Repertorium für Kunstwissenschaft / Repertorium für Kunstwissenschaft. Band 17

Repertorium für Kunstwissenschaft / Repertorium für Kunstwissenschaft. Band 17 von Thode,  Henry, Tschudi,  Hugo von
Frontmatter -- Inhaltsverzeichniss -- Hubert Janitschek -- Eobert Dohme -- Das Speisezimmer des Bischofs Neon von Ravenna -- Studien zur Geschichte der oberitalienischen Plastik im Trecento -- Fresken des Antonio Pollajuolo im Palazzo Venezia zu Rom -- Zur Kenntniss H. Springinklee's -- Wann war der Meister E S in den Niederlanden? -- Litteraturbericht -- Hildebrand, Adolf: Das Problem der Form in der bildenden Kunst. Strassburg, J.H. Ed. Heitz, 1893. -- Christliche Archäologie 1892—1893 -- Koetschau, Dr. Carl: Barthel Beham und der Meister von Messkirch. Mit 10 Lichtdrucken. Strassburg, J. H. Ed. Heitz, 1893. -- Museen und Sammlungen -- Metz. Stadtbibliothek. Sammlung Freiherr v. Salis. -- Mittheilungen über neue Forschungen -- Ueber die Statue des hl. Ludwig von Donatello -- Guglielmo Bergamasco -- Zur Biographie des Yeroneser Malers Niccolö Giolfino -- Forschungen zur holländischen Kunstgeschichte -- Julius Meyer -- Raffaellino del Garbo -- Rembrandt's Zeichnungen -- Herr Professor Dehio und meine „Neuen Beiträge zur Entstehungsgeschichte der kreuzförmigen Basilika." -- Giotto's Glockenthurm in Florenz -- Litteraturbericht -- A. Schmarsow, Das Wesen der architektonischen Schöpfung. Antrittsvorlesung. -- O. Döring, Des Augsburger Patriciers Philipp Hainhofer Beziehungen zum Herzog Philipp II. von Pommern-Stettin. Quellenschriften für Kunstgeschichte und Kunsttechnik. Neue Folge Bd. VI. Wien 1894. 8. XX u. 362 S. -- C. de Fabriczy, II codice dell' anonimo Gaddiano(cod. Magliabecchiano XVII, 17) nella Biblioteca Nazionale di Firenze. —Estratto dell' archivio storico Italiano, Serie V, Tomo XII, Anno1893. Firenze 1893, 142 S. 8°. -- Lombardische Denkmäler des 14. Jahrhunderts. Giovanni di Balduccio da Pisa und die Campionesen. Ein Beitrag zur Geschichte der oberitalienischen Plastik von Alfred Gotthold Meyer. Mit 19 Textillustrationen und 13 Vollbildern in Lichtdruck. Stuttgart, Verlag von Ebner u. Seubert (Paul Neff). 1893. -- II Museo e la Galleria Borghese per A. Venturi, Gollezione Edelweiss, Roma 1893. -- P. Molmenti, Carpaccio, son temps et son oeuvre, Venise 1893. -- Der Kupferstich von Friedrich Lippmann. Berlin, W. Spemann, 1893 (Handbuch der königl. Museen). -- Museen und Sammlungen -- Die Malcolm-Sammlung von Zeichnungen alter Meister im British Museum. -- Ausstellungen und Versteigerungen -- Die 25. Winterausstellung der Londoner Royal Academy. -- Versteigerung der Galerie Eduard Houben (6. März 1894) durch Rudolph Lepke in Berlin. -- Nekrolog -- Heinrich Wiethase -- Der Jeremias des Michelangelo -- Kritische Bemerkungen zu einigen Niederländern in der Schweriner Galerie -- Der deutsche und niederländische Kupferstich des fünfzehnten Jahrhunderts in den kleineren Sammlungen -- Einiges über Jakob Jordaens -- Litteraturbericht -- Woermann, Karl, Was uns die Kunstgeschichte lehrt. Einige Bemerkungen über alte, neue und neueste Malerei. Dresden, L. Ehlermann, 1894. 