Unternehmen agieren in einem sich stetig wandelnden Umfeld. Die Veränderungsdynamik von Märkten und Technologien hat sich in den letzten Jahren erhöht. Exogene Wachstumstreiber und Wandlungsfaktoren sind zu identifizieren. Auf dieser Basis müssen die Wachstumsoptionen sowie der Wandlungsbedarf des Unternehmens definiert werden. Dies gelingt nur durch ein entsprechend qualifiziertes Strategisches Management. Das Buch zeigt hierzu die grundlegenden Prinzipien und Best Practices aus der Unternehmenspraxis.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Unternehmen agieren in einem sich stetig wandelnden Umfeld. Die Veränderungsdynamik von Märkten und Technologien hat sich in den letzten Jahren erhöht. Exogene Wachstumstreiber und Wandlungsfaktoren sind zu identifizieren. Auf dieser Basis müssen die Wachstumsoptionen sowie der Wandlungsbedarf des Unternehmens definiert werden. Dies gelingt nur durch ein entsprechend qualifiziertes Strategisches Management. Das Buch zeigt hierzu die grundlegenden Prinzipien und Best Practices aus der Unternehmenspraxis.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Unternehmen agieren in einem sich stetig wandelnden Umfeld. Die Veränderungsdynamik von Märkten und Technologien hat sich in den letzten Jahren erhöht. Exogene Wachstumstreiber und Wandlungsfaktoren sind zu identifizieren. Auf dieser Basis müssen die Wachstumsoptionen sowie der Wandlungsbedarf des Unternehmens definiert werden. Dies gelingt nur durch ein entsprechend qualifiziertes Strategisches Management. Das Buch zeigt hierzu die grundlegenden Prinzipien und Best Practices aus der Unternehmenspraxis.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Das Nachhaltigkeitskonzept wird zunehmend und im Gegensatz zum vorwiegend auf Wertsteigerung fixierten Mainstream für die Unternehmensführung nutzbar gemacht. Im Kern geht es darum, die betrieblichen Aktivitäten so zu koordinieren, dass ökonomische (u.a. Liquidität, Gewinn), ökologische (u.a. Ressourcenschonung) und soziale (u.a. Partizipation) Ziele gleichzeitig realisiert werden können. Nach kurzen theoretischen Einführungen der Bandherausgeber stellen Berater, Wissenschaftler und Führungskräfte jeweils die strategischen, prozessual-organisatorischen und führungsbezogenen Aspekte eines erfolgreichen Nachhaltigkeitsmanagements dar.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Das Nachhaltigkeitskonzept wird zunehmend und im Gegensatz zum vorwiegend auf Wertsteigerung fixierten Mainstream für die Unternehmensführung nutzbar gemacht. Im Kern geht es darum, die betrieblichen Aktivitäten so zu koordinieren, dass ökonomische (u.a. Liquidität, Gewinn), ökologische (u.a. Ressourcenschonung) und soziale (u.a. Partizipation) Ziele gleichzeitig realisiert werden können. Nach kurzen theoretischen Einführungen der Bandherausgeber stellen Berater, Wissenschaftler und Führungskräfte jeweils die strategischen, prozessual-organisatorischen und führungsbezogenen Aspekte eines erfolgreichen Nachhaltigkeitsmanagements dar.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Das Nachhaltigkeitskonzept wird zunehmend und im Gegensatz zum vorwiegend auf Wertsteigerung fixierten Mainstream für die Unternehmensführung nutzbar gemacht. Im Kern geht es darum, die betrieblichen Aktivitäten so zu koordinieren, dass ökonomische (u.a. Liquidität, Gewinn), ökologische (u.a. Ressourcenschonung) und soziale (u.a. Partizipation) Ziele gleichzeitig realisiert werden können. Nach kurzen theoretischen Einführungen der Bandherausgeber stellen Berater, Wissenschaftler und Führungskräfte jeweils die strategischen, prozessual-organisatorischen und führungsbezogenen Aspekte eines erfolgreichen Nachhaltigkeitsmanagements dar.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Der Agilitätsbegriff wird immer häufiger im Managementkontext gebraucht, um auszudrücken, dass die Führung in Zukunft proaktiv, antizipativ und initiativ handeln muss, um notwendige Anpassungen schnell, effizient und effektiv umzusetzen. Das agile Management stammt aus dem IT-Projektmanagement, wird aber inzwischen ganz allgemein als Merkmal für zeitgemäße Organisation und Führung im dynamischen Umfeld gebraucht. Dieser Band führt funktional gegliedert in die Thematik ein. Behandelt werden auf diese Weise relevante Teilaspekte wie agiles Arbeiten, agile Arbeitsmodelle, Führung im agilen Kontex, Struktur und Organisation agiler Unternehmen. Diese Entwicklungen werden in ein anschauliches Begriffsraster eingefügt und die Theorie mit der Praxis des Managements verbunden.
