Nach seinem umfangreichen Sentenzenbuch „Wie es wirklich ist“ legt Walter Thümler hier eine über einen Zeitraum von vielen Jahren entstandene Erzählprosa vor.
Eric Thompsen ist unterwegs in einer von Nutzanwendungen und Kapitalanreicherungen verbrauchten Welt. Diesen Realitäten zum Trotz sucht er „wahre Empfindung“, „reales Geschehen“, sucht Freundschaft, sucht Zärtlichkeit. In „Eric und Andere“ mischen sich Tagebucheintragungen mit Stimmenskizzen, mit Briefen und Bildgeschichten. Die Erzählung lässt Sinnlosigkeit, Schönheit und Erschütterung nah beieinander stehen: Es entsteht ein Historiengemälde der Gegenwart. Eric erfährt sich in einer durch Spektakel und Funktionalismus von Liebe, Fest und Freundschaft entleerten Welt der Teamfähigen und Kopisten, und fragt sich schließlich, ob es nicht besser sei, zu verschwinden. Und dann wieder: „Das Leben ist groß. Wie kann jemand sagen, es sei ein Nachteil geboren zu sein?“
Aktualisiert: 2023-01-24
> findR *
Unser Anrecht aufs Paradies angesichts unseres prekären Zustands der Vertreibung, dieses zu erinnern und einzufordern könnte man das zentrale Anliegen von Walter Thümlers neuem Sentenzenbuch nennen. Ging es in seinem ersten Band um die sich überschneidenden Sinn- und Lebensfelder von Glaube, Poesie und philosophischem Denken, so beschäftigen ihn hier nahezu alle Bereiche menschlicher Existenz. Die Sentenz ist dafür die vom Lyriker Walter Thümler bevorzugte Textsorte. Nach Themen geordnet nimmt er Stellung zu unseren menschlichen Grundbelangen, stets eingedenk unserer inneren Abgründigkeit und stillen Verzweiflung. Er beginnt bei der Gemeinschaft, dann geht es weiter zur Poesie, dann zu Staat, Arbeit, Glaube, Sexualität und Bildung, um irgendwann in Lĭlã und Nitya, dem gottgewollten Spiel des Relativen und dem vollkommenen Absoluten, zu münden. Immer neu wird die Frage gestellt, welche Selbstvergessenheit Selbst-Gewahrsein schenkt unter der Bedingung eines verlorenen oder verweigerten Seinsbezuges, unseres ständigen Projektionsschaffens. Die mystische Essenz der Religionen und die Kunst geben ihm darauf eine wichtige Antwort. Thümler schreibt nicht von der Warte der Gelehrsamkeit aus. Es geht ihm nicht um Richtigkeit, er errichtet kein System. Seine Sentenzen, die sich abwechseln mit Maximen und tagebuchartigen Einträgen, sind persönlich konnotiert und autorisiert und behaupten ein Grundrecht auf Freiheit eines jedes Menschen zu allen Zeiten, unter allen Bedingungen und erlauben sich, längst Norm gewordene Vorstellungsmodelle zu bestreiten. Wer das mögliche Paradies (nicht das zu erschaffende, das führt zur Vernichtung), sondern das uns einwohnende, nicht mehr glaubt, seiner nicht mehr inne wird, hat das Beste verloren: Die Sehnsucht und den Schmerz und das Glück der Erfüllung.
Walter Thümler: geb. 1955 in Oldenburg, lebt seit 2014 – nach langjährigen Aufenthalten in München und Berlin – in Wahrenberg/Elbe. Er hat bisher sechs Gedichtbände veröffentlicht, Sentenzen zu Religion, Kunst und Philosophie sowie einen Band poetologischer Notizen. In seiner Übersetzung erschienen im Leipziger Literaturverlag die Gedichtbände Immer anders auf die Erde von Gennadij Ajgi und Von nun an des Pulitzer-Prize-Trägers C.K. Williams.
Aktualisiert: 2022-11-06
> findR *
„Immer geschieht etwas“ ist Walter Thümlers sechster Gedichtband. Seine Gedichte thematisieren unsere Angst vorm Leben, unser Eingesperrtsein in die eigene Vorstellungswelt und die unausweichliche Tatsache von Krankheit und Tod. Angesichts dessen ist Wehmut die kontrapunktierende Stimmung einer grundsätzlichen Bejahung allen Daseins und Feier der Schönheit der Erde. Auffälliges Merkmal ist das Ausbleiben der Ironie.
