Kaisers Bart

Kaisers Bart von Thumser,  Michael
Dem Gewicht nach halten sich die Themen der dreizehn kürzeren und längeren Essays irgendwo zwischen Haupt- und Staatsaktionen einerseits und den Kleinigkeiten des Alltags andererseits auf. Den ernsten Zeiten ihrer Veröffentlichung angemessen, behandeln manche von ihnen internationale oder persönliche Katastrophen (wie den Tod eines Kindes), andere hingegen wenden sich, freudvoller, erfüllenden Beschäftigungsmöglichkeiten des Geistes oder gar dem höheren Humbug zu. Sogenannte große Männer treten auf – Scheusale wie Genies – und starke Frauen auch, dicke Bücher finden zwischen den Seiten Platz, und bedeutsame Musik tönt aus ihnen.
Aktualisiert: 2023-03-16
> findR *

Kaisers Bart

Kaisers Bart von Thumser,  Michael
Dem Gewicht nach halten sich die Themen der dreizehn kürzeren und längeren Essays irgendwo zwischen Haupt- und Staatsaktionen einerseits und den Kleinigkeiten des Alltags andererseits auf. Den ernsten Zeiten ihrer Veröffentlichung angemessen, behandeln manche von ihnen internationale oder persönliche Katastrophen (wie den Tod eines Kindes), andere hingegen wenden sich, freudvoller, erfüllenden Beschäftigungsmöglichkeiten des Geistes oder gar dem höheren Humbug zu. Sogenannte große Männer treten auf – Scheusale wie Genies – und starke Frauen auch, dicke Bücher finden zwischen den Seiten Platz, und bedeutsame Musik tönt aus ihnen.
Aktualisiert: 2023-03-16
> findR *

Verpestete Bücher

Verpestete Bücher von Thumser,  Michael
Dieses Buch ist nicht das Buch zur Krise. Freilich ist es ein Buch zur Zeit. Es tut so, als wollte es einem traditionsreichen, aber noch unbenannten Genre der Weltliteratur einen passenden Namen geben: dem Seuchenbuch. Entstanden sind die literaturkundlichen Essays in den Jahren der Corona-Pandemie 2020 bis 2021. Sie richten sich an interessierte Leserinnen und Leser, nicht an ein Fachpublikum der Philologie. Die Kapitel stellen eine nicht willkürliche, doch subjektive Auswahl von Werken der deutschsprachigen und internationalen Erzählkunst vor, denen gemein ist, dass in ihnen Epi- und Pandemien eine Hauptrolle spielen. Dabei achtet der Verfasser ihren Anspruch, allein der Zeit und den Umständen ihrer Entstehung verhaftet zu sein. Gleichwohl belegen die Porträts der Werke, dass die Furcht vor Seuchen wie der Pest, Grippe oder Cholera und die Hilflosigkeit des Einzelnen gegen ihr raumgreifendes Wüten die Geschichte der Menschheit als Konstanten durchziehen. Entsprechende Erfahrungen schlugen sich in den vorgestellten Texten mit einer greifbaren Beispielhaftigkeit nieder, die ihnen über ihre Epochen hinaus Wirkung und Gewicht verleiht.
Aktualisiert: 2023-03-16
> findR *

Verpestete Bücher

Verpestete Bücher von Thumser,  Michael
Dieses Buch ist nicht das Buch zur Krise. Freilich ist es ein Buch zur Zeit. Es tut so, als wollte es einem traditionsreichen, aber noch unbenannten Genre der Weltliteratur einen passenden Namen geben: dem Seuchenbuch. Entstanden sind die literaturkundlichen Essays in den Jahren der Corona-Pandemie 2020 bis 2021. Sie richten sich an interessierte Leserinnen und Leser, nicht an ein Fachpublikum der Philologie. Die Kapitel stellen eine nicht willkürliche, doch subjektive Auswahl von Werken der deutschsprachigen und internationalen Erzählkunst vor, denen gemein ist, dass in ihnen Epi- und Pandemien eine Hauptrolle spielen. Dabei achtet der Verfasser ihren Anspruch, allein der Zeit und den Umständen ihrer Entstehung verhaftet zu sein. Gleichwohl belegen die Porträts der Werke, dass die Furcht vor Seuchen wie der Pest, Grippe oder Cholera und die Hilflosigkeit des Einzelnen gegen ihr raumgreifendes Wüten die Geschichte der Menschheit als Konstanten durchziehen. Entsprechende Erfahrungen schlugen sich in den vorgestellten Texten mit einer greifbaren Beispielhaftigkeit nieder, die ihnen über ihre Epochen hinaus Wirkung und Gewicht verleiht.
Aktualisiert: 2023-03-16
> findR *