Aktualisiert: 2023-06-30
Autor:
Michael Bernecker,
Tobias Freitag,
Daniel Philipp Friedmann,
Bianca Fuhrmann,
Katharina Harsch,
Wipfler Heiko,
Benjamin P. Höhne,
Longmuß Jörg,
Christoph K. Keller,
Karsten Knechtel,
Katja Kröber,
Sylvie Löffler,
Katharina Meiler,
Bernecker Michael,
Michael Mollenhauer,
Andreas Mönch,
Eve Sarah Müller,
Adriana Nuneva,
Josef Packowski,
Florian Rödler,
Lynn Schäfer,
Martin Scholich,
Michael Schroeder,
Schmidt Silvester,
Dieter Thomaschewski,
Rainer Völker,
Adrian Weiler
> findR *
Der Agilitätsbegriff wird immer häufiger im Managementkontext gebraucht, um auszudrücken, dass die Führung in Zukunft proaktiv, antizipativ und initiativ handeln muss, um notwendige Anpassungen schnell, effizient und effektiv umzusetzen. Das agile Management stammt aus dem IT-Projektmanagement, wird aber inzwischen ganz allgemein als Merkmal für zeitgemäße Organisation und Führung im dynamischen Umfeld gebraucht. Dieser Band führt funktional gegliedert in die Thematik ein. Behandelt werden auf diese Weise relevante Teilaspekte wie agiles Arbeiten, agile Arbeitsmodelle, Führung im agilen Kontex, Struktur und Organisation agiler Unternehmen. Diese Entwicklungen werden in ein anschauliches Begriffsraster eingefügt und die Theorie mit der Praxis des Managements verbunden.
Aktualisiert: 2023-06-30
Autor:
Michael Bernecker,
Tobias Freitag,
Daniel Philipp Friedmann,
Bianca Fuhrmann,
Katharina Harsch,
Wipfler Heiko,
Benjamin P. Höhne,
Longmuß Jörg,
Christoph K. Keller,
Karsten Knechtel,
Katja Kröber,
Sylvie Löffler,
Katharina Meiler,
Bernecker Michael,
Michael Mollenhauer,
Andreas Mönch,
Eve Sarah Müller,
Adriana Nuneva,
Josef Packowski,
Florian Rödler,
Lynn Schäfer,
Martin Scholich,
Michael Schroeder,
Schmidt Silvester,
Dieter Thomaschewski,
Rainer Völker,
Adrian Weiler
> findR *
Der Agilitätsbegriff wird immer häufiger im Managementkontext gebraucht, um auszudrücken, dass die Führung in Zukunft proaktiv, antizipativ und initiativ handeln muss, um notwendige Anpassungen schnell, effizient und effektiv umzusetzen. Das agile Management stammt aus dem IT-Projektmanagement, wird aber inzwischen ganz allgemein als Merkmal für zeitgemäße Organisation und Führung im dynamischen Umfeld gebraucht. Dieser Band führt funktional gegliedert in die Thematik ein. Behandelt werden auf diese Weise relevante Teilaspekte wie agiles Arbeiten, agile Arbeitsmodelle, Führung im agilen Kontex, Struktur und Organisation agiler Unternehmen. Diese Entwicklungen werden in ein anschauliches Begriffsraster eingefügt und die Theorie mit der Praxis des Managements verbunden.
