»Queer Studies« erforschen vielfältige Identitäten jenseits heteronormativer Diskurse und plädieren zugleich für eine grundsätzliche Identitätskritik, bei der der Fokus auf den machtpolitisch wichtigen Kategorien der Geschlechter und Sexualitäten liegt.
Dieser Sammelband lotet das Verhältnis von queerem Alltagswissen und queeren Alltagspraktiken sowie akademischem Wissen neu aus und verzahnt die Analyse der Produktion, Distribution und Konsumption von solchem Wissen miteinander. Die Beiträge gehen den Un-/Möglichkeiten queerer Politiken aus verschiedenen disziplinären und inter-/transdisziplinären Blickwinkeln sowie individuellen Selbstverortungen nach.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
»Queer Studies« erforschen vielfältige Identitäten jenseits heteronormativer Diskurse und plädieren zugleich für eine grundsätzliche Identitätskritik, bei der der Fokus auf den machtpolitisch wichtigen Kategorien der Geschlechter und Sexualitäten liegt.
Dieser Sammelband lotet das Verhältnis von queerem Alltagswissen und queeren Alltagspraktiken sowie akademischem Wissen neu aus und verzahnt die Analyse der Produktion, Distribution und Konsumption von solchem Wissen miteinander. Die Beiträge gehen den Un-/Möglichkeiten queerer Politiken aus verschiedenen disziplinären und inter-/transdisziplinären Blickwinkeln sowie individuellen Selbstverortungen nach.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
»Queer Studies« erforschen vielfältige Identitäten jenseits heteronormativer Diskurse und plädieren zugleich für eine grundsätzliche Identitätskritik, bei der der Fokus auf den machtpolitisch wichtigen Kategorien der Geschlechter und Sexualitäten liegt.
Dieser Sammelband lotet das Verhältnis von queerem Alltagswissen und queeren Alltagspraktiken sowie akademischem Wissen neu aus und verzahnt die Analyse der Produktion, Distribution und Konsumption von solchem Wissen miteinander. Die Beiträge gehen den Un-/Möglichkeiten queerer Politiken aus verschiedenen disziplinären und inter-/transdisziplinären Blickwinkeln sowie individuellen Selbstverortungen nach.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
»Queer Studies« erforschen vielfältige Identitäten jenseits heteronormativer Diskurse und plädieren zugleich für eine grundsätzliche Identitätskritik, bei der der Fokus auf den machtpolitisch wichtigen Kategorien der Geschlechter und Sexualitäten liegt.
Dieser Sammelband lotet das Verhältnis von queerem Alltagswissen und queeren Alltagspraktiken sowie akademischem Wissen neu aus und verzahnt die Analyse der Produktion, Distribution und Konsumption von solchem Wissen miteinander. Die Beiträge gehen den Un-/Möglichkeiten queerer Politiken aus verschiedenen disziplinären und inter-/transdisziplinären Blickwinkeln sowie individuellen Selbstverortungen nach.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *
»Queer Studies« erforschen vielfältige Identitäten jenseits heteronormativer Diskurse und plädieren zugleich für eine grundsätzliche Identitätskritik, bei der der Fokus auf den machtpolitisch wichtigen Kategorien der Geschlechter und Sexualitäten liegt.
Dieser Sammelband lotet das Verhältnis von queerem Alltagswissen und queeren Alltagspraktiken sowie akademischem Wissen neu aus und verzahnt die Analyse der Produktion, Distribution und Konsumption von solchem Wissen miteinander. Die Beiträge gehen den Un-/Möglichkeiten queerer Politiken aus verschiedenen disziplinären und inter-/transdisziplinären Blickwinkeln sowie individuellen Selbstverortungen nach.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *
»Queer Studies« erforschen vielfältige Identitäten jenseits heteronormativer Diskurse und plädieren zugleich für eine grundsätzliche Identitätskritik, bei der der Fokus auf den machtpolitisch wichtigen Kategorien der Geschlechter und Sexualitäten liegt.
Dieser Sammelband lotet das Verhältnis von queerem Alltagswissen und queeren Alltagspraktiken sowie akademischem Wissen neu aus und verzahnt die Analyse der Produktion, Distribution und Konsumption von solchem Wissen miteinander. Die Beiträge gehen den Un-/Möglichkeiten queerer Politiken aus verschiedenen disziplinären und inter-/transdisziplinären Blickwinkeln sowie individuellen Selbstverortungen nach.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *
»Queer Studies« erforschen vielfältige Identitäten jenseits heteronormativer Diskurse und plädieren zugleich für eine grundsätzliche Identitätskritik, bei der der Fokus auf den machtpolitisch wichtigen Kategorien der Geschlechter und Sexualitäten liegt.