Wir sind wie Stunden

Wir sind wie Stunden von Thumser,  Michael
Mehr oder weniger handeln alle hier versammelten Texte von Zeit und Geschichte, Fortschritt und Vergänglichkeit, von Werten und Werden, Sein und Bleiben, von Wandel und Vanitas. Zwischen 2010 und 2020 entstanden, wollen sie als Essays gelesen werden, folglich weniger als Beiträge zu den Fachwissenschaften, mit denen sie sich berühren, denn als schriftstellerische Versuche. Formal handelt es sich um sprachschöpferische Arbeiten eines klassischen Feuilletonisten, inhaltlich um Produkte von Zusammenschau, Kompilation und Kombination, wobei der Verfasser Ergebnisse eingehender Recherchen mit eigenen Einsichten und Hypothesen verwob, um Grundsätzliches mitzuteilen und nachvollziehbar darüber nachzudenken.
Aktualisiert: 2020-12-03
> findR *

Wir sind wie Stunden

Wir sind wie Stunden von Thumser,  Michael
Mehr oder weniger handeln alle hier versammelten Texte von Zeit und Geschichte, Fortschritt und Vergänglichkeit, von Werten und Werden, Sein und Bleiben, von Wandel und Vanitas. Zwischen 2010 und 2020 entstanden, wollen sie als Essays gelesen werden, folglich weniger als Beiträge zu den Fachwissenschaften, mit denen sie sich berühren, denn als schriftstellerische Versuche. Formal handelt es sich um sprachschöpferische Arbeiten eines klassischen Feuilletonisten, inhaltlich um Produkte von Zusammenschau, Kompilation und Kombination, wobei der Verfasser Ergebnisse eingehender Recherchen mit eigenen Einsichten und Hypothesen verwob, um Grundsätzliches mitzuteilen und nachvollziehbar darüber nachzudenken.
Aktualisiert: 2020-12-03
> findR *

Der Hungerturm

Der Hungerturm von Thumser,  Michael
Von Paaren handeln etliche der dreizehn Geschichten in diesem Band: von solchen, die auseinandergehen, von anderen, die „trotz allem“ beieinanderbleiben, von wieder anderen, die gar nicht erst zusammenfinden. Dass die Liebe auch bitter schmecken kann, ahnen oder erfahren sie. Sich selbst und der Welt abhanden zu kommen, müssen manche der Figuren fürchten, den Kontakt zu verlieren, allein zu sein oder zu bleiben und nichts anfangen zu können, nur mit sich. Manche haben ihren Platz ziemlich weit fort von den anderen, zum Beispiel hoch über ihnen wie der namenlose Protagonist der Titelerzählung "Der Hungerturm". Irgendwann freilich werden sie aufgestört von der halb heimlichen Sehnsucht, mit jemandem zu zweit zu sein. Bei anderen genügt ein unerwarteter Zwischenfall, dass der Boden unter ihren Füßen ins Schwanken gerät und brüchig wird. Und es gibt auch welche, denen die Wirklichkeit in die Quere kommt, weil sie ein Bild von sich und Ziele haben, die nicht recht zu ihnen passen. Knapp und zielstrebig, bisweilen in filmartig geschnittenen Szenen und Dialogen berichten die zeitlosen Erzählungen davon, wie aus Unspektakulärem etwas Liebes- und Lebensbestimmendes, mitunter Tödliches erwächst.
Aktualisiert: 2020-11-23
> findR *

