Drei neapolitanische Humanisten über die Liebe

Drei neapolitanische Humanisten über die Liebe von Thurn,  Nikolaus
Der Band enthält jeweils lateinischen Text und deutsche Übersetzung dreier Werke zum Thema Liebe. Sie stammen von den 1393/4, 1429 bzw. 1453 geborenen Politikern bzw. Söldnerführern und sämtlich hochgebildeten neapolitanischen Humanisten Antonio Beccadelli, gen. Panormita, aus Palermo, der auch in Siena wirkte, Giovanni Pontano aus Cerreto di Spoleto, der in Neapel Panormitas Nachfolge antrat, und Michael Tarchaniota Marullus aus Byzanz, dessen Wirkungsstätte außer in Neapel vor allem in Florenz lag. Panormitas “Hermaphroditus” in zwei Büchern ist Cosimo de Medici il Vecchio gewidmet und bildet eine bunte Sammlung obszöner Epigramme, die die geschlechtliche Liebe preisen. Pontanos drei Bücher “Amores Coniugales” sind romanhaft fortschreitende Elegien, welche die Liebe in der glücklichen Ehe thematisieren. Bei Marulls vier Büchern “Hymni Naturales” handelt es sich um ein Preislied auf heidnische Gottheiten, das die platonische Liebe zur Erkenntnis des Guten und die Betrachtung des Göttlichen zum Inhalt hat. Die drei Werke fußen auf den antiken Traditionen der Epigramme Martials, der römischen Liebeselegie bzw. den homerischen und orphischen Hymnen. This volume contains both the Latin and German version each of three works on the topic of love. These were written by the politicians and/or condottieri and highly educated Neapolitan humanists Panormita, Pontano, and Marullus. Antonio Beccadelli, born in 1393/4 and called Panormita, came from Palermo and worked also in Siena. Giovanni Pontano, born in Cerreto di Spoleto in 1429, was his successor in Naples, and Michael Tarchaniota Marullus from Byzantium mainly worked in Florence apart from Naples. Panormita’s ‘Hermaphroditus’ in two volumes is dedicated to Cosimo de’ Medici the Elder and forms a variegated collection of obscene epigrams praising sexual love. Pontano’s three books of ‘Amores Coniugales’ are novel-like continuous elegies focussing on love in happy marriage. Marullus’ four volumes of ‘Hymni Naturales’ are an eulogy on pagan gods and goddesses under the aspect of platonic love for the perception of good and the contemplation of the divine. The three opera are based on the antique literature traditions of Martial’s epigrams, Roman love elegies, and Homeric and Orphic hymns.
Aktualisiert: 2020-07-01
> findR *

Hebdomas / Die Schöpfung

Hebdomas / Die Schöpfung von Burck,  Joachim a, Ebbersmeyer,  Sabrina, Helmbold,  Ludwig, Mulsow,  Martin, Thurn,  Nikolaus
Die Hebdomas (1580) ist den Tagen der Schöpfung gewidmet und durchgehend in lyrischen Versmaßen als lateinische Oden gedichtet. Verfasst wurde sie von Ludwig Helmbold (1532–1598), einem protestantischen Liederdichter, und vertont vom Mühlhausener Komponisten Joachim a Burck (1546–1610). Gedacht sind die Lieder für den regelmäßigen Gebrauch an der Lateinschule: Zu jedem Tag der Woche gibt es, den acht Horen des Stundengebets folgend, je acht Oden. Nikolaus Thurn unternimmt den Versuch, sowohl der Musikwissenschaft wie der Latinistik das jeweils fremde Feld näher zu bringen. Die erste kritische Edition der Hebdomas leistet einen bedeutenden Beitrag zur Erforschung des (lutheranischen) Kirchen- und Schulliedes auf Latein, besonders aber der Rekonstruktion einer Schulkultur des 16. Jahrhunderts, wie sie in den orthodox-lutheranischen Gebieten üblich war.
Aktualisiert: 2023-04-24
> findR *

