund 150 historischen und zeitgenössischen Objekten. In einem weiteren Kapitel liefern die Autoren eine Zusammenstellung beispielhafter Schmuckelemente, die für die beachtliche Vielfalt der Berliner Brückenlandschaft so wichtig sind. Pläne und Verzeichnisse erleichtern die Benutzung.
Aktualisiert: 2020-01-06
> findR *

Brücken in Brandenburg

Brücken in Brandenburg von Liman,  Herbert, Thiemann,  Eckhard, Verch,  Wolfgang
Brücken sind Ingenieurbauwerke mit einer großen Bedeutung für eine funktionierende Infrastruktur. Das Land Brandenburg kann mit ca. 5.000 Brücken aufwarten, von denen viele wie die geschichtsträchtige Glienicker Brücke oder die interssante Jahrtausendbrücke in der Stadt Brandenburg selbst Teil der Landesgeschichte sind. Dieses reich bebilderte Buch stellt ausgewählte Brückenbauwerke vor, die beispielhaft einen Überblick über die Brücken in Brandenburg geben. Vorangestellt ist eine kurze Betrachtung zur Entwicklung der Verkehrswege in Brandenburg und eine Erläuterung der den Brückenbau auslösenden Ereignisse. Es folgen Beschreibungen der vorgestellten Brücken und Berichte über ausgewählte Brückenarten. Ein Ortsverzeichnis am Ende des Buches erleichtert das Aufsuchen der Bauwerke.
Aktualisiert: 2019-01-23
> findR *

Berliner Brücken

Berliner Brücken von Desczyk,  Dieter, Thiemann,  Eckhard
Die Berliner und ihre Besucher können heute auf zahllosen Stegen und Brücken über Flüsse und Bäche, über Schienen und Straßen gehen oder fahren. Das Erscheinungsbild dieser Bauwerke unterlag im Laufe der Jahrhunderte vielfältigen Veränderungen, doch stets waren sie ein markanter, eigenständiger Bestandteil des Stadtbildes. Eckhard Thiemann und Dieter Desczyk, die selbst viele Jahre im Brückenentwurf tätig waren, bieten einen fundierten Überblick über die Geschichte der Gestaltung und Ausschmückung Berliner Brücken und schildern das komplizierte Zusammenwirken von Bauherren, Ingenieuren, Architekten und Künstlern im Wandel der Zeiten. Den Hauptteil des Buches bildet indes ein reich bebilderter Katalog mit Einzeldarstellungen von rund 150 historischen und zeitgenössischen Objekten. In einem weiteren Kapitel liefern die Autoren eine Zusammenstellung beispielhafter Schmuckelemente, die für die beachtliche Vielfalt der Berliner Brückenlandschaft so wichtig sind. Pläne und Verzeichnisse erleichtern die Benutzung.
Aktualisiert: 2020-01-06
> findR *

Als die Brücken im Wasser knieten

Als die Brücken im Wasser knieten von Desczyk,  Dieter, Thiemann,  Eckhard
'Die Brücken knien im Wasser', so umschrieb Max Frisch in seinem Tagebuch die Eindrücke, die er bei seiner Ankunft in Berlin an einem Novembermorgen des Jahres 1947 empfand. Zahlreiche historische Fotos belegen, dass dieses Bild auf die meisten der stark beschädigten Brücken über die Spree und die zahlreichen Kanäle tatsächlich zutraf. Anhand von gut vierzig Brücken wird in diesem Buch beispielhaft das Ausmaß der Zerstörungen dargestellt, aber auch das Aussehen der Bauwerke vor den Sprengungen, während des Wiederaufbaus und der heutige Zustand. Im Anhang liefern Auszüge aus Berichten der Bauverwaltung eine Übersicht über den Gesamtschaden. Zu den ersten Aufgaben der Brückenbauer zählte die Überführung der von den siegreichen Militärs schnell errichteten Notbrücken in die zivile Nutzung. Gleichzeitig galt es, die Wasserstraßen von Trümmern zu beräumen und die Brücken zumindest provisorisch instandzusetzen. Ohne befahrbare Flüsse und Kanäle konnte die Bevölkerung nicht mit Kohle und anderen Massengütern versorgt werden. Ebenfalls dringend war die Reparatur der durch Brückensprengungen unterbrochenen Leitungsnetze, da sonst hygienische Probleme drohten und die Wirtschaft nicht wieder in Gang kam. Der Mangel an Material, Geräten und Fachpersonal erschwerte die Realisierung des Bauprogramms sehr, später auch die Blockade und die politische Teilung der Stadt. Das Buch von Eckhard Thiemann und Dieter Desczyk erinnert an die furchtbaren Folgen des letzten Krieges und würdigt die gewaltigen Aufbauleistungen in den Nachkriegsjahren.
Aktualisiert: 2020-01-06
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Thiemann, Eckhard

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonThiemann, Eckhard ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Thiemann, Eckhard. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Thiemann, Eckhard im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Thiemann, Eckhard .

Thiemann, Eckhard - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Thiemann, Eckhard die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Thiemann, Eckhard und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.