Aktualisiert: 2022-11-06
> findR *
Susanne Schulte
Vorwort
Oswald Bayer
Gott als Autor. Die theologische Begründung der Autor-Poetik Johann Georg Hamanns
Reinhard Kiefer
Mördergrube. Scholien und Paraphrasen
Christian Lehnert
V. Capitel des V. Buchs Moses. (Auszug aus einem Suchtext)
Anne Duden
Reise Wanderung Fluß und Magus
Dorothea Grünzweig
Sieben Variationen über den Schnee
Walter Thümler
59 Notizen nach Stichworten von Johann Georg Hamann
Oswald Egger
Ich sehe mich schon nicht sprechen. Priameln aus Hamann
Ingram Hartinger
Sprache, die
Barbara Köhler
Dendriten
Paul Wühr
Ob der Magus in Norden
Hendrik Jackson
Hamanniana eines Niemands. Quisquilien zur Zeitgenossenschaft
Ulf Stolterfoht
fachsprachen XXI: johann georg hamann
Biobliographie
Vielgeliebter Leser!
ich heiße der Magus in Norden -
Königsberg 1730-56:
Johann Georg Hamann wird 1730 als Sohn eines Baders und Wundarztes geboren - Studium der Rechtsgelehrsamkeit zum Schein, Selbststudium der Philologie, Philosophie, Volkswirtschaft - Hauslehrer auf baltischen Gütern.
Riga/London 1756-58:
Angestellter beim Handelshaus Berens in Riga - mit handelspolitischem Auftrag in London gescheitert - Bohemien überm Abgrund, ein schwuler Junker hält ihn aus: Ich war der Verzweiflung nahe und suchte in lauter Zerstreuungen selbige zu unterdrücken. Ich fraß umsonst, ich soff umsonst, ich buhlte umsonst, Völlerei und Nachdenken, Lesen und Büberei, Fleiß und üppiger Müßiggang wurden umsonst abgewechselt. Ich änderte fast monatlich meinen Aufenthalt, ich fand nirgends Ruhe. - Bekehrung und Wiedergeburt beim Lesen der Bibel: Ich vergaß alle meine Bücher darüber, ich schämte mich, selbige gegen das Buch Gottes jemals verglichen zu haben. Ich erkannte meine eigenen Verbrechen in der Geschichte des jüdischen Volks, ich las meinen eigenen Lebenslauf.
Königsberg 1759-87:
Schriftsteller und Publizist als Kreuzes-Philologe, als Diener des göttlichen Wortes, Denker des Logos und der Sprache, Kritiker abstrakter Vernunft, Advokat der Leiblichkeit und der Individualität - wilde Ehe mit Anna Regina Schumacher, vier Kinder - Zollbeamter im Königsberger Hafen und "homme de lettres", Armut:. in meinem Haus, wo alles wüste, verstört ist - und kein halbes Dutzend ganzer Stühle. Ich bin auch in meinem ganzen Leben zu keinem ordentlichen Anzuge de cap a pied gekommen, habe umsonst bisweilen Versuche gemacht, dies zu erreichen - Ruhm: als "Magus in Norden" im deutschen Sprachraum verehrt.
Westfalen 1787-88:
bei Friedrich Heinrich Jacobi in Pempelfort, Franz Kaspar Bucholtz und der Fürstin Amalie von Gallitzin in Münster: Ich lebe hier im Schoße der Freunde von gleichem Schlage, von gleichem Gelichter und die sich wie Hälften zu meinen Idealen der Seele passen. Ich habe gefunden und bin meines Fundes so froh, und wenn es einen Vorgeschmack des Himmels auf Erden gibt, so ist mir dieser verborgene Schatz, diese köstliche Perle zu Teil geworden. - Tod am 21.06.1788 in Münster.
