Die Raumvorstellung des Apostels Paulus als neuer Ansatz in der Kirchenraum-Pädagogik
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Die Raumvorstellung des Apostels Paulus als neuer Ansatz in der Kirchenraum-Pädagogik
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Die Raumvorstellung des Apostels Paulus als neuer Ansatz in der Kirchenraum-Pädagogik
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Die Untersuchung arbeitet das paulinische Verständnis der hamartia als einer mit dem Christsein in jeglicher Hinsicht unvereinbaren Größe heraus. Hamartia bezeichnet nach Paulus nicht menschliches Fehlverhalten, sondern eine widergöttliche Macht, die durch das Rechfertigungsgeschehen außer Kraft gesetzt und definitiv erledigt ist. Nach gründlicher Aufarbeitung der wichtigsten forschungsgeschichtlichen Positionen wird in Einzeltextanalysen eine Begriffsklärung erzielt. Erweitert wird die Perspektive im Fragen nach den gedanklichen Rahmenbedingungen der hamartia-Aussagen, nämlich nach der Ekklesiologie und der Anthropologie: Seit der Taufe »in Christus« gehört und dient der Mensch nicht mehr der Sünde, sondern Gott. In Christus getauft, ist er von der hamartia befreit. Das Gegenstandsinteresse ist in den Diskurs mit Luthers »simul justus et peccator« gestellt, ebenso wie mit dem gegenwärtigen ökumenischen Dialog, ohne dass dabei die methodischen Grundlagen historisch-theologischer Exegese verlassen werden.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Die Untersuchung arbeitet das paulinische Verständnis der hamartia als einer mit dem Christsein in jeglicher Hinsicht unvereinbaren Größe heraus. Hamartia bezeichnet nach Paulus nicht menschliches Fehlverhalten, sondern eine widergöttliche Macht, die durch das Rechfertigungsgeschehen außer Kraft gesetzt und definitiv erledigt ist. Nach gründlicher Aufarbeitung der wichtigsten forschungsgeschichtlichen Positionen wird in Einzeltextanalysen eine Begriffsklärung erzielt. Erweitert wird die Perspektive im Fragen nach den gedanklichen Rahmenbedingungen der hamartia-Aussagen, nämlich nach der Ekklesiologie und der Anthropologie: Seit der Taufe »in Christus« gehört und dient der Mensch nicht mehr der Sünde, sondern Gott. In Christus getauft, ist er von der hamartia befreit. Das Gegenstandsinteresse ist in den Diskurs mit Luthers »simul justus et peccator« gestellt, ebenso wie mit dem gegenwärtigen ökumenischen Dialog, ohne dass dabei die methodischen Grundlagen historisch-theologischer Exegese verlassen werden.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Die Untersuchung arbeitet das paulinische Verständnis der hamartia als einer mit dem Christsein in jeglicher Hinsicht unvereinbaren Größe heraus. Hamartia bezeichnet nach Paulus nicht menschliches Fehlverhalten, sondern eine widergöttliche Macht, die durch das Rechfertigungsgeschehen außer Kraft gesetzt und definitiv erledigt ist. Nach gründlicher Aufarbeitung der wichtigsten forschungsgeschichtlichen Positionen wird in Einzeltextanalysen eine Begriffsklärung erzielt. Erweitert wird die Perspektive im Fragen nach den gedanklichen Rahmenbedingungen der hamartia-Aussagen, nämlich nach der Ekklesiologie und der Anthropologie: Seit der Taufe »in Christus« gehört und dient der Mensch nicht mehr der Sünde, sondern Gott. In Christus getauft, ist er von der hamartia befreit. Das Gegenstandsinteresse ist in den Diskurs mit Luthers »simul justus et peccator« gestellt, ebenso wie mit dem gegenwärtigen ökumenischen Dialog, ohne dass dabei die methodischen Grundlagen historisch-theologischer Exegese verlassen werden.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Gibt es für Protestanten keine »Theologie des Heiligen Raumes«, weil der Raum im Unterschied zu Wort und Sakrament kein Medium der Heilsvermittlung ist, wie noch vor einigen Jahren behauptet wurde?Für die Aspekte »Wahrnehmung – Annäherung – Vertiefung – Entfaltung – Zentrierung – Gestaltung – Begehung« wird von zentralen alt- und neutestamentlichen Belegen ausgehend ein Weg durch die Kirchengeschichte gewiesen, der diesen Ansatz religionspädagogisch fruchtbar macht: »Kirchenerkundung – mit allen Sinnen« meint Exkursionen aus dem Lernraum der Schule heraus in »andere Räume« hinein. Auf diese Weise können Kirchengebäude als »Pforten des Himmels« neu erschlossen werden: In Fest und Feier des Gottesdienstes geschieht Grenzüberschreitung. Der Kirchenraum als »umfriedeter Bezirk« will ihr dienen. Die Spuren der Grenzüberschreitung spiegeln die Erfahrungen mit dem »Heiligen« wider.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Gibt es für Protestanten keine »Theologie des Heiligen Raumes«, weil der Raum im Unterschied zu Wort und Sakrament kein Medium der Heilsvermittlung ist, wie noch vor einigen Jahren behauptet wurde?Für die Aspekte »Wahrnehmung – Annäherung – Vertiefung – Entfaltung – Zentrierung – Gestaltung – Begehung« wird von zentralen alt- und neutestamentlichen Belegen ausgehend ein Weg durch die Kirchengeschichte gewiesen, der diesen Ansatz religionspädagogisch fruchtbar macht: »Kirchenerkundung – mit allen Sinnen« meint Exkursionen aus dem Lernraum der Schule heraus in »andere Räume« hinein. Auf diese Weise können Kirchengebäude als »Pforten des Himmels« neu erschlossen werden: In Fest und Feier des Gottesdienstes geschieht Grenzüberschreitung. Der Kirchenraum als »umfriedeter Bezirk« will ihr dienen. Die Spuren der Grenzüberschreitung spiegeln die Erfahrungen mit dem »Heiligen« wider.