8°, IV u. 202 S. -- Das Münster in Bern. Festschrift zur Vollendung der St. Vincenzkirche von Dr. B. Haendcke und Aug. Müller. Bern, Schmid, Francke & Co. 1894. -- San Francesco in Rimini, von Fritz Seitz, Architekt. 10 S. fol. mit 5 Kupfertafeln und 2 Abbildungen im Text. Berlin, 1893. Ernst & Sohn. -- Aat. Giuseppe Fosco, La Cattedrale di Sebenico ed il suo architetto Giorgio Orsini detto Dalmatico. Seconda edizione accresciuta ed illustrata. Sebenico, tipi della Curia vescovile 1893. gr. 8°. 102 SS. mit 21 Textillustrationen. -- Stephan Beissel S. I., Vaticanische Miniaturen. Quellen zur Geschichte der Miniaturmalerei. Mit XXX Tafeln in Lichtdruck (Text deutsch und französisch). Freiburg i/B. Herder'sche Verlagshandlung 1893. -- Die Apostelköpfe zu Lionardo da Vinci's Abendmahl in Santa Maria delle Grazie in Mailand. Nach den Original-Cartons im Besitze Ihrer Königl. Hoheit der Frau Grossherzogin von Sachsen-Weimar. Mit Einleitung von Geh. Hofrath Dr. C. Ruland , Director des Grossherzogl. Museums in Weimar. Braun, Clement. &
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Repertorium für Kunstwissenschaft / Repertorium für Kunstwissenschaft. Band 23

Repertorium für Kunstwissenschaft / Repertorium für Kunstwissenschaft. Band 23 von Thode,  Henry, Tschudi,  Hugo von
Frontmatter -- Inhaltsverzeichniss -- Noch einmal Raffael’s Galatea -- Piacentiner Nachrichten und Urkunden zur Geschichte von Raffael’s Madonna Sistina -- Zum Eindringen der französischen Gothik in die deutsche Sculptur -- Urkundliches über Friedrich Pacher -- Litteraturbericht -- Mittheilungen über neue Forschungen -- Neues zum Leben und Werke des Niccolò d’Arezzo -- Altes und Neues über die Brüder Eyck -- Ist der Bildercyklus „Ars moriendi“ deutschen oder niederländischen Ursprungs? -- Beschreibendes Verzeichniss der Buchillustrationen Lucas van Leyden’s -- Litteraturbericht -- Ausstellungen -- Neue archivalische Beiträge zur Geschichte der venezianischen Malerei -- Die Benedictinerinnen-Abteikirche St. Peter in Metz, eines der ältesten christlichen Baudenkmale Deutschlands -- Zur Geschichte der karolingischen Plastik -- Das Alkmaarer Jüngste Gericht – Ein Hoorner Rathhansbild – Heeswyk -- Das Ehepaar Doni und seine von Raffael gemalten Porträts -- Ueber Wandmalereien im ehemaligen Cistercienserinnen-Kloster Seligenthal -- Wann sind Krafft’s Stationen entstanden? -- Die Persönlichkeit des früher sogenannten Zwingli in den Uffizien -- Litteraturbericht -- Ausstellungen -- Mittheilungen über neue Forschungen -- Erklärung -- In eigener Sache -- Die ältesten Psalterillustrationen -- Neue archivalische Beiträge zur Geschichte der venezianischen Malerei -- Philipp II und Michelangelo -- Zur Beurtheilung der sogenannten Spätgothik -- Peter Vischer, Vater und Sohn -- Duccio di Buoninsegna von Siena -- Ueber eine Darstellung des heiligen Hieronymus von Albrecht Dürer -- Zu Dürer’s Ehe -- Litteraturbericht -- Mittheilungen über neue Forschungen -- Die Fresken der Incoronata in Neapel -- Die Gemäldegalerie im Ateneo zu Ferrara -- Die Parier und ihre Beziehungen zu Gmünd, Reutlingen und Ulm -- Ein verschollenes Selbstbildniss des Pietro della Francesca -- Piero della Francesca oder Piero dei Franceschi? -- Die Bilder von „Correggio“ in der Münchener Pinakothek -- Tizian’s Bildniss des Moritz von Sachsen -- Die Karolingische Säulenbasilika Sanct Justinus zu Höchst am Main -- Die vorjährige Kranachausstellung und ihr sachliches Ergebniss -- Litteraturbericht -- Mittheilungen über neue Forschungen -- Berichtigung -- Tintoretto -- Berchtesgaden und seine Fürstpropstei des regulirten Augustiner - Chorherren - Reichsstiftes zu Sanct Peter und Johannes dem Täufer -- Roberto Oderisi und die Incoronata-Fresken -- Erwiderung -- Das dem Raffael zugeschriebene Portrait der Maddalena Doni -- Zu Dürer’s Stich „Adam und Eva“ von 1504 -- Zu den Holzschnitten der Leidener Chronik von 1517 -- Weiteres zum Bildnisse des Herzogs Albrecht zu Sachsen (1443–1500) -- Litteraturbericht -- Museen und Sammlungen -- Mittheilungen über neue Forschungen -- Nekrolog -- Erwiderung -- Berichtigung -- BIBLIOGRAPHIE
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Repertorium für Kunstwissenschaft / Repertorium für Kunstwissenschaft. Band 34

Repertorium für Kunstwissenschaft / Repertorium für Kunstwissenschaft. Band 34 von Thode,  Henry, Tschudi,  Hhugo von
Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis -- Das Bildnis eines Goldschmiedes -- Archivalien zu L. Vanvitelli und G. B. Maini -- Begriff und Wesen des Barock -- Baurechnungen vom Chorbau von St. Lorenz in Nürnberg 1462–1467 -- Literaturbericht -- Zur »byzantinischen Frage« -- Urkunden über ein verschollenes Altarbild Filippo Lippis -- Kritische Bemerkungen zu Seicentisten in den römischen Galerien -- Baurechnungen vom Chorbau von St. Lorenz in Nürnberg 1462–1467 -- De nonnullis memoriis pertinentibus ad artem antiquam Gallorum -- Literaturbericht -- Gemälde und Zeichnungen in Genua -- Loyset Liedet, der Meister' des goldenen Vließes und der Breslau er Froissart -- Der Baumeister und Stückgießer Hans Felber von Ulm, dessen Beziehungen zu Nürnberg und Todesjahr. Nachträgliches zur Biographie Konrad Heinzelmanns -- Der Sebastiansaltar in der Münchener Alten Pinakothek -- Literaturbericht -- Ausstellungen -- Ein Gang durch die Geschichte der altchristlichen Kunst mit ihren neuen Pfadfindern -- Studien zur altsalzburger Malerei -- Studien zur altfrankfurter Malerei -- Literaturbericht -- Ausstellungen -- Berichtigung -- Die deutsche Kunst und die Handelsstraßen im Mittelalter -- Die Entwicklung der Perspektive in der Altniederländischen Kunst -- Das Münchener Selbstbildnis Albrecht Dürers -- Abel Stimmer in Freiburg i. Br -- Regesten zum Leben Leonardo da Vincis -- Literaturbericht -- Erratum -- Hugo von Tschudi -- Dürers Holzschnitt Ercules -- Die Scheßlitzer, genannt Schnitzer, eine Nürnberger Goldschmiedfamilie des XV. Jahrhunderts -- Die Entwicklung der Perspektive in der Altniederländischen Kunst -- Ein neues Werk aus der Werkstatt Pauls von Limburg -- Literaturbericht
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Repertorium für Kunstwissenschaft / Repertorium für Kunstwissenschaft. Band 24

Repertorium für Kunstwissenschaft / Repertorium für Kunstwissenschaft. Band 24 von Thode,  Henry, Tschudi,  Hugo von
