Das Internationale Steuerrecht ist in Bewegung, erlebte in den letzten Jahren gar Eruptionen. Getrieben von einer immer weitergehenden Globalisierung wirtschaftlicher und persönlicher Beziehungen, versuchen die Gesetzgeber, Schritt zu halten. Komplizierte Probleme lassen sich dabei oft nicht einfach lösen.
Das Kompendium behandelt alle wesentlichen Fragen des internationalen Steuerrechts – von den Grundlagen, über Anknüpfungspunkte der Besteuerung bis hin zur Bekämpfung von Steuerflucht. Es soll in allen wesentlichen Teilbereichen den Stand der Technik widerspiegeln. Dabei liegt der Schwerpunkt – dem praktischen Ansatz entsprechend – auf der Sichtweise der Finanzverwaltung und Rechtsprechung. Es soll dem Leser ein Instrument an die Hand geben, sich die wesentlichen Themen in angemessener Zeit zu erschließen und für praktische Fragen Lösungsmöglichkeiten zu identifizieren. Das Autorenteam besteht aus Experten aus der Finanzverwaltung, der Wissenschaft sowie der Berater- und Richterschaft.
Das Werk berücksichtigt die umfassenden Änderungen wesentlicher Vorschriften durch das ATAD-Umsetzungsgesetz und durch andere wesentliche Neuerungen wie beispielsweise das Steueroasen-Abwehrgesetz.
Inhaltsverzeichnis:
Erster Teil: Grundlagen.
Zweiter Teil: Anknüpfungspunkte der Besteuerung.
Dritter Teil: Verhinderung von Doppelbesteuerung.
Vierter Teil: Einzelne Formen grenzüberschreitender Tätigkeit.
Fünfter Teil: Verhinderung von Steuerflucht.
Sechster Teil: Verfahrensrecht im internationalen Steuerrecht.
Aktualisiert: 2023-05-24
Autor:
Yannick Barbu,
Sven-Eric Bärsch,
Alena Baumgarten,
Christian Bohlmann,
Nina Erdell,
Susann van der Ham,
Susanne Hemme,
Eric Hillebrand,
Michal-Fabian Kühn,
Katharina Mank LL.M.,
Rebecca Meurer,
Lars Micker,
Florian Oppel,
Stefan Pichler,
Carsten Pohl,
Tanja Schienke-Ohletz,
Christian Süß,
Susanne Thonemann-Micker,
Sarah Kristin Wallmichrath
> findR *
Die in der Print- und Online-Version dieses Titels ggf. enthaltenen Zusatzmaterialien und digitalen Mehrwerte stehen Ihnen aus technischen Gründen nicht zur Verfügung, wenn Sie das PDF-E-Book kaufen.
Das Internationale Steuerrecht ist in Bewegung, erlebte in den letzten Jahren gar Eruptionen. Getrieben von einer immer weitergehenden Globalisierung wirtschaftlicher und persönlicher Beziehungen, versuchen die Gesetzgeber, Schritt zu halten. Komplizierte Probleme lassen sich dabei oft nicht einfach lösen.
Das Kompendium behandelt alle wesentlichen Fragen des internationalen Steuerrechts – von den Grundlagen, über Anknüpfungspunkte der Besteuerung bis hin zur Bekämpfung von Steuerflucht. Es soll in allen wesentlichen Teilbereichen den Stand der Technik widerspiegeln. Dabei liegt der Schwerpunkt – dem praktischen Ansatz entsprechend – auf der Sichtweise der Finanzverwaltung und Rechtsprechung. Es soll dem Leser ein Instrument an die Hand geben, sich die wesentlichen Themen in angemessener Zeit zu erschließen und für praktische Fragen Lösungsmöglichkeiten zu identifizieren. Das Autorenteam besteht aus Experten aus der Finanzverwaltung, der Wissenschaft sowie der Berater- und Richterschaft.
Das Werk berücksichtigt die umfassenden Änderungen wesentlicher Vorschriften durch das ATAD-Umsetzungsgesetz und durch andere Neuerungen wie das Steueroasen-Abwehrgesetz.
Inhaltsverzeichnis:
Erster Teil: Grundlagen.
Zweiter Teil: Anknüpfungspunkte der Besteuerung.
Dritter Teil: Verhinderung von Doppelbesteuerung.
Vierter Teil: Einzelne Formen grenzüberschreitender Tätigkeit.
Fünfter Teil: Verhinderung von Steuerflucht.
Sechster Teil: Verfahrensrecht im internationalen Steuerrecht.