Dieser Sammelband lotet das Verhältnis von queerem Alltagswissen und queeren Alltagspraktiken sowie akademischem Wissen neu aus und verzahnt die Analyse der Produktion, Distribution und Konsumption von solchem Wissen miteinander. Die Beiträge gehen den Un-/Möglichkeiten queerer Politiken aus verschiedenen disziplinären und inter-/transdisziplinären Blickwinkeln sowie individuellen Selbstverortungen nach.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-15
Autor:
Cornelia Bartsch,
Marie Sophie Beckmann,
Ulrike Bergermann,
Andrea Braidt,
Kerstin Brandes,
Jakob Claus,
Antke Antek Engel,
FIFTITU%,
Anke Fischer,
Natascha Frankenberg,
Alexander Henschel,
Linda Hentschel,
Katharina Hoffmann,
Susanne Huber,
Oliver Klaassen,
Katrin Köppert,
Renata Kutinka,
Ursula M. Lücke,
Nanna Lüth,
Patricia Mühr,
Friederike Nastold,
Helene von Oldenburg,
Barbara Paul,
Sylvia Pritsch,
Rahel Puffert,
Claudia Reiche,
Annika Lisa Richter,
Sylvia Sadzinski,
Pia Schlechter,
Andrea Seier,
Sophie Sexon,
Andrea Sick,
Véronique Sina,
Lüder Tietz,
Wiebke Trunk,
Tobias Vogt
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-15
Autor:
Cornelia Bartsch,
Marie Sophie Beckmann,
Ulrike Bergermann,
Andrea Braidt,
Kerstin Brandes,
Jakob Claus,
Antke Antek Engel,
FIFTITU%,
Anke Fischer,
Natascha Frankenberg,
Alexander Henschel,
Linda Hentschel,
Katharina Hoffmann,
Susanne Huber,
Oliver Klaassen,
Katrin Köppert,
Renata Kutinka,
Ursula M. Lücke,
Nanna Lüth,
Patricia Mühr,
Friederike Nastold,
Helene von Oldenburg,
Barbara Paul,
Sylvia Pritsch,
Rahel Puffert,
Claudia Reiche,
Annika Lisa Richter,
Sylvia Sadzinski,
Pia Schlechter,
Andrea Seier,
Sophie Sexon,
Andrea Sick,
Véronique Sina,
Lüder Tietz,
Wiebke Trunk,
Tobias Vogt
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-13
Autor:
Cornelia Bartsch,
Marie Sophie Beckmann,
Ulrike Bergermann,
Andrea Braidt,
Kerstin Brandes,
Jakob Claus,
Antke Antek Engel,
FIFTITU%,
Anke Fischer,
Natascha Frankenberg,
Alexander Henschel,
Linda Hentschel,
Katharina Hoffmann,
Susanne Huber,
Oliver Klaassen,
Katrin Köppert,
Renata Kutinka,
Ursula M. Lücke,
Nanna Lüth,
Patricia Mühr,
Friederike Nastold,
Helene von Oldenburg,
Barbara Paul,
Sylvia Pritsch,
Rahel Puffert,
Claudia Reiche,
Annika Lisa Richter,
Sylvia Sadzinski,
Pia Schlechter,
Andrea Seier,
Sophie Sexon,
Andrea Sick,
Véronique Sina,
Lüder Tietz,
Wiebke Trunk,
Tobias Vogt
> findR *
»Queer Studies« erforschen vielfältige Identitäten jenseits heteronormativer Diskurse und plädieren zugleich für eine grundsätzliche Identitätskritik, bei der der Fokus auf den machtpolitisch wichtigen Kategorien der Geschlechter und Sexualitäten liegt.
Dieser Sammelband lotet das Verhältnis von queerem Alltagswissen und queeren Alltagspraktiken sowie akademischem Wissen neu aus und verzahnt die Analyse der Produktion, Distribution und Konsumption von solchem Wissen miteinander. Die Beiträge gehen den Un-/Möglichkeiten queerer Politiken aus verschiedenen disziplinären und inter-/transdisziplinären Blickwinkeln sowie individuellen Selbstverortungen nach.
Aktualisiert: 2023-06-09
> findR *
»Queer Studies« erforschen vielfältige Identitäten jenseits heteronormativer Diskurse und plädieren zugleich für eine grundsätzliche Identitätskritik, bei der der Fokus auf den machtpolitisch wichtigen Kategorien der Geschlechter und Sexualitäten liegt.