Frontmatter -- Inhaltsverzeichniss -- Adolf Bayersdorfer -- Tintoretto -- Vischerstudien -- Josse van Ghent und die Idealportraits von Urbino -- Jan Cornelius Sylvius. (W. 282, BL 187, M. 155. Datirt 269.) Von Rembrandt -- Litteraturbericht -- Mittheilungen über neue Forschungen -- Zur Abwehr -- Il Duomo di Milano nel Quattrocento -- Die Erzbischöfliche Metropolitan-Kirche Sanct Rupertus und Virgilius zu Salzburg in Romanischer Zeit -- Die Junker von Prag -- Des Bildschnitzers und Malers Hans Brüggemann Geburtsort -- Cimabue and Duccio at Santa Maria Novella -- Remarks on Memling -- Die frühesten datirten Bilder Hans Holbein's des Aelteren im Dome zu Augsburg -- Litteraturbericht -- Mittheilungen über neue Forschungen -- Neue Erwerbungen des Rijksmuseums zu Amsterdam -- Ueber die Bamberger Domsculpturen -- Il Duomo di Milano nel Quattrocento -- Litteraturbericht -- Die ehemalige Karolingische Sanct Salvator-Basilika in Frankfurt am Main -- Ueber die Bamberger Domsculpturen -- Ein Schüler des Meisters von Flémalle -- Ueber den Tizian No. 172 der Dresdener Galerie -- Litteraturbericht -- Ausstellungen und Versteigerungen -- Mittheilungen über neue Forschungen -- Die Metropolitan-Kirche zu Salzburg in romanischer Zeit -- Italienische Gemälde in der Nationalgalerie zu London -- Dürer? -- Die Umsetzung des Königsdenkmals im Schleswiger Dom -- Zu Michelangelo's Zeichnungen in Haarlem -- Zu W. Hueber -- Litteraturbericht -- Mittheilungen über neue Forschungen -- Die Benedictinerinnen-Abteikirche Sanct Maria im Capitol in Köln -- Tintoretto -- Das Motiv der vier Kirchenväter bei Michael Pacher -- Tizian's Geburtsjahr -- Bildnisse Anna's von Oranien geb. von Sachsen -- Litteraturbericht -- Mittheilungen über neue Forschungen -- BIBLIOGRAPHIE
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Repertorium für Kunstwissenschaft / Repertorium für Kunstwissenschaft. Band 29

Repertorium für Kunstwissenschaft / Repertorium für Kunstwissenschaft. Band 29 von Thode,  Henry, Tschudi,  Hugo von
Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis -- Kritische Bemerkungen über die in dem Werke von Bernhard Berenson »The drawings of the Florentine Painters« reproduzierten Zeichnungen -- Die Vischerschen Grabplatten in Krakau -- Nachtrag zu meinem Artikel »Handzeichnungen in den Uffizien« -- Zum Gothaer Liebespaar -- Literaturbericht -- Ausstellungen -- Bei der Redaktion eingegangene Werke -- Fresken von Castagno und seiner Schule in Florenz -- Neue Werke von Antoniazzo Romano -- Studien zur Trecentomalerei -- Die Bautradition bezüglich der karolingischen Annexe der Aachener Pfalzkapelle -- Ansbach er Malerlisten des 15. und 16. Jahrhunderts -- Ein Nachtrag zu den Vischerschen Grabplatten in Krakau -- Literaturbericht -- Bei der Redaktion eingegangene Werke -- Der Westbau der Palastkapelle Karls des Großen zu Aachen und seine Einwirkung auf den romanischen Turmbau in Deutschland. Nebst einigen Bemerkungen zur Entstehungsgeschichte der Kirchtürme -- Der Bildschnitzer Simon Lainberger von Nürnberg, ein Mitarbeiter Herlins. Nürnberger Altäre in Dollnstein (Mittelfranken) und Grettstadt (Unterfranken) -- Zur Chronologie des Dürerschen Marienlebens -- Studien aus dem Germanischen Museum -- Adam Kraft und das sogenannte Männleinlaufen -- Guido von Siena -- Literaturbericht -- Mitteilungen über neue Forschungen -- Bei