Der Hungerturm

Der Hungerturm von Thumser,  Michael
Von Paaren handeln etliche der dreizehn Geschichten in diesem Band: von solchen, die auseinandergehen, von anderen, die „trotz allem“ beieinanderbleiben, von wieder anderen, die gar nicht erst zusammenfinden. Dass die Liebe auch bitter schmecken kann, ahnen oder erfahren sie. Sich selbst und der Welt abhanden zu kommen, müssen manche der Figuren fürchten, den Kontakt zu verlieren, allein zu sein oder zu bleiben und nichts anfangen zu können, nur mit sich. Manche haben ihren Platz ziemlich weit fort von den anderen, zum Beispiel hoch über ihnen wie der namenlose Protagonist der Titelerzählung "Der Hungerturm". Irgendwann freilich werden sie aufgestört von der halb heimlichen Sehnsucht, mit jemandem zu zweit zu sein. Bei anderen genügt ein unerwarteter Zwischenfall, dass der Boden unter ihren Füßen ins Schwanken gerät und brüchig wird. Und es gibt auch welche, denen die Wirklichkeit in die Quere kommt, weil sie ein Bild von sich und Ziele haben, die nicht recht zu ihnen passen. Knapp und zielstrebig, bisweilen in filmartig geschnittenen Szenen und Dialogen berichten die zeitlosen Erzählungen davon, wie aus Unspektakulärem etwas Liebes- und Lebensbestimmendes, mitunter Tödliches erwächst.
Aktualisiert: 2020-11-23
> findR *

Johann Christian Reinhart aus Hof

Johann Christian Reinhart aus Hof von Richter,  Dieter, Schmid,  Carlo F, Schönemann,  Hans, Thumser,  Michael
Johann Christian Reinhart ist seit Dieter Richters viel gelobtem Buch, 'Von Hof nach Rom. Eine Biographie', wieder mehr ins öffentliche Bewusstsein gerückt. Zu seinem Jubiläum in 2011 werden mehrere Ausstellungen (in seiner Heimatstadt Hof, in seiner Lieblingsstadt Rom und in Hamburg, wo die Hanseaten seine Kunst schätzten und kauften) an ihn erinnern.In diesem Buch werden die unbekannteren Seiten Reinharts vorgestellt: seine Zeichnungen aus der Studentenzeit in Leipzig und aus Franken, seine Karikaturen aus seiner Phase als Hofmaler in Thüringen, seine Aquarelle von Reisen in Deutschland und die genial hingeworfenen Skizzen von Straßenszenen aus Rom und Umgebung. Die Arbeiten stammen aus den Reinhart-Beständen in Hof, Hofeck, Schweinfurt und verschiedenen Privatsammlungen in Rom, New York und Oberfranken. Sie sind zu einem überwiegenden Teil unbekannt bzw. noch nie veröffentlich worden.
Aktualisiert: 2020-01-06
> findR *

Der Literatur(ver)führer – Sonderband „Pfingstreise“ im Jahre 1793. Wilhelm Heinrich Wackenroder und Ludwig Tieck.

Der Literatur(ver)führer – Sonderband „Pfingstreise“ im Jahre 1793. Wilhelm Heinrich Wackenroder und Ludwig Tieck. von Englert,  Gerhard K, Thumser,  Michael
Im Frühsommer 1793 brachen zwei kaum erwachsene Berliner, Wilhelm Heinrich Wackenroder (1773 bis 1798) und Ludwig Tieck (1773 bis 1853), von ihrem Studienort Erlangen aus zu einer Rundtour durch Fränkische Schweiz, Frankenwald und Fichtelgebirge auf. Die ambitionierten Jungpoeten ahnten nicht, dass sie mit ihrer „Pfingstreise“ ins damals Unbekannte, Unwegsame, auch Unheimliche die Epoche der literarischen Romantik gleichsam eröffneten. In Briefen nach Hause erstatteten beide Bericht, wobei sich die Botschaften aufschlussreich und hörenswert unterscheiden in Haltung und Stil, Ausführlichkeit und Wahrheitsliebe. Wer jene Aufzeichnungen heute kennenlernt, fühlt sich zurückversetzt in eine niemals ganz verschwundene „romantische“ Landschaft zwischen Streitberg und Kulmbach, Bayreuth und Bad Berneck, Wunsiedel, Hof und Naila. Vielerorts haben sich die unberührten, abenteuerlichen, anheimelnden Reize von ehedem erhalten. Michael Thumser stellt verständlich dar, wie einschneidend diese Studentenreise auf die deutsche Literatur wirken sollte. Dabei erzählt er über Leben und Schaffen der beiden Dichter und bettet die biografischen Hinweise ein in die kulturhistorischen Zusammenhänge der Romantik.
Aktualisiert: 2020-02-21
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Thumser, Michael

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonThumser, Michael ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Thumser, Michael. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Thumser, Michael im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Thumser, Michael .

Thumser, Michael - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Thumser, Michael die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Thumser, Michael und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.