Aktualisiert: 2022-12-12
Autor:
Yannick Barbu,
Sven-Eric Bärsch,
Alena Baumgarten,
Christian Bohlmann,
Nina Erdell,
Julia Figura,
Susann van der Ham,
Susanne Hemme,
Michal-Fabian Kühn,
Katharina Mank LL.M.,
Rebecca Meurer,
Lars Micker,
Florian Oppel,
Stefan Pichler,
Carsten Pohl,
Tanja Schienke-Ohletz,
Christian Süß,
Susanne Thonemann-Micker
> findR *
Das Internationale Steuerrecht ist in Bewegung, erlebte in den letzten Jahren gar Eruptionen. Getrieben von einer immer weitergehenden Globalisierung wirtschaftlicher und persönlicher Beziehungen, versuchen die Gesetzgeber, Schritt zu halten. Komplizierte Probleme lassen sich dabei oft nicht einfach lösen.
Das Kompendium behandelt alle wesentlichen Fragen des internationalen Steuerrechts – von den Grundlagen, über Anknüpfungspunkte der Besteuerung bis hin zur Bekämpfung von Steuerflucht. Es soll in allen wesentlichen Teilbereichen den Stand der Technik widerspiegeln. Dabei liegt der Schwerpunkt – dem praktischen Ansatz entsprechend – auf der Sichtweise der Finanzverwaltung und Rechtsprechung. Es soll dem Leser ein Instrument an die Hand geben, sich die wesentlichen Themen in angemessener Zeit zu erschließen und für praktische Fragen Lösungsmöglichkeiten zu identifizieren. Das Autorenteam besteht aus Experten aus der Finanzverwaltung, der Wissenschaft sowie der Berater- und Richterschaft.
Das Werk berücksichtigt die umfassenden Änderungen wesentlicher Vorschriften durch das ATAD-Umsetzungsgesetz und durch andere Neuerungen wie das Steueroasen-Abwehrgesetz.
Inhaltsverzeichnis:
Erster Teil: Grundlagen.
Zweiter Teil: Anknüpfungspunkte der Besteuerung.
Dritter Teil: Verhinderung von Doppelbesteuerung.
Vierter Teil: Einzelne Formen grenzüberschreitender Tätigkeit.
Fünfter Teil: Verhinderung von Steuerflucht.
Sechster Teil: Verfahrensrecht im internationalen Steuerrecht.
Aktualisiert: 2022-10-14
Autor:
Yannick Barbu,
Sven-Eric Bärsch,
Alena Baumgarten,
Christian Bohlmann,
Nina Erdell,
Julia Figura,
Susann van der Ham,
Susanne Hemme,
Michal-Fabian Kühn,
Katharina Mank LL.M.,
Rebecca Meurer,
Lars Micker,
Florian Oppel,
Stefan Pichler,
Carsten Pohl,
Tanja Schienke-Ohletz,
Christian Süß,
Susanne Thonemann-Micker
> findR *
Reform des Unternehmenssteuerrechts
Im Jahr 2021 wurden vor der Bundestagswahl zahlreiche Gesetzesvorhaben im Bereich des Steuerrechts umgesetzt. Dabei stand lange die Umsetzung der Anti-Tax-Avoidance-Directive (ATAD) im Fokus. Das Umsetzungsgesetz führt hier zu zahlreichen weiteren wichtigen Änderungen im deutschen Ertragsteuerrecht. So werden durch das Gesetz die bisherigen Regelungen der Hinzurechnungsbesteuerung und die sog. Entstrickungsregelungen reformiert. Weiterhin wird eine Regelung eingeführt, die den Betriebsausgabenabzug in Zusammenhang mit hybriden Gestaltungen einschränkt.
Zusätzlich wurden bedeutsame Änderungen im internationalen Steuerrecht umgesetzt. So wird der für den Bereich der Verrechnungspreise maßgebende § 1 AStG reformiert, der Anwendungsbereich des Umwandlungssteuergesetzes erweitert, die sog. Wegzugsbesteuerung reformiert und die deutsche Regelung gegen Treaty-Shopping an aktuelle Rechtsprechung des EuGH angepasst. Mit Blick auf das nationale Recht wurde nach langer Diskussion eine Möglichkeit geschaffen, Personengesellschaften wie Körperschaften zu besteuern (Optionsmodell).
Das Handbuch stellt die wesentlichen Gesetzesänderungen des ATADUmsG, des KöMoG sowie des AbzStEntModG dar und leitet anhand von Beispielen die Folgen für die Praxis ab. Dadurch soll es als nützlicher Ratgeber für den Rechtsanwender dienen.
Inhaltsverzeichnis:
Kapitel I. Einleitung.