der Redaktion eingegangene Werke -- Die Datierung von Michelangelos Briefwechsel 1511 und 1512 -- Der Westbau der Palastkapelle Karls des Großen zu Aachen und seine Einwirkung auf den romanischen Turmbau in Deutschland. Nebst einigen Bemerkungen zur Entstehungsgeschichte der Kirchtürme -- Archivalische Beiträge zur älteren Nürnberger Malereigeschichte: III. Die Malernamen der Nürnberger Meister- und Bürgerbücher 1363-1534 und der Steuerlisten 1392-1440 -- Literaturbericht -- Mitteilungen über neue Forschungen -- Bei der Redaktion eingegangene Werke -- Bei der Redaktion eingegangene Werke -- Zur Frage der van Eyck-Technik -- Beiträge zur Geschichte der älteren Nürnberger Malerei -- »Maistro Andrea de Monte Caballo.« -- Notiz -- Antwort -- Bei der Redaktion eingegangene Werke -- Dokumente und Forschungen zu Michelangelo -- Romanische Plastik und Inkrustationsstil in Florenz -- Malerische Porträts aus dem deutschen Mittelalter vom achten bis etwa zur Mitte des dreizehnten Jahrhunderts -- Dürers Zeichnungen in neuen Publikationen -- Literaturbericht -- Ausstellungen -- Bei der Redaktion eingegangene Werke
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Repertorium für Kunstwissenschaft / Repertorium für Kunstwissenschaft. Band 28

Repertorium für Kunstwissenschaft / Repertorium für Kunstwissenschaft. Band 28 von Thode,  Henry, Tschudi,  Hugo von
Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis -- Das Naturgefiihl bei Niccolo Pisano -- Der Meister des Paradiesesgartens -- Die deutsche Passionsbühne und die deutsche Malerei des 15. und 16. Jahrhunderts in ihren Wechselbeziehungen -- Augsburger Urkunden -- Kurfürst Ottheinrich und der »Ostpalast« des Heidelberger Schlosses -- Literaturbericht -- Kungstgeschichte -- Ausstellungen -- Die Porzellanausstellungen im Jahre 1904 -- Mitteilungen über neue Forschungen -- Bei der Redaktion eingegangene Werke -- Zu den Nachrichten über die Ecclesia Portuensis in Clermont-Ferrand (Urbs Arverna) -- Über einige Zeichnungen florentinischer Maler im königl. Kupferstichkabinett in Berlin -- Donato Veneziano -- Peter Strauss (alias Trünklein) von Nördlingen, der Schnitzer des Peters- und Paulsaltars in Kloster Heilsbronn -- Notiz zu Lorenzo di Credi -- Albert van Ouwater? -- A Note on Dürer -- Ein kunstgewerblicher Entwurf Altdorfers -- Notizen zu Rembrandts Radierungen -- Rembrandt und Tizian -- Zu Salomon Köninck -- Literaturbericht -- Kunstgeschichte -- Die Wiederauffindung eines seither verschollenen Werkes des piemontesischen Malers Macrino d'Alba -- Erwiderung -- Berichtigung -- Bei der Redaktion eingegangene Werke -- Von den Quellen des Stils im „Triumph des Todes". -- Archivalische Beiträge zur älteren Nürnberger Malereigeschichte: I. Ott Voß. II. Die Familie Praun-Löblich -- Der Formschneider der Holzschnitte in dem Breslauer Drucke der Hedwigslegende vom Jahre 1504 -- Zwei Orley - Schüler -- Zu der Rekonstruktion der Namatiuskirche in der Stadt der Arverner (Clermont-Ferrand) -- Literaturbericht -- Mitteilungen über neue Forschungen -- Nekrolog -- Bei der Redaktion eingegangene Werke -- Francisco de Hollanda und Donato Giannottis Dialoge und Michelangelo -- Leonardo da Vincis Stellung in der Geschichte