Hebdomas / Die Schöpfung

Hebdomas / Die Schöpfung von Burck,  Joachim a, Ebbersmeyer,  Sabrina, Helmbold,  Ludwig, Mulsow,  Martin, Thurn,  Nikolaus
Die Hebdomas (1580) ist den Tagen der Schöpfung gewidmet und durchgehend in lyrischen Versmaßen als lateinische Oden gedichtet. Verfasst wurde sie von Ludwig Helmbold (1532–1598), einem protestantischen Liederdichter, und vertont vom Mühlhausener Komponisten Joachim a Burck (1546–1610). Gedacht sind die Lieder für den regelmäßigen Gebrauch an der Lateinschule: Zu jedem Tag der Woche gibt es, den acht Horen des Stundengebets folgend, je acht Oden. Nikolaus Thurn unternimmt den Versuch, sowohl der Musikwissenschaft wie der Latinistik das jeweils fremde Feld näher zu bringen. Die erste kritische Edition der Hebdomas leistet einen bedeutenden Beitrag zur Erforschung des (lutheranischen) Kirchen- und Schulliedes auf Latein, besonders aber der Rekonstruktion einer Schulkultur des 16. Jahrhunderts, wie sie in den orthodox-lutheranischen Gebieten üblich war.
Aktualisiert: 2023-04-24
> findR *

Lateinischer Zugang

Lateinischer Zugang von Thurn,  Nikolaus
Um Lehrenden und Lernenden des Lateinischen einen Eindruck von Fülle und Tradition des Gegenstandes zu vermitteln, wird anhand lateinischer Gedichte ein exemplarischer Einblick in die Entwicklung lateinischer Poesie und abendländischer Literatur gegeben. Dazu wurde aus jedem Jahrhundert ein Gedicht ausgewählt, möglichst wörtlich übersetzt und nach wechselnden Gesichtspunkten besprochen. Dieses nicht-methodische Vorgehen soll bei der Lektüre die organische, aber auch erratische Entwicklung kultureller Äußerungen beispielhaft deutlich machen. Die Texte sind unterschiedslos in der Rechtschreibung lateinischer Schulausgaben des 21. Jh. wiedergegeben, was einerseits Verfremdung, andererseits Vergleichbarkeit bewirkt. Am Ende jeden Kapitels verzeichnete Literatur erlaubt eine weitere Vertiefung. Die Besprechungen greifen bestimmte Aspekte heraus, anhand derer sich das Gedicht als ein Produkt seiner Zeit erklären läßt. Das Spektrum reicht von Livius Andronicus [gest. um 200 v.Chr.] bis Mauro Pisini [geb. 1962], wobei bekannte Größen wie Catull, Ausonius, Venantius Fortunatus, Roswitha von Gandersheim und Arthur Rimbaud neben weniger geläufigen Autoren stehen.
Aktualisiert: 2022-09-17
> findR *

Die Geburt der Theorie aus dem Instrument

Die Geburt der Theorie aus dem Instrument von Thurn,  Nikolaus
Die griechische Mathematik kam aus dem Instrument – zu diesem Ergebnis kommt diese Studie, die sich der Rekonstruktion zweier Instrumente und ihrer Funktion widmet. Das Lotinstrument "Groma" (von gr. "Gnomon") sowie die Musikinstrumente Lyra und Kithara lassen sich im 6. vorchristlichen Jahrhundert in Griechenland nachweisen und dürften auf die Entwicklung der Mathematik einen entscheidenden Einfluss genommen haben. Die Studie geht aus von philologischen Überlegungen und bedient sich über archäologische und literarische Belege hinaus auch des eigenen Experiments, das bisher nicht beachtete Lösungswege aufzeigt. Nikolaus Thurn gelingt es einen Zusammenhang zwischen Nautik, Geometrie und Musik herzustellen. Die Entwicklung der griechischen Geometrie und damit die Grundlage der heutigen Mathematik ist auf die genaue Beobachtung von Instrumenten zurückzuführen.
Aktualisiert: 2023-04-26
> findR *