Kapitel II. National.
1. Optionsmodell § 1a KStG.
2. Einlagelösung statt Ausgleichspostenmethode bei der Organschaft.
Kapitel III. International.
1. Reform des § 1 AStG.
2. Reform des § 6 AStG Wegzugsbesteuerung.
3. Reform der Hinzurechnungsbesteuerung.
4. § 4k EStG – Hybride Gestaltungen.
5. Reform der Ent- und Verstrickungsbesteuerung.
6. § 50d III EStG-E – Neufassung der Anti-Treaty-Shopping-Regelung durch das AbzStEntModG.
7. (Teil-) Globalisierung des Umwandlungssteuergesetzes.
Aktualisiert: 2022-08-30
Autor:
Carolin Babel,
Simon Bösken,
Thomas Brink,
Thomas Brinkmann,
Lukas Dunkelmann,
Ronald Gebhardt,
Daniel Hartmann,
Florian Holle,
Matthis Hundrieser,
Michele Iacci,
Sebastian Krüger,
Katharina Mank,
Lars Frederik Nielsen,
Michael Oskamp,
Joost Osmers,
Felix Posch,
Stephan Rasch,
Maximilian Reppel,
Anna-Marie Schenkel,
Arne Schnitger,
Susanne Thonemann-Micker
> findR *
Reform des Unternehmenssteuerrechts
Im Jahr 2021 wurden vor der Bundestagswahl zahlreiche Gesetzesvorhaben im Bereich des Steuerrechts umgesetzt. Dabei stand lange die Umsetzung der Anti-Tax-Avoidance-Directive (ATAD) im Fokus. Das Umsetzungsgesetz führt hier zu zahlreichen weiteren wichtigen Änderungen im deutschen Ertragsteuerrecht. So werden durch das Gesetz die bisherigen Regelungen der Hinzurechnungsbesteuerung und die sog. Entstrickungsregelungen reformiert. Weiterhin wird eine Regelung eingeführt, die den Betriebsausgabenabzug in Zusammenhang mit hybriden Gestaltungen einschränkt.
Zusätzlich wurden bedeutsame Änderungen im internationalen Steuerrecht umgesetzt. So wird der für den Bereich der Verrechnungspreise maßgebende § 1 AStG reformiert, der Anwendungsbereich des Umwandlungssteuergesetzes erweitert, die sog. Wegzugsbesteuerung reformiert und die deutsche Regelung gegen Treaty-Shopping an aktuelle Rechtsprechung des EuGH angepasst. Mit Blick auf das nationale Recht wurde nach langer Diskussion eine Möglichkeit geschaffen, Personengesellschaften wie Körperschaften zu besteuern (Optionsmodell).
Das Handbuch stellt die wesentlichen Gesetzesänderungen des ATADUmsG, des KöMoG sowie des AbzStEntModG dar und leitet anhand von Beispielen die Folgen für die Praxis ab. Dadurch soll es als nützlicher Ratgeber für den Rechtsanwender dienen.
Inhaltsverzeichnis:
Kapitel I. Einleitung.
Kapitel II. National.
1. Optionsmodell § 1a KStG.
2. Einlagelösung statt Ausgleichspostenmethode bei der Organschaft.
Kapitel III. International.
1. Reform des § 1 AStG.
2. Reform des § 6 AStG Wegzugsbesteuerung.
3. Reform der Hinzurechnungsbesteuerung.
4. § 4k EStG – Hybride Gestaltungen.
5. Reform der Ent- und Verstrickungsbesteuerung.
6. § 50d III EStG-E – Neufassung der Anti-Treaty-Shopping-Regelung durch das AbzStEntModG.
7. (Teil-) Globalisierung des Umwandlungssteuergesetzes.
Aktualisiert: 2022-09-27
Autor:
Carolin Babel,
Simon Bösken,
Thomas Brink,
Thomas Brinkmann,
Lukas Dunkelmann,
Ronald Gebhardt,
Daniel Hartmann,
Florian Holle,
Matthis Hundrieser,
Michele Iacci,
Sebastian Krüger,
Katharina Mank,
Lars Frederik Nielsen,
Michael Oskamp,
Joost Osmers,
Felix Posch,
Stephan Rasch,
Maximilian Reppel,
Anna-Marie Schenkel,
Arne Schnitger,
Susanne Thonemann-Micker
> findR *
Das Internationale Steuerrecht ist in Bewegung, erlebte in den letzten Jahren gar Eruptionen. Getrieben von einer immer weitergehenden Globalisierung wirtschaftlicher und persönlicher Beziehungen, versuchen die Gesetzgeber, Schritt zu halten. Komplizierte Probleme lassen sich dabei oft nicht einfach lösen.