Aktualisiert: 2023-06-30
Autor:
Michael Bernecker,
Tobias Freitag,
Daniel Philipp Friedmann,
Bianca Fuhrmann,
Katharina Harsch,
Wipfler Heiko,
Benjamin P. Höhne,
Longmuß Jörg,
Christoph K. Keller,
Karsten Knechtel,
Katja Kröber,
Sylvie Löffler,
Katharina Meiler,
Bernecker Michael,
Michael Mollenhauer,
Andreas Mönch,
Eve Sarah Müller,
Adriana Nuneva,
Josef Packowski,
Florian Rödler,
Lynn Schäfer,
Martin Scholich,
Michael Schroeder,
Schmidt Silvester,
Dieter Thomaschewski,
Rainer Völker,
Adrian Weiler
> findR *
Various challenges for Germany as a business location were already emerging even before the pandemic, and some of them are now becoming even more acute. Experts have confirmed that the country has tremendous deficiencies in digitalization. The environment and climate change require immense efforts. Globalization is intensifying competition and demanding more agile companies and much greater dynamism in business start-ups. The ?new normal= needs to be established in working life. Regulatory changes are also indispensable, but they usually become matters of controversy and are only being implemented tentatively. Alongside scientists and politicians, representatives of the business community in particular have their say in this volume on the topic of Germany as a business location. All of the authors carry out trenchant stocktaking on their respective topics and present clear and practical options for action.
Aktualisiert: 2023-06-30
Autor:
Ulrich Blum,
Benedikt Brechtken,
Claudia Bünte,
Dago Diedrich,
Ulf-Daniel Ehlers,
Dirl Flege,
Andreas Freytag,
Carlos Frischmuth,
Werner Gleißner,
Holger Glockner,
Wolfgang Grosse-Entrup,
Sarah Henkelmann,
Hans Heinrich Kleuker,
Georg Licht,
Heinz-Peter Meidinger,
Matthias Menter,
Volker Meyer-Guckel,
Boris Palmer,
Dirk Ramhorst,
Wolfgang Reuter,
Florian Roth,
Jutta Rump,
Wolfgang Scherf,
Nadine Schön,
Dieter Thomaschewski,
Michael Vassiliadis,
Rainer Völker,
Reinhold von Eben-Worlée,
Stephan Weber,
Volker Wissing,
Jörg Wuttke
> findR *
Various challenges for Germany as a business location were already emerging even before the pandemic, and some of them are now becoming even more acute. Experts have confirmed that the country has tremendous deficiencies in digitalization. The environment and climate change require immense efforts. Globalization is intensifying competition and demanding more agile companies and much greater dynamism in business start-ups. The ?new normal= needs to be established in working life. Regulatory changes are also indispensable, but they usually become matters of controversy and are only being implemented tentatively. Alongside scientists and politicians, representatives of the business community in particular have their say in this volume on the topic of Germany as a business location. All of the authors carry out trenchant stocktaking on their respective topics and present clear and practical options for action.
Aktualisiert: 2023-06-30
Autor:
Ulrich Blum,
Benedikt Brechtken,
Claudia Bünte,
Dago Diedrich,
Ulf-Daniel Ehlers,
Dirl Flege,
Andreas Freytag,
Carlos Frischmuth,
Werner Gleißner,
Holger Glockner,
Wolfgang Grosse-Entrup,
Sarah Henkelmann,
Hans Heinrich Kleuker,
Georg Licht,
Heinz-Peter Meidinger,
Matthias Menter,
Volker Meyer-Guckel,
Boris Palmer,
Dirk Ramhorst,
Wolfgang Reuter,
Florian Roth,
Jutta Rump,
Wolfgang Scherf,
Nadine Schön,
Dieter Thomaschewski,
Michael Vassiliadis,
Rainer Völker,
Reinhold von Eben-Worlée,
Stephan Weber,
Volker Wissing,
Jörg Wuttke
> findR *
Oberste Zielsetzung der Agrarwirtschaft ist, die Ernährung der Weltbevölkerung heute und morgen zu sichern. Doch der Druck auf die Branche steigt weltweit. Trotz Subventionen und höherer Erzeugerpreise können zahlreiche Betriebe aufgrund stark gestiegener Kosten kaum überleben. Außerdem führt die Modernisierung zu einem Strukturwandel mit größeren Betrieben und hat soziale Konsequenzen. Auch die Reputation sinkt, da Landwirtschaft in der Wertschöpfungskette mit Umweltbelastungen durch Emissionen sowie die Nutzung von Böden und Wasser verbunden ist. Ansätze zur Lösung werden dabei häufig zwischen nationalen und internationalen sowie wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Motivationen zerrieben. Dieser Band will über die Problemanalyse hinaus Möglichkeiten aufzeigen, die ökonomischen und ökologischen Interessen in Einklang zu bringen und die Agrarwirtschaft so zukunftsfähig zu gestalten.