der Physiognomik und Mimik -- Konrad Witz und die Biblia Pauperum -- Zur Geschichte der Adam Krafftschen Stationen -- Dürers Dresdener Skizzenbuch -- Literaturbericht -- Bei der Redaktion eingegangene Werke -- Romanische Wandgemälde der Abteikirche S. Pietro bei Ferentillo -- Il memoriale di Baccio Bandinelli -- Unbekannte Fresken des Paolo Veronese -- Archivalisches zur fränkisch - schwäbischen Kunstgeschichte: I. Eichstädter und öttinger Meister in Kloster Heidenheim. II. Peter Strauß und Sebastian Dayg in Kloster Heilsbronn -- Die Flügel des Landauer-Altars in der Münchener Pinakothek und der Augsburger Galerie -- Das Gothaer Liebespaar -- Zur Lebensgeschichte Albrecht Dürers -- Einige Bilder von Bartholomäus Zeitblom -- Zur Geschichte der Adam Krafftschen Stationen -- Ein wiederentdeckter Landschaftsmaler -- Zur Geschichte der Nürnberger Malerfamilie Praun-Löblich -- Neues für Jan Mostaert -- Literaturbericht -- Mitteilungen über neue Forschungen -- Bei der Redaktion eingegangene Werke
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Repertorium für Kunstwissenschaft / Repertorium für Kunstwissenschaft. Band 32

Repertorium für Kunstwissenschaft / Repertorium für Kunstwissenschaft. Band 32 von Thode,  Henry, Tschudi,  Hugo von
Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis -- Rechnungen und Aktenstücke zur Geschichte des Chorbaus von St. Lorenz in Nürnberg unter der Leitung Konrad Heinzelmanns -- Jakob Binck und seine Kupferstiche -- Zur Ikonographie der Ölbergdarstellung -- Falsificazioni di documenti per la storia dell'arte romana -- Michelangelo und der türkische Hof -- Zur Martin-Hess-Frage -- Zum Datum der Bella Tizians -- Literaturbericht -- Bei der Redaktion eingegangene Werke -- Die Tafelbilder, Gonfaloni und Fresken des Benedetto Bonfigli -- San Colombano al Lambro e le sue opere d'arte -- Rechnungen und Aktenstücke zur Geschichte des Chorbaus von St. Lorenz in Nürnberg unter der Leitung Konrad Heinzelmanns -- Die Heimat des Meisters D. S. -- Zum Thema: „Goethe und die bildende Kunst“ -- Zum Oeuvre Bernardino Licinios -- Literaturbericht -- Vitruv und die Renaissance -- Über einige altitalienische Zeichnungen in der Königl. Graphischen Sammlung zu München -- Die Tafelbilder, Gonfaloni und Fresken des Benedetto Bonfigli -- Un Documento inedito dell' Architetto Carlo Fontana -- Zur Datierung von Dürers Paumgartneraltar -- Zwei bisher unbekannte Briefe von Lucas Cranach dem Jüngeren aus dem Jahre 1579 -- Literaturbericht -- Der Palast des Braccio Baglioni in Perugia und Domenico Veneziano -- Zur Geschichte des Grabmals Pauls III. im St. Peter in Rom -- Die vierte Lieferung der Vasari Society für die Reproduktion von Zeichnungen alter Meister -- Der Kodex Burlington in der Royal Academy of British Architects in London -- Zur Genesis des Auferstehungsfreskos von Piero della Francesca im Stadthause zu Sansepolcro -- Heinrich Lang, der Hausbuchmeister -- Literaturbericht -- Franz Wickhoff -- Kaiser Sigismund als Stifter der Wandgemälde in der Augustinerkirche zu Konstanz -- Der angebliche Malername Hans Peurl auf Nürnberger Tafelgemälden des 15. Jahrhunderts -- Die Chronologie der Werke Grünewalds -- Fortleben der