Aktualisiert: 2020-03-26
Autor:
Oswald Bayer,
Anne Duden,
Oswald Egger,
Dorothea Grünzweig,
Ingram Hartinger,
Hendrik Jackson,
Reinhard Kiefer,
Barbara Köhler,
Jürgen Kostka,
Christian Lehnert,
Susanne Schulte,
Ulf Stolterfoht,
Walter Thümler,
Paul Wühr
> findR *
Der vorliegende Band versammelt Walter Thümlers über einen Zeitraum von mehreren Jahren entstandene poetologische Notizen. Die Verlegenheit des Ornithologen ist ein Versuch, die poetische Arbeit und die Situation der Dichtung gedanklich zu klären und zu beschreiben. Den Hauptspannungsbogen bildet der Widerstreit sowie das gegenseitige Ergänzen von religiöser und ästhetischer Daseinserfassung. Gefragt wird, wo der existentielle Ort des Dichters und seines Werkes zu finden ist, wie Poesie entsteht. „Es gibt einen Ort in der Ökonomie der Wahrheit, der einzig der Dichtung anvertraut ist“, stellt Thümler fest. Und er fragt: „Warum Dichtung?“ und antwortet: „Weil wir in der Sprache des täglichen kommunikativen Gebrauchs nicht sagen können, was wir sagen müssen: Das Faktische des Tragischen, die Liebe, die coincidentia oppositorum.“ Der Dichter ist ihm jener, dem es geschenkt ist, mit seiner Erfahrung zu leben.
Aktualisiert: 2022-11-06
> findR *
War Walter Thümlers Gedichtband "Ist jemand da" von einer Vielfalt poetischer Formen geprägt wie Langgedichten, Stanzen, Gedichten über Doppelseiten, Vierzeilern und Fünfzeilern, so ist seine neue Gedichtsammlung von vergleichbar schlichter Formwerdung. Die Texte wechseln zwischen Miniaturen, über die Seite hingestreckten Dithyramben und gedrängter Einstrophigkeit. Thematisch kreisen die Gedichte um das "Wie" zu leben, um körperliche und seelische Zerbrechlichkeit, den Raub am Leben und die schwer einzugestehende Erfahrung von Glück.
Aktualisiert: 2022-11-06
> findR *
Gennadij Ajgi gruppiert seine Gedichte wie Mosaiksteine zu einem Buch, das nie abgeschlossen sein wird. Von realitätsnaher, tschuwaschischer Volksdichtung kommend, hat sich Ajgis Bildsprache verdichtet und legt nunmehr Zeugnis ab von mystischer Offenheit gegenüber der inneren Wirklichkeit. Ajgi hat sich ganz der Poesie verschrieben, der ‚Literatur‘ und dem Literaturbetrieb gegenüber ist er gleichgültig – „ein Mallarmé von der Wolga“.
Aktualisiert: 2023-02-13
> findR *
Walter Thümler befaßt sich mit dem Verhältnis, das dem Gedicht vorausgeht, und der Fremdheit des Andern, die wiederum diesem Verhältnis vorausgeht. Daraus entsteht ein Schiffbruch, ohne den, wie er sagt, der Dichter kein Dichter sein kann. (Rosemarie Waldrop) Bei der Lektüre der Gedichte von Walter Thümler entstehen - wie als Erwiderung - Gestalten und eine sich selbst erschaffende Gebetsstille (gleichsam im wortlosen Schweigen) - weit zurückliegende Impressionen, Vermutungen, kostbare Erinnerungen. (Gennadij Ajgi) Walter Thümler gibt den Boden, den er gewinnt, immer wieder auf. Letztlich geht es ihm um die Frage, wer nach Parodie, nach Verstummen, nach Versagen das Wort wieder einsetzt, die Sprache wieder eröffnet, wenn die Sprache sich verabschiedet hat. Wir fühlen - die Echtheit der Stimme. (Joachim Sartorius)
Aktualisiert: 2022-11-06
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Thümler, Walter
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonThümler, Walter ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Thümler, Walter.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Thümler, Walter im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Thümler, Walter .
Thümler, Walter - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Thümler, Walter die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Thumm, Alexander
- Thumm, Andreas
- Thumm, Anusati
- Thumm, Christine
- Thumm, Cynthtia
- Thumm, Felix
- Thumm, Frank
- Thumm, Günter
- Thumm, Günter
- Thumm, K.
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Thümler, Walter und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.