Aktualisiert: 2023-06-30
Autor:
Lea Fließ,
Katharina Fütterer,
Georg Goeres,
Torsten Grantz,
Jochen Hamatschek,
Lena Heckmann,
Burkhard Kleffmann,
Julia Kleineidam,
Benjamin Nitsche,
Peter Pascher,
Ulrike Pfannes,
Simon Reitmeier,
Susanne Schlaack,
Eva Stetter,
Dieter Thomaschewski,
Rainer Völker,
Constanze vom Hoff,
Günther von der Schulenburg,
Frank Waskow,
Christoph Wegmann
> findR *
Oberste Zielsetzung der Agrarwirtschaft ist, die Ernährung der Weltbevölkerung heute und morgen zu sichern. Doch der Druck auf die Branche steigt weltweit. Trotz Subventionen und höherer Erzeugerpreise können zahlreiche Betriebe aufgrund stark gestiegener Kosten kaum überleben. Außerdem führt die Modernisierung zu einem Strukturwandel mit größeren Betrieben und hat soziale Konsequenzen. Auch die Reputation sinkt, da Landwirtschaft in der Wertschöpfungskette mit Umweltbelastungen durch Emissionen sowie die Nutzung von Böden und Wasser verbunden ist. Ansätze zur Lösung werden dabei häufig zwischen nationalen und internationalen sowie wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Motivationen zerrieben. Dieser Band will über die Problemanalyse hinaus Möglichkeiten aufzeigen, die ökonomischen und ökologischen Interessen in Einklang zu bringen und die Agrarwirtschaft so zukunftsfähig zu gestalten.
Aktualisiert: 2023-06-30
Autor:
Lea Fließ,
Katharina Fütterer,
Georg Goeres,
Torsten Grantz,
Jochen Hamatschek,
Lena Heckmann,
Burkhard Kleffmann,
Julia Kleineidam,
Benjamin Nitsche,
Peter Pascher,
Ulrike Pfannes,
Simon Reitmeier,
Susanne Schlaack,
Eva Stetter,
Dieter Thomaschewski,
Rainer Völker,
Constanze vom Hoff,
Günther von der Schulenburg,
Frank Waskow,
Christoph Wegmann
> findR *
Das MittelOsteuropa-Institut (MOI) der Hochschule Ludwigshafen am Rhein arbeitet an einer kulturvergleichenden Studie zum Unternehmerischen Denken und Handeln im interkulturellen Vergleich. Das Ziel der geplanten Studie ist, kulturell bedingte Unterschiede systematisch zu identifizieren und zu analysieren, um ein umfassendes Bild kulturbedingter Handlungsweisen im unternehmerischen Raum abzubilden.
Welche Werte sind maßgeblich für das unternehmerische Denken und Handeln russischer Manager und Unternehmer? Welcher Führungsstil wird in Russland weiterhin präferiert? Diese und weitere Fragen zu den Managementkompetenzen russischer Manager und Unternehmer werden umfassend untersucht und auf Basis der Studienergebnisse gedeutet. Weiterhin erstellt die vorliegende Literaturstudie Russland einen Querverweis zu den wissenschaftlich maßgeblichen Modellen der Kulturdimensionen und âstandards. Aufbauend auf den gewonnenen Erkenntnissen der Studie werden die Schwächen und Stärken im kulturell bedingten unternehmerischen Denken und Handeln identifiziert, Verbesserungspotenziale formuliert und Empfehlungen zur nachhaltigen Förderung der interkulturellen Handlungskompetenz abgeleitet.
Aktualisiert: 2023-05-15
> findR *
Oberste Zielsetzung der Agrarwirtschaft ist, die Ernährung der Weltbevölkerung heute und morgen zu sichern. Doch der Druck auf die Branche steigt weltweit. Trotz Subventionen und höherer Erzeugerpreise können zahlreiche Betriebe aufgrund stark gestiegener Kosten kaum überleben. Außerdem führt die Modernisierung zu einem Strukturwandel mit größeren Betrieben und hat soziale Konsequenzen. Auch die Reputation sinkt, da Landwirtschaft in der Wertschöpfungskette mit Umweltbelastungen durch Emissionen sowie die Nutzung von Böden und Wasser verbunden ist. Ansätze zur Lösung werden dabei häufig zwischen nationalen und internationalen sowie wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Motivationen zerrieben. Dieser Band will über die Problemanalyse hinaus Möglichkeiten aufzeigen, die ökonomischen und ökologischen Interessen in Einklang zu bringen und die Agrarwirtschaft so zukunftsfähig zu gestalten.