Aktualisiert: 2023-05-28
> findR *
Die Raumvorstellung des Apostels Paulus als neuer Ansatz in der Kirchenraum-Pädagogik
Aktualisiert: 2023-05-28
> findR *
Die Untersuchung arbeitet das paulinische Verständnis der hamartia als einer mit dem Christsein in jeglicher Hinsicht unvereinbaren Größe heraus. Hamartia bezeichnet nach Paulus nicht menschliches Fehlverhalten, sondern eine widergöttliche Macht, die durch das Rechfertigungsgeschehen außer Kraft gesetzt und definitiv erledigt ist. Nach gründlicher Aufarbeitung der wichtigsten forschungsgeschichtlichen Positionen wird in Einzeltextanalysen eine Begriffsklärung erzielt. Erweitert wird die Perspektive im Fragen nach den gedanklichen Rahmenbedingungen der hamartia-Aussagen, nämlich nach der Ekklesiologie und der Anthropologie: Seit der Taufe »in Christus« gehört und dient der Mensch nicht mehr der Sünde, sondern Gott. In Christus getauft, ist er von der hamartia befreit. Das Gegenstandsinteresse ist in den Diskurs mit Luthers »simul justus et peccator« gestellt, ebenso wie mit dem gegenwärtigen ökumenischen Dialog, ohne dass dabei die methodischen Grundlagen historisch-theologischer Exegese verlassen werden.
Aktualisiert: 2023-05-28
> findR *
Die Raumvorstellung des Apostels Paulus als neuer Ansatz in der Kirchenraum-Pädagogik
Aktualisiert: 2019-04-23
> findR *
Die Untersuchung arbeitet das paulinische Verständnis der hamartia als einer mit dem Christsein in jeglicher Hinsicht unvereinbaren Größe heraus. Hamartia bezeichnet nach Paulus nicht menschliches Fehlverhalten, sondern eine widergöttliche Macht, die durch das Rechfertigungsgeschehen außer Kraft gesetzt und definitiv erledigt ist. Nach gründlicher Aufarbeitung der wichtigsten forschungsgeschichtlichen Positionen wird in Einzeltextanalysen eine Begriffsklärung erzielt. Erweitert wird die Perspektive im Fragen nach den gedanklichen Rahmenbedingungen der hamartia-Aussagen, nämlich nach der Ekklesiologie und der Anthropologie: Seit der Taufe »in Christus« gehört und dient der Mensch nicht mehr der Sünde, sondern Gott. In Christus getauft, ist er von der hamartia befreit. Das Gegenstandsinteresse ist in den Diskurs mit Luthers »simul justus et peccator« gestellt, ebenso wie mit dem gegenwärtigen ökumenischen Dialog, ohne dass dabei die methodischen Grundlagen historisch-theologischer Exegese verlassen werden.
Aktualisiert: 2023-04-28
> findR *
Die Raumvorstellung des Apostels Paulus als neuer Ansatz in der Kirchenraum-Pädagogik
Aktualisiert: 2023-04-28
> findR *
Gibt es für Protestanten keine »Theologie des Heiligen Raumes«, weil der Raum im Unterschied zu Wort und Sakrament kein Medium der Heilsvermittlung ist, wie noch vor einigen Jahren behauptet wurde?Für die Aspekte »Wahrnehmung – Annäherung – Vertiefung – Entfaltung – Zentrierung – Gestaltung – Begehung« wird von zentralen alt- und neutestamentlichen Belegen ausgehend ein Weg durch die Kirchengeschichte gewiesen, der diesen Ansatz religionspädagogisch fruchtbar macht: »Kirchenerkundung – mit allen Sinnen« meint Exkursionen aus dem Lernraum der Schule heraus in »andere Räume« hinein. Auf diese Weise können Kirchengebäude als »Pforten des Himmels« neu erschlossen werden: In Fest und Feier des Gottesdienstes geschieht Grenzüberschreitung. Der Kirchenraum als »umfriedeter Bezirk« will ihr dienen. Die Spuren der Grenzüberschreitung spiegeln die Erfahrungen mit dem »Heiligen« wider.
Aktualisiert: 2023-04-28
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Umbach, Helmut
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonUmbach, Helmut ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Umbach, Helmut.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Umbach, Helmut im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Umbach, Helmut .
Umbach, Helmut - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Umbach, Helmut die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Umbach, Helmut und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.