religiös-dogmatischen Kompositionen Cranachs in der Kunst des Protestantismus -- Beiträge zur niederländischen Kunstgeschichte -- Ein mittelalterlicher Kanon des menschlichen Körpers -- Literaturbericht -- Zur Baugeschichte des Ulmer Münsters -- Die angefochtenen Bilder des Jan van Eyck -- Eine gereimte Erzählung auf den Maler Konrad Witz -- Ein Bild von Mathias Grünewald -- Studien zur Quattrocentomalerei in Nordwestkastilien -- Noten für den Illuminator -- Zu Paris Bordone -- Zu Wolf Huber -- Literaturbericht
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Repertorium für Kunstwissenschaft / Repertorium für Kunstwissenschaft. Band 26

Repertorium für Kunstwissenschaft / Repertorium für Kunstwissenschaft. Band 26 von Thode,  Henry, Tschudi,  Hugo von
Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis -- Über die Proportionsgesetze des menschlichen Körpers auf Grund von Dürers Proportionslehre -- Die Pacher-Schule -- Zu Zeitblom -- Literaturbericht -- Ausstellungen -- Mitteilungen über neue Forschungen -- Ein Brief Peter Vischers des Älteren -- Über die Proportionsgesetze des menschlichen Körpers auf Grund von Dürers Proportionslehre -- Zu den Landsknechten David de Neckers -- Appunti e documenti Per l'Arte del pinger su vetro in Perugia nel sec. XV -- Notizen -- Literaturbericht -- Ausstellungen -- Mitteilungen über neue Forschungen -- Die Gotteshäuser von Meran, der alten Hauptstadt des Landes Tirol -- Due strambotti inediti per Antonio Vinciguerra e un ignoto ritratto di Vettor Carpaccio -- Über die Proportionsgesetze des menschlichen Körpers auf Grund von Dürers Proportionslehre -- Die Allegorie des Lebens und des Todes in der Gemäldegalerie des Germanischen Museums -- Zur Geschichte der Plastik Schlesiens von ca. 1550–1720 -- Ein kleiner Beitrag zur Dürerforschung -- Literaturbericht -- Mitteilungen über neue Forschungen -- Petrarca und die bildende Kunst -- Das Stabbrechen auf den Darstellungen des Sposalizio -- Über die Proportionsgesetze des menschlichen Körpers auf Grund von Dürers Proportionslehre -- Meister Berthold von Nürnberg, ein Glied der Familie Landauer -- Zum Gebetbuche des Kaisers Maximilian -- Literaturbericht -- Magister Nicholas Pietri de Apulia – aus Pisa -- Il Perugino e la Certosa di Pavia -- Die Vision des Ezechiel (cap. 37) auf einer byzantinischen Elfenbeinplatte -- Reichenauer Malerei und Ornamentik im Übergang von der karolingischen zur ottonischen Zeit -- Über die Proportionsgesetze des menschlichen Körpers auf Grund von Dürers Proportionslehre -- Zu Lukas Cranach -- Literaturbericht -- Über Dürers künstlerisches Schaffen -- Reichenauer Malerei und Ornamentik im Übergang von der karolingischen zur ottonischen Zeit -- Zu Hans Multscher -- Zu Dürers schriftlichem Nachlaß -- Zu Leonhard Beck und Sigismund Holbein -- Literaturbericht -- Ausstellungen -- BIBLIOGRAPHIE -- Kunstbibliographie
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Repertorium für Kunstwissenschaft / Repertorium für Kunstwissenschaft. Band 27

Repertorium für Kunstwissenschaft / Repertorium für Kunstwissenschaft. Band 27 von Thode,  Henry, Tschudi,  Hugo von
Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis -- An die Abonnenten -- Vom gotischen Schwung und den plastischen Schulen des 13. Jahrhunderts -- Sebald Weinschröter, ein Nürnberger Hofmaler Kaiser Karls IV -- Tintoretto. Kritische Studien über des Meisters Werke -- Das Hauptwerk des Baumeisters Heinrich Schickhardt -- Zur Geschichte der Brancacci-Kapelle -- Zu Felice Felicianos römischen Schriftformen -- Zur Elfenbeinplastik der Barockzeit -- Literaturbericht -- Mitteilungen über neue Forschungen -- Bei der Redaktion eingegangene Werke -- Zur Stilbildung der Trecentomalerei -- Die Handzeichnungen der Uffizien in ihren Beziehungen zu Gemälden, Skulpturen und Gebäuden in Florenz.1) -- Zur Gelnhausener Kaiserpfalz -- Aus Peter Vischers Werkstatt.*) -- Der Altarschrein oder Hochaltar in der Kirche zu Schortens bei Jever -- Zu Giorgione -- Zu Herry met de Bles -- Literaturbericht -- Ausstellungen -- Mitteilungen über neue Forschungen -- Nekrolog -- Bei der Redaktion eingegangene Werke -- Gli artisti nella poesia del Rinascimento. Fonti poetiche per la storia dell' arte italiana -- Zur Stilbildung der Trecentomalerei -- Die Handzeichnungen der Uffizien in ihren Beziehungen zu Gemälden, Skulpturen und Gebäuden in Florenz -- Die Kompositionsgesetze in den Reichenauer Wandgemälden -- Literaturbericht -- Bei der Redaktion eingegangene Werke -- Die deutsche Passionsbühne und die deutsche Malerei des 15. und 16. Jahrhunderts in ihren Wechselbeziehungen -- Zur Stilbildung der Trecentomalerei -- Die Handzeichnungen der Uffizien in ihren Beziehungen zu Gemälden, Skulpturen und Gebäuden in Florenz. -- Nürnberger Meister in Velden 1477—1519 -- Zur Lebensgeschichte Albrecht Dürers -- Literaturbericht -- Mitteilungen über neue Forschungen -- Bei der Redaktion eingegangene Werke -- Studien zur Trecentomalerei -- Descrizioni di opere d' arte in un poeta bizantino del secolo XIV -- Die Handzeichnungen der Uffizien in ihren Beziehungen zu Gemälden, Skulpturen und Gebäuden in Florenz -- Die deutsche Passionsbühne und die deutsche Malerei des 15. und 16. Jahrhunderts in ihren Wechselbeziehungen -- Ein neuer Wolgemutaltar in Feuchtwangen (Mittelfranken) -- Zwei Kupferstiche des »Meisters mit den Bandrollen« in der Kgl. Universitätsbibliothek zu Upsala -- Literaturbericht -- Ausstellungen -- Bei der Redaktion eingegangene Werke -- Studien zur Trecentomalerei -- Die deutsche Passionsbühne und die deutsche Malerei des 15. und 16. Jahrhunderts in ihren Wechselbeziehungen -- Unerkannte Darstellungen der Immaculata in deutschen Galerien -- Ein Nachtrag zu »Sebald Weinschröter, ein Nürnberger Hofmaler Kaiser Karls IV.« -- Zu Lucas Cranach -- Literaturbericht -- Ausstellungen -- Bei der Redaktion eingegangene Werke
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Thode, Henry

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonThode, Henry ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Thode, Henry. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Thode, Henry im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Thode, Henry .

Thode, Henry - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Thode, Henry die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Thode, Henry und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.