Aktualisiert: 2023-05-03
Autor:
Lea Fließ,
Katharina Fütterer,
Georg Goeres,
Torsten Grantz,
Jochen Hamatschek,
Lena Heckmann,
Constanze vom Hoff,
Burkhard Kleffmann,
Julia Kleineidam,
Benjamin Nitsche,
Peter Pascher,
Ulrike Pfannes,
Simon Reitmeier,
Susanne Schlaack,
Günther von der Schulenburg,
Eva Stetter,
Dieter Thomaschewski,
Rainer Völker,
Frank Waskow,
Christoph Wegmann
> findR *
Oberste Zielsetzung der Agrarwirtschaft ist, die Ernährung der Weltbevölkerung heute und morgen zu sichern. Doch der Druck auf die Branche steigt weltweit. Trotz Subventionen und höherer Erzeugerpreise können zahlreiche Betriebe aufgrund stark gestiegener Kosten kaum überleben. Außerdem führt die Modernisierung zu einem Strukturwandel mit größeren Betrieben und hat soziale Konsequenzen. Auch die Reputation sinkt, da Landwirtschaft in der Wertschöpfungskette mit Umweltbelastungen durch Emissionen sowie die Nutzung von Böden und Wasser verbunden ist. Ansätze zur Lösung werden dabei häufig zwischen nationalen und internationalen sowie wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Motivationen zerrieben. Dieser Band will über die Problemanalyse hinaus Möglichkeiten aufzeigen, die ökonomischen und ökologischen Interessen in Einklang zu bringen und die Agrarwirtschaft so zukunftsfähig zu gestalten.
Aktualisiert: 2023-05-03
Autor:
Lea Fließ,
Katharina Fütterer,
Georg Goeres,
Torsten Grantz,
Jochen Hamatschek,
Lena Heckmann,
Constanze vom Hoff,
Burkhard Kleffmann,
Julia Kleineidam,
Benjamin Nitsche,
Peter Pascher,
Ulrike Pfannes,
Simon Reitmeier,
Susanne Schlaack,
Günther von der Schulenburg,
Eva Stetter,
Dieter Thomaschewski,
Rainer Völker,
Frank Waskow,
Christoph Wegmann
> findR *
Various challenges for Germany as a business location were already emerging even before the pandemic, and some of them are now becoming even more acute. Experts have confirmed that the country has tremendous deficiencies in digitalization. The environment and climate change require immense efforts. Globalization is intensifying competition and demanding more agile companies and much greater dynamism in business start-ups. The ?new normal= needs to be established in working life. Regulatory changes are also indispensable, but they usually become matters of controversy and are only being implemented tentatively. Alongside scientists and politicians, representatives of the business community in particular have their say in this volume on the topic of Germany as a business location. All of the authors carry out trenchant stocktaking on their respective topics and present clear and practical options for action.
Aktualisiert: 2023-05-03
Autor:
Ulrich Blum,
Benedikt Brechtken,
Claudia Bünte,
Dago Diedrich,
Reinhold von Eben-Worlée,
Ulf-Daniel Ehlers,
Dirl Flege,
Andreas Freytag,
Carlos Frischmuth,
Werner Gleißner,
Holger Glockner,
Wolfgang Grosse-Entrup,
Sarah Henkelmann,
Hans Heinrich Kleuker,
Georg Licht,
Heinz-Peter Meidinger,
Matthias Menter,
Volker Meyer-Guckel,
Boris Palmer,
Dirk Ramhorst,
Wolfgang Reuter,
Florian Roth,
Jutta Rump,
Wolfgang Scherf,
Nadine Schön,
Dieter Thomaschewski,
Michael Vassiliadis,
Rainer Völker,
Stephan Weber,
Volker Wissing,
Jörg Wuttke
> findR *
Various challenges for Germany as a business location were already emerging even before the pandemic, and some of them are now becoming even more acute. Experts have confirmed that the country has tremendous deficiencies in digitalization. The environment and climate change require immense efforts. Globalization is intensifying competition and demanding more agile companies and much greater dynamism in business start-ups. The ?new normal= needs to be established in working life. Regulatory changes are also indispensable, but they usually become matters of controversy and are only being implemented tentatively. Alongside scientists and politicians, representatives of the business community in particular have their say in this volume on the topic of Germany as a business location. All of the authors carry out trenchant stocktaking on their respective topics and present clear and practical options for action.