Neulatein und Volkssprachen

Neulatein und Volkssprachen von Keßler,  Eckhard, Ricklin,  Thomas, Thurn,  Nikolaus
Thurn liefert eine Studie über die Rezeption volkssprachlicher Dichtung durch die neulateinische Dichtung des späten 15. und 16. Jh.s unter Einbeziehung volkssprachlicher Texte des: Deutschen, Italienischen, Spanischen, Katalanischen, Französischen, Ungarischen und Englischen. Die Studie weist auf das Desiderat hin, volkssprachliche Literatur zur Beschreibung der humanistischen Dichtung einzubeziehen. Allerdings war die Bedeutung volkssprachlicher Dichtung für die regionale Entstehung lateinischer Poesie hoch und prägte diese regional unterschiedlich. Es stand der jeweilige lateinische Text in engem Zusammenhang mit dem volkssprachlichen Texten, die zur Entstehungszeit intensiv rezipiert wurden oder erst entstanden waren.
Aktualisiert: 2023-04-26
> findR *

Bartolomeo della Fonte. Adnotationes in Valerii Flacci Argonautica. Kommentar des Valerius Flaccus [Edition]

Bartolomeo della Fonte. Adnotationes in Valerii Flacci Argonautica. Kommentar des Valerius Flaccus [Edition] von Thurn,  Nikolaus
Der Humanist Bartolomeo della Fonte, auch Bartholomaeus Fontius, wurde 1446 in Florenz geboren und wirkte seit 1469 am Hof von Borso d‘Este in Ferrara, seit 1471 wieder in Florenz, später auch in Rom, Ragusa / Dubrovnik und Buda. Er verfertigte zahlreiche Übersetzungen, Editionen und Kommentare antiker Texte wie Reden von Demosthenes oder Satiren von Persius. Außerdem hielt er umfangreiche Lehrveranstaltungen und verfaßte eigene Prosa, z. B. eine Rombeschreibung, sowie Gedichte, etwa eine Elegiensammlung. Er starb 1513 bei Florenz. Sein mit dieser Publikation ediertes Exemplar der Argonautika gehört zur Erstedition des Textes [Bologna 1474] und enthält zahlreiche handschriftliche Kommentierungen von Fontius, die sich anhand von Farbe und Strichstärke mindestens fünf Zeitschichten zuweisen lassen und mit seiner öffentlichen Erklärung des Textes in den akademischen Jahren 1475/76, 78/79, 81/82 und 1503/04 einsetzen. Der Wert der Textkritik Fontius‘ liegt darin, daß viele seiner Änderungen und Konjekturen sich in späteren Editionen finden und einige sogar besser sind als die in bisherigen Editionen. The Humanist Bartolomeo della Fonte, also Bartholomaeus Fontius, was born in Florence in 1446 and worked at the court of Borso d‘Este in Ferrara from 1469 onwards. From 1471 he was back to Florence and later he also worked in Rome, Ragusa / Dubrovnik, and Buda. He made numerous translations, editions, and commentaries of antique texts such as speeches by Demosthenes or satires by Persius. Additionally, he held substantial lectures and wrote his own prose, e. g. a description of the city of Rome, and poems, e. g. a collection of elegies. He died near Florence in 1513. The present edition is dedicated to Fontius‘s own copy of the first printed edition of the Argonautica [Bologna 1474], which contains many handwritten commentaries by himself. According to colour and line width they can be attributed to at least five chronological layers beginning with his public explanations of the text in the academical years of 1475/76, 78/79, 81/82, and 1503/04. The value of Fontius‘s text criticism lies in the fact that many of his changes and conjectures appear in later editions and some are even better than the ones in existing editions.
Aktualisiert: 2022-09-17
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Thurn, Nikolaus

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonThurn, Nikolaus ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Thurn, Nikolaus. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Thurn, Nikolaus im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Thurn, Nikolaus .

Thurn, Nikolaus - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Thurn, Nikolaus die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Thurn, Nikolaus und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.