Dieser Sammelband lotet das Verhältnis von queerem Alltagswissen und queeren Alltagspraktiken sowie akademischem Wissen neu aus und verzahnt die Analyse der Produktion, Distribution und Konsumption von solchem Wissen miteinander. Die Beiträge gehen den Un-/Möglichkeiten queerer Politiken aus verschiedenen disziplinären und inter-/transdisziplinären Blickwinkeln sowie individuellen Selbstverortungen nach.
Aktualisiert: 2023-06-09
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-05
Autor:
Cornelia Bartsch,
Marie Sophie Beckmann,
Ulrike Bergermann,
Andrea Braidt,
Kerstin Brandes,
Jakob Claus,
Antke Antek Engel,
FIFTITU%,
Anke Fischer,
Natascha Frankenberg,
Alexander Henschel,
Linda Hentschel,
Katharina Hoffmann,
Susanne Huber,
Oliver Klaassen,
Katrin Köppert,
Renata Kutinka,
Ursula M. Lücke,
Nanna Lüth,
Patricia Mühr,
Friederike Nastold,
Barbara Paul,
Sylvia Pritsch,
Rahel Puffert,
Claudia Reiche,
Annika Lisa Richter,
Sylvia Sadzinski,
Pia Schlechter,
Andrea Seier,
Sophie Sexon,
Andrea Sick,
Véronique Sina,
Lüder Tietz,
Wiebke Trunk,
Tobias Vogt
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-05
Autor:
Cornelia Bartsch,
Marie Sophie Beckmann,
Ulrike Bergermann,
Andrea Braidt,
Kerstin Brandes,
Jakob Claus,
Antke Antek Engel,
FIFTITU%,
Anke Fischer,
Natascha Frankenberg,
Alexander Henschel,
Linda Hentschel,
Katharina Hoffmann,
Susanne Huber,
Oliver Klaassen,
Katrin Köppert,
Renata Kutinka,
Ursula M. Lücke,
Nanna Lüth,
Patricia Mühr,
Friederike Nastold,
Barbara Paul,
Sylvia Pritsch,
Rahel Puffert,
Claudia Reiche,
Annika Lisa Richter,
Sylvia Sadzinski,
Pia Schlechter,
Andrea Seier,
Sophie Sexon,
Andrea Sick,
Véronique Sina,
Lüder Tietz,
Wiebke Trunk,
Tobias Vogt
> findR *
»Queer Studies« erforschen vielfältige Identitäten jenseits heteronormativer Diskurse und plädieren zugleich für eine grundsätzliche Identitätskritik, bei der der Fokus auf den machtpolitisch wichtigen Kategorien der Geschlechter und Sexualitäten liegt.
Dieser Sammelband lotet das Verhältnis von queerem Alltagswissen und queeren Alltagspraktiken sowie akademischem Wissen neu aus und verzahnt die Analyse der Produktion, Distribution und Konsumption von solchem Wissen miteinander. Die Beiträge gehen den Un-/Möglichkeiten queerer Politiken aus verschiedenen disziplinären und inter-/transdisziplinären Blickwinkeln sowie individuellen Selbstverortungen nach.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *
»Queer Studies« erforschen vielfältige Identitäten jenseits heteronormativer Diskurse und plädieren zugleich für eine grundsätzliche Identitätskritik, bei der der Fokus auf den machtpolitisch wichtigen Kategorien der Geschlechter und Sexualitäten liegt.
Dieser Sammelband lotet das Verhältnis von queerem Alltagswissen und queeren Alltagspraktiken sowie akademischem Wissen neu aus und verzahnt die Analyse der Produktion, Distribution und Konsumption von solchem Wissen miteinander. Die Beiträge gehen den Un-/Möglichkeiten queerer Politiken aus verschiedenen disziplinären und inter-/transdisziplinären Blickwinkeln sowie individuellen Selbstverortungen nach.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *
»Queer Studies« erforschen vielfältige Identitäten jenseits heteronormativer Diskurse und plädieren zugleich für eine grundsätzliche Identitätskritik, bei der der Fokus auf den machtpolitisch wichtigen Kategorien der Geschlechter und Sexualitäten liegt.
Dieser Sammelband lotet das Verhältnis von queerem Alltagswissen und queeren Alltagspraktiken sowie akademischem Wissen neu aus und verzahnt die Analyse der Produktion, Distribution und Konsumption von solchem Wissen miteinander. Die Beiträge gehen den Un-/Möglichkeiten queerer Politiken aus verschiedenen disziplinären und inter-/transdisziplinären Blickwinkeln sowie individuellen Selbstverortungen nach.