Aktualisiert: 2023-05-03
Autor:
Ulrich Blum,
Benedikt Brechtken,
Claudia Bünte,
Dago Diedrich,
Reinhold von Eben-Worlée,
Ulf-Daniel Ehlers,
Dirl Flege,
Andreas Freytag,
Carlos Frischmuth,
Werner Gleißner,
Holger Glockner,
Wolfgang Grosse-Entrup,
Sarah Henkelmann,
Hans Heinrich Kleuker,
Georg Licht,
Heinz-Peter Meidinger,
Matthias Menter,
Volker Meyer-Guckel,
Boris Palmer,
Dirk Ramhorst,
Wolfgang Reuter,
Florian Roth,
Jutta Rump,
Wolfgang Scherf,
Nadine Schön,
Dieter Thomaschewski,
Michael Vassiliadis,
Rainer Völker,
Stephan Weber,
Volker Wissing,
Jörg Wuttke
> findR *
Various challenges for Germany as a business location were already emerging even before the pandemic, and some of them are now becoming even more acute. Experts have confirmed that the country has tremendous deficiencies in digitalization. The environment and climate change require immense efforts. Globalization is intensifying competition and demanding more agile companies and much greater dynamism in business start-ups. The ?new normal= needs to be established in working life. Regulatory changes are also indispensable, but they usually become matters of controversy and are only being implemented tentatively. Alongside scientists and politicians, representatives of the business community in particular have their say in this volume on the topic of Germany as a business location. All of the authors carry out trenchant stocktaking on their respective topics and present clear and practical options for action.
Aktualisiert: 2023-05-03
Autor:
Ulrich Blum,
Benedikt Brechtken,
Claudia Bünte,
Dago Diedrich,
Reinhold von Eben-Worlée,
Ulf-Daniel Ehlers,
Dirl Flege,
Andreas Freytag,
Carlos Frischmuth,
Werner Gleißner,
Holger Glockner,
Wolfgang Grosse-Entrup,
Sarah Henkelmann,
Hans Heinrich Kleuker,
Georg Licht,
Heinz-Peter Meidinger,
Matthias Menter,
Volker Meyer-Guckel,
Boris Palmer,
Dirk Ramhorst,
Wolfgang Reuter,
Florian Roth,
Jutta Rump,
Wolfgang Scherf,
Nadine Schön,
Dieter Thomaschewski,
Michael Vassiliadis,
Rainer Völker,
Stephan Weber,
Volker Wissing,
Jörg Wuttke
> findR *
Oberste Zielsetzung der Agrarwirtschaft ist, die Ernährung der Weltbevölkerung heute und morgen zu sichern. Doch der Druck auf die Branche steigt weltweit. Trotz Subventionen und höherer Erzeugerpreise können zahlreiche Betriebe aufgrund stark gestiegener Kosten kaum überleben. Außerdem führt die Modernisierung zu einem Strukturwandel mit größeren Betrieben und hat soziale Konsequenzen. Auch die Reputation sinkt, da Landwirtschaft in der Wertschöpfungskette mit Umweltbelastungen durch Emissionen sowie die Nutzung von Böden und Wasser verbunden ist. Ansätze zur Lösung werden dabei häufig zwischen nationalen und internationalen sowie wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Motivationen zerrieben. Dieser Band will über die Problemanalyse hinaus Möglichkeiten aufzeigen, die ökonomischen und ökologischen Interessen in Einklang zu bringen und die Agrarwirtschaft so zukunftsfähig zu gestalten.
Aktualisiert: 2023-04-05
Autor:
Lea Fließ,
Katharina Fütterer,
Georg Goeres,
Torsten Grantz,
Jochen Hamatschek,
Lena Heckmann,
Burkhard Kleffmann,
Julia Kleineidam,
Benjamin Nitsche,
Peter Pascher,
Ulrike Pfannes,
Simon Reitmeier,
Susanne Schlaack,
Eva Stetter,
Dieter Thomaschewski,
Rainer Völker,
Constanze vom Hoff,
Günther von der Schulenburg,
Frank Waskow,
Christoph Wegmann
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Thomaschewski, Dieter
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonThomaschewski, Dieter ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Thomaschewski, Dieter.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Thomaschewski, Dieter im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Thomaschewski, Dieter .
Thomaschewski, Dieter - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Thomaschewski, Dieter die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Thomaschewski, Dieter und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.