Das Kompendium behandelt alle wesentlichen Fragen des internationalen Steuerrechts – von den Grundlagen, über Anknüpfungspunkte der Besteuerung bis hin zur Bekämpfung von Steuerflucht. Es soll in allen wesentlichen Teilbereichen den Stand der Technik widerspiegeln. Dabei liegt der Schwerpunkt – dem praktischen Ansatz entsprechend – auf der Sichtweise der Finanzverwaltung und Rechtsprechung. Es soll dem Leser ein Instrument an die Hand geben, sich die wesentlichen Themen in angemessener Zeit zu erschließen und für praktische Fragen Lösungsmöglichkeiten zu identifizieren. Das Autorenteam besteht aus Experten aus der Finanzverwaltung, der Wissenschaft sowie der Berater- und Richterschaft.
Das Werk berücksichtigt die umfassenden Änderungen wesentlicher Vorschriften durch das ATAD-Umsetzungsgesetz und durch andere wesentliche Neuerungen wie beispielsweise das Steueroasen-Abwehrgesetz.
Inhaltsverzeichnis:
Erster Teil: Grundlagen.
Zweiter Teil: Anknüpfungspunkte der Besteuerung.
Dritter Teil: Verhinderung von Doppelbesteuerung.
Vierter Teil: Einzelne Formen grenzüberschreitender Tätigkeit.
Fünfter Teil: Verhinderung von Steuerflucht.
Sechster Teil: Verfahrensrecht im internationalen Steuerrecht.
Aktualisiert: 2023-03-23
Autor:
Yannick Barbu,
Sven-Eric Bärsch,
Alena Baumgarten,
Christian Bohlmann,
Nina Erdell,
Susann van der Ham,
Susanne Hemme,
Eric Hillebrand,
Michal-Fabian Kühn,
Katharina Mank LL.M.,
Rebecca Meurer,
Lars Micker,
Florian Oppel,
Stefan Pichler,
Carsten Pohl,
Tanja Schienke-Ohletz,
Christian Süß,
Susanne Thonemann-Micker,
Sarah Kristin Wallmichrath
> findR *
Prüfhilfen und steuerliche Gestaltungstipps zum Grundstückshandel.
Die Grenzen zwischen gewerblichem Grundstückshandel und privaten Veräußerungen sind oft fließend und ohne Kenntnis der jüngsten Rechtsprechung kaum zu ziehen. Bei allen Zweifelsfragen hilft die aktualisierte und überarbeitete Neuauflage dieses bewährten Ratgebers.
Systematisch und verständlich dargestellt bietet er Praktikern, Immobilienexperten und Investoren einen aktuellen und praxisbezogenen Überblick über die umfangreiche Rechtsprechung zum gewerblichen Grundstückshandel. Zahlreiche Beispiele und Schaubilder erläutern die komplexen Zusammenhänge anschaulich und leicht verständlich. Prüfhilfen helfen Ihnen eindeutig festzustellen, ob es sich um gewerblichen Grundstückshandel oder um private Grundstücksverkäufe handelt. Praxisgerechte Gestaltungshilfen erleichtern Ihnen die sichere Umsetzung in die Praxis.
Der Ratgeber ist eine ideale Informationsquelle für Steuerberater, Rechtsanwälte, Notare, Immobilienexperten und Investoren, die möglichst zweifelsfrei zwischen gewerblichen und privaten Grundstücksverkäufen unterscheiden und steuerliche Gestaltungsmöglichkeiten nutzen wollen.
Aus dem Inhalt:
A. Gewerblicher Grundstückshandel.
B. Private Veräußerungsgeschäfte bei Grundstücken (§ 23 EStG).
C. Verhältnis und Unterschiede zwischen gewerblichem Grundstückshandel, anderen gewerblichen Einkunftsquellen und privaten Veräußerungs-geschäften i. S. des § 23 EStG.
Aktualisiert: 2017-09-29
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Thonemann-Micker, Susanne
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonThonemann-Micker, Susanne ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Thonemann-Micker, Susanne.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Thonemann-Micker, Susanne im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Thonemann-Micker, Susanne .
Thonemann-Micker, Susanne - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Thonemann-Micker, Susanne die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Thönen, Martin
- Thönen, Nik
- Thönen, Urs
- Thönen, Walo
- Thönen, Walo
- Thonen-Alj, Sabrina
- Thöner, Barbara
- Thöner, Barbara
- Thöner, Christian
- Thöner, Wolfgang
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Thonemann-Micker, Susanne und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.