Aktualisiert: 2023-05-12
> findR *
»Queer Studies« erforschen vielfältige Identitäten jenseits heteronormativer Diskurse und plädieren zugleich für eine grundsätzliche Identitätskritik, bei der der Fokus auf den machtpolitisch wichtigen Kategorien der Geschlechter und Sexualitäten liegt.
Dieser Sammelband lotet das Verhältnis von queerem Alltagswissen und queeren Alltagspraktiken sowie akademischem Wissen neu aus und verzahnt die Analyse der Produktion, Distribution und Konsumption von solchem Wissen miteinander. Die Beiträge gehen den Un-/Möglichkeiten queerer Politiken aus verschiedenen disziplinären und inter-/transdisziplinären Blickwinkeln sowie individuellen Selbstverortungen nach.
Aktualisiert: 2023-05-12
> findR *
Die Gleichberechtigung verschiedener sexueller Orientierungen ist inzwischen anerkanntes Ziel psychologischen und pädagogischen Bemühens, dennoch hinkt die Umsetzung hinterher. Homosexualität gilt weiterhin als 'heißes Eisen', an dem sich PsychotherapeutInnen und LehrerInnen oft genug die Finger verbrennen.
Versuche der Pathologisierung und Heilung der Homosexualität sind weitgehend überwunden, in der psychologischen und pädagogischen Praxis werden Schwule und Lesben zunehmend als Menschen ernst genommen, die anhaltende Hegemonie einer normativen Heterosexualität wird längst kritisiert.
Die Toleranz einer 'emanzipatorischen' Psychologie und Pädagogik begnügt sich jedoch oft damit, neue Schubladen in Form einer schwulen oder lesbischen Identität anzubieten. Damit bestätigt sie einerseits die Dichotomie von 'normaler' Hetero- und 'abweichender' Homosexualität. Andererseits schreibt sie Strukturen fest, in denen Uneindeutigkeiten und fließenden Übergänge, 'schwule Mädchen' oder Transgender keinen Platz haben. Mit dieser Problematik beschäftigt sich das vorliegende Buch und fordert eine Öffnung der Pädagogik und Psychologie, um den Spielraum für eine freie Entwicklung zu weiten.
Als Einführung in die psychologische, pädagogische und politische Praxis richten sich die Beiträge dieses Buchs vor allem an LehrerInnen, MitarbeiterInnen in der außerschulischen Jugendarbeit, SozialpädagogInnen oder PsychotherapeutInnen. Sie bieten einen historischen Rückblick, eine Darstellung und Kritik gegenwärtiger emanzipatorischer Ansätze und diskutieren aus dem Kontext der Queer Theory methodische Anregungen für eine zeitgemäße Neuorientierung.
Der Kulturwissenschaftler Lüder Tietz thematisiert die Psychiatrisierung der männlichen Homosexualität im 19. Jahrhundert und diskutiert deren noch heute andauernde Folgen. Zudem zeigt er Paradoxien der schwulen- und lesbenakzeptierenden Beratung und Therapie. Der Sexualpädagoge Stefan Timmermanns stellt die schwul-lesbische Aufklärungsarbeit an Schulen vor und evaluiert diese anhand eigener Untersuchungen. Die Sexualpädagogin Elisabeth Tuider schlägt aufgrund aktueller Diskussionen um Geschlecht, Sexualität und Kultur eine 'Verqueerung' der Sexualpädagogik vor.
Ein Anhang enthält exemplarische Methoden für eine schwul-lesbisch-queere Pädagogik und Psychologie.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
»Queer Studies« erforschen vielfältige Identitäten jenseits heteronormativer Diskurse und plädieren zugleich für eine grundsätzliche Identitätskritik, bei der der Fokus auf den machtpolitisch wichtigen Kategorien der Geschlechter und Sexualitäten liegt.
Dieser Sammelband lotet das Verhältnis von queerem Alltagswissen und queeren Alltagspraktiken sowie akademischem Wissen neu aus und verzahnt die Analyse der Produktion, Distribution und Konsumption von solchem Wissen miteinander. Die Beiträge gehen den Un-/Möglichkeiten queerer Politiken aus verschiedenen disziplinären und inter-/transdisziplinären Blickwinkeln sowie individuellen Selbstverortungen nach.
Aktualisiert: 2023-05-05
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Tietz, Lüder
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonTietz, Lüder ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Tietz, Lüder.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Tietz, Lüder im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Tietz, Lüder .
Tietz, Lüder - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Tietz, Lüder die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Tietze, Agnes
- Tietze, Alba
- Tietze, Albrecht
- Tietze, Andrea
- Tietze, Andreas
- Tietze, Angela
- Tietze, Ann-Carina
- Tietze, Anna Lena
- Tietze, B.
- Tietze, Barbara
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Tietz, Lüder und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.